Glurns, Italien

Liegt auf:907 m

Einwohner:950

Wetter für Glurns, heute (25.04.2024)
Prognose: Bis über Mittag wechseln Sonne und Wolken, dann aber sehr sonnig.
...
Früh - 06:00

2°C10%

...
Mittag - 12:00

10°C5%

...
Abends - 18:00

7°C5%

...
Spät - 24:00

0°C5%

Glurns - Ein Stück Geschichte

Die Kleinstadt Glurns befindet sich im Vinschgau in Südtirol und hat nur etwa 900 Einwohner. Bereits in der Römerzeit diente Glurns als Verkehrsknotenpunkt, da der Handelsweg Via Claudia Augusta hier verlief. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahr 1163. Sie zeichnete sich vor allem durch ihre ideale Lage aus und war auch auf Grund ihres Markts sehr bekannt. Gehandelt wurde hauptsächlich mit Salz, aber auch mit Gewürzen, Wein oder Südfrüchten. Die Stadt brannte mehrere Male nieder und musste wieder neu errichtet werden, 1855 wurde sie außerdem durch eine Überschwemmung verwüstet.

Sehenswertes in Glurns

In Glurns sollte man auf jeden Fall die Stadtmauer mit den Türmen besichtigen, sehenswert sind aber auch die zahlreichen Lauben, mittelalterlichen Herrschaftshäuser sowie das Schloss zu Glurns. Außerdem gibt es im Tauferer Torturm eine Dauerausstellung des gebürtigen Glurnser Künstlers Paul Flora zu sehen, der vor allem als Karikaturist für "Die Zeit" große Bekanntheit erlangte. Ein wichtiges Gebäude ist auch die Kirche des Hl. Pankraz, die außerhalb der Stadtmauern zu finden ist. Die Pfarrkirche ist im gotischen Stil erbaut und wurde im Jahr 1495 fertiggestellt. Wunderschön sind die Fresken "Anna Selbdritt" bzw. "Jüngstes Gericht", die sich im Inneren der Kirche befinden.

Veranstaltungshighlights

Zwischen Mai und Oktober finden in der Kleinstadt die so genannten Glurnser Laubenmärkte statt, darunter beispielsweise der Blumen- und Gartenmarkt, der Handwerksmarkt oder der Feinschmeckermarkt. Im September steht in Glurns dann die Palabirne im Mittelpunkt, die sich hervorragend zum Dörren, Backen und Destillieren eignet. Im Rahmen der Palabira-Tage haben die Besucher die Möglichkeit, zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten zu probieren oder verschiedenste Ausstellungen, Konzerte bzw. Lesungen zu besuchen. Am 2. November gibt es in Glurns dann den bekannten Sealamarkt, ein bekannter Viehmarkt, der Gäste aus Bayern, Südtirol und Österreich anzieht.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2024

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Glurns

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Archaikweg im Vinschgau

Glurns, Vinschgau

Natur

...
Reschensee

Glurns, Vinschgau

Anzeige

Natur

...
Ortler

Glurns, Vinschgau

Natur

...
Königspitze

Glurns, Vinschgau

Wandern & Bergsport

...
Stundenweg: Wandern von Kloster zu Kloster

Glurns, Vinschgau

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Juval

Vinschgau, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Kastelbell

Vinschgau, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
St. Pankraz

Vinschgau, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
St. Benedikt

Vinschgau, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Vinschgau, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Abtei Marienberg

Vinschgau, Südtirol

Ferienregionen zum Ort Glurns

...
Vinschgau

Südtirol, Italien

Ausflugsmöglichkeiten:

Glurns im Winter

...
Ortler Skiarena

Südtirol, Italien

Voraussichtl. Saisonzeiten:

06.11.2023 - 01.05.2024

...
Watles - Ortler Skiarena

Südtirol, Italien

Voraussichtl. Saisonzeiten:

16.12.2023 - 01.04.2024

Angebote Glurns

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion
...

Wandern & Bergsport

Archaikweg im Vinschgau

Prad am Stilfserjoch, Vinschgau

Der Archaikweg ist ein recht geschichtsträchtiger Wanderweg, der sich im Südtiroler Nationalpark Stilfserjoch befindet. Dieser Wanderweg führt von Prad nach Stilfs, überwiegend folgt dieser dem alten Karren- und Säumerweg, der auch als Wormisionssteig bekannt ist und jahrhundertelang als Übergang vom Etschtal übers Stilfser Joch ins Veltin genutzt wurde. Noch heute lassen sich an einigen Stellen im Felsgrund Spuren der Karren erkennen. Weshalb dieser Weg auch besonders für Wanderer ein Highlight ist, die sich für Geschichte und Kultur interessieren.Wanderung von Prad nach StilfsDer Startpunkt des Archaikwegs ist an einer Tafel, die das Symbol des Steinadlers trägt und die Wanderer darauf aufmerksam macht, dass man sich in einem der größten Naturschutzgebiete Europas, dem Nationalpark Stilfserjoch befindet. Dieses Gebiet erstreckt sich über vier italienische Provinzen. So befindet sich in diesem Nationalpark das gesamte Gebiet des Ortler-Cevedale, das im Süden an Adamello, den Regionalpark der Lombardei, und im Nordwesten an den Schweizer Nationalpark Engadin grenzt.Der Archaikweg im Vinschgau ist ein Saumpfad, der an einem schattigen Hang verläuft. An mehreren markanten Punkten wurden Informationstafeln aufgestellt, die die Wanderer auf historische, geologische und biologische Besonderheiten aufmerksam machen sollen, die sonst nicht erkannt oder gesehen werden. Auf dem Archaikweg eröffnen sich dem Wanderer sehr schöne Ausblicke, wie zum Beispiel auf die Ortschaft Stilfs, die Tiefe des Suldener Tals und dem Gipfel des Ortlers. Nun geht es weiter nach Stilfs, dieses Dorf gehörte einst zu den ärmsten Dörfern dieser Gegend, doch heute ist in der Ortschaft, die an einem steilen Hang und vom Hochwasser des Suldenbaches geschützt liegt, nichts mehr zu spüren.Technische Daten zum ArchaikwegBis zum Anschlussweg, der sich unterhalb von Stilfs befindet, wird eine Gesamtgehzeit von 2,5 Stunden zurückgelegt. Der absolute Höhenunterschied wird mit 541 Metern angegeben. Die Anstieg-und Abstiegsleistung des Archaikwegs im Vinschgau wird auf ca. 600 - 700 m geschätzt. Der Wanderweg ist gut markiert, da er aber durch eine Zone führt, die vom Steinschlag gefährdet ist, ist die Nutzung des Wegs auch vom Wetter abhängig.
...

Natur

Reschensee

Graun, Vinschgau

Der Reschensee oder auch auf italienisch "Lago di Resia" ist ein 6 km langer Stausee, der zur Gemeinde Graun gehört.Wahrzeichen der RegionMitten aus dem Reschensee ragt ein Kirchturm heraus, der mittlerweile als Wahrzeichen und eines der meist fotografiertesten Denkmäler der Region gilt. Im Jahr 1950 wurde der Reschensee aufgestaut, dabei wurden über 600 Hektar Land mit den Dörfern Alt-Graun und Reschen überflutet und sehr viele Familien verloren dabei ihre Existenz.Der Turm ist der Glockenturm der ehemaligen Pfarrkirche St. Katharina und das einzige Überbleibsel des Dorfs Alt-Graun. Im Jahr 2009 wurde das Mauerwerk des unter Denkmalschutz stehendes Turms saniert und dabei wurden auch gleichzeitig das Dach und die Ziffernblätter der Turmuhr erneuert.Sport und Freizeit am ReschenseeDer Reschensee ist nicht nur wegen des Kirchturms ein beliebtes Ausflugsziel. Auch von Wanderer wird er gerne besucht, denn rund um den See führt eine 15,3 km lange Wander- und Laufstrecke, die auch von Nordic-Walkern genutzt wird.Angler fahren ebenfalls gerne an den Reschensee, denn hier kann man z.B. Forellen, Barsche und Hechte fischen.Am Stausee gibt es teilweise relativ starken Wind, daher wird er im Sommer regelmäßig von Seglern, Wind- und Kite-Surfern besucht.
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Juval

Kastelbell-Tschars, Vinschgau

Schloss JuvalDas Schloss Juval, das das Messner Mountain Museum beherbergt, ist eine mittelalterliche Burg. Sie wurde im Jahr 1278 zum ersten Mal als Besitz von Hugo von Montalban urkundlich erwähnt. Er ließ die Anlage vermutlich auch erbauen. In den folgenden Jahrhunderten wechselte die Burg häufig den Besitzer.1540 kaufte der Adlige Hans Sinkmoser das Schloss Juval und ließ es in ein Wohnschloss im Stil der Renaissance umbauen. In den 1920er Jahren wurde das Schloss, mittlerweile zur Ruine verfallen, fünf Jahre lang umfassend saniert. Während des Zweiten Weltkriegs nutzten es die Deutschen als Schuh- und Wäschefabrik. 1983 kaufte der Bergsteiger Reinhold Messner das Schloss Juval, ließ es restaurieren und nutzt es seitdem als Sommerresidenz.Messner Mountain Museum - Abwechslungsreiche Kunstsammlung rund um die BergeDas Schloss Juval beherbergt eines der sechs Messner Mountain Museen. Das Museum auf Schloss Juval, das nur mit einer Führung besichtigt werden kann, widmet sich dem Mythos Berg. Besucher können unter anderem die Tibetika-Sammlung, eine Abenteuer-Bibliothek, eine Sammlung von Masken aus fünf Kontinenten, eine Galerie mit Bildern von heiligen Bergen, Renaissance-Fresken und eine Ausstellung über den legendären tibetischen König Gesar Ling erkunden.Wer das Schloss Juval mit dem Messner Mountain Museum besucht, kann zudem in einem Gasthaus Produkte kosten, die auf dem zum Schloss gehörigen Bauernhof hergestellt wurden.
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Kastelbell

Kastelbell-Tschars, Vinschgau

Das Schloss Kastelbell steht in zentraler Lage auf einem Felsvorsprung über der Etsch im Ort Kastelbell-Tschars. Die erste Erwähnung geht auf das Jahr 1238 zurück, Historiker gehen von einer Bauphase vor dem 12. Jahrhundert aus. Erste Besitzer waren demnach die Herrschaften von Montalban. Der Adel verlor das Schloss Kastelbell später an den Grafen von Tirol.Geschichte der NeuzeitMit dem Grafen Hendl erlangte das Schloss seine heutige architektonische Struktur. Die Bauphase begann 1531 und gut drei Jahrhunderte später wurde das Schloss durch mehrere Brände ruiniert. Mitte des 20. Jahrhunderts erwarb Italien das Schloss sowie weitere Grundrechte an der Umgebung. Fortan wurden Planungen für eine Restaurierung angestrebt, die letztlich erst 1987 beginnen konnten. Nach einer Restaurierungsphase von insgesamt acht Jahren, feierte die Gemeinde im Jahr 1995 die Wiedereröffnung von Schloss Kastelbell.Heutige Nutzung von Schloss KastelbellZuständig für die Organisation und Verwaltung des Schlosses ist seit 1999 das Kuratorium. Bezüglich der Euregio zwischen Trentino-Südtirol und Tirol erwarb das Land Südtirol das Schloss Kastelbell im Jahr 2008 in seinem vollständigen Besitz vom italienischen Staat zurück. Seither gilt es als Symbol für die Autonomie des Lands Südtirol, das nach dem Ersten Weltkrieg von Italien annektiert wurde.In dem mittelalterlichen Schloss finden jährlich zahlreiche Veranstaltungen statt. Dazu zählen die Weintage ebenso wie die Ausstellungen verschiedener Künstler aus Tirol. Zudem gastieren immer wieder internationale musikalische Künstler, die in Form von Konzerten die Gäste des Schlosses unterhalten. Zu der Dauerausstellung gehört die "Via Claudia Augusta", dabei handelt es sich um einen römischen Hauptweg zwischen dem deutschen und italienischen Sprachgebiet.Das Schloss ist immer von Ende April bis Ende Oktober geöffnet. Schlossführungen finden in der Zeit von Mitte Juni bis Mitte September jeweils Dienstag bis Sonntag um 11, 14, 15 und 16 Uhr statt. Montags ist Ruhetag.
...

Natur

Ortler

Sulden am Ortler, Vinschgau

Der Berg Ortler (italienisch: Ortles) war der höchste Berg der gesamten Donaumonarchie Österreich-Ungarn, bis er nach der Trennung Südtirols von Tirol nach dem Ersten Weltkrieg vom Großglockner abgelöst wurde. Viele bezeichnen ihn auch als König Ortler, da er durch seine majestätische Gestalt, die von mächtigen Gletschern unterstrichen wird, den gesamten oberen Vinschgau dominiert - seine Höhe beträgt 3.905 Meter. Er gilt immer noch als die größte Eiswand der Ostalpen.Geografische LageVom Reschenpass (Übergang von Nord- nach Südtirol) kommend, sieht ihn der Besucher schon bald die gesamte Berglandschaft überragen. Unübersehbar steht er im Westen des Vinschgaus an der Grenze zur Schweiz. Aus allen Perspektiven sieht er ein wenig anders aus, sein charakteristisches Gipfelhorn jedoch weist ihn sofort als König Ortler aus.Der Berg Ortler übte schon immer eine Faszination auf Künstler aus. Auf unzähligen Gemälden und Fotos wurde er in Morgen- und Abendstimmung, zur Winter- und Sommerzeit festgehalten. Der Berg Ortler wurde im Jahr 1804 zum ersten Mal bestiegen, wobei die damalige Route nicht mehr begangen wird. Heute führt der mehrstündige Weg zum Gipfel normalerweise über den Nordgrat und den Ortlerferner (Gletscher).Besteigung für ProfisUm den Ortler zu besteigen, braucht es ausreichende Hochtourenerfahrung und -ausrüstung. Es empfiehlt sich auf keinen Fall, eine Besteigung ohne erfahrenen Bergführer durchzuführen. Die Anfahrt zum Berg Ortler erfolgt von den Orten Sulden oder Trafoi aus, wobei fast immer die Payerhütte als Stützpunkt für die Übernachtung vor der Besteigung gilt. Der Berg Ortler wird von seiner Schwierigkeit her als Grad III nach der UIAA-Skala eingestuft, allerdings birgt eine Besteigung eher die Gefahr von Lawinen, Eisbrüchen und Steinschlag.Halbanstieg für Nicht-ProfisDie Payerhütte auf 3.020 Metern wurde benannt nach dem Landvermesser Julius Payer und kann auch von nicht versierten, aber gut trainierten Bergsteigern besucht werden. Es ist allerdings zu bedenken, dass es sich auch hier um einen Tagesausflug in hochalpinem Gelände handelt und nicht um einen Nachmittagsspaziergang.
...

Sehenswürdigkeiten

St. Pankraz

Glurns, Südtirol

Abseits der vollständig erhaltenen, wehrhaften Stadtmauern aus dem Jahr 1500, gehört die spätgotische Kirche St. Pankraz zu den Wahrzeichen der Gemeinde Glurns.St. PankrazWo St. Pankraz heute ihren Zwiebelturm erhebt, war erstmals im Jahr 1300 eine Pfarrei erwähnt worden. Um 1481 entstand der Kirchenbau als einheitlich spätgotischer Sakralbau. Dabei ist der Glockenturm von St. Pankraz mit den typischen vertikal und horizontal verlaufenden Mörtelfugen der älteste Teil des Bauwerks. Die barocke Zwiebelhaube war dagegen später aufgesetzt worden.Ein mit der Jahreszahl 1496 datiertes Fresko stellt das Jüngste Gericht dar. Es schmückt die äußere Wand des Turms. Das Hauptportal des sogenannten Langhauses von St. Pankraz hat eine typisch gotische Spitzbogenform.Das Innere des GotteshausesDer Innenraum von St. Pankraz war ursprünglich spätgotisch gestaltet worden, 1965 wurde er komplett restauriert. Aus dem Jahr 1495 ist ein Fresko mit der Darstellung der Heiligen Anna selbdritt erhalten, das sich neben dem Seitenaltar befindet. Bemerkenswert ist eine Pietàgruppe aus der Zeit um 1440 - das Vesperbild wird an hohen Festtagen auf der linken Seitenaltarmensa aufgebaut.Die Glasfenster des Chors sind Werke der namhaften Tiroler Glaswerkstätten aus dem Jahr 1893. Eines der Fenster stellt Christi Geburt sowie die Auferstehung und den Kreuzestod des Messias dar. Fenster mit Darstellungen der Mutter Maria und des Heiligen Gotthard von Hildesheim sind Familienstiftungen. Auf den Gründer der Kirche Jörg von Lichtenstein weist ein imposantes Sandsteinrelief im Chorraum hin.Die meisten Grabsteine auf dem Friedhof bei St. Pankraz wurden aus dem berühmten Laaser Marmor hergestellt. Hier fand auch der Grafiker und Zeichner Paul Flora (1922-2009), ein Sohn der Stadt Glurns, seine letzte Ruhestätte.Das Gotteshaus kann an Sonn- und Feiertagen während der Messe besichtigt werden.
...

Sehenswürdigkeiten

St. Benedikt

Mals, Vinschgau

Die kleine vorromanische St. Benedikt Kirche in Mals ist eine der ältesten noch erhaltenen Kirchen Europas. Sie liegt am westlichen Ortsrand der hoch gelegenen Gemeinde Mals in Südtirol.Architektur der KircheDie St. Benedikt Kirche ist ein einfacher rechteckiger Bau mit Rundbogenfenstern und -türen. An der Nordseite befindet sich der viereckige Kirchturm. Im Inneren der Kirche gibt es drei Altarnischen, die ursprünglich mit Stuckplastik gestaltet wurden. Einige wenige Überreste davon sind noch heute zu sehen.St. Benedikts GeschichteErbaut wurde die St. Benedikt Kirche in Mals im 8. Jahrhundert. Sie wurde dem Heiligen Benedikt von Nursia geweiht. Bis ins 12. Jahrhundert gehörte die römisch-katholische Kirche dem Bischof von Chur. Im 12. Jahrhundert wurde der romanische Kirchturm angebaut. Nach ihrer Entweihung wurde die Kirche viele Jahre lang als Lagerraum genutzt. Das änderte sich, als im 20. Jahrhundert wiederentdeckt wurde, was die Kirche zu einem einzigartigen Baudenkmal macht: ihre Fresken.Einzigartige Fresken entdecken Im Inneren der St. Benedikt Kirche in Mals finden sich einzigartige Fresken, die um das Jahr 800 herum entstanden sind. Die karolingischen Wandmalereien zählen somit zu den ältesten Fresken Westeuropas. Zu sehen sind unter anderem Jesus Christus, der Heilige Stephan, eine zwölfköpfige Engelsschar und Papst Gregor der Große. Weltweit einzigartig ist die Darstellung eines fränkischen Grundherrn, der die Tracht aus jener Zeit trägt.ÖffnungszeitenDie Kirche St. Benedikt ist von Anfang April bis Anfang November Montag bis Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Im Hochsommer von Mitte Juli bis Ende August kann man die Kirche dienstags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 16 Uhr besuchen. Von November bis März stehen die Kirchentüren den Besuchern immer freitags um 10 Uhr offen.
...

Natur

Königspitze

Sulden am Ortler, Vinschgau

Es gibt im oberen Vinschgau ein sogenanntes Dreigestirn, das alle Bergfexe kennen, das aber nur wenige von ihnen bereits bestiegen haben: Ortler, Königsspitze und Cevedale. Egal von welcher Richtung man sich ihnen nähert, das typische Ortler-Horn wird gegen Osten vom Gipfel der Königsspitze (auf italienisch Gran Zebrù) und abschließend vom Doppelhorn der Zufallspitzen flankiert.LageIm Ortler-Massiv gibt es mehrere Berge, deren Gipfel nahe an der Viertausender-Marke kratzen. Vor allem sind sie höher als die meisten Gipfel der Ostalpen, die zu Österreich gehören und deren "Verlust" durch die Abgabe Südtirols an Italien immer noch einigen Österreichern zu schaffen machen. Das Massiv befindet sich im Westen Südtirols an der Grenze zur Schweiz und ist von Nordtirol aus über den Reschenpass sehr einfach zu erreichen.BesteigungAlle drei Berge sind ohne Hochtourenerfahrung nicht zu bezwingen, wobei die Jahreszeit keinen Unterschied macht. Man bewegt sich auf einer Höhe um die 4.000 Meter. Die Königsspitze, deren Ostflanke aufgrund ihrer Steilheit ihr Charakteristikum darstellt, ist 3.851 m hoch. Der deutsch-österreichische Alpinist Julius Meurer bezeichnte sie als "den formvollendetsten, vornehmsten Berg im ganzen Bereich der Ostalpen".Während Ortler und Cevedale von den meisten erfahrenen Alpinisten ohne nennenswerten Aufwand bestiegen werden können, ist die Ehrfurcht vor der "Königin" meistens um einiges höher. Für die Gipfelbesteigung ist die Begleitung eines erfahrenen Bergführers unbedingt anzuraten. Der Normalweg führt im UIAA Schwierigkeitsgrad I und steilen Firnflanken (oder bei Kälte Eisflanken!) zum Gipfel.TagestourenSchutzhütten auf dem Weg zum Gipfel sind das Rifugio Pizzini-Frattola und das Rifugio Casati. Beide Hütten können von bergerfahrenen Tagestouristen natürlich alleine erreicht werden, da es keiner Gletscherdurchquerung mit Seilschaften bedarf. Bergerfahrung ist natürlich dennoch Voraussetzung.
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Schlanders, Vinschgau

Wahrzeichen von SchlandersDer prägnante Turm der römisch-katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist das Wahrzeichen der Gemeinde Schlanders. Mit 97 Meter Höhe ist der auffallend schlanke und sich erkennbar nach Westen neigende Kirchturm des zentral direkt an der Hauptstraße im Ortskern gelegenen Gotteshauses das höchste Sakralgebäude in Südtirol.Mehr als 500-jährige GeschichteDer Turm hat seine heutige Gestalt im ersten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts erhalten. Die Geschichte der Pfarrei Mariä Himmelfahrt ist aber wesentlich älter. Möglicherweise stand schon im 8. Jahrhundert in Schlanders eine Pfarrkirche. Von 1235 bis 1811 unterstand die Kirche dem Deutschen Orden. Bei der Brandschatzung von Schlanders im Engadiner Krieg (1499) wurde die Kirche zerstört.Bereits 1505 war Marä Himmelfahrt im gotischen Stil dreischiffig wiederaufgebaut. Unter wesentlicher Beteiligung des österreichischen Hofkammermalers von Tirol Joseph Adam Mölk (ab 1774 Ritter von Mölk) erhielt das Kirchenschiff Mitte des 18. Jahrhunderts durch umfassende Umbaumaßnahmen unter Verwendung von heimischen Marmor sein jetziges barockes Aussehen.Lichtes Langhaus mit FreskenmalereiBeim Umbau wurden unter anderem die tragenden Pfeiler im Innenraum durch Stützen an den Wandseiten ersetzt und so ein durchgehender großer lichter Raum geschaffen. Mölk konzentrierte sich bei der Ausschmückung auf große Fresken. Insbesondere fallen seine Darstellung der Heiligen Esther sowie die Marien-Darstellungen ins Auge.Auch der neobarocke Hochaltar (1910) ist durch eine Marien-Statue thematisch auf die Muttergottes ausgerichtet. Der Legende nach soll die Statue im Mittelalter in der Feldmark von Schlanders gefunden worden sein. Als Dank für die Verschonung des Ortes vor napoleonischen Truppen 1799 wird die Marienstatue alljährlich in einer feierlichen Prozession durch die Marktgemeinde getragen.
...

Wandern & Bergsport

Stundenweg: Wandern von Kloster zu Kloster

Mals, Vinschgau

Der Stundenweg: Innere Einkehr in SüdtirolDer Stundenweg ist ein Themenwanderweg der inneren Einkehr und Kontemplation. Er führt von der Abtei Marienberg, Europas höchstgelegenem Kloster, bis zum Benediktinerinnenkloster St. Johann im Münstertal. Allerdings ist seit 2015 ist ein Teilstück des Weges wegen Steinschlags gesperrt und wird voraussichtlich nicht wieder öffnen.Der Wanderweg ist grenzübergreifend (bitte an die Ausweispapiere denken) und befindet sich inmitten der unberührten Natur des Münstertals. Er kreuzt Waalwege, führt an diesen entlang zu Forststraßen, kreuzt die Via Augusta und reizt vorwiegend durch die spirituellen Meditation inmitten des natürlichen Rhythmus der Südtiroler Landschaft.Eintauchen in die Vergangenheit SüdtirolsDer als Themenpfad angelegte Wanderweg, der bereits von Karl dem Großen beschritten wurde, erstreckt sich auf 17 Kilometern und führt über teilweise recht anspruchsvolle Abschnitte, bei denen eine grundlegende Trittsicherheit gefragt ist. Einzelne Sequenzen sind auch für Familien mit kleineren Kindern geeignet, hier sollte man sich jedoch vorab informieren.Mit Beschreiten des Stundenwegs taucht man ganz von selbst in die Vergangenheit Südtirols ein. Hierbei behilflich sind die 24 Informationstafeln am Wegesrand, die Auskunft über die regionalen Besonderheiten geben. Der Wanderer erfährt so etwas über die Sprachen der Region, die Grenzverhältnisse, die Waalen und den ebenfalls über diese Wege führenden beschwerlichen Züge der Südtiroler Schwabenkinder. Immer wieder bieten sich auf dem Stundenweg Gelegenheiten zum Picknick und zur Rast mit dem weiten Blick in die Täler. Kommerzielle Einkehrmöglichkeiten gibt es jedoch keine.Dauer und Schwierigkeit des ThemenwegsDie Dauer einer Wanderung auf dem Stundenweg ist mit sechs bis acht Stunden angegeben. Der Pfad umfasst eine ungefähre Länge von 17 Kilometern und überwindet 770 Höhenmeter. Der höchste Punkt der Wanderung liegt bei etwa 1.550 m am Tellakopf. Achtung: Der Stundenweg wird zuweilen bei widrigen Wetterbedingungen und/oder Steinschlag geschlossen.
...

Wandern & Bergsport

Waalwege im Vinschgau

Glurns, Südtirol

Im Südtiroler Vinschgau werden die Wanderwege Waalweg genannt. Die Pfade verlaufen entlang von künstlichen Bewässerungskanälen, meistens ohne große Steigungen.Die Waalwege, die man das ganze Jahr über begehen kann, gehören zu den beliebtesten Wanderwegen Südtirols.Die fünf schönsten WaalwegeLatschanderwaalDer Latschanderwaalweg verläuft von Latsch nach Tschars. Die Wanderung ist auch für Ungeübte gut zu schaffen. Der Weg führt durch einen Laubwald, an der Latschander-Schlucht vorbei und durch Weinberge. Die Wanderung hat eine Länge von 12 km. Man sollte hierfür ca. 3,5 Stunden einplanen.Leiten- und BergwaalDieser Rundwanderweg beginnt in Schluderns und endet in Schluderns. Auf der 7 km langen Strecke kommt man an der Churburg vorbei und wandert schließlich entlang des Saldurbachs bis zurück nach Schluderns. Für die Strecke sollten Wanderer eine Zeit von ca. 2 Stunden einplanen.Zaalwaal Die einstündige Wanderung startet in Kortsch und führt durch Weinberge bis zum Zaalwaal. Nicht nur die Weinberge und die kleine Kirche St. Ägidius kann man auf dem Weg besichtigen, es gibt auch zwei ehemalige alte Mühlen zu bestaunen.IlswaalDer Ilswaal führt vom Frühjahr bis zum Herbst Wasser und ist in dieser Zeit besonders beliebt bei Wanderern. Von Schlanders aus geht man am Schloss Schlandersberg und der Schlucht des Schlandraunbachs vorbei. Für die 7 km lange Strecke braucht man je nach Kondition und Pausen ungefähr 2,5 Stunden.Tscharser- und SchnalserwaalEiner der beliebtesten Waalwanderungen führt von Kastelbell bis nach Tschars zum Schloss Juval. Der Weg führt immer wieder durch Wälder, sonnige Hänge, Weinberge und bietet wunderschöne Panoramaausblicke. Auf dem Waalweg können Wanderer eine Original-Waalhütte und ein Wasserrad anschauen. Die 10 km-Waalwanderung dauert ungefähr 3 Stunden.
...

Sehenswürdigkeiten

Abtei Marienberg

Mals, Vinschgau

Die Benediktinerabtei Marienberg ist ein majestätischer Bau, der die Besucher des oberen Vinschgaus beim Blick auf die westliche Talseite sofort rätseln lässt, ob es sich hierbei um ein Schloss oder den Wohnsitz wichtiger Würdenträger handelt. Das Kloster Marienberg ist mit seiner Lage auf 1.340 Metern die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas.Lage der AbteiSelten ist eine Abtei in einer ländlichen Gegend so imposant und auffallend wie die Abtei Marienberg bei Mals. Es heißt im Volksmund, dass die Benediktiner an jedem Tag des Jahres ein anderes Fenster öffnen und schließen könnten. Gleich nach dem Reschenpass beginnt die Fahrt in langen Serpentinen über die Malser Heide talwärts, wo sich die Abtei am Berghang erstmals den Besuchern präsentiert. Sie ist über ein asphaltierte Straße über die Orte Burgeis oder Watles erreichbar. Über den Stundenweg oder den Sonnensteig kann das Kloster auf schönen Steigen auch zu Fuß besucht werden.Geschichte1150 begann der Bau des Benediktinerklosters am heutigen Ort. Allerdings ist zu sagen, dass es die Benediktiner-Abtei schon einige Zeit länger gegeben hat, jedoch musste sie aufgrund ungünstiger Lage zweimal mit Erlaubnis der Papsts übersiedelt werden. Die ersten Mönche, die mit dem Bau der Krypta begannen, kamen aus dem Allgäu. Im Jahr 1201 wurde die neu erbaute Klosterkirche der Jungfrau Maria und anderen Heiligen, deren Reliquien sich dort befinden, geweiht.Eine wichtige Persönlichkeit des Klosters war der Mönch Goswin von Marienberg, der unzählige Schrifte und Dokumente über das Kloster und die Region verfasste und damit als bekannter Chronist gilt. Das Kloster musste mehrfache Brände, Plünderungen, Aufstände und Umbauten überstehen, stand mehrmals vor der Schließung und diente zeitweise sogar als Gymnasium.Sehenswertes Die Fresken in der Krypta der Kirche, die später barockisiert wurde, zählen zu den beeindruckendsten Zeugen romanischer Kunst. Auch die Stiftsorgel aus dem Jahr 1865 ist bemerkenswert. Besucher sollten bei einem Spaziergang unbedingt auch das imposante Bauwerk von außen entdecken.Ein Museum erzählt wichtige Begebenheiten aus der Geschichte des Klosters und gibt einen Einblick in das Alltagsleben der Benediktiner.
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Schlandersberg

Schlanders, Vinschgau

Die Gemeinde Schlanders gilt als der Hauptort des Vinschgaus, der die Region des obersten Teilabschnitt des in Südtirol liegenden Etschtals darstellt. Zu ihren attraktivsten architektonischen Sehenswürdigkeiten gehört auch Schloss Schlandersberg.Von der Trutzburg zum luxuriösen WohnsitzSchloss Schlandersberg liegt etwa einen Kilometer nördlich von Schlanders an der westlichen Flanke des Schlandersbergs. Das in privater Hand befindliche und nicht für die Öffentlichkeit zugängliche Schloss liegt auf etwa 1.050 Meter Höhe. Sein Vorgängerbau entstand bereits im 13. Jahrhundert am gleichen, von einem kahlen Felsen gebildeten Standort. Aus dieser Zeit stammt noch der etwa 19 m hohe, als romanischer Wehr- und Wohnturm erbaute, Bergfried, der noch heute mit seinen Schwalbenschwanzzinnen die nahezu quadratisch wirkende Gestalt des Schlosses überragt.Die damals als Burg fungierende Anlage blieb über mehrere Jahrhunderte der Stammsitz der Herren von Schlandersberg. Im 16. Jahrhundert erfolgt der Um- und Ausbau der Anlage zu seiner heutigen Gestalt. Einige flache Wohn- und Wirtschaftsgebäude entstanden rund um die Burg. Als das Geschlecht derer von Schlandersberg im 18. Jahrhundert ausstarb, wurde das Schloss an einen Bauern verkauft und blieb fortan in Privatbesitz. Um das Jahr 2.000 begann eine grundlegende Sanierung und Restaurierung der einstigen Trutzburg und das Schloss wurde zu einem luxuriösen privaten Wohnsitz.Ein heutiger BesuchDa Schloss Schlandersberg Wanderern und Ausflüglern keinen Einlass gewährt, werden diese sozusagen "ersatzweise" mit einem fantastischen Ausblick vom Burgplatz aus ins Tal des Niedervinschgaus belohnt. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, in dem unmittelbar hinter dem Schloss befindlichen, seit 1895 bestehenden Fisolgut-Hof auszuruhen und eine Stärkung zu sich zu nehmen.
...

Wandern & Bergsport

Martelltal im Vinschgau

Latsch, Vinschgau

Geografische LageEs gibt in den Alpen unzählige kleine Seitentäler, die kaum wahrgenommen werden. Auf den ersten Blick wirkt das Martelltal im Vinschgau unscheinbar, doch bei genauerer Betrachtung ist es eine Reise wert. Das Martelltal kann man über Latsch, einem Ort im mittleren Vinschgau, erreichen.Bergbau und AlpinismusDer Ursprung des Namens Martelltals ist nicht eindeutig geklärt. Wahrscheinlich stammt er von der lateinischen Bezeichnung für Hammer "martellus" ab, die für den Bergbau im Tal in antiker Zeit steht. Viele Stollen zeugen heute noch von der Bergbaugeschichte des Tals, in der Kupfer, Eisenerz und Silber abgebaut wurden.Die Mehrheit der Besucher des Martelltals sind Bergfexe, da das Tal eine unglaublich wilde, atemberaubende Bergwelt bietet. Meistens ist das Ziel der Bergsteiger der Cevedale und die Zufallsspitzen, alle knappe Viertausender, die zu den Pflichtgipfeln vieler Bergsteiger gehören.Das Martelltal im Vinschgau und die ErdbeereDas Martelltal ist den Einheimischen am besten bekannt durch seine Erdbeerplantagen. Interessanterweise sind die Erdbeeren, die zwischen 900 und 1700 Metern Seehöhe unter vor Frost schützenden Folien reifen, überaus gefragt. Kenner schätzen ihr Aroma und vor allem die späte Ernte: Marteller Erdbeeren kommen erst dann auf den Markt, wenn die herkömmliche Erdbeerzeit bereits vorbei ist.AusflügeFür einen Tagesausflug im Martelltal bietet sich auf jeden Fall die Zufallhütte an. Von der Zufallhütte aus können leichtere Bergtouren unternommen werden, die sich unterhalb des hochalpinen Raumes abspielen.In der Zwischenkriegszeit wurde von den Italienern der Bau des Hotels Paradiso forciert, das dem Tal im Zuge des steigenden Alpintourismus große Bekanntheit verlieh, das aber heute als Ruine im Talschluss steht - ein Mahnmal an unliebsame touristische Entwicklungen.
...

Wandern & Bergsport

Glurnser Köpfl

Glurns, Südtirol

Viele Berge des nördlichen Vinschgaus sind nicht geeignet für die Besteigung durch Familien oder durch nicht hochtourenerfahrene Bergsteiger. Umso mehr freuen sich diese über die einfache, jedoch konditionell fordernde Besteigung des Glurnser Köpfls.Südöstlich von GlurnsDas Glurnser Köpfl liegt südöstlich der Stadt Glurns zwischen Stilfser Joch und dem Schweizer Münstertal. Gleich nach dem Reschenpass erreicht man die Stadt Glurns. Von hier aus geht es weiter in Richtung Prad am Stilfserjoch, wobei auf halber Strecke der Ortsteil Lichtenberg erreicht wird, von wo aus das Glurnser Köpfl bestiegen wird.Besteigung des Glurnser KöpflsDas Glurnser Köpfl ist von der Besteigung her zwar nicht besonders spektakulär, aber einmal am Gipfel können die Wanderer die gesamte Vinschgau-Region überblicken. Der Blick reicht vom Reschenpass bis hinunter nach Bozen, dort wo "Alto Adige" oder "Hochetsch" ins Trentino übergehen.Start und Ziel der Bergtour ist der Lichtenberg-Höfeweg. Die Lichtenberg-Höfe sind verstreut liegende Bauernhöfe. Alle sind einfach über den Ortsteil Lichtenberg auf guten Wegen zu erreichen, wobei das Auto am Ende der Höfe-Straße geparkt werden kann.Die Besteigung des Glurnser Köpfls auf einfachen Wegen durch Wälder, Wiesen und Almen endet bei 2.395 Metern, wobei für die Besteigung mit mindestens vier, besser fünf Stunden gerechnet werden muss. Vor jeder Besteigung sollten Wanderer eine Wetterauskunft einholen und für die richtige Ausrüstung sorgen. Wer sich diesbezüglich überfordert fühlt, sollte unbedingt in Begleitung eines Wander- oder Bergführers die Tour angehen.Egal, ob in Begleitung eines Bergführer gewandert wird oder nicht, der Stolz darüber, diesen Gipfel bestiegen zu haben, begleitet die ehrgeizigen Wanderer für alle Zeiten. Der fantastische Ausblick und das Naturerlebnis sind reichliche Belohnung für die Anstrengungen.

Sehenswürdigkeiten

Vintschger Museum

Schluderns, Vinschgau

Das Vintschger Museum von Schluderns, befindet sich zentral in der Ortschaft. Im Museum ist eine Dauerausstellung eingerichtet, zudem gibt es jährliche Wechsel-/Wanderausstellungen zu Themen rund um den Vinschgau.Eine Zeit im SchwabenlandDie Dauerausstellung behandelt das Thema "Schwabenkinder". In den vergangenen Jahrhunderten, als die Armut im Vinschgau vorherrschte, schickten Eltern ihre Kinder auf die Reise in das Schwabenland, um dort zu arbeiten und Lohn für die zurückgelassene Familie zu verdienen. Die Darstellungen und Schriften verdeutlichen das einfache Leben der größtenteils auf dem Land lebenden Menschen, die keine Alternativen sahen, als ihre Kinder mit einzuspannen.Die Wege bis hin zu den Schwaben, legten die Kinder stets zu Fuß zurück. Damit waren sie sehr frühzeitig auf sich selbst gestellt und mussten mit der Wildnis und den Witterungen zurechtkommen. Die Ausstellung ist ein Interregio-Projekt der Staaten Österreich und Italien, die damit Aufklärungen zum genannten Thema schaffen möchten.Der archäologische Fachbereich des Museums befasst sich mit allen Funden aus dem Vinschgau, stellt diese aus und gibt Erklärungen zu Fundort, Material und Zeit dieser Stücke, sofern dieses möglich ist. Des Weiteren gibt es jedes Jahr eine Zusatzausstellung mit wechselnden Themen. Dazu gehören besonders landwirtschaftliche Ereignisse oder der Umgang mit natürlichen Ressourcen für nachhaltige Projekte im Vinschgau.Für ein besseres Nachempfinden können Pfade der Ausstellungen im umliegenden Gebiet an der Etsch oder den Wäldern besucht werden.
...

Sehenswürdigkeiten

Churburg

Schluderns, Vinschgau

Die hochmittelalterliche Churburg gehört zu den besterhaltenen Burgen Südtirols, ein echtes Juwel im wunderschönen Vinschgau. Sie erhebt sich oberhalb des Ortszentrums von Schluderns, am Eingang zum Matschertal und bietet einzigartige Aussichten auf das imposante Ortlermassiv.Die bewegte GeschichteErbauer der um 1250 errichteten Burg war der Fürstbischof von Chur. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahre 1259 unter dem Namen "Curberch". Der Bischof von Chur ließ sie als Bollwerk zum Schutz vor den Matscher Vögten errichten. Im Jahre 1297 fiel sie dennoch in deren Hände. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts, nach dem Ableben der Herren von Matsch, ging die Churburg in den Besitz der Familie Trapp über, die die Anlage zu einem prächtigen Renaissanceschloss um- und ausbaute. Sie dient der Familie bis heute als Sommerresidenz.Ein außergewöhnliches BauwerkDie Burg ist äußerlich ein Hingucker, aber auch im Innern verbergen sich viele kleine und große Schätze. Bergfried, Ringmauer und Palas sind der Kern der Anlage und von Toren, Türmen und Zwingern sowie einer romanischen Kapelle und einer weitläufigen Gartenanlage umgeben. Auffallend ist der bemalte Arkadengang mit Renaissancegewölbe aus Laaser Marmor. Über dem Gewölbe sind die Stammbäume der Grafen von Matsch und Trapp und an den Wänden, Szenen aus der Fabelwelt Äsops zu sehen.Faszinierende Kostbarkeiten finden sich auch in der Kapelle, wie z.B. eine Madonnenskulptur und Totenschilder. Überregional bekannt ist die weltweit größte private Rüstkammer der Churburg mit mehr als 50 komplett erhaltenen Rüstungen, Schwertern und anderen Hieb- und Stichwaffen. Highlight hier ist eine 2,10 m große und über 40 kg schwere Rüstung aus der Zeit um 1450 vom Mailänder Waffenschmied Missaglia.
...

Sport & Freizeit

Sport Well

Mals, Vinschgau

Die Sport- und Freizeitanlage Sport Well in Mals ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Sportlich-Aktive, da sie sowohl bei schönem Wetter als auch an Regentagen geöffnet hat.SchwimmenIm Hallenbad gibt es neben einem Schwimmerbecken auch ein eigenes Kinderbecken, das mit 36° C warmem Wasser gefüllt ist und in dem die kleinen Badegäste planschen können.Das ausschließlich im Sommer geöffnete Freibad hat zwei runde Becken: ein Becken mit Gegenstromanlage und einen Massage- und Whirlpool. Ein künstlicher Wasserfall sorgt für karibische Stimmung in den Dolomiten. Für Kinder gibt es zwei miteinander verbundenen Planschbecken, außerdem sorgt eine 50 m lange Wasserrutsche für zusätzlichen Spaß. Zum Entspannen und Sonnenbaden gibt es großzügige Liegewiesen.Entspannung in der Saunalandschaft Optimale Entspannung verspricht die großzügige Saunalandschaft im Sport Well. Verschiedene Sauna-Arten stehen den Ruhesuchenden zur Verfügung: Finnische Sauna, Kelo- und Biosauna, Dampf-, Aroma- und Wärmebad - wer die Wahl hat, hat hier die Qual. Auch ein Solarium und eine Infrarotkabine gibt es in der Saunalandschaft.Nach den Saunagängen kann man sich im Tauchbecken abkühlen und auf gemütlichen Wasserbetten oder der Freiluftterrasse entspannen.Beauty & MassagenNatürlich gibt es auch verschiedene Schönheitsbehandlungen, die gebucht werden können. Alpine Beauty und neue Kraft versprechen Latscherkiefer-, Wacholder- oder Südtiroler Heubad. Zur optimalen Entspannung tragen die wohltuenden Massagen bei, die ebenfalls gebucht werden können.Weitere Sportmöglichkeiten Der Sportplatz / © SportwellMalsWer neben dem Schwimmen noch mehr sportliche Aktivität braucht, kann sich in der Freizeitanlage Sport Well voll austoben: Zwei Tennis-Freiplätze und drei Hallenplätze können von den Besuchern gemietet werden. Alle Neune treffen kann man auf den vier vollautomatischen Kegelbahnen, den Körper stählen kann man im großzügigen Fitnessraum. Außerdem gibt es ein Leichtathletikstadion, einen Beachvolleyballplatz und ein Basketballfeld.Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt: In der hauseigenen Pizzeria gibt es neben Steinofenpizza auch frische Salate und andere Erfrischungen.
...

Sehenswürdigkeiten

Alpine Straße der Romanik

Mals, Vinschgau

Die Alpine Straße der Romanik - Stiegen zum HimmelZwischen dem Schweizer Engadin und dem Südtiroler Vinschgau erstreckt sich die Alpine Straße der Romanik - die sogenannten "Stiegen zum Himmel". Hierbei handelt es sich um eine Perlenkette mittelalterlicher Bau- und Sakralkunst innerhalb eines grenzübergreifenden Wander- und Kulturprojekts.Das Erfassen der Bauwerke nach dem architektonischen Schwerpunkt der Romanik sollte dafür sorgen, dass auch weniger touristisch bekannte Bauwerke nicht in Vergessenheit geraten. So kann man auf der alpinen Straße der Romanik allein in der Kulturregion Vinschgau diverse Burgen, Schlösser, Klöster, aber eben auch kleinere Kapellen, Dörfchen und Städtchen, die vorwiegend romanisch geprägt sind, erlaufen, erwandern und erfahren.Spannendes KulturerlebnisAuf der Kulturreiseroute begegnen dem Wanderer vorwiegend Sakralbauten aus der Zeit der Früh- und Hochromanik, aber auch Burgen, die kleinere oder größere Geheimnisse bereit halten. Eine von ihnen ist Hocheppan, wo ein Fresko in der Kapelle den ersten Knödel der Welt darstellt. Ebenfalls zur Straße der Romanik gehören das Benediktinerstift Marienberg oberhalb Burgeis und die St.-Benedikt-Kirche in Mals. Als ältester Sakralbau der Route gilt St.-Johann-Kirche in Prad am Stilfserjoch.Die Straße der Romanik mit ihren karolingischen und romanischen Kleinodien befindet sich im Siedlungsgebiet der Rätier und im Zentrum der Macht Karls des Großen. So zahlreich sakrale Bauten vertreten sein mögen, der kulturhungrige Wanderer findet auch eher profane Ausflugsorte wie die Stadt Glurns, das Schloss Tirol in Dorf Tirol und den Fröhlichsturm in Mals.Wie der Name "Stiegen zum Himmel" schon sagt, geht es zuweilen bergauf und bergab - manche der Kulturstätten können nur zu Fuß besucht werden.
...

Sehenswürdigkeiten

Spitalkirche zum Heiligen Geist

Latsch, Vinschgau

Latsch ist eine der größeren Gemeinden im mittleren Vinschgau. Baudenkmäler gibt es in Latsch viele. Zu den absolut sehenswerten Sakralbauten gehört dabei die Spitalkirche zum Heiligen Geist. Diese befindet sich in der Hauptstraße und stellt heute ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk im gotischen Stil dar. Die Kirche gehörte früher zu einem Krankenhaus.Meisterhafte MalereienVon außen eher unscheinbar, bietet die Spitalkirche im Inneren einige sehenswerte Kunstschätze. Auch Nichtgläubige wird der prächtige Flügelaltar der Latscher Spitalkirche begeistern, der zu den wertvollsten in ganz Südtirol zählt. Ein Werk des schwäbischen Holzbildhauers Jörg Lederer, der vermutlich 1470 in Füssen oder Kaufbeuren das Licht der Welt erblickt hat. Später taucht der Künstler dann im Südtiroler Pfarrarchiv von Partschins auf.Auf der Rückseite des Altars finden sich übrigens Malereien, die man dem Maler Hans-Leonhard Schäuffelin zuschreibt. Doch auch das weiße Marmorportal und die Wandfresken der Kapelle sind sehenswert. Die stammen vom Tiroler Maler Adrian Mair. Eine Besichtigung der Kirche ist gegen einen Eintritt möglich. Ist kein Personal vor Ort, ist eine Spende in den Opferstock gerne gesehen.