Cookie Consent by Privacy Policies website Naturparks in Ötztal

Ötztal

Höhenausdehnung: 820 m bis 3000 m

Natur im Ötztal

Natur - Naturparks im Ötztal

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Biosphärenpark Gurgler Kamm

Sölden, Tirol

Der Gurgler Kamm ist ein Gebirgskamm der Ötztaler Alpen und bildet die Grenze zwischen Österreich und Italien.Die bekanntesten Gipfel des Kamms sind die Hohe Wilde (3.480 m), der Hintere Seelenkogel (3.470 m) und die Liebenerspitze (3.399 m). Seit dem Jahr 1977 ist der Gurgler Kamm von der UNESCO als Naturschutzgebiet anerkannt und nennt sich "Biosphärenpark Gurgler Kamm".Flora und Fauna im BiosphärenparkAuf einer Fläche von 1.500 Hektar können Besucher die besondere Flora und Fauna des Biosphärenparks genießen. Zu den botanischen Highlights gehört der Obergurgler Zirbenwald, in dessen Zentrum sich ein Moor befindet.Auch viele, teilweise geschützte, Tierarten sind am Gurgler Kamm angesiedelt. Neben Gämsen und Murmeltieren findet man hier auch Steinwild, Hasel- und Auerhühner und den unter Naturschutz stehenden Matterhorn-Bärenspinner.Wandern im NaturschutzgebietDurch den Zirbenwald führt ein Naturlehrpfad mit 22 Stationen. Hier erfahren Besucher viel Wissenswertes über die Geschichte und die Besonderheiten der Zirben, die auch "Königin der Alpen" genannt wird.Es gibt auch noch weitere Themenwege, die durch den Park führen. Viel Informatives wird den Wanderern über Besiedlungsgeschichte, alte Sagen und Bräuche und Flora und Fauna vermittelt.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Geolehrpfad Forchet

Sautens, Tirol

Wissenswertes mitten in der Natur - Geolehrpfad ForchetDer Ort Sautens ist ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren durch das Ötztal. Besonders empfehlenswert und abwechslungsreich ist der Geolehrpfad Forchet, der sich im Sautener Naturschutzgebiet befindet.Ein kompletter Rundgang dauert etwa vier Stunden und führt durch das obere und das untere Forchet. Solide Wege führen mit einigen Steigungen durch das Bergsturzgebiet im Föhrenwald und überwinden einen Höhenunterschied von etwa 130 Metern.Forchet - ein Stück wilde NaturDieses Bergsturzgebiet entstand vor etwa 3.000 Jahren, als der Gipfel des Tschirgant und gewaltige Gesteinsbrocken aus dessen Südwand heraus brachen. An der "Weißen Wand" ist dies noch immer deutlich zu erkennen. Das Gelände wurde somit weiträumig verschüttet. Die riesigen Felsblöcke trotzen seither jedweder Kultivierung.Da der Mensch das Gebiet nicht urbar machen kann, hat er es auch bis heute nur unwesentlich verändert, sodass sich hier im wahrsten Sinne des Worts ein "wildes" Stück Natur offenbart.Auf dem felsigen und somit unfruchtbaren Grund konnten sich Tiere und Pflanzen nur sehr langsam ansiedeln. Der Artenreichtum an Insekten ist sehr groß und auch eine Vielzahl von Kleinvogelarten tummelt sich im Wald.Wohnhöhle im ForstEine der Besonderheiten in diesem Gebiet ist die "Katzbabele's Kuche", eine Wohnhöhle aus längst vergangener Zeit. Interessant sind zudem die geologischen Zeugnisse aus der Eiszeit: die sogenannten "Gletscherschiffe". Von harter Arbeit der Bergleute zeugt der Eingang zu einem ehemaligen Kupferstollen.Schautafel informierenDie Schautafeln des Lehrpfads informieren über Geologie und Entstehungsgeschichte ebenso wie über die Tier- und Pflanzenwelt im Forchet. Eine ausführliche Broschüre über den Geolehrpfad gibt es zudem bei der Tourismusinformation in Sautens.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Kids Park Oetz

Oetz, Tirol

Der 2013 eröffnete Kids Park ist ein großer Abenteuerspielplatz und liegt am Ortsrand von Oetz, direkt neben dem Schwimmbad. Hier können sich Kinder so richtig austoben - von rutschen über schaukeln und wippen bis hin zu balancieren und klettern.Der rund 5.000 m² große Park mit gutem Familienkonzept ist kostenlos zugänglich und einer der größten Spielplätze Tirols. Bock "Widi" ist das niedliche Maskottchen der erlebnisreichen Anlage.Spaß mit Bergwerk-Themen"Auf den Spuren der Knappen" erleben die Kids in spaßiger Atmosphäre verschiedene Stationen, die sich thematisch mit dem Bergbau befassen. Kinder werden zu Entdeckern etwa in der Goldschürf-Anlage oder der Eisen- und Schlägel-Schaukel. Auch eine Förderradschaukel und eine große Knappenbrücke sorgen für eine Menge Spaß.Außergewöhnliche Spielgeräte aus natürlichen MaterialienDie Spielgeräte bestehen überwiegend aus Holz. Langeweile kommt mit Sicherheit nicht auf, wenn die Kinder sich im Kletterlabyrinth probieren, die große Röhrenrutsche hinunterrutschen oder sich auf Wackelwegen, an Hängeseilen und auf Balancierbalken austoben. Dabei sind die Bereiche für Kleinkinder und größere Kinder übersichtlich getrennt. Rasant zu geht es in der Seilbahn und in der Riesenschaukel. Und zur Entspannung gibt es eine schöne Feuerstelle, an der man sitzen kann.Weitere Besonderheiten"Die Natur entdecken und erleben" heißt es im Widi-Kinderclub mit speziell auf Kinder zugeschnittenen Unterkünften, toller Kinderanimation und spannenden Wanderungen. Eltern kommen im neben dem Kids Park liegenden Schwimmbad-Café mit Terrasse zur Ruhe, von wo aus sie ihre Kinder auch beobachten können. Hier gibt es für die Besucher auch kostenlose Parkplätze.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Ötzi-Dorf

Umhausen-Niederthai, Tirol

Auf Ötzi's SpurenIm Jahr 1991 wurde der Ötzi, der Mann im Eis, entdeckt. Ihm zu Ehren wurde bei Umhausen im Ötztal der archäologische Freilichtpark eröffnet, der die Besucher an den Fund der 5300 Jahre alten Gletschermumie erinnern soll.Der Freilichtpark ÖtzidorfImmer von Anfang Mai bis Ende Oktober können Besucher auf den Spuren des Ötzi wandeln. Mehrfach täglich gibt es kostenlose Führungen durch den Park, die ungefähr 1 Stunde dauern. Nach der Führung kann man sich im Anschluss den Film "Ein Dorf lebt" über den Alltag des Lebens in der Steinzeit ansehen. Der Film wurde natürlich auch im Ötzi-Dorf gedreht.Originalgetreu wurde die Fundstelle der Gletschermumie nachgebaut, die man sich natürlich aus der Nähe betrachten kann. Aber natürlich gibt es auch viele weitere Exponate, die sich mit der Zeit des 4. Jahrhunderts v. Chr. beschäftigen: So gibt es einige vorgeschichtliche Bauanlagen und Hütten, die den Besuchern die damalige Zeit näherbringen sollen. So kann man beispielsweise einen Ofen anschauen, in dem Keramikgefäße gebrannt wurden, den Lehmofen zum Brotbacken oder den Steinschlagplatz.Wöchentlich finden außerdem Vorführungen zu steinzeitlichen Handwerkstätigkeiten oder zu den Fertigkeiten der alten Völker. Einmal im Monat findet außerdem das Stein-und-Feuer-Fest statt.Urzeitliche TiereNicht nur Hütten und handwerkliche Einrichtungen gibt es im Freilichtpark, auch zahlreiche urzeitliche Tiere kann man im Park sehen. So gibt es u.a. eine Herde Przewalski-Wildpferde, Auerochsen oder Wollhaarschweine.Erlebnistag für KinderImmer mittwochs von Juli bis September findet im Freilichtpark "Ötzidorf" ein steinzeitlicher Erlebnistag für Kinder statt. Hier lernen die kleinen Besucher anschaulich, wie der Ötzi gelebt und gewohnt hat. Außerdem können sie eigenes Brot backen, Bogenschießen ausprobieren oder auf dem Spielplatz herumtollen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Ötztaler Greifvogelpark

Umhausen-Niederthai, Tirol

Ganz in der Nähe des Ötzi-Dorfs finden Besucher den Ötztaler Greifvogelpark, wo auf einem Areal von rund 5.000 m² 15 unterschiedliche Greifvogelarten, wie z.B. Bussarde, Adler oder Geier, bestaunt werden können.Insgesamt gibt es 15 Volièren, in denen die Vögel leben.Atemberaubende FlugkünsteDer Greifvogelpark verfügt außerdem über eine Arena, in der rund 300 Personen Platz finden und wo spektakuläre Flugvorführungen stattfinden. Im Rahmen dieser Vorführungen präsentieren die Greifvögel ihre Künste im Fliegen und man hat die Möglichkeit, bei rasanten Jagdflügen, mutigen Sturzflügen oder eleganten Segelflügen mit dabei zu sein. Darüber hinaus können die Tiere etwa zwanzig Minuten vor bzw. nach den Vorführungen in den Volièren auch besichtigt werden. Ausgebildete Fachleute arbeiten das ganze Jahr über sehr intensiv mit den Vögeln, sodass eine enge Bindung zu ihnen aufgebaut werden kann. Das Training eines Greifvogels erfordert dabei große Leidenschaft und auch viel Vertrauen.Lehrpfad zur FalknereiEin ganz besonderes Erlebnis ist der Lehrpfad, der die kleinen und großen Besucher durch den Park begleitet und viel Interessantes zur Geschichte der Falknerei bietet. Des Weiteren gibt es im Greifvogelpark auch einen Shop, in dem noch zusätzliche Informationen eingeholt werden und auch Erinnerungsfotos gemacht werden können.FlugvorführungenDie Vorführungen dauern zwischen 40 und 45 Minuten. Sie finden zwar bei Nieselregen statt, allerdings zum Schutz der Tiere nicht bei starkem Regen. Die Termine sind Montag bis Samstag um 11:30 und 14:30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen zusätzlich noch um 16 Uhr. In der Vor- und Nachsaison ist der Greifvogelpark montags geschlossen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Widiversum Hochoetz

Oetz, Tirol

Im Juni 2016 ist der Startschuss für ein neues Abenteuerland gefallen, das Groß und Klein begeistern wird: Über 2000 Meter hoch in den Ötztaler Alpen liegt unmittelbar an der Bergstation der Acherkogelbahn das Widiversum, wo sich auf einer Fläche von ca. 3000 m² in einer spannenden Rätselrallye alles darum dreht, einen versteckten Zauberkristall wiederzufinden.Widi gegen den bösen WolfDie Mission besteht darin, das Ötztaler Maskottchen Widi (einen lustigen Bock) und dessen Freunde (einen fleißigen Maulwurf, einen flinken Fisch, ein freches Eichhörnchen und eine weise Dohle) bei der Rettung ihres Lebensraums zu unterstützen. Der böse Wolf nämlich hat einen der vier Zauberkristalle versteckt, ohne die das Widiversum dem Untergang geweiht ist, und dieser muss dringend gefunden werden. Die lange und spannende Geschichte um Widi und seine Freunde wurde eigens von Pädagogen entwickelt. Sie dient als spielerischer Rahmen für eine lehrreiche Entdeckungsreise, bei der die Kinder viel Interessantes über das Ötztal, seine Bewohner und seine besonderen Naturschätze erfahren.Authentische Erlebniswelt an 17 Stationen{{gallery_1}}Insgesamt 17 Rätsel- und Spielstationen warten rund um den großen Bergsee auf die abenteuerlustigen Gäste. Ob am Hornophon, am Spinnrad oder am Dohlenhorst, ob in der Zauberschlucht, am Wasserspielplatz, am Milchkannen-Xylophon oder im Wollspielwald: Immer neue, fesselnde Aufgaben halten die Kristall-Sucher in Atem und lassen keine Langeweile aufkommen. Wer das Rätsel löst und den Kristall findet, dem winkt natürlich am Ende eine Belohnung.Die größtenteils aus Massivholz gefertigten Anlagen und Spielgeräte sind aufwändig und liebevoll ausgestaltet. Unterstützt wurde das hochwertige Projekt vom österreichischen Bundesministerium für Land-, Forst-, Wasserwirtschaft und Umwelt, vom Land Tirol sowie von der EU.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Zauberwald Sautens

Sautens, Tirol

Spiel und Spaß im Zauberwald SautensDer Zauberwald Sautens ist für Familien mit Kindern in der warmen Jahreszeit ein lohnendes Ausflugsziel. Der Naturlehrpfad mit vielen kindgerechten Informationen rund um das Leben der Tiere des Waldes und ein Waldspielplatz sind für Kinder und Erwachsene seit 2014 ein Erlebnispfad, auf dem auch Eltern gerne wieder zum Kind werden.Der Zauberwald{{gallery_1}}Der Zauberwald Sautens ist von der Ortsmitte oberhalb der Kirche aus zu erreichen. Besucher können kostenlos die Parkplätze der Volksschule nutzen. Von hier aus führt ein Weg direkt zum Erlebnispfad im Wald. Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde. Der Wander- und Spazierweg ist kinderwagenfreundlich ausgebaut und auf den ersten 150 m asphaltiert. Highlights sind bestimmt der Waldspielplatz und die Aussichtsplattform "Drei-Kirchen-Blick".Abenteuer pur für KinderElf animierte Stationen mit überlebensgroßen bunten Holzfiguren vermitteln den Kindern im Zauberwald Sautens viel Wissen. Sie lernen die Fauna und Flora des Walds kennen und erfahren, warum diese geschützt werden muss. Spannende Geschichten und Mitmachstationen wechseln sich ab.Wie fühlt sich Fliegen an? Das können Kinder an einem Holzschmetterling ausprobieren. Sie lernen, was die Klopfzeichen des Spechts bedeuten und wie gut Eulen hören. Ein Geschicklichkeitsparcours bildet am Ende des Lehrpfads den Eingang zum Waldspielplatz. Der Bock Widi, Maskottchen des Ötztals, ist überall präsent.Der Rundkurs hat eine Länge von 5,5 Kilometern. Die Höhendifferenz beträgt 119 Meter. Optional werden geführte Wanderungen von der Tourismus Information durch den Zauberwald Sautens angeboten.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-