Cookie Consent by Privacy Policies website Museen in Nassfeld-Pressegger See | Lesachtal | Weissensee

Nassfeld-Pressegger See | Lesachtal | Weissensee

Höhenausdehnung: 600 m bis 2800 m

Sehenswürdigkeiten in Nassfeld-Pressegger See | Lesachtal | Weissensee

Sehenswürdigkeiten - Museen in Nassfeld-Pressegger See | Lesachtal | Weissensee

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Fledermaushaus

Feistritz an der Gail, Kärnten

Im Feldermaushaus an der Vorderberger Landesstraße etwas außerhalb von Feistritz wohnt eine Kolonie der Fledermausart Kleine Hufeisennasen, die kleinste heimische Fledermausart. Nur durch eine Glasscheibe getrennt, können Besucher die rund 50 nachtaktiven Tiere beobachten, die im Dachgeschoss und im 1. Stock des Hauses leben. Im Außenbereich des Hauses in den Fledermauskästen sind zwei weitere Fledermausarten beheimatet.Mehr über Fledermäuse und ihre Lebensweise erfahrenIn dem Museum erhalten die Besucher außerdem Informationen zu den Fledermäusen und ihrer Lebensweise mithilfe von Schautafeln, Modellen und Videos.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Gailtaler Heimatmuseum

Hermagor, Kärnten

Das Gailtaler Heimatmuseum zeigt auf vier Stockwerken die Kultur der Region im Laufe der vergangenen Jahrhunderte. Die Ausstellung ist im Schloss Möderndorf untergebracht, das rund 2,5 km außerhalb von Hermagor am Ufer des Gail liegt.Die Ausstellung im Gailtaler HeimatmuseumDas Museum will seinen Besuchern einen Eindruck geben, wie das Leben in den vergangenen Jahrhunderten in der Region ausgesehen hat. Dazu wird unter anderem eine Sammlung von bäuerlichen Gegenständen gezeigt, darunter Nutzgegenstände wie ein Waschbrett, das die harte Arbeit damals illustrieren soll. Prunkstücke der Ausstellung ist eine Luther-Bibel aus dem 16. Jahrhundert (gedruckt von Hans Lufft) und ein 300 Millionen Jahre altes Baumfossil.Informationen zum Besuch im Gailtaler HeimatmuseumDer Besuch im Museum kann durch einen Besuch im Museumcafé abgerundet werden, hier gibt es neben Kaffee, Getränken und Eis auch Andenken wie Postkarten, Kunsthandwerk und Bücher zu kaufen.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Natur, Sehenswürdigkeiten

Geopark Besucherzentrum

Dellach im Gailtal, Kärnten

Das größte Fenster ins Erdaltertum und die reichste Fossilregion im Alpenraum ist seit 2015 UNESCO Global Geopark. Im außergewöhnlich gestalteten Besucherzentrum des GeoParks Karnische Alpen ist eine Zeitreise durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte erlebbar. Wir laden zur Spurensuche ein!Die schönsten versteinerten Zeugnisse längst vergangener Zeiten erwarten euch im Besucherzentrum. Spannende Filme und Animationen erwecken die Welt von vor hunderten Millionen Jahren zum Leben. Erlebt in der liebevoll gestalteten Ausstellung, wie sich die Alpen aus dem Urmeer erhoben oder frühe Saurier den heutigen Geopark durchstreiften.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Museum 1915-1918

Kötschach-Mauthen, Kärnten

Das Museum 1915-1918 befindet sich im Rathaus von Kötschach-Mauthen (Kärnten). Es wurde vom Verein Dolomitenfreunde auf einer Fläche von rund 600 m² errichtet und im Jahr 1992 eröffnet. Es dokumentiert die Front vom Ortler bis zur Adria mit über 1.500 historischen Fotos und Dokumenten, zahlreichen Exponaten und einigen Nachbauten von alpinen Stellungen.Es ist eine Mahnung zum Frieden – aus der Erkenntnis, dass Konflikte nicht mit kriegerischen Mitteln ausgetragen werden dürfen. Als Mahnung zum Frieden in Europa dokumentiert das Museum die Front vom Ortler bis zum Isonzo, die Geschichte des Weltkriegs anhand der Schicksale einfacher Soldaten und der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten mit zahlreichen historischen Fotos, Dokumenten und Exponaten sowie dem Nachbau alpiner Stellungen. Es zeigt die Sinnlosigkeit eines Krieges, aber auch die "Friedenswege" der Dolomitenfreunde vom Col di Lana bis zum Plöckenpass.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-