Cookie Consent by Privacy Policies website Klettern in Vorarlberg

Klettern in Vorarlberg

Ausflüge in Arlberg
Ausflüge in der Alpenregion Vorarlberg
Ausflüge im Bregenzerwald
Ausflüge im Kleinwalsertal
Ausflüge im Montafon
Ausflüge am Bodensee-Vorarlberg
Ausflüge in Biosphärenpark Großes Walsertal
Ausflüge in Brandnertal
Ausflüge in Alpenstadt Bludenz
Ausflüge in Klostertal
Ausflüge in Lech Zürs

Wandern & Bergsport - Klettern in Vorarlberg

Wandern & Bergsport

Abenteuerpark Schröcken

Schröcken, Vorarlberg

Im Bezirk Bregenz liegt die Gemeinde Schröcken auf 1.269 Metern Höhe am Tannberg. Der Abenteuerpark Schröcken befindet sich in Nähe zum Sportplatz, direkt an der Bregenzer Ache im Ortsteil Unterboden.Einmaliges Erlebnis für Groß und KleinHier können Kinder ab 6 Jahren sowie Jugendliche und Erwachsene im Hochseilgarten, beim Flying Fox und Klettern einen abwechslungsreichen Tag verbringen. Die idyllische Lage des naturbelassenen Geländes lädt zu unterschiedlichen Herausforderungen ein. Wald- und Wasserparcours bieten den Teilnehmern spannende und altersgerechte Erfahrungen. Neben Spiel und Spaß in reiner Bergluft werden Geschicklichkeit, Koordination und Vitalität gefördert.Jede Station ist ein Abenteuer für sichAusgerüstet mit Gurt, Helm und Kletterseil können in 3 bis 15 Metern Höhe insgesamt 42 Seilparcours, drei Seilrutschen und eine Flying Fox-Bahn absolviert werden. Zur Outdoor-Aktivität bilden Felsen, Wildwasser und Wald die perfekte Kulisse.Außerhalb des Hochseilgartens bietet die Flying Fox Safari in 20 bis 90 Metern Höhe einen atemberaubenden Ausblick auf Baumwipfel, Täler und Schluchten. Alle Attraktionen im Abenteuerpark Schröcken sind mit höchsten Sicherheitsmaßnahmen verbunden.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Aqua Hochseilgarten

Schnepfau, Vorarlberg

Der einzigartige Aqua-Hochseilgarten unterhalb des Schwarzenberger Klettergartens in Vorarlberg liegt idyllisch und zauberhaft eingebettet in einer eindrucksvollen Schlucht über der Bregenzerache.In dieser Arena, mit ihren in Jahrstausenden vom Wasser modellierten Felswänden, erwarten euch verschiedene Stationen wie: Abseilen von einer 30 Meter hohen Brücke, Kletterfelsen, Klettersteige, Seilbahnen, Flying Fox Stationen und diverse Hochseilelemente. Den krönenden Abschluss im Kletterpark bildet ein Flying Fox über die Bregenzerache.Drei Parcours für Einsteiger bis FortgeschritteneDer Aqua Hochseilgarten umfasst drei Parcours, die sich im Schwierigkeitsgrad, der Kletterdauer und dem Eintrittspreis unterscheiden.Die Tour "Klettersteig" spricht vor allem Einsteiger an und führt für die Dauer von ein bis zwei Stunden durch die Schlucht, Flying-Fox-Stationen inklusive.Die Tour "Hochseilgarten" dauert rund eine Stunde länger und schließt zusätzlich eine 30 m hohe Abseilstation ein. Das Mindestalter für beide Touren liegt bei 8 Jahren (unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen).Nur für fortgeschrittene Kletterer ist die "Power Tour" empfohlen, für die das Mindestalter bei 16 Jahren liegt und in ihren rund 3 Stunden auch anspruchsvolle Kletterpassagen einschließt.VorbereitungBesucher sollten zur Jahreszeit und Wetterlage passende Freizeitkleidung und entsprechende Sport- oder Wanderschuhe tragen. Die Kletterausrüstung wird im Hochseilgarten gestellt.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Bergschule Kleinwalsertal

Hirschegg, Vorarlberg

Der Allrounder im BergsportEgal ob Klettern, Wandern, Mountainbiken oder Canyoning, mit der Bergschule Kleinwalsertal in Hirschegg ist fast alles möglich. In den Sommermonaten machen sich die Bergführer täglich mit den Teilnehmern auf den Weg in die Berge. Es werden aber auch private Führungen angeboten. Unterwegs mit der Familie? Kein Problem, in der Bergschule Kleinwalsertal können individuelle Touren zusammengestellt werden, so dass sich die ganze Familie wohlfühlt.Wandern{{gallery_1}}Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche Angebote wie beispielsweise eine botanische Wanderung auf den Gottesacker oder das 1x1 für Wanderer. Wer hoch hinaus möchte, der bucht eine der Hochtouren, mit denen es auf die höchsten Berge der Umgebung geht. Und wer schon immer mal zu Fuß die Alpen überqueren wollte, der ist in der Bergschule genau richtig - eine beliebte Tour führt von Oberstdorf nach Meran.KletternAn steilen Wänden in Richtung Gipfel geht es bei den geführten Klettertouren. Sie werden in allen Schwierigkeitsstufen angeboten und können mehrere Stunden, aber auch mehrere Tage dauern. Für Neulinge im Klettersport werden unterschiedliche Kurse angeboten.Canyoning © Krish Dulal via Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)Canyoning & MountainbikeWem Klettern und Wandern zu langweilig ist, für den sind die Mountainbike- oder Canyoning-Touren genau das Richtige. Das Angebot der Bergschule Kleinwalsertal ist abwechslungsreich und interessant.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterpark Brandnertal

Brand im Brandnertal, Vorarlberg

Klettern kann man im Brandnertal in Vorarlberg nicht nur auf Felsen, sondern auch im Hochseilgarten. Unter schattigen Bäumen, in der Nähe des Tiererlebnispfads gelegen, befindet sich der Kletterpark Brandnertal, der vor allem Klettereinsteiger anspricht: Insgesamt 500 Meter Seil- und Brückenkonstruktionen in unterschiedlicher Höhe und mit variablen Schwierigkeitsgraden können erklommen werden, hinzu kommen Stahlseilrutschen und Möglichkeiten zum Slacklinen.Herausforderung nach WunschFür Unerfahrene und Kinder ab acht Jahren bzw. 110 cm Körpergröße stehen zwei leichte Parcours in drei bis vier Metern Höhe zur Verfügung. Die Begleitung durch einen Erwachsenen ist für Kletterer unter 14 Jahren allerdings erforderlich. Fortgeschrittene können auf zwei weiteren Parcours ihr Geschick auf die Probe stellen, die sich in luftiger Höhe bis zu elf Meter über den Erdboden befinden. Ein zuverlässiges Sicherungssystem und eine Einweisung durch einen Klettertrainer garantieren stets ein gefahrloses Erlebnis.Im Vorfeld zu beachtenBesondere Kletterausrüstung ist nicht erforderlich. Am besten trägt man lockere Freizeitkleidung und feste Schuhe. Alles Weitere ist im Eintrittspreis bereits inbegriffen. Für einen Besuch sollte man zwei bis vier Stunden einplanen, darf sich aber auch mehr Zeit lassen: Alle Eintrittskarten sind generell Tagestickets.Im Vorfeld sollten der aktuelle Öffnungsstatus auf der Website überprüft werden: Der Kletterpark hat nur im Sommer offen und wird bei schlechter Witterung geschlossen. Außerdem ist für Gruppen ab zehn Personen eine Voranmeldung zwingend erforderlich.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Vandans - Bewegungsberg Golm

Vandans, Vorarlberg

Bewegende MomenteAngefangen hat am Golm, oberhalb von Vandans und Tschagguns gelegen, alles mit dem Wasser. Weil die Illwerke Transportmöglichkeiten für den Bau und die Wartung ihrer Stauseen und Leitungen benötigten, entstand hier zunächst eine Zahnradbahn, die inzwischen längst einer hochmodernen und komfortablen 8er-Gondel-Umlaufbahn gewichen ist. Entstanden ist dank vieler neuer Attraktionen ein "Bewegungsberg" mit einem anspruchsvollen Skigebiet, der auch im Sommer viel Action bietet und für jede Menge Adrenalinschübe sorgt. Der Alpine-Coaster ist eine Sommer- und Winterrodelbahn, auf der man in bequemen und gut ausgestatteten Wagen rasant von der Mittelstation am Stausee aus hinab nach Vandans saust. Dank neuer Technologie ist die Bahn nicht wetterabhängig, dem Rodelspaß steht also auch bei schlechter Witterung nichts im Weg. Dasselbe gilt für die beiden idealen Ergänzungen zu diesem kurvigen Erlebnis, die auch in einer Kombi-Card gebucht werden können: Waldseilpark und Flying-Fox. Der 2010 in Betrieb genommene Waldseilpark ist mit elf Parcours und 79 Kletterstationen der größte Vorarlbergs. Bodennahe Übungen für Kinder und Anfänger, die sich erst an die Höhe gewöhnen müssen, gibt es hier genauso wie schwer zu überwindende Seil- und Leiterkonstruktionen in Baumkronenhöhe, die selbst von geübten Kletterern viel Geschick verlangen. Wer die Runde um den Stausee an der Mittelstation nicht zu Fuß gehen möchte, fliegt kurzerhand über den See. Möglich macht das der Flying-Fox-Golm, ein 565 m langes Stahlseil, an dem Mutige mit bis zu 70 km/h, an einer Rolle sicher befestigt, zurück zum Parkplatz "fliegen" können. Abgerundet wird das Sommerangebot am Golm natürlich von vielen Wander- und Einkehrmöglichkeiten am und auf dem Berg. Eine schöne alpine Strecke mit tollem Panoramablick ist z. B. die für Familien gut geeignete vierstündige Wanderung von der Golmerbahn über den Latschätzer Weg zur Lindauer Hütte und anschließend weiter zur Ortschaft Latschau. Eine besondere Herausforderung - am besten zweitägig mit Übernachtung auf der Lindauer Hütte - ist die Besteigung der Sulzfluh (2818 m) über einen der drei dortigen Klettersteige, die in der Szene als schwierig gelten, aber auch als ganz besonderes Erlebnis bezeichnet werden. Von der Lindauer Hütte aus geht man am besten über den Höhlen-Klettersteig auf die Sulzfluh. Er führt direkt durch die Gauablickhöhle. Eine schwere, lange Route führt auf der Schweizer Seite über den Südwand-Klettersteig zum Gipfel. Ohne schwindelerregende Kletterkünste gelangt man von Golm aus auf der Höhenweg-Wanderung über die Geisspitze zur Lindauer Hütte. Die 6,5 Stunden lange Tour führt über den 2334 m hohen Gipfel.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Waldseilgarten Damüls

Damüls, Vorarlberg

Damüls, der höchstgelegene Urlaubsort zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal, liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, auf 1.425 Metern Höhe. Das Dörfchen mit seinen gut 300 Einwohnern zählt zu den sogenannten Walserdörfern.Der WaldseilgartenDer Waldseilgarten liegt in einem natürlich gewachsenen Wald. Zwischen den Bäumen, in Höhen von zwei bis zehn Metern, werden Drahtseile gespannt, die als Sicherheitsseile dienen. Die Bäume werden auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden, was dem Besucher ein völlig neues Walderlebnis bietet: neue Perspektiven, herrliche Ausblicke, herausfordernde sportliche Aktivitäten. Der Sicherheit wird aber immer Genüge getan: die Besucher erhalten eine geprüfte Sicherheitsausrüstung sowie zwingend eine ausführliche Einführung der Trainer vor Ort.Damülser ErlebnisIm Waldseilgarten Damüls erwarten den Besucher zwischen den Bäumen diverse Brücken, schwankende Bretter, schmale Balken und als Höhepunkt der Flying Fox: An einer Seilrutsche saust man auf mehr als 100 Metern und in 40 m Höhe durch den Wald. Zwischendurch stehen die Trainer mit Rat und Tat zur Seite, sollte man einmal nicht mehr weiter wissen.Geeignet für Kinder ab 6 JahrenDa es sechs Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gibt, eignet sich der Waldseilgarten bereits für Kinder ab 6 Jahren. Wichtig sind auf jeden Fall feste Schuhe und bequeme Kleidung. Der zugehörige Parkplatz ist in fünf Minuten zu Fuß erreichbar.Wer nach dem Klettern noch nicht genug hat, kann sich auf dem Sport- und Spielplatz sowie dem Beachvolleyballplatz weiter verausgaben oder einfach den Tag am Kiosk "Aktiv-Treff" ausklingen lassen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-