Angerberg, Österreich
liegt auf 650 m
Wettervorhersage für Angerberg in / Tirol | ||||
---|---|---|---|---|
Mittwoch, den 25.05.2022 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 14°C | 15°C | 14°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | 70% | 75% | 65% |
Quelle: ZAMG
Angerberg
- Angerberg / © Awark, Wikimedia Commons
Angerberg ist mit seinen ca. 1.878 Einwohnern eine kleine Gemeinde in Österreich. Sie befindet sich über dem Verkehrsknotenpunkt Wörgl am Mittelgebirgsrücken. Dieser erstreckt sich über 18 km von der Brandenberger Ache nach Niederbreitenbach. Auf der nördlichen Seite der Gemeinde liegt der Gebirgszug der Brandenberger Alpen. Das Hundsalmjoch ist mit seinen 1.637 Metern die höchste Erhebung.
Geschichtliches
Die Gemeinde setzte sich früher aus weit voneinander entfernt liegenden Weilern und Einzelhöfen zusammen. Den jetzigen Namen erhielt die Gemeinde am 18. Dezember 1981. Das erste Mal erwähnt wurde Angerberg 1190 allerdings als Engechterbach. 1195 ging der Name dann in Aneggatterperge über. Der jetzige Ortsname leitete sich dann schließlich vom Namen der Nachbargemeinde Angath ab.
Das Dorfbild
Angerberg besteht hauptsächlich aus schönen alten Bauernhäusern. Diese sind umgeben von unberührter Natur, idyllischen Wanderwegen, schattigen Wäldern und vielen Felsen und Wiesen. Der Ort ist durch seine Lage ein beliebtes Ziel für Wanderer. Von hier aus kann man schöne Wanderungen in die umliegende Bergwelt unternehmen. Man kann beispielsweise auf dem bekanntesten Wanderweg Tirols, dem Adlerweg, eine Bergwanderung machen.
Sehenswürdigkeiten
- Dorfer Kapelle / © Gabitir, Wikimedia Commons
In Angerberg gibt es zahlreiche Kapellen. Insgesamt sind es neun Stück:
- Schulhauskapelle
- Friedenskapelle
- Steinkapelle
- Dorfer Kapelle
- Baumgarten Kapelle
- Gatterer Kapelle
- Brudersdorfer Kapelle
- Wartlstein Kapelle
- Schönsöller Kapelle
Die Schulhauskapelle ist die größte der Angerberger Kapellen. Hier wird jede Woche eine Messe gefeiert.
Urige Felsformationen in der Hundalm-Eishöhle
Ebenfalls einen Besuch wert ist die Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle. Diese Höhle ist die einzige Eis- und Schauhöhle in ganz Tirol. Hier befinden sich einige interessante Eisgebilde, unter anderem der "Christuskopf". Die Hundalm erreicht man nach einem ca. dreistündigen Fußweg, der von Angerberg Embach über die Buchackeralm bis zur Eishöhle führt.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
- Schönwetter-Tipps für Angerberg
- Schlechtwetter-Tipps für Angerberg