Essen & Trinken in Villach-Warmbad / Faaker See / Ossiacher See
Ausflugthema
Karte wird geladen...
Essen & Trinken in Villach-Warmbad / Faaker See / Ossiacher See

Essen & Trinken
Kramer - Der Stadtwirt
Villach, Villach-Warmbad / Faaker See / Ossiacher See
Das traditionsreiche Restaurant Stadtwirt - ehemals Restaurant Kramer - liegt mitten in der schönen Alstadt Villachs und ist ein echter Insidertipp.Schon seit 1898 werden die Gäste hier kulinarisch verwöhnt. Serviert werden Spezialitäten aus der österreichischen und friulanischen Küche.
Essen & Trinken
Tschebull
Egg am Faaker See, Villach-Warmbad / Faaker See / Ossiacher See
Gasthof seit 160 JahrenDie Gastwirtschaft Tschebull liegt im Dörfchen Egg, nur circa zehn Gehminuten vom Faaker See entfernt. Mit dem Tschebull verbindet die Region eine lange Tradition, denn gegründet wurde der einstige Gasthof im Jahr 1849.Tradition neu interpretiertIm Tschebull sollen sich die Gäste wohlfühlen, deshalb wird hier Tradition groß geschrieben. In der Küche werden traditionelle Gerichte und alte Klassiker neu interpretiert und so zu einem Erlebnis für die Sinne.Neben einer dauerhaften Karte, den “Allzeit-Klassikern”, wird eine wöchentlich wechselnde Karte mit saisonalen Highlights angeboten.

Essen & Trinken
Burgruinenrestaurant
Villach, Villach-Warmbad / Faaker See / Ossiacher See
In der mittelalterlichen Burg Landskron hat man die Möglichkeit, sich entweder auf der gemütlichen Panorama-Terrasse, im edlen Haubenrestaurant Kronensaal oder im urigen Bärenstüberl kulinarisch verwöhnen zu lassen.Das Angebot reicht von gehobener Küche bis hin zu gut bürgerlichen Speisen.

Essen & Trinken
Zitrus-Garten - Faak am See
Faak am See, Villach-Warmbad / Faaker See / Ossiacher See
Wo die Zitronen blühenDurchaus sauer aufstoßen könnten einem einige der 212 Zitrus-Pflanzen im einzigen Park dieser Art in Österreich - wenn da nicht die vielen wunderschönen Blüten und die ausreichend mit Zucker versetzten Kostproben wären - und der einzige "Zitronen-Bauer" Österreichs, Michael Ceron. Seine gut 5000 m² große Anlage mit 2000 Fruchtbäumen wurde mit dem Titel "erster Bio-Zitrus-Betrieb in Österreich" ausgezeichnet - Titel sind nun mal wichtig in Österreich.Antike Sorten aus der Medici-Zeit sind genauso vertreten wie Spezialgewächse aus Australien. Fortgeschrittene melden sich kurzfristig für geführte Rundgänge an, um ganz detailliert informiert zu werden - für "normale" Zitrus-Genießer sind die unterwegs vielerorts angebrachten ausführlichen Infotafeln allerdings völlig ausreichend. Empfehlenswert ist es in jedem Fall, sich für die Verkostung hauseigener Erzeugnisse wie Zitroneneis-Tee, Orangentorte oder Zitronenkuchen genügend Zeit zu nehmen. Wer ein ausgefallenes Souvenir sucht, der kann Bio-Zitrus-Erde bzw. Zitrus-Dünger aus eigener Produktion mit nehmen. Denn das gibt es sonst nirgends, heißt es, Ehrenwort!
Anzeige
Anzeige