Cookie Consent by Privacy Policies website

Tegernsee - Schliersee

Höhenausdehnung: 350 m bis 450 m

Schönwetter Tipps in Tegernsee - Schliersee

in Tegernsee - Schliersee

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

BergTierPark Blindham

Holzkirchen, Bayern

Der BergTierPark Blindham liegt ca. 15 Autominuten von Holzkirchen entfernt. Hier können die Gäste eine Vielzahl von Wild-, Haus- und Nutztieren besuchen. Es gibt einen Streichelzoo, verschiedene Lehrpfäde und Spielplätze.Die Tiere des BergTierParks{{gallery_2}}Der Tierpark hat sich zum Ziel gesetzt, Tieren ein artgerechtes Zuhause zu bieten und seltene Haus- und Nutztiere zu schützen.Viele der Tierarten im 25 Hektar großen BergTierPark gehören zu alten Rassen, die heute kaum noch verbreitet sind. Zu den Bewohnern des Parks zählen unter anderem Schafe, Wild, Schweine, Kaninchen, Esel, Lamas und Kühe.Weitere Attraktionen im BergTierParkSpielplatz © BergTierPark BlindhamDurch den BergTierPark führt ein 2,2 km langer RundwegFeuchtbiotop. Am Ende des Wegs, gleich neben dem Wildschweingehege, ist das Insektenhotel, in dem Wespen, Bienen oder Käfer ein Zuhause gefunden haben.Spielen auf drei EtagenSeit dem Jahr 2015 steht das SpielStadl: Auf einer Fläche von 2.000 m² verteilen sich über drei Etagen verschiedene Spielwelten. Es gibt unter anderem eine große Burgenwelt, einen Riesen-Sandkasten, Hängebrücken, Wackelstege, Rutschen und eine fliegende Gondel.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee

Schliersee, Bayern

Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum befindet sich im Schlierseer Ortsteil Neuhaus und wurde im Mai 2007 eröffnet.Das kann man im Freilichtmuseum ansehenAuf rund 60.000 m² Fläche können Museumsbesucher eine Reise in die authentische Vergangenheit der bäuerlichen Bevölkerung erleben. Der ehemalige Ski-Olympiasieger Markus Wasmeier hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Werte und Traditionen des Lebens auf dem Bauernhof zu bewahren und lebensnah weiterzugeben.{{gallery_2}}Seit 2007 wurden hier verschiedene historische Gebäude mit vier Höfen aus dem Oberland detailgetreu wieder aufgebaut und das bäuerliche Leben des 18. Jahrhunderts zum Leben erweckt. Als erstes Gebäude wurde der im 13. Jahrhundert erbaute Riederhof auf dem Gelände wiederaufgebaut. Man kann in den Gebäuden auch die verschiedene alte Werkstätten wie einen Schuster, eine Schmiede oder eine Schreinerei besichtigen.Flora und Fauna im FreilichtmuseumIm Museumsdorf leben auch teils vom Aussterben bedrohte Tierarten wie unter anderem das Bergschaf. Auch Hühner, Schweine, Gänse und Kühe haben hier ein Zuhause gefunden. Im Kräutergärten gedeihen seltene Alpenblumen, Gemüse und Alpenkräuter, die damals in jede Küche gehörten. Außerdem finden die Besucher einen Biotop-Weiher und ein Bienenhaus.Auch eine Brauerei gibt esSchöpfbrauerei "Museumsbräu" © Dieter Schnöpf, Puchheim / Markus Wasmeier Freilichtmuseum SchlierseeIm altbayerischen Wirtshaus kann man sich mit deftigen bayerischen Schmankerl und bei einem Museums-Bier, das nach 300 Jahre alter Tradition in der Schöpfbrauerei des Museums hergestellt wird, stärken. Auch der sonnige Biergarten lädt zum Verweilen ein. Natürlich gibt es auch einen Museumsladen, der zahlreiche Mitbringsel verkauft.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Naturschauspiel Kreuth - Weißachau Erlebnisweg

Kreuth, Bayern

Das Naturschauspiel Kreuth ist ein Wassererlebnisweg und führt an beiden Seiten der Weißach entlang. Mit diesem Erlebnisweg möchte die Gemeinde Kreuth kleinen und großen Wanderern die Natur und das Landschaftsschutzgebiet Weißachau näher bringen.Wanderer treffen Kreuths Maskottchen auf dem WegDie Wanderer sind auf dem Wanderweg nicht ganz allein, denn an allen wichtigen Stationen wartet das Maskottchen der Gemeinde Kreuth - die junge Gämse Kreuthi. Kreuthi zeigt seine Lieblingsplätze und erklärt die umliegende Natur, Flora und Fauna an den 22 interaktiven Stationen.22 interaktive Stationen erwarten die Besucher{{gallery_1}} An den 22 interaktiven Stationen gibt es allerhand zu entdecken, zu lernen und mit allen Sinnen zu erleben.Einige der Stationen bieten Sichtrohre, durch die man beispielsweise den Berg Leonhardstein sehen oder einen Ameisenhaufen untersuchen kann. An den Stationen Nr. 6 "Geheimnisvolle Welt der Wassertiere", Nr. 20 "Leben unter Wasser" und Nr. 7 "Blumen und Sträucher" erfährt man viel über die Tiere und Pflanzen in und an der Weißach.Weitere Highlights sind die Stationen "Auf in die Kulissen", an der Klettergerüste stehen und "Kunst an der Weißach", an der man selbst aus Naturmaterialien ein Kunstwerk basteln kann. Bei der Station "Ein süßer Duft" können junge und alte Spürnasen Pflanzen und Beeren am Geruch erkennen.Weitere Informationen zum Naturschauspiel KreuthDer Erlebnisweg führt auf beiden Seiten der Weißach entlang, die ersten Stationen liegen im Ortszentrum von Kreuth zwischen der Riedler- und der Pointer Brücke. Insgesamt ist der Weg rund 6 km lang und man sollte eine Gehzeit von 2,5 Stunden einplanen. Öffentliche Parkplätze gibt es am Mühlauerweg in Kreuth-Riedlern und am Wertstoffhof Kreuth, außerdem kann man entlang der Wallbergstraße parken.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Schliersee

Schliersee, Bayern

Der 2,5 km lange und 1,3 km breite Schliersee erstreckt sich zwischen dem Tegernseer und dem Inntal und ist ca. 50 km von München entfernt. Er bietet Einheimischen und Touristen gleichermaßen ein reizvolles Ausflugsziel.Der Schliersee ist ein beliebtes NaherholungsgebietDer Schliersee, dessen Wasserspiegel knapp 800 Meter über Normalnull liegt, zählt zu den schönsten Bergseen Bayerns. Der See friert im Winter häufig zu, im Sommer erwärmt er sich aber fast immer auf Temperaturen von über 20° C. Wegen seiner ausgezeichneten Wasserqualität und dem großen Freizeitangebot rund um den See hat sich der Schliersee als beliebtes Naherholungsgebiet in Bayern etabliert.Freizeitmöglichkeiten rund um den Schliersee{{gallery_1}} Segeln, Surfen, Tretbootfahren, Radtouren um den See, Stand Up Paddeling, Schiffsausflüge oder Badenachmittage sind nur einige Aktivitäten, die der See und seine Umgebung bieten. Mehrere einfache Badestellen liegen rund um den See, wie z. B. das Strandbad Schliersee am Ostufer zieht an heißen Sommertagen jede Menge Sonnenhunrige und Wasserratten an.Der Schliersee ist auch bei Anglern beliebtSee-, Fliegen- und Spinnfischer nutzen den Schliersee gerne als Angelrevier. Im See tummeln sich Forellen, Aale, Zander, Karpfen und Hechte. Die Angelsaison beginnt jedes Jahr am 1. Mai und endet am 30. September.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

See- und Warmbad Rottach-Egern

Rottach-Egern, Bayern

Das See- und Warmbad liegt direkt am Ufer des Tegernsees in Rottach-Egern und ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und Touristen der Region.Schwimmen und Planschen im See- und WarmbadDas Bad bietet Schwimmern ein großes Sportbecken, in dem man seine Bahnen ziehen kann. Für Kinder gibt es eigene Planschbecken, die mit der Wasserrutsche miteinander verbunden und teilweise mit einem Sonnensegel überspannt sind.Entspannung bringen Whirlpool und die Luftperl-Liegen. Für Spaß sorgen der Strömungskanal, die Wasserglocke und verschiedene Spielgeräte.Rund um die Schwimmbecken gibt es großzügige Liegewiesen, auf denen man ein Sonnenbad nehmen oder einfach nur relaxen kann. Auch für das leibliche Wohl wird im Schwimmbad bestens gesorgt - täglich werden Snacks, Süßigkeiten, Salate und Getränke angeboten.Es gibt einen direkten Zugang zum TegernseeWer nicht im Becken schwimmen möchte, kann auch im Tegernsee baden, denn vom See- und Warmbad aus gibt es einen direkten Zugang zum See. Hier befindet sich ein gepflegter Sandstrand, an dem sich die Badegäste ausbreiten können. Auf dem Steg des Schwimmbads gibt es eine kleine Sprunganlage mit einem 1 m-Brett und einem 3 m-Turm.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Spitzingsee

Schliersee, Bayern

Der Spitzingsee liegt überhalb der Gemeinde Schliersee und ist ungefähr 80 km von München entfernt.Der Spitzingsee ist der größte Hochgebirgssee BayernsDer kristallklare Spitzingsee liegt auf 1.100 m Seehöhe und ist mit einer Fläche von 28 Hektar der größte Hochgebirgssee in Bayern. Im Sommer ist die Gegend rund um den See vor allem als Wandergebiet bekannt.Das kann man am Spitzingsee unternehmenDer Spitzingsee lädt zum Baden, Bergwandern, Klettern, Fischen oder einfach nur zum Ausspannen ein. Außerdem gibt es einen kleinen Bootsverleih, bei dem man Ruder-, Tret- und Elektroboote mieten kann.Im Spitzingsee gibt es verschiedene Fischarten, wie Forellen, Hechte oder Aale, die man angeln kann. Die Angelsaison geht jedes Jahr vom 1. Mai bis zum 15. November (sofern der See eisfrei ist).Aktiv am SpitzingseeWanderer und Freunde des Nordic Walking kommen im Spitzingseegebiet voll auf ihre Kosten: Zahlreiche Wanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen bis zu den Berggipfeln hinauf oder rund um den See. So gibt es einen 7 km langen Rundweg für Nordic Walker oder die 19 km lange Gipfeltour vom Spitzingsee zur Rotwand.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Strandbad Schliersee

Schliersee, Bayern

Das Strandbad Schliersee liegt am Ostufer des Sees und bietet jede Menge Wasserspaß und Erholungsmöglichkeiten.Schwimmen und Relaxen im StrandbadDas Bad bietet eine 12.000 m² große Liegewiese, einen Beach-Volleyballplatz, Tischtennis-Platten, ein Kinderspielplatz, ein schwimmendes Trampolin, eine Wasserrutsche und eine Sprunganlage am Schwimmsteg.Auf die Kleinen wartet ein Kinder-Aquapark, außerdem gibt es einen abgegrenzten Nichtschwimmerbereich mit Badeaufsicht. Da der Strand sehr flach in den Schliersee abfällt, eignet sich das Bad auch ideal für Nichtschwimmer.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgtAußerdem gibt es noch eine gemütliche Sonnenterrasse und ein schattiger Biergarten. Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant mit Kiosk, das die Gäste mit Grillspezialitäten, asiatische Gerichten aus dem Wok, Salaten oder Burgern verwöhnt.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Tegernsee

Tegernsee, Bayern

Rund 50 km südlich von München liegt der etwa 6 km lange und 2 km breite Tegernsee umrahmt von der herrlichen Kulisse der Bayerischen Alpen. Aufgrund seiner traumhaften Lage zählt er zu den beliebtesten Ausflugszielen im bayerischen Oberland.Das bis zu 20 °C warme Seewasser hat TrinkwasserqualitätBereits in den 1960er Jahren wurde eine durchgängige Ringkanalisation um den See gelegt, wodurch der Tegernsee heute zu den saubersten Seen Bayerns gehört und über Trinkwasserqualität verfügt.Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt im Sommer bei rund 20 °C. Normalerweise ist das Wasser des Tegernsees im Juli und August am wärmsten und eignet sich am besten für einen Badeausflug.Das sind die Bade- und Sportmöglichkeiten am Tegernsee {{gallery_0}} Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende und Freizeitsportler. Gemütliche Spaziergänge, Radtouren, Segeln, Surfen, Elektroboot- oder Ruderbootfahren – hier ist für jeden etwas dabei. Der Seerundweg ist über 20 km lang und eignet sich für Radtouren und Spaziergänge. Ein schönes Erlebnis sind auch die Bootstouren mit der Bayerischen Seenschiffsfahrt.Rund um den See gibt es zahlreiche Strandbäder und Badestellen. So bietet unter anderem das See- Warmbad in Rottach-Egern jede Menge Spaß und Aktion für alle Sonnenhungrige und Wasserratten.Der Tegernsee ist aus einem Gletscher entstandenEntstanden ist der See vor etwa 18.000 Jahren, als der Tegernseegletscher eine Vertiefung zwischen die Berge fräßte, welche sich später mit Wasser füllte. Im Gegensatz zu vielen anderen oberbayerischen Seen sind die Ufer des Tegernsees fast vollständig öffentlich zugänglich, aber üppig mit Schilf bewachsen.Egerner Bucht © Alpenregion Tegernsee Schliersee Rund um den Tegernsee liegen fünf OrteIm Süden befinden sich zwei größere Buchten und die Ringseeinsel, die unter Naturschutz steht. Am Nordende fließt die Mangfall aus dem See. In den See fließen die Weißach, die Rottach, der Alpbach, der Söllbach, der Breitenbach und der Zeisselbach. Der See ist Teil der Stadt Tegernsee. Auch die übrigen vier Gemeinden des Tegernseer Tals haben Anteil am Seeufer: Gmund am Tegernsee, Rottach-Egern, Kreuth und Bad Wiessee.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Tegernsee Schifffahrt

Tegernsee, Bayern

Bei einer gemütlichen Bootstour auf dem Tegernsee mit den Schiffen der Bayerischen Seenschifffahrt präsentieren sich der See und seine malerische Umgebung von seiner schönsten Seite.Es gibt zwei Rundfahrten über den SeeDie Gäste können mit den Schiffen entweder die Große Rundfahrt oder die Südliche Rundfahrt unternehmen. Hierbei erzählt der Kapitän viel Interessantes über die Landschaft und die Geschichte der Region und des Sees. Zudem besteht die Möglichkeit, nach Lust und Laune, an verschiedenen Anlegestellen an- und auszusteigen. Insgesamt gibt es rund um den See verschiedene Anlegestellen in den Orten Tegernsee, Bad Wiessee, Rottach-Egern und Gmund.Entspannung auf dem SonnendeckAuf den Sonnendecks lässt es sich wunderbar entspannen und die Sonne genießen, während man die herrliche Bilderbuchlandschaft bestens im Blick hat. Für das leibliche Wohl sorgen bei den Großen Rundfahrten die Bordrestaurants auf den Schiffen.Erlebnisfahrten auf dem TegernseeEin besonderes Highlight sind die verschiedenen Erlebnisfahrten wie die italienischen Schlemmerfahrten oder die Feuerwerksfahrten zum Seefest. Auch zu verschiedenen Feiertagen finden Erlebnisfahrten statt. In regelmäßigen Abständen gibt es auch Parties auf den Schiffen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Warmfreibad Kreuth

Kreuth, Bayern

Am Rande der Gemeinde Kreuth am Tegernsee befindet sich das gleichnamige Warmfreibad, das ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie an warmen Sommertagen ist. Es ist ausschließlich bei schönem Wetter und Temperaturen über 20 °C geöffnet.Badespaß an heißen Tagen in KreuthAuf Schwimmer wartet im Warmfreibad ein 25 °C warmes Edelstahlbecken, das 34 x 15 Meter groß ist. Für Kinder gibt es ein eigenes Planschbecken. Abwechslung und Spaß bringen der Wildwasserkanal, die Wasserfontänen und die Rutsche.Weitere Highlights im Warmfreibad von KreuthEntspannen und Sonnenbaden können die Besucher des Warmfreibads auf der großen Liegewiese. Wer möchte, kann sich gegen eine geringe Gebühr einen Sonnenschirm oder eine -liege ausleihen. Auch eine Tischtennisplatte gibt es im Schwimmbad. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant-Bistro.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Tegernsee - Schliersee