Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele im Chiemsee-Alpenland: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Chiemsee-Alpenland

Höhenausdehnung: 450 m bis 700 m

Ausflüge im Chiemsee-Alpenland

Ausflugsziele im Chiemsee-Alpenland

Natur

Hochries

Samerberg, Bayern

Der 1.569 Meter hohe Hochries bei Samerberg ist der Hausberg der Rosenheimer Bevölkerung. Neben einem großen Wanderwegenetz und mehreren Klettertouren ist der Hochries ein beliebter Platz für Paraglider und Drachenflieger.Gemütliche AuffahrtBequem auf den Berg geht es mit dem Einsitzer-Sessellift in Grainbach bis zur Mittelstation. Die Fahrzeit beträgt rund zwölf Minuten. Von dort kann man entweder weiter mit einer Kabinenbahn zum Gipfel des Hochries fahren oder man macht sich zu Fuß auf den Weg, der Aufstieg dauert rund 1.5 bis 2 Stunden.Timezone BikeparkAn der Mittelstation findet sich der Samerberger Bikepark. Der Park verfügt über eine Hauptabfahrt mit 2.1 km Länge, die auch für Anfänger und Kinder geeignet ist, und mehrere anspruchsvollere Singletrails. Insgesamt kann man sich im Park auf 44 Kurven und 18 Jumps austoben.
...

Sehenswürdigkeiten

Höhlenmuseum Frasdorf

Aschau im Chiemgau, Bayern

Das Höhlenmuseum in Frasdorf informiert die Besucher über die Höhlen des Laubensteingebiets, das sich oberhalb von Frasdorf erstreckt. Außerdem gibt es Exponate zur Geologie und zum Naturschutz und der wirtschaftlichen Nutzung des Laubensteingebiets.Jahrtausende alter BärenschädelDer Mittelpunkt des Museums bildet eine nachgebaute Höhle, in der Höhlenfunde wie Tropfsteine und ein 11.000 Jahre alter Bärenschädel ausgestellt werden. In kurzen Filmen wird über die Entstehung und das Leben innerhalb der Höhlen informiert. Außerdem gibt es Stationen zum Höhlenschutz, zur Höhlenrettung und zur Geschichte der Höhlenforschung.Frasdorfer DorfmuseumBenachbart zum Höhlenmuseum befindet sich seit 2006 das Frasdorfer Dorfmuseum, das über die Geschichte des Ortes informiert. Themen sind unter anderem die Lokalbahn, das Tonwerk Acherting und das Schloss Wildenwart.

Sehenswürdigkeiten

Holztechnisches Museum

Rosenheim, Bayern

Das Holztechnische Museum in Rosenheim zeigt den Besuchern anschaulich die Geschichte der Holztechnik, die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten von Holz und informiert über Schädlinge, die den Bestand bedrohen.Untergebracht ist das Museum in einem denkmalgeschützten Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert, das mitten in der Rosenheimer Fußgängerzone am Max-Josefs-Platz liegt. Das Museum wurde 1990 eröffnet und wird vom Verein Holztechnisches Museum betrieben.Eine Ausstellung für die ganze FamilieAuf den 400 m² Ausstellungsfläche werden alte Werkzeuge und Originalstücke gezeigt, in Kurzfilmen wird über alte Handwerkstechniken informiert. Außerdem wird gezeigt, auf welch vielfältige Art und Weise Holz bearbeitet werden kann, dabei wird besonderen Wert auf heimische Hölzer gelegt.Für Kinder gibt es einen eigenen Kinderführer, in dem Hugo Holzwurm spielerisch durch das Museum führt. Wer die kleinen Aufgaben im Führer richtig löst, erhält am Ende ein kleines Andenken.Im Museum werden zudem regelmäßig Führungen und Workshops rund ums Thema Holz angeboten.
...

Essen & Trinken

Hotelrestaurant Burghotel Aschau

Aschau im Chiemgau, Bayern

Das Burghotel Aschau liegt direkt unterhalb des Schlosses Hohenaschau und serviert in seinem Restaurant leckere Speisen. Nach Vorspeise oder Suppe warten Fisch- und Fleischgerichte oder eine vegetarische Hauptmahlzeit. Zum Abschluss gibt es ein süßes Dessert oder eine Käseplatte.Gegessen wird in einem der verschiedenen Restaurantstüberl, die alle einen ganz eigenen Charme haben. Bei schönem Wetter kann man im Biergarten unter Kastanien- und Ahornbäumen sitzen und einen Kaffee mit hausgemachtem Kuchen genießen.

Essen & Trinken

Hotelrestaurant Schmelmer Hof

Bad Aibling, Bayern

Zwei gemütliche Gaststuben laden im Schmelmer Hof zu kulinarischer Verkostung ein. Bayerische Spezialitäten genießen die hungrigen Gäste in der rustikalen Zirbelstube. International gestaltet sich die Speisekarte der gemütlichen König Ludwig Stube. An weiß eingedeckten Tischen serviert der Küchenchef in Landhausambiente gehobene Küche aus aller Welt. Wem nach dem Essen nach einem Schlummertrunk in gediegener Atmosphäre gelüstet, der sucht die angeschlossene Hotelbar auf.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Innmuseum

Rosenheim, Bayern

Das Innmuseum Rosenheim beschäftigt sich mit der Geschichte und dem Leben und Arbeiten mit dem Fluss Inn. Gezeigt werden unter anderem alte Geräte für die Vermessung, historische Uniformen der königlich bayerischen Flussaufsicht und die Arbeit des Schiffhandwerks.Historische StätteUntergebracht ist das Museum in eine Bruckbaustadel aus dem 17. Jahrhundert, direkt an der Innbrücke in Rosenheim. Das Gebäude ist denkmalgeschützt und wurde 1984 zum Museum umgebaut, die Eröffnung der Ausstellung erfolgte 1986. Betrieben wird das Museum vom Wasserwirtschaftsamt Rosenheim, dessen Wasserbau- und Schifffahrtstechnische Sammlung gezeigt wird.Der Inn als HandelsrouteDer Inn hatte als Wasserstraße eine besondere Bedeutung für Rosenheim: Bereits zur Römerzeit wurden auf dem Fluss Güter wie Salz und Getreide transportiert, dazu wurden flache Schiffe – Plätten genannt – verwendet. Eines dieser Boote ist im Museum zu sehen, inklusive Ausrüstung und Mannschaft.Außerdem erzählt das Museum die Geschichte des Inn, es werden Bodenschätze gezeigt und veranschaulicht, wie der Wildbach im Laufe der Jahrhunderte verbaut wurde.Sehenswertes AußengeländeAm Innufer gibt es weitere Objekte zu bestaunen, so werden hier unter anderem Methoden zum Uferschutz und Wasserbau gezeigt. Auf dem Gelände, das zur Landesgartenschau 2010 neu gestaltet wurde, sind außerdem einige Kunstobjekte ausgestellt, darunter vier Schiffe und der zugehörige Rosszug in Originalgröße als Stahlblech-Silhouette.
...

Sport & Freizeit

Jump House Trampolinpark Kiefersfelden

Kiefersfelden, Bayern

Abheben im JUMP House Kiefersfelden!Seit dem 28. März 2025 gibt es jede Menge Sprungspaß und Action im Kaiserreich Kiefersfelden!Das JUMP House Kiefersfelden ist eine der modernsten und innovativsten Trampolinhallen Deutschlands. Es warten 14 Attraktionen rund um Trampolin, Parcours und Actionsport auf einer Gesamtfläche von rund 2.500 qm und als besonderes Highlight die „Action Slides“ Riesen-Rutschen! Ein unvergleichlicher Spaß für Groß und Klein, für Familien, Freunde, Kindergeburtstag, Schulausflug oder Team-Event. Zusätzlich zu den regulären Angeboten, finden saisonal zudem Feriencamps für Kinder statt. In kleinen Gruppen erleben sie im JUMP Camp drei Tage pro Woche in den Ferien jede Menge JUMP Spaß, Action und Teamgefühl – Frühstück, Mittagessen, Getränke und Snacks sowie die professionelle Betreuung sind im Preis inklusive.  Neben der riesigen Aktionsfläche bleibt noch genug Platz für gemütliche Aufenthaltsbereiche, einen eigenen Event-Bereich für Geburtstage und andere Feste sowie eine hauseigene Gastronomie mit kalten und warmen Speisen. Beim sogenannten GeburtstagsJUMP werden Geburtstagskinder zu Ninja Warriors, Springkünstlern, Kletterkönigen und Helden der Lüfte! Nach 60, 90 oder 120 Minuten Sprungzeit in den verschiedenen Actionbereichen feiern die Gäste anschließend bei Getränken und wahlweise Pizza am liebevoll dekorierten Partytisch im eigenen Eventbereich. Mit weiteren Extras wie Süßigkeiten, Slushys oder Goodie Bags kann die Party nach Lust und Laune gestaltet werden. Diesen Geburtstag vergessen Kinder nicht so schnell – und begleitende Eltern können sich beim Zuschauen kostenlos entspannen.
...

Natur

Kampenwand

Aschau im Chiemgau, Bayern

"I gangat gern auf d' Kampenwand, wann i mit meiner Wamp'n kannt" - Dieser bekannte bairische Schüttelreim bezieht sich auf die 1.669 Meter hohe Kampenwand in den Chiemgauer Alpen.Aufgrund ihrer markanten Form – einem dreizackigen Gipfelgrat – ist die Kampenwand von weit her sichtbar. Ihr Name leitet sich ebenfalls vom Aussehen ab: Die Felsen des Gipfels erinnern an den Kamm auf dem Kopf eines Hahns.Wandern, MTB und Fliegen an der KampenwandAn Alpinsport bietet der Berg alles, was man sich wünschen kann: Ein weitläufiges Wegenetz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für Wanderer und Mountainbiker, rund 100 gut abgesicherte Kletterrouten der Stufen 3 bis 9 und beste Bedingungen für Gleitschirm- und Drachenflieger.Ein einfacher Weg für die ganze Familie führt von der Bergstation der Kampenwandbahn bis zur Steinlingalm. Der Panoramaweg ist fast eben und ermöglicht schöne Aussichten auf das Alpenvorland und den Chiemsee. Wem das passende Equipment für eine Wandertour fehlt, der kann sich am Testcenter an der Bergstation kostenlos Wanderschuhe oder GPS-Geräte ausleihen.Der Aufstieg zum Gipfel der Kampenwand ist von mehreren Seiten möglich. Von Aschau aus über die Steinlingalm bis zum Gipfelkreuz benötigt man gut 2,5 Stunden. Bis zur Alm ähnelt der Weg einer leichten Bergwanderung, danach wird es schwieriger und steiler, für das letzte Teilstück sollte man trittsicher und schwindelfrei sein. Wer den Weg geschafft hat, der kann das Gipfelkreuz der Kampenwand von Nahem betrachten: Das Chiemgaukreuz ist das größte Gipfelkreuz der Bayerischen Alpen. Außerdem erschließt sich ein einzigartiges Panorama über die weite Teile der Zentralalpen.Einkehren kann man in der Sonnenalm direkt an der Bergstation der Kampenwandbahn, die von Aschau aus auf den Berg führt, und an einigen anderen bewirteten Almen und Hütten. Täglich um 11 Uhr kann man an einer leichten geführten Wanderung teilnehmen. Unter dem Motto "Bergblumen und Bergg'schichten" kann man unter Anleitung die Bergwelt der Kampenwand entdecken. Treffpunkt ist an der Bergstation.
...

Sehenswürdigkeiten

Kirche Zum Heilig Kreuz

Bad Aibling, Bayern

Die Kirche "Zum Heilig Kreuz" steht in Berbling, einem Dorf südlich von Bad Aibling, und zählt zu den schönsten Rokoko-Kirchen in Bayern. Sie wird auch "Die kleine Wies" genannt, eine Anspielung auf ihre Ähnlichkeit mit der berühmten Wieskirche in Steingaden.Einzigartig in BayernDie Kirche wurde von 1751 bis 1756 erbaut, an ihrer Stelle hatte bereits vorher eine Kirche gestanden, die für den Neubau abgerissen wurde. Der Bau wurde von Philipp Millauer und Hans Thaller geleitet. Einzigartig in Bayern ist der oktogonale Grundriss mit seinen eingeschwungenen Seiten, die einen lichtdurchfluteten Hauptraum ermöglichen. 1789 erfolgte die Weihung der Kirche.Reich verzierter InnenraumIm Inneren der Heilig-Kreuz-Kirche gibt es zahlreiche Verzierungen zu entdecken. So sind unter anderem vielfältige Stuckarbeiten, ein Rokoko-Hochaltar, ein spätgotisches Kreuz, das vermutlich noch aus der Vorgängerkirche stammt, und ein spätgotischer Taufstein aus Marmor zu besichtigen. Bekannt ist außerdem das Votivbild zur Kirchweihe, das von Kaspar Weidtinger gemalt wurde.InspirationsquelleDer Maler Wilhelm Leibl lebte von 1878 bis 1892 in Berbling. Sein berühmtes Bild "Drei Frauen in der Kirche" fertigte er 1882 in der Kirche Zum Heilig Kreuz an.
...

Sehenswürdigkeiten

Kirchner-Skulpturen

Seeon - Seebruck, Bayern

Pavolding ist ein beschaulicher kleiner Ort nördlich des Chiemsees. Hier lebte und arbeitete seit 1970 der 1902 in Erlangen geborene Bildhauer Heinrich Kirchner. Kirchner war Professor für Bronzeguss an der Akademie für Bildende Künste in München.Im Garten des alten Fischerhofs, den Kirchner ausgebaut und renoviert hatte, sind noch heute einige seiner archaisch anmutenden, religiösen und äußerst expressiven Bronzeskulpturen zu sehen. Auch in der Fußgängerzone von Prien am Chiemsee, auf einem Kreisverkehr in Seeon und beim Chiemseeradweg in Seebruck stehen Skulpturen des Künstlers.In Seebruck befindet sich außerdem die Heinrich-Kirchner-Galerie, in der Werke des Künstlers ausgestellt werden.
...

Wandern & Bergsport

Kletterwald Prien am Chiemsee

Prien am Chiemsee, Bayern

Der Kletterwald in Prien ist einer der größten Klettergärten in Bayern und gehört dank seiner Lage direkt am Chiemsee zu den schönsten Kletterwäldern.Die 13 Parcours mit über 110 verschiedenen Übungen fügen sich ganz natürlich in den über 100-jährigen Baumriesenwald ein. Die Parcours führen in eine Höhe von einem bis zu 14 Metern und bieten verschiedene Herausforderungen für Anfänger und Adrenalin-Junkies. Dazu gehören unter anderem der Flying Fox, ein Spinnennetz, ein Tandemparcours, den man nur zu zweit bewältigen kann, und ein Panorama-Parcours, der bis auf eine Höhe von 14 Metern führt und von dem man eine tolle Aussicht auf den Chiemsee und die Herreninsel hat.Schon Kinder ab vier Jahren können im Kinderbereich mit dem Indianer- und Baumhausparcours klettern, die höheren Parcours sind für Kinder ab sieben Jahren in Begleitung zugänglich.{{gallery_1}}AblaufZu Beginn des Besuchs im Kletterwald macht man sich mit den Benutzerregeln vertraut, anschließend geht es zur Gurtausgabe. Dann erhält jeder Besucher eine Einweisung von einem Sicherheitstrainer im Übungsparcours. Anschließend kann man selbstständig drei Stunden lang in den höheren Parcours klettern.Der Kletterwald ist mit dem Sicherheitssystem Edelrid Smary Belay ausgestattet, das ein versehentliches Aushängen unmöglich macht.Für das leibliche Wohl sorgt die Alm, wo man kalte und warme Getränke, Eis und Kleinigkeiten zu Essen kaufen kann.AnfahrtDer Kletterwald Prien liegt in der Nähe der Abfahrtsstelle für die Chiemseeschifffahrt. Parken kann man auf dem dortigen Parkplatz oder auf dem Parkplatz Schramlbad direkt gegenüber des Kletterwalds.

Essen & Trinken

Landgasthof Lambach

Seeon - Seebruck, Bayern

Der Landgasthof Lambach in Seebruck verfügt laut Münchner Abendzeitung über den "schönsten Biergarten Oberbayerns". Dies liegt an der herrlichen Lage direkt am Chiemsee mit Blick über das Wasser bis hin zu den Bergen, wie dem majestätischen Watzmann. Unter alten Linden lässt es sich auch an warmen Sommertagen gut aushalten.Serviert werden traditionelle Gerichte, hergestellt aus frischen Produkten aus der Region. Die besondere Spezialität des Hauses sind Speisen mit Chiemseefisch, Lamm und Wild.Für Kinder gibt es direkt neben dem Biergarten einen Spielplatz mit Sandkasten, Rutsche, Schaukel, Trampolin und Karussell.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Lokschuppen Rosenheim

Rosenheim, Bayern

Seit 26 Jahren befindet sich im Lokschuppen Rosenheim ein international anerkanntes Ausstellungszentrum, in dem jedes Jahr eine Ausstellung zu einem anderen Thema inszeniert wird.Ehemaliges EisenbahngebäudeErbaut wurde die ehemalige Eisenbahnremise im Jahr 1858, nach dem Umzug des Bahnhofs wurde das Gebäude zunächst als städtische Lagerhalle genutzt, anschließend war das Stadtarchiv, die Stadtbibliothek, eine Turnhalle und verschiedene Ämter darin untergebracht. In den 1980er Jahren wurde das Gebäude dann umgebaut und saniert und schließlich 1988 mit der Ausstellung "Die Bajuwaren" eröffnet.Erlebnisausstellungen für die ganze FamilieDer vom Bund Deutscher Architekten preisgekrönte Lokschuppen wird seitdem von bis zu 280.000 Menschen pro Jahr besucht und gehört damit zu den zehn erfolgreichsten Ausstellungshäusern in Deutschland.Die Ausstellungen im Lokschuppen behandeln unterschiedlichste Themen, so gab es schon Inszenierungen zu Dinosauriern, den Maya, Tibet oder der Tiefsee. Die Ausstellung hat meist von April bis November geöffnet, im Winter hat der Lokschuppen im Zuge der Vorbereitung für die nächste Saison geschlossen. Passend zum Thema der Ausstellung gibt es Führungen und Workshops.

Essen & Trinken

Malerwinkel Seebruck

Seeon - Seebruck, Bayern

Im Café Restaurant Malerwinkel wird eine schmackhafte internationale und regionale Küche serviert. Die Kuchen und Torten sind hausgemacht und sollten probiert werden. Das Restaurant besticht vor allem durch die schöne Lage direkt am Chiemsee mit Blick auf das Wasser bis zur Kampenwand. Schön sitzt man auf der Seeterrasse, im Pavillion, dem Bedaium oder bei schlechtem Wetter im Panorama-Wintergarten.
...

Sport & Freizeit

Märchen-Erlebnispark Marquartstein

Marquartstein, Bayern

Der Märchen-Erlebnispark in Marquartstein ist insbesondere bei Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Verschiedene Attraktionen wie eine Sommerrodelbahn und ein Streichelzoo sorgen für Spaß und Abwechslung.Der 3,5 Hektar große Park wurde 1971 eröffnet und seitdem stets erweitert und modernisiert. Auf dem Gelände befinden sich unter anderem eine Parkeisenbahn, ein Kinder-Bauhof, wo man Baggerfahren, Straßen und Häuser bauen kann, und ein Wasserspielgarten, in dem man an heißen Tagen Abkühlung findet. Außerdem kann man sich auf der Trethochachterbahn ein Schneckenrennen liefern, sich auf dem "Störrischen Esel" im Rodeo-Reiten versuchen oder seinen Mut in der Gaudi-Gondel testen. Ein schattiger Waldspielplatz und eine Gartenanlage mit Blumenschmuck runden den Park ab.Für das leibliche Wohl sorgt das Café Restaurant Jägerwinkl, für Selbstversorger stehen ein Grillplatz und eine Picknick-Hütte zur Verfügung.

Sehenswürdigkeiten

Marktplatz Neubeuern

Neubeuern, Bayern

Der malerische Marktplatz in Neubeuern gehört zu den schönsten in Bayern. Er ist gesäumt von dem mittelalterlichen Torturm und wunderschönen Häusern mit historisch alpenländischer Fassade, die von geschmückten Balkonen, Lüftlmalereien und Erkern geprägt sind.Das Haus der MalerEinen Besuch wert ist das Haus der Maler, das am Marktplatz steht und seit dem 17. Jahrhundert die Ateliers und Werkstätten verschiedener Künstler beheimatete. Heute ist darin unter anderem die Gästeinformation und eine Galerie untergebracht, in der regelmäßig Werke von Neubeurer Künstlern und internationalen Gästen zu bewundern sind.Romantische Nacht im JuliEin besonderes Highlight ist die alljährliche Marktbeleuchtung, die jeweils am dritten Samstag im Juli stattfindet. Dann wird der Marktplatz mit Tausenden von Kerzen erleuchtet und verwandelt sich so ein ein romantisches Lichtermeer.
...

Sehenswürdigkeiten

Mittertor Rosenheim

Rosenheim, Bayern

Das Mittertor aus dem 14. Jahrhundert ist das einzige erhaltene von den ursprünglich sechs Stadttoren Rosenheims und ist das älteste Gebäude der Stadt. Die oberen Stockwerke und der Turm stammen aus dem 15. Jahrhundert, sie wurden nach dem großen Stadtbrand von 1641 erbaut. Das Mittertor bildet den Durchgang zwischen Max-Josefs-Platz und Ludwigsplatz.Es beherbergt das Städtische Museum Rosenheim. Dieses zeigt die 2.000-jährige Geschichte der Stadt von der Besiedelung der Gegend durch die Römer bis in die 1950er Jahre.Vielfältige AusstellungBereits 1895 wurde hier das Museum eröffnet und ständig erweitert. Heute werden in 23 Schauräumen rund 5.000 Exponate gezeigt, insgesamt besitzt das Museum rund 20.000 Objekte.Thema der Dauerausstellung ist das Leben und Arbeiten der früheren Bewohner Rosenheims, so gibt es Inszenierungen zum Zunftwesen, Handel und Handwerk, bürgerlichem Wohnen, Kultur, sakraler Kunst und vielem mehr. Ausgestellt werden beispielsweise Möbel, Waffen, Porzellan, Gemälde, Münzen und Medaillen.

Sehenswürdigkeiten

Müllner Peter-Museum Sachrang

Aschau im Chiemgau, Bayern

Das Müllner-Peter-Museum in Sachrang zeigt das Leben und Wirken des Universalgenies, der von 1766 bis 1843 in Sachrang gelebt und gewirkt hat. Sein Leben wurde später zur Vorlage für einen Roman und einen Filmhelden.Das Leben des Müllner PeterPeter Huber – genannt Müllner Peter – hatte zu Lebzeiten eine besondere Stellung im Dorfleben und prägte dieses dadurch sehr. Er war vielfältig aktiv: Neben seinem eigentlichen Beruf als Bauer und Müller der Getreidemühle seiner Familie, betrieb er in der Mühle eine Apotheke. Er beschäftigte sich mit Heilkunde und verfasste zwei Rezeptbücher. Außerdem war er Organist, Chormeister und Komponist und war als Gemeindevorsteher tätig.Die Themen des MuseumsDas Museum ist im Obergeschoss des ehemaligen Schulhauses von Sachrang untergebracht und beleuchtet neun verschiedene Themen: Neben den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern des Müllner Peter sind das Sachrang im Kurfürstentum, Müllner Peter als Filmfigur und das Lehrer-Hickl-Zimmer, das mit Originalmöbeln und Exponaten von 1910 errichtet ist.Das AußengeländeIm Außengelände am Schulhaus wurde ein Heilkräutergarten angelegt, in dem Pflanzen wachsen, die der Müllner Peter in seinem Rezeptbuch erwähnt. Von Mai bis Oktober gibt es jeden Mittwoch um 10 Uhr eine Führung durch den Garten. Außerdem gibt es ein Backhaus, das nach traditioneller Bauweise errichtet wurde. Bei Führungen kann man hier erleben, wie früher Brot gebacken wurde.
...

Sehenswürdigkeiten

Museum Wasserburg

Wasserburg am Inn, Bayern

Das Museum Wasserburg präsentiert eine reichhaltige kultur- und kunstgeschichtliche Sammlung. Auf vier Stockwerken sind rund 8.000 Exponate ausgestellt, die die Geschichte und das Leben in Stadt und Region von der Frühgeschichte bis ins 19. Jahrhundert beleuchten.Umfangreiche Ausstellung an historischer Stätte {{gallery_1}} Das Museum ist in einem Patrizierhaus mitten in der Altstadt von Wasserburg untergebracht, das im ausgehenden Mittelalter errichtet wurde. Die Ausstellung ist in 52 Themen aufgeteilt, die meist ohne viel Text, dafür mit vielen Inszenierungen auskommen.So wird anschaulich gezeigt, wie das Leben in vergangenen Zeiten aussah: Mittels historischer Küche, einem Schulzimmer oder einer Arztpraxis aus dem 19. Jahrhundert inklusive Zahnbohrer, der per Fuß betrieben wurde. Im Dachgeschoss werden vollständig eingerichtete Werkstätten eines Schmieds und eines Wagners gezeigt, außerdem gibt es eine alte Backstube, eine Brauerei und ein Kaufladen von 1901.Weitere Themen sind der Verkehr zu Wasser und Land, der in Wasserburg durch die Lage am Inn eine besondere Rolle spielte, das Gerichtswesen – hier werden Schandmasken und -tafeln ausgestellt, Musik, Militär und die bäuerliche Wohnkultur mit Möbeln aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Essen & Trinken

Neuwirt

Seeon - Seebruck, Bayern

Der Gasthof Neuwirt serviert eine reichhaltige, regionale Küche. Eine Spezialität sind Wildgerichte vom heimischen Reh, außerdem gibt es bayerische Spezialitäten wie Krusten-Schweinebraten. Die Standard-Karte wird ergänzt durch saisonale Zutaten wie Chiemseerenke, Spargel oder Pfifferlinge.Der Gasthof verfügt über einen schönen Biergarten und ist ein guter Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren rund um den Chiemsee.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-