Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele im Ötztal: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Ötztal

Höhenausdehnung: 820 m bis 3000 m

Ausflüge im Ötztal

Ausflugsziele im Ötztal

...

Sehenswürdigkeiten

Rofenhöfe bei Vent

Vent, Tirol

Die als Rofenhöfe bekannten Bergbauernhöfe der Wohnsiedlung Rofen im Ötztal liegen auf einer Höhe von 2014 Meter, etwa 2 Kilometer südlich von Vent entfernt. Die erste Besiedlung in diesem Gebiet geht auf das 13. Jahrhundert zurück, als Hirten vom Schnee überrascht wurden, nicht mehr über das Niederjoch zurückkehren konnten und in einfachen Hütten überwintern mussten. Als Rofenhof finden sich erste urkundliche Erwähnungen aus dem Jahr 1280. Sie sind die am höchstgelegenen dauerbesiedelten Bergbauernhöfe Österreichs.Heute gibt es in der von Wiesen und Bergen umgebene Siedlung auch einen Gasthof mit einem Parkplatz. So können nicht nur Wanderer, sondern auch Tagesausflügler die Schönheit der Bergwelt genießen. Die Sonnenterrasse des Rofenhofs lädt mit seinen traditionellen Leckereien wie Käsespätzle oder Apfelstrudel zum Verweilen ein, während die Kleinen sich auf dem Spielplatz tummeln können.KapelleDirekt neben dem ganzjährig betriebenen Berggasthof befindet sich eine kleine Kapelle, die im Jahre 1773 erbaut wurde. Das darin befindliche Altarbild wurde seinerzeit aufwendig vom Schnalstal über das Hochjoch in das Rofental getragen.Der Weg zu den RofenhöfenEinst waren die Höfe schwer zugänglich. Die Schlucht der Rofenache konnte nicht einfach überquert werden. Man war darauf angewiesen, die Felsen zur Schlucht hinunter- bzw. wieder hinaufzuklettern. Erst 1967, als die Brüder Klotz eine Hängeseilbrücke bauten, änderte sich dies. Die im Jahr 1984 runderneuerte Hängebrücke ist kaum 3 Gehminuten von den Rofenhöfen entfernt und führt die Wanderer nun sicher über die 31 m tiefe Rofenschlucht.Ein auch für Familien mit Kinderwagen geeigneter Wanderweg führt von Vent hinauf. Er wurde neu errichtet und ermöglicht einen etwa 45-minütigen, mühelosen Aufstieg nach Rofen.Haflinger und Geier-WallyIm Jahr 1940 wurde u.a. auf den Rofenhöfen der Roman "Die Geier-Wally" verfilmt. Heute steht hier das Hotel-Restaurant Geierwallihof.Besichtigen sollte man auch die berühmte Haflingerzucht von Franz Klotz. Klotz ist ein Nachfahre von Leander Klotz, der 1848 als Erster die Wildspitze bestiegen hat.
...

Natur

Stuibenfall Umhausen

Umhausen-Niederthai, Tirol

Ein imposantes Naturschauspiel ist der Stuibenfall, der in Umhausen im Ötztal zu finden ist. Er ist mit 159 m Fallhöhe der höchste Wasserfall Tirols, dessen Geschichte bereits 9000 Jahre zurückreicht. Durch den Bergsturz von Köfels wurde der Ausgang des Hörlachtals verschüttet und der Hörlachbach musste sich einen anderen Abfluss suchen. Seit damals stürzt er als Wasserfall in die Tiefe. Durch das herabstürzende Wasser steigen Wasserstaub-Wolken auf, die dem spektakulären Ausflugsziel auch seinen Namen geben. Der Wasserstaub hat aber nicht nur eine erfrischende Wirkung, sondern auch einen positiven Effekt auf die Gesundheit.Neue StufenkonstruktionDen Ausgangspunkt des Stuibenfalls erreichen die Wanderer über insgesamt 700 Stufen sowie über eine rund 80 Meter lange Hängebrücke. Während des Aufstiegs können die Bergsportler außerdem die traumhafte Alpenflora bestaunen oder die einzigartige Aussicht genießen.Eldorado für KlettererAber auch Kletterer kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten, denn neben dem Wasserfall wurde ein Klettersteig angelegt, der für große und kleine Besucher geeignet ist. Ganz Mutige können den Wasserfall auch auf Drahtseilen überqueren, weniger Geübte können die Gelegenheit nutzen, um an einer geführten Tour teilzunehmen. Jeden Mittwoch wird der Stuibenfall außerdem beleuchtet, ab Mitte Juni werden darüber hinaus geführte Laternenwanderungen angeboten.Wandern entlang des WaalwegsEin Besuch des Wasserfalls kann auch perfekt mit einer Wanderung am Wasserwaalweg kombiniert werden. Der Weg beginnt am Parkplatz des Ötzidorfs und führt die Besucher dann etwa 45 Minuten entlang der Waale bis zum Stuibenfall. Der Wasserwaal wurde händisch gegraben und gleich direkt daneben verläuft der schmale Weg, der ungefähr einen Kilometer lang ist.
...

Sehenswürdigkeiten

Turmmuseum Oetz

Oetz, Tirol

Das Turmmuseum liegt in Oetz, dem Nordtiroler Alpendorf, das als historische Gerichtsstätte dem Ötztal seinen Namen gab. Das Turmmuseum Oetz präsentiert seinen Besuchern die ländliche Kultur und Geschichte anhand von Gemälden, Räumen und Möbelstücken aus verschiedenen Epochen, von der Romanik bis zur Neuzeit.Das zentrale Museumsgebäude, der mächtige "Turm zu Oetz", wurde im Mittelalter von Landadeligen bewohnt. Später residierten hier die kirchlichen Herrscher des Ötztals, die Verwalter des Klosters Frauenchiemsee.Die Vision der Gründer: Ötztaler Kunst und Kultur zeigen und bewahrenHervorgegangen ist das Turmmuseum Oetz aus der privaten Sammlung von Johannes "Raffls Hans" Jäger, dem 2012 verstorbenen Museumsgründer. Jäger stellte die sorgfältig zusammengetragenen Kunstwerke zunächst in den 1980er Jahren auf seinem Bauernhof aus, bevor er mit den vielen hundert Exponaten den Turm bezog. Das Land Tirol ist seit 2003 Betreiber des Museums und entwickelt die Ideen von Jäger weiter, Gästen und Einheimischen die Nordtiroler Alltagskultur näher zu bringen.Den Alltag im historischen Ötztal anhand von Bildern nacherleben{{gallery_1}} Schwerpunkt des Museums ist die alpine Landschaftsmalerei, die am Ende des 18. Jahrhunderts in Tirol aufkam. Auch die streng religiös geprägten Kunstwerke aus den Epochen davor haben ihren Platz im Turmmuseum Oetz. Die Bilder bringen den Besuchern die wechselvolle Geschichte des Ötztals, die Religiosität im Angesicht der rauen Bergwelt sowie die forst-, land- und fremdenverkehrswirtschaftliche Erschließung und Nutzung näher.In den Gemälden und Skulpturen werden die Schönheit der Ötztaler Alpen, der harte Alltag und die Lebensart der Bewohner veranschaulicht. Wechselnde Sonderausstellungen zeigen zeitgenössische und historische Fotografien, regionale Volkskunst oder bildhauerische Werke von Künstlern aus dem Ötztal.

Sport & Freizeit

Waldbad Haiming

Haiming, Tirol

Idyllischer Badespaß für die ganze FamilieDas Waldbad liegt am Waldrand von Haiming und ist ein Schwimmbad für die ganze Familie. Inmitten unberührter Natur gelegen bietet das Waldbad ganz besonderen Badespaß mit einmaliger Atmosphäre.Für Schwimmer und ErholungssuchendeSchwimmer kommen im Schwimmbad im großen Schwimmerbecken mit 50 Metern Länge und mit einer maximalen Tiefe von 1,80 m auf ihre Kosten. Für Kinder gibt es ein eigenes Kinderbecken, in dem der Nachwuchs spielen und planschen kann. Wer nur ein bisschen Abkühlung im Wasser sucht und keine sportlichen Ambitionen hat, kann sich im Nicht-Schwimmerbecken gemütlich erfrischen.Natur pur zum GenießenDas Waldbad ist umringt von Bäumen und schafft dadurch eine ganz besondere Atmosphäre. Das Badeerlebnis wird für Besucher durch die Schönheit der Natur zu etwas Besonderem. Die großflächigen Liegewiesen laden zum Sonnen und Entspannen ein. Wenn es in der Sonne zu warm wird, spenden die Bäume angenehmen Schatten und ermöglichen so viele Stunden angenehmen Aufenthalt in dem Waldschimmbad in Haiming.Das Rahmenprogramm für jeden AnspruchFür die kleinen Badegäste gibt es einen kleinen Spielplatz, der auch außerhalb des Wassers für Spaß sorgt. Sportlich ambitionierte Badegäste können sich beim Beach-Volleyball auf dem Volleyballfeld austoben. Das angeschlossene Imbiss-Restaurant bietet für jeden Geschmack das richtige Essen, wenn sich der kleine Hunger bemerkbar macht. Die Gäste können zwischen kleinen Snacks und leckerem Eis wählen. Darüber freuen sich besonders die kleinen Schwimmbadgäste.
...

Natur

Weißkugel

Vent, Tirol

Die Weißkugel oder "Palla Bianca" ist mit 3.738 m nach der Wildspitze der zweithöchste Berg in den Ötztaler Alpen. Die Weißkugel liegt auf der Grenze zwischen Tirol und Südtirol.Die Weißkugel ist ein sehr beliebter Ausflugsberg, da man von ihr wegen ihrer zentralen Lage den besten und umfassendsten Panoramablick auf die Alpen hat. Man sieht von ihrem Gipfel u.a. die Berner und Walliser Alpen in der Schweiz, die italienische Ortlergruppe und die Dolomiten und den Großglockner in Österreich.Besteigung der WeißkugelDer Normalweg, also der leichteste Aufstieg, zum Gipfel der Weißkugel erfolgt vom Hintereisjoch über den Südgrat des Bergs. Als Ausgangspunkt für die Bergtouren sind verschiedene Schutzhütten, die auch über die Länge der Tour entscheiden. So dauert der Aufstieg ab dem Brandenburger Haus ca. 4,5 Stunden, der Weg von der Weißkugelhütte ungefähr 5 Stunden und von der Rauhekopfhütte sollte man eine Gehzeit von ca. 6 Stunden einplanen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Natur

Widiversum Hochoetz

Oetz, Tirol

Im Juni 2016 ist der Startschuss für ein neues Abenteuerland gefallen, das Groß und Klein begeistern wird: Über 2000 Meter hoch in den Ötztaler Alpen liegt unmittelbar an der Bergstation der Acherkogelbahn das Widiversum, wo sich auf einer Fläche von ca. 3000 m² in einer spannenden Rätselrallye alles darum dreht, einen versteckten Zauberkristall wiederzufinden.Widi gegen den bösen WolfDie Mission besteht darin, das Ötztaler Maskottchen Widi (einen lustigen Bock) und dessen Freunde (einen fleißigen Maulwurf, einen flinken Fisch, ein freches Eichhörnchen und eine weise Dohle) bei der Rettung ihres Lebensraums zu unterstützen. Der böse Wolf nämlich hat einen der vier Zauberkristalle versteckt, ohne die das Widiversum dem Untergang geweiht ist, und dieser muss dringend gefunden werden. Die lange und spannende Geschichte um Widi und seine Freunde wurde eigens von Pädagogen entwickelt. Sie dient als spielerischer Rahmen für eine lehrreiche Entdeckungsreise, bei der die Kinder viel Interessantes über das Ötztal, seine Bewohner und seine besonderen Naturschätze erfahren.Authentische Erlebniswelt an 17 Stationen{{gallery_1}}Insgesamt 17 Rätsel- und Spielstationen warten rund um den großen Bergsee auf die abenteuerlustigen Gäste. Ob am Hornophon, am Spinnrad oder am Dohlenhorst, ob in der Zauberschlucht, am Wasserspielplatz, am Milchkannen-Xylophon oder im Wollspielwald: Immer neue, fesselnde Aufgaben halten die Kristall-Sucher in Atem und lassen keine Langeweile aufkommen. Wer das Rätsel löst und den Kristall findet, dem winkt natürlich am Ende eine Belohnung.Die größtenteils aus Massivholz gefertigten Anlagen und Spielgeräte sind aufwändig und liebevoll ausgestaltet. Unterstützt wurde das hochwertige Projekt vom österreichischen Bundesministerium für Land-, Forst-, Wasserwirtschaft und Umwelt, vom Land Tirol sowie von der EU.
...

Natur

Wildspitze

Vent, Tirol

Die Wildspitze ist mit 3.768 Metern nach dem Großglockner der zweithöchste Berg Österreichs und der höchste Punkt der Ötztaler Alpen. Sie besitzt zwei Gipfel, wobei der firnige Nordgipfel durch Abschmelzung seit der Erstbesteigung 1861 stetig an Höhe verliert und der südliche Gipfel nun als der Hauptgipfel gilt.Geografisch gesehen ist die Wildspitze ein Teil des stark vergletscherten Weißkammes, der sich, ausgehend von der Weißkugel (3.739 m) ungefähr 20 km in Richtung von Sölden durch die Landschaft zieht.Erschließung des GebietsDurch den Bau der Pitztaler Gletscherbahn konnte die Region rund um die Wildspitze erschlossen werden. Nicht nur im Winter ist der Berg sehr beliebt - auch im Sommer zieht es zahlreiche Alpinisten hinauf zu den beiden Gipfeln.Besteigung der WildspitzeIm Jahr 1848 wurde der Südgipfel erstmalig bestiegen, 13 Jahre später auch der damals noch höhere Gipfel im Norden. Seitdem gilt die Wildspitze als beliebtes Wanderziel. Sie ist aufgrund ihrer verschiedenen Routen gleichermaßen auch für weniger erfahrene Bergsteiger geeignet. Auch mit einem Bergführer und der passenden Ausrüstung ist der Weg über vergletschertes Gebiet zwar anspruchsvoll, jedoch wird man schließlich mit einem atemberaubenden Panorama belohnt.Der Normalweg auf den Südgipfel beginnt in der Regel an der Breslauer Hütte und führt über den Südwestgrat auf die Bergspitze. Alternativ ist die Besteigung der Wildspitze auch über den anspruchsvolleren Südostgrat zu bewältigen.
...

Sport & Freizeit, Natur

Zauberwald Sautens

Sautens, Tirol

Spiel und Spaß im Zauberwald SautensDer Zauberwald Sautens ist für Familien mit Kindern in der warmen Jahreszeit ein lohnendes Ausflugsziel. Der Naturlehrpfad mit vielen kindgerechten Informationen rund um das Leben der Tiere des Waldes und ein Waldspielplatz sind für Kinder und Erwachsene seit 2014 ein Erlebnispfad, auf dem auch Eltern gerne wieder zum Kind werden.Der Zauberwald{{gallery_1}}Der Zauberwald Sautens ist von der Ortsmitte oberhalb der Kirche aus zu erreichen. Besucher können kostenlos die Parkplätze der Volksschule nutzen. Von hier aus führt ein Weg direkt zum Erlebnispfad im Wald. Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde. Der Wander- und Spazierweg ist kinderwagenfreundlich ausgebaut und auf den ersten 150 m asphaltiert. Highlights sind bestimmt der Waldspielplatz und die Aussichtsplattform "Drei-Kirchen-Blick".Abenteuer pur für KinderElf animierte Stationen mit überlebensgroßen bunten Holzfiguren vermitteln den Kindern im Zauberwald Sautens viel Wissen. Sie lernen die Fauna und Flora des Walds kennen und erfahren, warum diese geschützt werden muss. Spannende Geschichten und Mitmachstationen wechseln sich ab.Wie fühlt sich Fliegen an? Das können Kinder an einem Holzschmetterling ausprobieren. Sie lernen, was die Klopfzeichen des Spechts bedeuten und wie gut Eulen hören. Ein Geschicklichkeitsparcours bildet am Ende des Lehrpfads den Eingang zum Waldspielplatz. Der Bock Widi, Maskottchen des Ötztals, ist überall präsent.Der Rundkurs hat eine Länge von 5,5 Kilometern. Die Höhendifferenz beträgt 119 Meter. Optional werden geführte Wanderungen von der Tourismus Information durch den Zauberwald Sautens angeboten.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!