Hundstein
Landschaften in Zell am See
- Blick auf den Hundstein bei Zell am See © Einer flog zu Weit, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Der Hundstein bei Zell am See ist 2.117 Meter hoch und erhebt sich am Ostufer des Zeller Sees. Der Berg bietet einige nicht sehr schwierige Wanderwege und besticht durch das Bergpanorama, das man auf dem Weg zum Gipfel genießen kann.
Wandern am Hundstein
Auf dem Gipfel des Berges steht das Statzerhaus, das bereits 1987 errichtet wurde. Heute kann man dort nach der Wanderung einkehren. Außerdem dient die Hütte als Stützpunkt für einige Fernwanderwege wie dem Zentralalpenweg und dem Arnoweg.
Vom Gipfel aus führen mehrere flache oder sanft fallende Wanderwege über die Gebirgskämme, unter anderem nach Maria Alm, Thumersbach oder Taxenbach. Die Wege sind auch für weniger geübte Wanderer gut zu meistern.
Traditionelle Veranstaltung am Hundstein
Ein Höhepunkt auf dem Hundstein ist das "Hundstoaranggeln" oder auch Jakobiranggeln, das in jedem Jahr stattfindet. Der Sieger des volkstümlichen Ringkampfs darf den regional prestigeträchtigen Titel "Hagmoar" tragen. Seit 2010 steht das "Hundstoaranggeln" auf der Liste der nationalen Kulturgüter der UNESCO.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Hundstein
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Hundstein" den ersten Kommentar!
Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH
Brucker Bundesstraße 1a 5700 Zell am See Österreich
Tel.: +43 6542 770
Kommentieren und Bewerten