Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele am Gardasee: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Gardasee

Höhenausdehnung: 65 m bis 2000 m

Ausflüge am Gardasee

Ausflugsziele am Gardasee

...

Essen & Trinken

Ristorante Giuly

Brenzone, Venetien

Bereits 1963 wurde das Restaurant von der Familie Bertuzzi als "Café Giuly" gegründet und 1979 zu einer gemütlichen Trattoria umgebaut. Das weiterhin familiengeführte Lokal liegt direkt am See auf der Promenade zwischen dem Rathaus und Hafen.Im Sommer können Gäste auf der Terrasse mit freiem Blick auf den See sitzen - sollte das Wetter nicht mitspielen, gibt es auch genügend Platz im hellen Wintergarten oder im einladenden Speisesaal. Vom selbst hergestellten Olivenöl und Brot über hausgemachte Pasta und saisonale Fischspezialitäten bis hin zu selbst gemachten Desserts - das Ristorante Giuly bietet eine qualitativ hochwertige Auswahl an Gerichten.Besonders zu empfehlen sind dabei die saisonalen Meeresfischgerichte. Dazu gibt es eine gut sortierte Weinkarte vom Rotwein aus der Region bis hin zum italienischen Weiß- und Dessertwein.

Essen & Trinken

Ristorante Il Porticciolo

Lazise, Venetien

Das Traditionsrestaurant Il Porticciolo liegt am nördlichen Ortsrand, gegenüber des Yachthafens und bietet einheimische Küche, in der frische Produkte der Region verarbeitet werden. Der Küchenchef ist zugleich Inhaber des Restaurants und bereitet auf offenem Feuer am großen Kamingrill gekonnt Fleisch und Fischgerichte zu.Besonders zu empfehlen ist das abwechslungsreiche Antipasti-Buffet und das Risotto mit Gardaseefisch. Auf der Terrasse des Restaurants sitzt es sich besonders schön, können die Gäste beim Essen den Blick auf den Gardasee genießen.
...

Essen & Trinken

Ristorante Miralago

Tremosine, Lombardei

Direkt an der Seepromenade an einem Steilhang über dem Gardasee, 400 m über dem Meeresspiegel gelegen, findet man das Ristorante Miralago. Bei Reservierung empfiehlt sich ein Platz im freischwebenden Panoramawintergarten, der schwindelfreien Restaurantgästen eine traumhafte Aussicht über den Gardasee und bis zum Monte Baldo bietet. {{gallery_1}} Die typischen Gerichte der Brescianer Küche kann man aber auch im gemütlichen Speisesaal genießen. Spezialitäten aus Meer und Gardasee fehlen ebenso wenig wie örtliche Speisen, die zum Beispiel auf Formagella, Seefisch, Trüffeln, Steinpilzen oder Polenta basieren und fachmännisch zubereitet werden.Restaurant mit Hotel und Aktivmöglichkeiten in der UmgebungIm Anschluss lohnt sich ein Spaziergang durch das historische Zentrum von Pieve oder man folgt dem sehr steilen Wanderweg zum See, der in Höhe des Restaurants beginnt und in etwa 40 Minuten zum früheren Hafen von Tremosine führt. Blick auf die Steilküste mit Restaurant Miralago © hotelmiralago-gardasee.com Dem Restaurant ist ein Hotel angeschlossen, das die Möglichkeit bietet, den Aufenthalt in einem der gemütlichen Zimmer zu verlängern. In der Nähe des Hotels Miralago befinden sich außerdem ein Schwimmbad, zwei Tennisplätze, ein Kinderspielplatz und es bietet zugleich einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbiketouren.
...

Natur

Rocca di Garda

Garda, Venetien

Am Ostufer des Gardasees liegt südlich von Garda der Rocca di Garda. Dieser 291 Meter hohe Berg bietet seinen Besuchern neben einer herrlichen Aussicht über Garda, das südlich gelegene Bardolino sowie den gesamten Gardasee auch zwei historische Highlights.Historische BauwerkeIm fünften Jahrhundert befand sich hier die Burg des Markgrafen Berengar, der sich in den Geschichtsbüchern einen Namen machte, da er die damalige italienische Königin Adelheid in seiner Festung gefangen hielt. Er wollte sie heiraten, um die Krone Italiens zu erlangen - was ihm nicht gelang. Heute sind nur noch wenige Überreste der Festung zu besichtigen, da diese im 16. Jahrhundert von den Venezianern zerstört wurde. Ein noch erhaltenes historisches Gebäude aus dem 17. Jahrhundert ist das Benediktinerkloster Ermeo San Giorgio, in dem noch heute Mönche leben. Es liegt südlich der Burgruine und kann teilweise besichtigt werden.Panoramawanderung auf den Rocca di GardaDer Aufstieg auf den Rocca di Garda eignet sich als Wanderung für die ganze Familie. Mehrere Wege führen auf die beiden Gipfel des Berges, die sowohl von Garda als auch von Bardolino aus erklommen werden können. Von der Altstadt Gardas aus sind die Wanderer etwa zwei bis drei Stunden unterwegs, bis sie die Aussicht über den Gardasee genießen können. Auf dem Weg ist darauf zu achten, dass die im Fels gelegenen Höhlen nicht betreten werden dürfen, da sie teilweise zu tiefen Abgründen führen. Der schnellste und einfachste Weg auf den Rocca di Garda führt von Bardolino aus mit dem Auto über eine Parkplatz nahe dem Istituto Tusini. Von dort aus ist der direkt am Ufer des Gardasees gelegene Gipfel Rocca Vecchia nach einem nur zwanzigminütigen Fußmarsch zu erreichen.
...

Sehenswürdigkeiten

Rocca di Manerba

Manerba del Garda, Lombardei

Die Gemeinde Manerba del Garda liegt in der italienischen Provinz Brescia in der Lombardei. Der Ort befindet sich am südwestlichen Ufer des Gardasees. Von einem Felsen, der oberhalb der Ortschaft liegt, haben Besucher einen wundervollen Blick über die Landschaft und den See. Rocca di Manerba ist der Name des Felsens der Gemeinde Manerba del Garda. Er ist circa 220 Meter hoch. Ein eigens angelegter Wanderweg führt hinauf zum Gipfelkreuz. Die einfache Wanderung ist leicht zu bewältigen.Der Rocca und seine GeschichteSchon vor über 10.000 Jahren siedelten Menschen auf dem Rocca di Manerba. Die Römer erbauten auf dem Hügel schließlich einen Tempel, mit dem sie die Göttin Minerva ehrten. Sie gab dem Felsen auch ihren Namen. Die Venezianer errichteten später eine Burg auf den Grundmauern des einstigen Tempels. Nachdem die Venezianer die Festung verließen, wurde sie unter anderem von Räubern als Unterschlupf genutzt. Als 1955 auf dem Rocca di Manerba zufällige Funde gemacht wurden, begannen Archäologen mit systematischen Ausgrabungen.Das Museum und der NaturparkHeute zählen die Überreste der Burg, die aus dem frühen Mittelalter stammt, zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde. Die Burgruine gehört zu dem 9 Hektar großen archäologischen Naturpark, dem auch ein Museum angeschlossen ist. Im "Museo civico archeologico della Valtenesi" werden die archäologischen Funde der Ausgrabungen ausgestellt. Außerdem widmet es sich der Flora und Fauna der Region am Gardasee. Darüber hinaus können unterschiedliche Führungen in den Sprachen Italienisch, Englisch, Französisch oder Deutsch gebucht werden. Diese Führungen werden von erfahrenen Stadtführern oder Archäologen geleitet.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Rocca di Riva del Garda

Riva del Garda, Trentino

Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, eine der schönsten Burgen am Gardasee. Sie liegt im Zentrum der Stadt mit einem kleinen Wassergraben und ist eine der Hauptattraktionen. Die Burg diente ursprünglich zur Verteidigung und Kontrolle des Hafens der Stadt.Geschichte der Rocca di Riva del GardaDie Ursprünge der Burg reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Der Bischof von Trient Altmann von Lurngau gab den Bewohnern im Jahr 1124 die Erlaubnis zur Errichtung einer Rocca. Es lässt sich bis heute nicht eindeutig rekonstruieren, ob es sich um die Rocca oder eine nahegelegene Burg gehandelt hat. Von daher wird die Geburtsstunde mit diesem Ereignis verbunden.Die viereckige Rocca mit den vier Ecktürmen wurde in zwei Phasen Ender der 1970er und Ende der 1980er Jahre restauriert. Die Wiedereröffnung fand 1994 statt. Das rund 8.000 m² große Gebäude säumt seit dem 19. Jahrhundert eine Parkanlage direkt zum See verlaufend. Die Rocca wird auf drei Seiten von einem Wassergraben umgeben. Die Wände bestehen aus Stein und Mörtel und mit der Brücke über den Kanal besitzt sie einen herrschaftlichen Charakter und bis heute hat sie ihren Festungscharakter behalten.Im Rocca gibt es ein MuseumMit der Restauration erhielt die Rocca ein Stadtmuseum, das Museo Civico. Zahlreiche Gemälde und archäologische Funde aus der Kupferzeit, wie die Menhirstatuen, sind hier beheimatet. Reichhaltige geschichtliche Dokumentationen von der Gegend Rivas befinden sich im Museum. 
...

Sehenswürdigkeiten

Rocca Scaligera

Sirmione, Lombardei

Die Rocca Scaligera ist eine mächtige Wasserburg der Scaliger und später der Venezianer. Sie steht in dem Ort Sirmione am Gardasee an der schmalsten Landenge der dortigen Halbinsel. Diese ist etwa vier Kilometer lang. Die Ursprünge der Burg reichen bis in die Römerzeit zurück. Das Burggebäude wurde im 13. Jahrhundert durch die Stadtherren von Verona zu einer mächtigen Festung ausgebaut. Diese Verteidigungsfunktion hatte die mächtige Burg bis ins 19. Jahrhundert. Die Burg gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region.{{gallery_1}}Ein Wehrbau mit künstlichem HafenDie Scaligerburg verfügt über einen knapp 50 Meter hohen Burgturm. Er erhebt sich im Burghof. Drei Ecktürme prägen zusätzlich den markanten Bau. Zahlreiche Schießscharten sowie Zinnen zeugen noch heute von der Wehrhaftigkeit der Burg. Sehenswert ist auch das Gewölbe im Innenhof. Hier finden sich antike und mittelalterliche Relikte. Das Besondere der Burg ist der künstliche Hafen mit dicken Steinmauern. Dieser hatte die Aufgabe, bei Gefahr der Flotte einen geschützten Zufluchtsort zu bieten. Die Hauptaufgabe der Burg war es, Sirmione gegen mögliche Feinde zu schützen. Dazu diente auch die lange Ringmauer. Sie trennt den Ort bis heute vom Festland ab. Der Zugang zur Altstadt von Sirmione ist lediglich über die Zugbrücke möglich. Darunter befindet sich ein Wassergraben.Eine grandiose Sehenswürdigkeit am GardaseeDie Burg von Sirmione ist schon von Weitem zu sehen. Sie zählt zu den beeindruckendsten Festungsanlagen in der Provinz Verona und prägt das Gesicht Sirmiones in einmaliger Weise. Eines der Wahrzeichen der Burg ist der Venezianische Markuslöwe über dem Haupttor. Er ziert seit Jahrhunderten die Rocca Scaligera und scheint die Burg bis heute zu bewachen. Vor allem des Abends begeistert der Anblick der Rocca Scaligera mit der Altstadt von Sirmione. Die beleuchteten Mauern geben einen faszinierenden Eindruck von der Bedeutung dieses architektonischen Meisterwerks.Großartige AusblickeEin Highlight im wahrsten Sinne des Wortes ist die Aussicht vom Burgturm. Ihn erreichen Besucher über eine Steintreppe im Innern. Oben angelangt bietet sich dem Betrachter ein Panoramablick über den Hafen von Sirmione sowie den Gardasee.
...

Essen & Trinken

Rösterei Caffè Martini

Padenghe sul Garda, Lombardei

In der dritten Generation und bereits seit 1939 bietet die Familie Martini-Benedetti selbst gerösteten Kaffee an. Caffè Martini ist eine der ältesten Röstereien (Torrefazione) und liegt am südwestlichen Gardasee. {{gallery_0}} In den 1980er Jahren wurden die Verkaufsräume in Padenghe am Gardasee modernisiert und um ein Fachgeschäft für Lebensmittelspezialitäten erweitert, in dem man neben selbst gerösteten Kaffeebohnen auch exklusive Schokoladensorten, Marmeladen oder Honig, aber auch Designküchenutensilien erwerben kann. Das Fachgeschäft, die Bottega, findet sich im Stadtzentrum von Padenghe unter historischen Arkaden.Paradies für KaffeeliebhaberBesucher können mit etwas Glück bei der traditionellen Kaffeeröstung zusehen und sich über die verschiedenen Kaffeesorten direkt vor Ort informieren und kompetent beraten lassen. Auch eine Degustation der verschiedenen Mischungen ist möglich.
...

Sehenswürdigkeiten

San Benedetto

Limone sul Garda, Lombardei

Die Kirche San Benedetto steht etwas oberhalb der Altstadt von Limone sul Garda. Die Barockkirche beherbergt einige sehenswerte Gemälde und Marmoraltäre.Die Besonderheiten der KircheIm Jahr 1691 wurde die Kirche erbaut, vorher stand am selben Platz schon eine antike römische Basilika. Von außen fällt besonders der charakteristische Kirchturm ins Auge. Im Inneren sind vor allem die Gemälde von Andrea Celesti sehenswert. Besonders die beiden Werke “Die Heiligen Drei Könige” und “Das Abendmahl im Hause Simons des Pharisäers” aus dem 15. Jahrhundert fallen ins Auge. Außerdem finden sich vier Marmor- und ein Stuckaltar in der Kirche. Der Hauptaltar von San Benedetto stammt aus dem Jahr 1724, das Altarbild dahinter ist rund 200 Jahre älter und zeigt die Kreuzabnahme von Jesus Christus.
...

Sehenswürdigkeiten

San Nicolò

Lazise, Venetien

Die wunderschöne Kirche San Nicolò liegt im Herzen des Ortes Bardolino am Gardasee und wurde zwischen 1830 und 1844 von dem Architekten Bartolomeo Giuliari als neoklassischer Tempel gebaut.Geschichte und InnenraumDadurch ersetzte die Kirche ein anderes Gotteshaus aus dem 13. Jahrhundert. Auffallend sind die vier großen Säulen an der Front. Anders als viele katholische Kirchen besticht diese eher mit Einfachheit und ist nicht überladen. Durch die bunten Steinglasfenster wirkt sie hell und freundlich. Das Innere der Kirche ist mit modernen Fresken verziert und es gibt eine Nachbildung der Grotte von Lourdes. Die Form erinnert an die eines römischen Kreuzes mit Querschiff. Beim Betreten kann man den Taufaltar sehen, welcher auch schon in der Vorgängerkirche stand. Auf dem Hochaltar steht ein heiliges Tabernakel mit jeweils zwei knienden Engeln auf jeder Seite. Über dem Altar thront die Halbkuppel von Giovanni Bevilacqua mit einem Fresko, das Christus als Bezwinger des Heidentums zeigt. Im Mittelgang steht Maria mit dem Kinde.Lage der KircheSan Nicolò liegt im Zentrum des Ortes, direkt an der Piazza Giacomo Matteotti. Man kommt bei einem Bummel durch die Stadt zwangsläufig vorbei. Als kleine Pause eignet sie sich daher optimal um zur Ruhe zu kommen und etwas in sich zu kehren.
...

Sehenswürdigkeiten

San Pietro in Mavino

Sirmione, Lombardei

Die romanische Kirche San Pietro in Mavino liegt einsam inmitten von Zypressen und Olivenbäumen nördlich von Sirmione. Deshalb finden nur wenige Touristen den Weg hierher, obwohl San Pietro zu den hübschesten Kirchen am Gardasee gehört.Geschichte und Architektur der KircheBereits im 8. Jahrhundert stand an dieser Stelle ein Vorgängerbau der Kirche, das heutige Gebäude stammt aus dem 11. Jahrhundert und wurde Anfang des 14. Jahrhundert erweitert. Heute präsentiert sich San Pietro als Saalkirche mit frei sichtbarem Dachstuhl, außerdem gibt es einen Glockenturm mit pyramidenförmigem Dach. Geweiht ist die Kirche dem Heiligen Petrus, der Namenszusatz “in Mavino” stammt aus dem Lateinischen “in summas vineas” und verweist auf die Lage in den Weingärten.Einzigartige FreskenBesonders sehenswert sind die Fresken der Kirchen. Aus dem 13. Jahrhundert stammen Kunstwerke wie Majestas Domini mit Heiligen, die thronende Madonna und die Kreuzigung Christi, außerdem gibt es ein Fresko mit dem Erzengel Michael, das etwa im Jahr 1475 geschaffen wurde.
...

Sehenswürdigkeiten

San Pietro in Oliveto

Limone sul Garda, Lombardei

Inmitten eines Olivenhains liegt die Kapelle San Pietro, eines der ältesten Gotteshäuser am Gardasee. Bereits 1187 wurde das einschiffige Gebäude in einem Schriftstück von Papst Urban III. erwähnt. Das romanische Gotteshaus liegt etwas versteckt abseits der Straße.Besichtigung der KircheIm Inneren der Kapelle San Pietro finden sich einige alte Wandmalereien, die erst vor rund 30 Jahren entdeckt wurden. Wer San Pietro besuchen möchte, verbindet dies am besten mit einem kleinen Spaziergang von Limone aus. Vom Ort sind es rund 5 km Weg, der recht malerisch durch die umliegenden Weinberge führt.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

San Rocco

Limone sul Garda, Lombardei

Die San Rocco Kapelle liegt im Norden der Altstadt von Limone sul Garda. Sie wurde im 16. Jahrhundert als Pestkapelle von den Bewohnern zum Dank erbaut, die die Pestepidemie überlebt hatten.Lage der KapelleDas kleine Gotteshaus liegt etwas versteckt unterhalb der Gardesana Occidentale. Eine kleine Steintreppe führt zum Eingang der Kapelle. Von dem kleinen Platz vor dem Gebäude hat man einen schönen Blick hinunter auf Limone. Im Inneren der Kirche informieren Tafeln auf Italienisch, Deutsch und Englisch über die Kapelle, in der jedes Jahr am 16. August, dem Tag des Heiligen Rocco, noch eine Messe gefeiert wird.
...

Sehenswürdigkeiten

San Tommaso di Canterbury

Riva del Garda, Trentino

Der mondäne Kurort in der Provinz Trient ist die zweitgrößte Stadt am Gardasee, die entlang des malerischen Gewässers den längsten Badestrand besitzt. Umgeben von Gardaseebergen und Naturparks liegt Riva del Garda in Nähe zur Alten Ponalen Straße. In der norditalienschen Stadt leben rund 17.000 Einwohner. Die Kirche San Tommaso di Canterbury ist zwischen Riva und Arco an der Via S. Tomaso zu finden.Blick in die Kirchengeschichte1195 veranlasste Graf von Arco den Bau der Kirche San Tommaso di Canterbury. Er ließ das sakrale Gebäude an das örtliche Leprakrankenhaus anbauen, das Mönche leiteten. Die klosterähnliche Gemeinschaft soll nach den Regeln der Augustiner gelebt haben und später in ein Beneficium simplex umgewandelt worden sein. Wann Bischof Konrad die Kirche dem Heiligen Thomas Beckett weihte, ist unbekannt. Der Namensgeber ging als Erzbischof von Canterbury in die Geschichte ein, der 1170 als Märtyrer den Tod fand und 1173 heilig gesprochen wurde.Rundgang durch das KleinodDie Kirche San Tommaso di Canterbury ist aus bearbeiteten Natursteinquadern erbaut. Sie gilt als Perle der romanischen Baukunst. Die Apsis zeigt Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert. Auf einem spätromanischen Freskenzyklus sind Christus und die Apostel zu sehen. Daneben wurden die Heiligen Thomas und Adelpreto abgebildet. Die imposante Holzdecke erhielt in der Nachkriegszeit eine aufwendige Sanierung. Im Äußeren ist ein eleganter Turm mit Giebel und Satteldach erkennbar.
...

Sehenswürdigkeiten

Santa Maria Assunta

Riva del Garda, Trentino

Mitten in der historischen Altstadt von Riva del Garda, auf der Piazza Cavour, liegt die Pfarrkirche Santa Maria Assunta. Diese ist in Richtung Osten ausgerichtet. Obwohl die Kirche auf den ersten Eindruck eher unscheinbar wirkt, gilt sie jedoch als einer der schönsten Barockkirchen in der Gegend um den Gardasee. Sobald man die Kirche betritt und die herrliche Innenausstattung betrachtet, wird man diese Meinung teilen. Der Name der Kirche bezieht sich auf die Himmelfahrt der Mutter Gottes.Historische EntwicklungIm Jahre 1106 wurde die an dieser Stelle errichtete romanische Pfarrkirche zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche immer wieder erweitert. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde der Beschluss gefasst, die Kirche Santa Maria Assunta grundsätzlich zu erneuern. Der Architekten Cipriano Tacchi gestaltet die Kirche im barocken Baustil völlig neu. Einzig und allein eine romanische Kapelle wurde in die sonstige Architektur integriert. Im Jahr 1747 wurde der Neubau geweiht. Die Kirche wurde sowohl im 1. Weltkrieg und auch bei einem schweren Erdbeben 1976 stark beschädigt. Sie wurde jedoch jedes Mal wiederaufgebaut und restauriert.Architektonische BesonderheitenDas Kircheninnere von Santa Maria Assunta besteht nur aus einem Schiff und acht Seitenkapellen. Beeindruckend ist das hohe Tonnengewölbe sowie die zahlreichen barocken Altäre mit ihren kostbaren Stuckarbeiten. Das Zentrum des Hauptaltars bildet ein Gemälde der Maria Himmelfahrt von dem Barockmeister Giuseppe Craffonara. Von dem gleichen Maler stammt das Bildnis "Der Schmerzensmutter" in einer der Seitenkapellen.
...

Sehenswürdigkeiten

Santa Maria Maddalena

Desenzano del Garda, Lombardei

Die Hauptkirche DesenzanosIm Zentrum der Altstadt von Desenzano del Garda steht die Hauptkirche Santa Maria Maddalena.Zahlen und FaktenGiulio Todeschini erbaute die Kirche zwischen 1586 und 1611 auf dem Gelände einer früheren Kirche. Sie wurde, bis auf den Glockenturm, eigens für den Bau der Santa Maria Maddalena abgerissen.Die Santa Maria Maddalena besteht aus drei Schiffen, einem Chor und einer Sakristei. Die Schiffe sind etwa 35 Meter lang und 20 Meter breit, der Chor wird durch ein Rechteck (16 x 10 Meter) gebildet.Eine Galerie in der KircheDas Innere der Kirche ähnelt einer Bildergalerie, denn sie beherbergt zahlreiche Gemälde bekannter Künstler ihrer Zeit, darunter Zenome Veronese, Andrea Celesti, Palma il Giovane und Giovanni Battista Tiepolo.SehenswertesDie barocke Holzorgel wurde 1826 von der Firma Fratelli Serassi di Bergamo gebaut. Einer der Seitenaltäre wurde Ende des 18. Jahrhunderts der Heiligen Angela Merici, der Gründerin des Ordens der Heiligen Ursula, gewidmet. Am Eingang der Sakristei befindet sich eine Darstellung des Heiligen Erzengels Michael, der mit einem Flammenschwert Luzifer und die rebellierenden Engel in die Hölle zurücktreibt.

Sehenswürdigkeiten

Santa Maria Maggiore

Sirmione, Lombardei

Der am südlichen Ufer des Gardasees gelegene Ort Sirmione ist reich an Sehenswürdigkeiten. Neben dem Castello Scaligero und den Grotten des Catulls ist besonders ein Besuch der spätgotischen Pfarrkirche Santa Maria Maggiore sehr lohnenswert. Die auf den ersten Blick unscheinbare Kirche liegt etwas abseits. Von dem touristischen Zentrum des Ortes muss man sich den Weg durch enge mittelalterliche Gassen bahnen, bis man schließlich in der in der Via Santa Maria Maggiore auf die gleichnamige Kirche stößt. Die Kirche trägt auch den Namen Santa Maria della Neve, was so viel bedeut wie "Heilige Maria aus dem Schnee".Geschichte und architektonische BedeutungDie Kirche Santa Maria Maggiore wurde Ende des 15. Jahrhunderts erbaut. Der Kirchenbau wurde auf den Fundamenten einer Kirche aus dem 8. Jahrhundert errichtet. Dabei wurde die Nordflanke des Gotteshauses in die mittelalterliche Festungsmauer integriert. Im Jahr 1512 wurde die Kirche geweiht. Das Innere des Gebäudes besteht nur aus einem Kirchenschiff, in denen vier Spitzbögen eingebaut sind, die wiederum auf Säulen mit geformten Kapitellen stehen. Weiterhin befinden sich hier vier Altäre aus dem 16. Jahrhundert, die der Mutter Gottes, dem Heiligen Antonius, dem Heiligen Andreas und dem "Fronleichnam" (Santissimo Sacramento) gewidmet sind. Die Wände der Kirche sind mit wertvollen Fresken aus dem 14. bis 16. Jahrhundert ausgeschmückt. Sehr sehenswert sind außerdem eine Holzstatue der Mutter Gottes aus dem 15. Jahrhundert und ein Gemälde eines venezianischen Meisters aus der gleichen Zeit, welches das Abendmahl Jesus mit seinen Jüngern darstellt.Die Kirche Santa Maria Maggiore gilt als das bedeutendste spätgotische Bauwerk am Gardasee.

Sehenswürdigkeiten

Städtisches Archäologisches Museum

Salò, Lombardei

Salò ist die größte Ortschaft am westlichen Ufer des Gardasees. Die Stadt liegt in der Provinz Brescia in der Region Lombardei. Salò ist Universitäts- und Hafenstadt. Sie ist als Badeort und als Einkaufsstadt sehr beliebt. Zu ihren Sehenswürdigkeiten gehören die Universität, der Dom Santa Maria Annunziata sowie das Museo di Salò.Das Städtische Archäologische MuseumSeit dem Jahr 2005 gehört zum Museo di Salò auch eine archäologische Abteilung. Das Museo Civico Archeologico, das 1943 auf Zutun von Anton Maria Mucchi gegründet wurde, befindet sich in den eindrucksvollen Räumen des Fondaco Palazzo Coen aus dem 16. Jahrhundert.Die Ausstellung des Museo Civico Archeologico widmet sich den Funden aus der Nekropole von Lugone, einem Friedhofsgebiet aus der Römerzeit. In der Nekropole wurden seit den 1960er Jahren etwa 165 Gräber aus der Zeit zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert n. Chr. geborgen. Die Grabbeigaben sind im Museum ausgestellt. Auch das Zubehör, das für Bestattungsrituale genutzt wurde, gehört zu den Ausstellungsstücken. Dazu zählen unter anderem Glasbehälter, in denen Öle, Salben und Parfüms aufbewahrt wurden.Die Schönheit der Landschaft am Gardasee brachte die römische Aristokratie seinerzeit dazu, prächtige Villen bauen zu lassen. Diesen Prestigebauten widmen sich die Ausstellungen des Museo Civico Archeologico ebenso. Die antiken Villen mit ihren Brunnen, Skulpturen und Mosaiken sind in und um Salò am Ufer des Gardasees zu finden.

Sport & Freizeit

Thermalpark Colà di Lazise

Lazise, Venetien

In Colà di Lazise am Gardasee ist ein wahres Thermal-Paradies vorzufinden: Eine imposante, wunderschöne Parkanlage mit hundertjährigen Eiben, Buchen und Zypressen beherbergt atemberaubende Thermalseen, Wasserfälle und Grotten. Zwischendurch verlaufen herrliche Promenaden zu den historischen Villen und Pavillons und eine kleine Bar mit Selbstbedienung lädt die Besucher täglich zum Entspannen ein. Für romantischen Momente sorgt das elegante Restaurant Villa Moscardo immer am Wochenende: Hier lässt sich in wunderschöner Umgebung ein leckeres Abendessen bei Kerzenschein genießen.Wellness und Entspannung pur im Thermal Park in Colà di LaziseEs ist dem Zufall zu verdanken, dass der Park Villa dei Cedri in einen zugänglichen Thermalpark verwandelt wurde, der für alle zugänglich ist. Man entdeckte eine 160 Meter tiefe Thermalquelle, die eine reinigende, entzündungshemmende und beruhigende Wirkung besitzt. Das Heilwasser mit einer Temperatur von 37 Grad ist für die Balneotherapie zugelassen und hilft bei Osteoarthrose, Phlebitis-Folgen, Motorische Rehabilitation, Periphere Gefäßerkrankungen, Hauterkrankungen wie Dermatitis, allergischen Dermatosen, Ekzemen und vielem mehr. Auch für die ästhetische Behandlung von Lymphgefäßleiden, Venen und Cellulitis ist es bestens geeignet. In zwei Badeseen kann man im Park das Thermalwasser auf sich wirken lassen.Abwechslungsreiche Angebote und erstklassiger ServiceAuch im Wellness Center wartet ein abwechslungsreiches Angebot mit Dampfbad, verschiedenen Saunen, ein Thermalwasser-Pool, Massagen, Bräunungsduschen und Schönheitsbehandlungen. Das neue Fitnessstudio und das Thermal-Schwimmbad halten ein reiches Angebot an maßgeschneiderten Bewegungsübungen und Programmen bereit.

Essen & Trinken

Trattoria Al Porto

Moniga del Garda, Lombardei

Die Trattoria Al Porto liegt etwas abseits der Touristenpfade am malerischen Hafen von Clusane. Von außen etwas unscheinbar, überrascht das Gebäude - in dem sich im 17. Jahrhundert ein Zollamt befand, das 1862 zur Trattoria umgebaut wurde - mit gemütlicher Einrichtung und guter Küche. Bei schönem Wetter kann man auch draußen vor dem Lokal mit Blick zum Hafen sitzen und die frisch zubereiteten Gerichte der italienischen Küche genießen. Die Besitzerin Gabriella ist zugleich Küchenchefin. Spezialisiert ist das Al Porto auf die Fischküche, in der hauptsächlich Fische aus dem Iseosee und den regionalen Fischzuchten verarbeitet werden.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-