Das Naturparkhaus Zillertal feiert Wiedereröffnung

12.06.2023
|

Ab dem 17. Juni 2023 kann man das Naturparkhaus Zillertal wieder besuchen: Dann öffnet die Attraktion nach Runderneuerung und strahlt in frischem Glanz! Neben einer attraktiven Ausstellung im Inneren finden sich auch im Außenbereich des Naturparkhauses mehrere Highlights.

Naturparkhaus Zillertal
Naturparkhaus Zillertal © Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Ausstellung "Verborgene Schätze"

Das Herzstück des Naturparkhauses Zillertal ist die Ausstellung "Verborgene Schätze". Auf über 500 m² und über zwei Stockwerke kann man mehr über die Themen Erdgeschichte, Geologie, Kristalle und Mineralien erfahren.


Im Außenbereich der Naturparkhauses gibt es einen Naturgarten, einen Spiel- und Boulderbereich und eine einladende Terrasse. Außerdem ist das Haus ein guter Ausgangspunkt für weitere Entdeckungen im Naturpark wie dem Klettersteig Nasenwand, dem Geocache "Ginzling, am Anfang war das Bergsteigen" und dem Sagenweg "Die Dornauberger Riesen".

Anzeige

-
-

-

-

Mehr über den Naturpark Zillertal

Der Naturpark Zillertal erstreckt sich auf eine Fläche von 422 km². Der Bereich ist seit 1991 Schutzgebiet, seit 2001 ein Naturpark, der sich von 1.000 m Höhe bei Ginzling bis hinauf auf 3.509 m am Hochfeiler erhebt. Im Naturpark sind harte Eingriffe in die Natur wie öffentliche Straßen, Hubschrauberflüge oder Lifte zu touristischen Zwecken verboten. So werden unter anderem die seltenen Tierarten geschützt, die hier eine Heimat finden.


Das Gebiet eignet sich perfekt zum Wandern, wer das gesamte Gebiet von Hütte zu Hütten durchwandern möchte, benötigt ungefähr acht Tage. Es sind aber natürlich auch kürzere Touren möglich. Wer mag, schließt sich einer Wanderung mit einem Naturparkguide an, der zusätzlich mit spannenden Informationen und Hintergründen aufwarten kann.

Steinmauer Loschbodenalm im Naturpark Zillertal
Steinmauer Loschbodenalm im Naturpark Zillertal © Naturpark Zillertal

Presse

Artikelvorschaubild
Runderneuert: Der Vilser Alm Weg

07.11.2023

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten eröffnet der Vilser Alm Weg wieder.

#News

Presse

Artikelvorschaubild
Kaunertal – neuer Klettergarten und Kooperation mit der Marke Mammut

24.10.2023

Nach einer über 1-jährigen Planungs-, Verhandlungs- und Bauphase konnte der Klettergarten Verpeilschlucht im Oktober dieses Jahres eröffnet werden.

#News

Artikelvorschaubild
Überraschendes Ende für das KitzAlpBike Festival nach 27 Jahren

13.10.2023

2023 hat das KitzAlpBike Festival zum letzten Mal stattgefunden ...

Brixental

#Aus den Ferienregionen #Biken #Events #News

Artikelvorschaubild
Neue Seilbahn auf den Ochsenkopf

06.10.2023

Ab dem kommenden Winter führt eine neue Seilbahn auf den Ochsenkopf im Fichtelgebirge.

#News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Innovatives Tool: “Wilder Kaiser Guide” online

06.10.2023

Die perfekte Aktivität für jeden Reisezeitraum finden geht mit der WebApp "Wilder Kaiser Guide".

#News

Presse

Artikelvorschaubild
Sternenführungen in der Silberregion Karwendel

10.08.2023

Auf dem Planetenlehrpfad in Terfens kann man an vier Terminen die Planeten durch ein Großteleskop betrachten.

#News

Artikelvorschaubild
Neu in Wagrain: woom bike area

03.08.2023

Direkt an der Mittelstation der Flying Mozart Gondelbahn in Wagrain gibt es ein tolles neues Highlight für Familien und Kinder ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #Infos #News

Artikelvorschaubild
Grindelwald-First: Aussichtsplattform First View eröffnet

20.07.2023

Das Ausflugsgebiet Grindelwald-First ist um eine Attraktion reicher ...

#Aus den Ferienregionen #News #Wandern

Presse

Artikelvorschaubild
Ein Wochenende im Zeichen des Alphorns und des Brauchtums in Nendaz

18.07.2023

Vom 21. bis 23. Juli 2023 lässt die 22. Ausgabe des internationalen Alphornfestivals Nendaz die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine Welt der Traditionen eintauchen.

Schweiz

#Events #News

Presse

Artikelvorschaubild
Erlebnistherme Zillertal: Spatenstich für Erweiterung für 13 Millionen Euro

13.07.2023

Thermengäste können sich ab der Wintersaison 2024/25 auf eine bessere Aufenthaltsqualität und höhere Kapazitäten freuen.

#News