St. Gallen - Bodensee

Höhenausdehnung: 656 m - 690 m

Sport & Freizeit in St. Gallen - Bodensee

Karte wird geladen...

Sport & Freizeit in St. Gallen - Bodensee

...

Sport & Freizeit

Gemeinschaftsbad Dreilinden

St. Gallen, St. Gallen - Bodensee

Das Gemeinschaftsbad Dreilinden ist ein Naturschwimmbad im "Mannenweiher", der auf einem Hügel oberhalb von St. Gallen liegt. Es gehört zum Naherholungsgebiet der Drei Weieren, auch "Dreilinden" genannt, die im Jahr 1610 als künstliche Seen angelegt worden sind.Die Badegäste erreichen dieses Gemeinschaftsbad mit dem kostenfreien Bäderbus ab dem Bahnhof oder mit der Mühleggbahn ab dem Stadtzentrum von St. Gallen. Außerdem fahren die Buslinien 2 und 8 zum Mannenweiher.Öffentliches NaturschwimmbadWie bereits der Name aus dem 18. Jahrhundert verrät, durften im Mannenweiher ursprünglich nur männliche Badegäste schwimmen. Heute ist dieser Weiher als öffentliches Gemeinschaftsbad Dreilinden für Männer, Frauen und Kinder zugänglich. Dieser Naturweiher, der 220 Meter lang und 70 Meter breit ist, zeichnet sich durch seine hohe Wasserqualität aus und bietet Badeerlebnisse im Naturwasser.Verschiedene Bereiche im WeiherDas Gemeinschaftsbad Dreilinden ist mit einem alten Bäderhaus ausgestattet und spiegelt den einstigen Charakter der Badekultur von 1900 wider. So können sich die Badegäste beispielsweise auf den traditionellen Holzliegeflächen anno dazumal erholen und von den zwei Sprungtürmen in das erfrischende Naturwasser springen.Geübte Schwimmer legen ihre Längen im 50 m langen Schwimmerbereich zurück. Anfänger können hingegen im Nichtschwimmerbereich des Weihers baden und dank der integrierten Wasserballtore auch Wasserballspiele austragen.
...

Sport & Freizeit

Volksbad St. Gallen

St. Gallen, St. Gallen - Bodensee

In St. Gallen wurde im Jahre 1906 ein Volksbad eröffnet, das in gut zwei Jahren Bauzeit errichtet wurde. Das Volksbad existiert bis heute und ist damit das älteste noch geöffnete Hallenbad in der Schweiz. Der Bau wurde erschwert durch schlechtes Wetter und den Zusammenfall einer kompletten Seitenwand, auch in der Folge wurde das Bad zweimal durch Erdbeben beschädigt. Vielerlei Verzierungen verleihen dem Bad bis heute sein Erscheinungsbild im Jugendstil.Badekultur in St. GallenDas Volksbad findet man zwischen Altstadt, Krankenhaus und dem Museumsviertel im Singenbergquartier. Nach einer anfänglichen strengen Geschlechtertrennung bei den Badetagen ging man erst in den 30 Jahren des vergangenen Jahrhunderts dazu über, zumindest Familienbadetage einzuführen.Alle Besucher sind willkommenMittlerweile ist es natürlich zu jeder Zeit allen Besuchern zugänglich, das Bad hat nur sonntags geschlossen. Es gibt verschiedene Angebote im Bad: Man kann Massagen buchen, immer donnerstags sind Warmbadetage, an denen das Wasser auf 33° C erhitzt wird. Zusätzlich gibt es Solarien oder Infrarot-Kabinen, in denen man entspannen kann.Diverse Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene werden ebenfalls angeboten. Im Bad kann man an Verpflegungsautomaten zwischendurch seinen Hunger und Durst stillen, und man kann das Bad sogar für private Feste oder Parties exklusiv mieten.Öffnungszeiten Montag: 08:00-13:30 und 14:45-20:00 Uhr Dienstag: 08:00-13:30 und 15:45-20 Uhr Mittwoch: 07:00-19:45 Uhr Donnerstag: 08:00-13:00 und 15:00-21:00 Uhr Freitag: 08:00-11:30 und 15:15 bis 19:30 Uhr Samstag: 08:00-14:00 Uhr Sonntag: geschlossen
...

Sport & Freizeit

Säntispark

St. Gallen, St. Gallen - Bodensee

Der Säntispark befindet sich in der Schweizer Ortschaft Abtwil, unweit der Autobahn A1. Er ist von St. Gallen aus in wenigen Autominuten zu erreichen. Alternativ reisen die Besucher vom Stadtzentrum oder vom Hauptbahnhof aus mit der Stadtbuslinie 7 an. Außerdem fährt ein Regionalbus ab Herisau zum Freizeitpark.Freizeiterlebnisse für Kinder und ErwachseneAls Freizeitzentrum mit Bäder- und Saunaparadies, Rutschenwelt, Wellness- und Fitnessbereich sowie Sport- und Spielangeboten spricht der Säntispark Erwachsene und Kinder an. Zusätzlich gehören ein Shoppingzentrum, fünf Gastronomiebereiche und ein 4-Sterne-Hotel zu diesem Freizeitpark, der bei Familien, Paaren und Singles gleichermaßen beliebt ist.Bäderparadies und RutschenweltIn der Bäderwelt des Säntispark finden Badegäste in der Brandungszone des Wellenbads und in den Sprudelnischen des Solebads Erholung. Außerdem gibt es hier ein ganzjährig geöffnetes Außenbad mit Wildbach und Sprudelliegen.Badegäste bis zehn Jahre probieren in der Kinderbadewelt eine Höhlenrutsche, eine Breit- und eine Röhrenrutsche aus, wobei auch interaktive Fischprojektionen und schwimmende Baumstämme für kindgerechte Planschabenteuer sorgen.Die Rutschenwelt bietet unterschiedliche Bahnen mit einer Gesamtlänge von mehr als 1.000 Metern. Das Angebot reicht von einem 110 m langen Wildwassercanyon über parallele Reifen-Rutschbahnen bis zu einem 180 m langen Eiskanal für Familien mit Kindern.Wellness, Fitness, Sport und SpielIm Wellnessbereich laden eine Saunawelt und ein Römisch-Irisches Bad zum Entspannen ein. Außerdem entspannen hier Erholungssuchende im PrivatSpa und bei Massagen.Im Fitnessbereich gibt es hingegen persönliche Trainingsprogramme und Gruppenkurse für Erwachsene sowie eine kostenfreie Kinderbetreuung.Spielbegeisterte amüsieren sich in diesem Freizeitpark bei Bowling, Tischfußball, Darts, Billard und Minigolf. Sportliche Besucher verausgaben sich unterdessen bei Badminton, Squash und Tischtennis.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-