Die Gemeinden Zell am See und Kaprun bilden zusammen eine der beliebtesten Ferienregionen Österreichs. Mit insgesamt mehr als 15.000 Gästebetten und rund zwei Millionen Übernachtungen pro Jahr zählt die Region im Pinzgau zu den bedeutendsten Tourismuszentren der Alpen.
Umrahmt von den 3.000ern der Hohen Tauern, dem Gletscher des Kitzsteinhorns und zahlreiche Seen und Stauseen bietet Zell am See-Kaprun unzählige Möglichkeiten für Urlaubsvergnügen in den Alpen.
Die Gemeinde Zell am See mit rund 10.000 Einwohnern ist bereits seit 1961 ein anerkannter Luftkurort. Aber nicht nur die Bergluft, auch das Wasser des Zeller Sees ist besonders rein und hat Trinkwasserqualität. Kein Wunder, dass sich das Leben im Sommer rund um den See abspielt. Ob Schwimmen in einem der drei Strandbäder in Zell am See, Thumersbach und Seespitz, Segeln, Wasserski fahren oder eine gemütliche Schifffahrt mit einem der vier Schiffe der Schmittenhöhebahn AG über den Zeller See – hier ist für jeden etwas dabei.
Der 2.000 Meter hohe Zeller Hausberg, die Schmittenhöhe, gilt als Geheimtipp für Drachenflieger und Paraglider. Erfahrene Piloten finden dort perfekte Bedingungen für einen Start in die Lüfte und Paraglide-Neulinge können bei einem Tandem-Flug erste Erfahrungen sammeln. Zahlreiche Wander- und Spazierwege laden zur Bewegung ein und beim Geocaching kann man sich mit Hilfe eines GPS-Geräts auf Schatzsuche machen. Außerdem findet man auf der Schmittenhöhe Europas höchstgelegenen Discgolf-Parcours. Bei der Mischung aus Golf und Frisbee spielt man sich auf 18 Bahnen von 1.850 Meter auf 1.400 Meter hinab.
Kaprun lockt auch im Sommer die Skifahrer, denn im Gletscherskigebiet des Kitzsteinhorns ist das Skifahren zehn Monate im Jahr möglich. Wanderwege führen im Sommer bis an den Gletscher heran. Die Ice-Arena am Kitzsteinhorner Gletscher lockt im Juli und August mit Rutschbahnen, einem Schneestrand und einer Eisbar. Die Gipfelwelt 3000 zeigt auf einer Panorama-Leinwand Bilder des Kitzsteinhorns und informiert über die Region Zell am See – Kaprun.
Das Wahrzeichen von Kaprun ist die Kapruner Burg, die im 12. Jahrhundert vermutlich vom oberbayerischen Adelsgeschlecht der Falkensteiner erbaut wurde. Nach aufwändigen Restaurierungen finden auf der Burg heute kulturelle Events, wie Mittelalterfeste, Konzerte und Führungen, statt.
Wer Entspannung sucht, der ist im Tauern Spa in Kaprun richtig: Auf 48.000 m² gibt es eine Panorama-Sauna, Sole-Becken, Dampfbäder und einen verglasten Außenpool. Und wer sich für alte Autos interessiert, der sollte das Oldtimer-Museum in Kaprun besuchen. Dort kann man über 150 Fahrzeuge aus den 1950er bis 1970er Jahre bewundern.
In der Ferienregion Zell am See-Kaprun bieten sich viele weitere Möglichkeiten für einen Aktiv-Urlaub. Kletter-Freunde finden tolle Routen in den Klettergärten im Bereich Hohe Tauern und nördliche Kalkalpen. Dabei gibt es sowohl für Anfänger als auch für Profis die richtigen Schwierigkeitsgrade.
Mutige können sich in die Sigmund Thun Klamm wagen: Dort hat sich die Kapruner Ache bis zu 32 Meter tief in den Fels eingeschnitten. Steganlagen führen durch die Klamm. Im Juli und August gibt es einmal in der Woche geführte Fackelwanderungen, bei denen man die Klamm am Abend erleben kann.
Wem das noch nicht Abenteuer genug ist, der kann auf den beiden Flüssen Salzach und Saalach von Mai bis September Rafting oder Canyoning betreiben oder auf den ingesamt 5.000 km Mountainbike-Wegen in der grenzüberschreitenden Region (gemeinsam mit Bayern) Mountainbiken.
Atemberaubende Natur kann man bei Wanderungen durch den Nationalpark Hohe Tauern, dem ältesten Nationalpark Österreichs, erleben. Die Verwaltung organisiert Wanderungen zu verschiedenen Themen, beispielsweise zur Wildtierbeobachtung oder geologische Exkursionen. Besonders sehenswert sind die Krimmler Wasserfälle, die mit einer Höhe von 380 Metern die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt sind. Wanderwege führen direkt ans Wasser heran.
Für Wanderfreunde gibt es in der Ferienregion Zell am See-Kaprun sehr gute Bedingungen und Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade. Wer mit Kindern unterwegs ist, der kann einen der Erlebniswanderwege nehmen, bei Schmidolins Feuertaufe ist man beispielsweise auf den Spuren eines Drachen unterwegs. Wer es etwas gemütlicher möchte, der kann mit den Seilbahnen auf die Berge Schmittenhöhe, Maiskogel und Kitzsteinhorn fahren und oben das Panorama der höchsten Berge Österreichs genießen. Und für eine rasante Abfahrt ins Tal sorgt der Maisiflitzer, eine Alpen-Achterbahn am Maiskogel, auf der man Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h erreicht.
Ebenfalls hoch hinaus kann man mit Europas größtem, offenem Schrägaufzug fahren, der die Besucher zur Moosersperre bringt, die auf 2.000 Metern Höhe liegt. Bei einer Staumauer-Führung kann man ins Innere der Sperre gelangen und in der Erlebniswelt "Strom & Eis" erfährt man alles zur Sperre. Oder man genießt einfach den Ausblick auf die beiden Hochgebirgsstauseen Mooserboden und Wasserfallboden.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH
Brucker Bundesstraße 1a
5700 Zell am See
Österreich
Tel.: +43 6542 770
Sehenswürdigkeiten
Zell am See, Zell am See - Kaprun
Sport & Freizeit
Zell am See, Zell am See - Kaprun
Sport & Freizeit
Kaprun, Zell am See - Kaprun
Natur
Kaprun, Zell am See - Kaprun
Natur
Kaprun, Zell am See - Kaprun
Sport & Freizeit
Piesendorf, Zell am See - Kaprun
Wandern & Bergsport
Zell am See, Zell am See - Kaprun
Natur
Kaprun, Zell am See - Kaprun
Essen & Trinken
Kaprun, Zell am See - Kaprun
Essen & Trinken
Kaprun, Zell am See - Kaprun
Wandern & Bergsport
Zell am See, Zell am See - Kaprun
Natur
Zell am See, Zell am See - Kaprun
Natur
Kaprun, Zell am See - Kaprun
Sport & Freizeit
Zell am See, Zell am See - Kaprun
Sehenswürdigkeiten
Kaprun, Zell am See - Kaprun
Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH
Brucker Bundesstraße 1a
5700 Zell am See
Österreich
Tel.: +43 6542 770