Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Landschaften in Steiermark

Schönwetter-Tipps - Landschaften in der Steiermark

Ausflüge in der Schladming-Dachstein
Ausflüge in der Hochsteiermark
Ausflüge in Graz und Umgebung
Ausflüge im Murtal
Ausflüge in der Süd- und Weststeiermark
Ausflüge in der Oststeiermark
Ausflüge in Thermenland Steiermark
Ausflüge im Salzkammergut
Ausflüge in Gesäuse
Ausflüge in Ramsau am Dachstein

Schönwetter-Tipps - Natur - Landschaften in der Steiermark

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Loser

Altaussee, Steiermark

Der Loser ist ein 1.837 m hoher Berg am Altausseer See. Da der Berg einen sehr markanten Gipfel hat, ist er eines der Wahrzeichen im Ausseerland.Aktivitäten auf dem LoserDer Loser ist ein beliebtes Wanderrevier, auch Bergtouren sind von hier aus möglich. Ein beliebtes Wanderziel und Fotomotiv ist das Loserfenster: Es ist ein Felsentor, durch das man auf die Gschandtalm und den Schönberg blickt. Das Fenster liegt am Weg zwischen Augstsee und dem Losergipfel. Außerdem bietet der Loser Startplätze für Paraglider und Drachenflieger, die Klettersteige "Sophie" und "Sisi", einen Kletterpark und Mountainbike-Routen.Panoramastraße: Mit dem Auto auf den BergDer Loser ist seit dem Jahr 1972 durch eine Maustraße erschlossen. Die neun Kilometer lange Straße endet auf 1.600 m, von hier aus kann man zu Wanderungen aufbrechen. Die Straße öffnet jedes Jahr Anfang Mai, die Maut beträgt 16 Euro pro PKW, Fahrräder dürfen die Straße kostenlos benutzen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Sattelberg

Ramsau am Dachstein, Steiermark

Zur Gemeinde Ramsau am Dachstein gehört auch der Sattelberg, der auch Kinderberg genannt wird und für Familien spannende Freizeitmöglichkeiten bietet.Am Sattelberg gibt es einen Kinder-ErlebnispfadDer Ausgangspunkt zum Natur- und Erlebnispfad befindet sich am Fuße des Sattelbergs. Als Gehzeit sollte man drei Stunden für den gesamten Rundweg einplanen.Der Erlebnispfad führt über den Gipfel des Sattelbergs an 16 verschiedenen Spielstationen vorbei. Dabei kann man jede Menge aus den Bereichen Natur und Umwelt lernen und entdecken. So gibt es zum Beispiel eine Forschungsstation mit Kalis Waldcomputerzentrum, Berge aus Meer und viele andere tolle Spiele. Alle Entdecker erhalten als Belohnung Kalis Forscher-Urkunde.1. Österreichischer Natur und Erlebnispfad © Ramsau DachsteinAm Sattelberg findet beim Wandern auf dem Natur-Erlebnispfad auch am Ramsauer Zwergerl-Bauernhof an der Sattelberghütte vorbei. Hier gibt es Streicheltiere, die "Kleine Ramsauer Wasserwelt" und ein großes Waldspielhaus.Am Sattelberg gibt es Kinder- und Jugendklettersteige{{gallery_1}} Eine weitere Attraktion am Ramsauer Sattelberg sind die Klettersteige: So gibt es den Kinderklettersteig Kali und die drei Jugendklettersteige Kala, Kalo und Heidi.Die Klettersteige führen von der alten Ramsauer Getreidemühle bis zum Sattelberggipfel. Natürlich werden die Kinder und Jugendlichen während der Kletterpartie perfekt gesichert. Und wer oben angelangt ist, kann noch auf der für Kinder und Jugendlichen eingerichteten Abseilbahn Flying Fox eine Fahrt unternehmen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Silberkarklamm

Ramsau am Dachstein, Steiermark

Die Silberkarklamm liegt im Nordwesten der Steiermark, im Ortsteil Rössing von Ramsau am Dachstein. Ausgangspunkt zu einer Wanderung durch die Klamm ist der Parkplatz neben dem Eingang. Dort folgen Wanderer der Route, die entlang des Silberkarbachs bis in 1.125 Meter Höhe führt. Das ausgewiesene Naturdenkmal gehört zur Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut und zum Landschaftsschutzgebiet Dachstein-Salzkammergut. Die 4,3 km lange Wanderung durch die Klamm eignet sich auch für Familien mit Kindern.Attraktionen in der Silberkarklamm{{gallery_1}} Auf der leicht begehbaren und gesicherten Strecke oberhalb der Lodenwalke zählen Silberkarhütte und Silberalm, sowie der 70 m hohe Schleierfall und der 10 m hohe Torbachfall zu den Höhepunkten.Eine Einkehr in die Silberkarhütte lockt mit regionalen Spezialitäten wie Kaiserschmarrn und Steirerkasnocken in Bioqualität. Mancher Wanderer startet an der Raststätte mit Sonnenterrasse zu einer Tour ins Karstgebirge Stein. Die 14,2 km lange Rundtour zur Lärchbodenalm wird als Königsetappe bezeichnet. Alternativ zum regulären Abstieg aus der Klamm können Aktivurlauber den Heinrich-Pilz-Weg oder den Silberkarklamm Höhenweg nutzen.In der Silberkarklamm gibt es viele KlettersteigeUnweit zur Silberkarhütte erwartet Besucher der recht anspruchsvolle Hias-Klettersteig, der Matthias Erlbauer gewidmet ist. Der Initiator und Erbauer des Wildwasserklammwegs erkannte bereits 1928 die touristische Bedeutung. Am Schleierfall gilt die Himmelsleiter als echte Herausforderung. Mit einer herrlichen Aussicht auf die umgebende Bergwelt punktet der Rosina-Klettersteig. Auf der abwechslungsreichen Kletterroute wird eine Seilbrücke von Bergführer Hans Prugger zum Abenteuer.Oberhalb der Silberkarhütte erstreckt sich der Siega-Klettersteig. Die Klassiktour ist nach dem Besitzer der Stangalm benannt. Die Silberkarklamm fasziniert als eigener Lebensraum mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Das Naturjuwel stammt aus dem Trias-Zeitalter. Dolomit und Kalkstein prägen das geologische Gesicht der Klamm.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Totes Gebirge

Grundlsee, Steiermark

Das Tote Gebirge ist ein Plateaugebirge in der Steiermark und in Oberösterreich in den Nördlichen Kalkalpen. Seinen Namen hat das Gebirge davon, dass es zum großen Teil vegetationslos ist. Die höchsten Gipfel des Toten Gebirges sind der Große Priel mit 2.515 m, die Spitzmauer (2.446 m) und der 2.396 m hohe Schermberg.Naturschutz und Tourismus im Toten GebirgeDas Tote Gebirge steht weitgehend unter Naturschutz, insgesamt gibt es sechs Naturschutzgebiete, die größten sind das Tote Gebirge West und Totes Gebirge Ost in der Steiermark. Das Gebirge ist sehr beliebt bei Wanderern und Kletterern, eine beliebte Wanderroute ist beispielsweise die Überschreitung des Gebirges von Hinterstoder nach Bad Ischl, auch der Fernwanderweg Via Alpina verläuft im Toten Gebirge. Beliebte Ausflugsziele sind die vielen Bergseen im Gebirge, darunter der Wildensee, der Steirersee und der Almsee.

Natur, Schönwetter Tipps

Zirbitzkogel

Mühlen, Steiermark

Der Zirbitzkogel ist der höchste Berg des Gebirgszuges Seetaler Alpen, der sich von Kärnten bis zur Steiermark erstreckt. Der 2.396 Meter hohe Berg ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Tourengänger, da er leicht zu besteigen und so auch für Anfänger gut geeignet ist. Zudem bietet sich auf dem Gipfel ein beeindruckendes Panorama und die Natur am Berg ist besonders schützenswert, so dass der Zirbitzkogel 2006 zum Europanaturschutzgebiet erklärt wurde.Wanderrouten auf den BergDas Gebiet ist touristisch gut erschlossen, es befinden sich mehrere Hütten in der Gegend. In der Nähe des Gipfels liegt das älteste und höchstgelegene Schutzhaus der Steiermark. Als Ausgangspunkte für eine Gipfelbesteigung bieten sich die Orte St. Anna, St. Wolfgang oder Neumarkt an. Auf den Berg führen verschiedene Wanderrouten, einige führen auch an den Karseen und den Flussquellen am Berg vorbei.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in der Steiermark