Cookie Consent by Privacy Policies website Natur in PillerseeTal

PillerseeTal

Höhenausdehnung: 800 m bis 1456 m

Natur im PillerseeTal

Natur im PillerseeTal

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Badesee Waidring

Waidring, Tirol

Der Badesee ist in das Waidringer Freibad integriert und bietet eine Buffetanlage mit Terrasse, Kinderspielplatz, beheiztes Schwimmbecken mit Länge 30m und Sprungbrett, beheiztes Babybecken, Volleyballplatz und Parkplätze in unmittelbarer Nähe.Erholung findet man auf der großen grünen Liegewiese am Fuße der Leoganger Steinberge.

Natur, Schönwetter Tipps

Kleintierpark Großlehen

Fieberbrunn, Tirol

Der Kleintierpark Großlehen in der Marktgemeinde Fieberbrunn ist ein liebevoll hergerichteter Mini-Streichelzoo, der vom Hotel Chalets Großlehen für Gäste und interessierte Besucher betrieben wird. Das etwa 2 ha große Tiergehege befindet sich direkt hinter dem Resort an der Straße Lehen - westlich vom Stadtkern gelegen.Vor allem Kinder kommen zwischen Ponys, Ziegen, Eseln, Lamas, Hasen und anderen Kleintieren voll auf ihre Kosten, wenn sie die Tiere kennenlernen und ihnen ganz nah sein können. Gemeinsam mit ihren Eltern verbringen Kinder in dem kleinen Tierpark einen spannenden Tag inklusive "Raubtierfütterung".Im Kleintierpark Großlehen ist füttern erlaubtDer Kleintierpark Großlehen in Fieberbrunn stellt seinen Besuchern einen Automaten mit artgerechter Tiernahrung zur Verfügung, der das Füttern durch die vor allem jüngsten Besucher gestattet. Es empfiehlt sich, die Fütterung stets zu beaufsichtigen.In der Nähe: Minigolfanlage und KlettergartenHaben die jüngsten Besucher genug Streicheleinheiten verteilt, warten der hoteleigene Spielplatz, eine Minigolfanlage und ein Klettergarten auf die kleinen Abenteurer.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Lauchsee

Fieberbrunn, Tirol

Badevergnügen und Moorbad im LauchseeIm Tiroler Bezirk Kitzbühel und Pillerseetal gelegen, gehört der Lauchsee zur Gemeinde Fieberbrunn. Der Wasserspiegel des 2,3 Hektar großen Gewässers liegt auf einer Höhe von 850 m. Umgeben von einer reizvollen Bergkulisse bieten sich herrliche Aussichten auf die Kitzbüheler Alpen, den Wilden Kaiser und die Loferer Steinberge. Naturbadefreunde können bereits im Mai ein Bad genießen, denn aufgrund der geringen Wassertiefe von 4 bis 5 m erwärmt sich das leicht bräunliche Wasser bereits nach wenigen Sonnentagen. Das Moorwasser erfrischt den Körper nicht nur, es wirkt bei entzündlichen und rheumatischen Erkrankungen auch schmerzlindernd.Der Lauchsee ist ein Familien-IdyllDas Moorbad Lauchsee ist das ideale Ausflugsziel für Familien. Auf dem weitläufigen Areal finden Kinder viel Platz zum Spielen. Ob Spielplatz, Wasser-Trampolinanlage, Tischtennis, Drehfußball oder Beachvolleyball, am Lauchsee können sie sich nach Lust und Laune austoben, bevor es ein weiteres Mal ins Wasser geht. Hierzu ist für die Kleinen ein eigener Schwimmbereich angelegt. Mit ein wenig Geschick lassen sich die zwei im See befindlichen Inseln via Stand Up Paddling erreichen. Große Liegewiesen und die Terrasse des Lauchseebuffets laden zum Sonnenbaden und Entspannen ein. Angelfreunde können ihrem Hobby am Lauchsee in Fieberbrunn an badefreien Tagen am Südufer nachgehen.Ein kostenloser Parkplatz befindet sich direkt am Badesee.Für die Verköstigung sorgt das Alpenstyle BistroGetränke, kleine Speisen oder ein leckeres Eis erhalten Besucher des Moorbads im Alpenstyle Bistro direkt am See. Während der Saison täglich bei schönem Wetter bis 19 Uhr geöffnet, wird ab 11 Uhr warme Küche angeboten. Die Infrastruktur am Lauchsee in Fieberbrunn umfasst auch Umkleidekabinen, Sanitäranlagen sowie den Sonnenschirm- und Liegestuhl-Verleih.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Pillersee

St. Ulrich am Pillersee, Tirol

Wasserspaß im Naturbadesee Pillersee in St. UlrichInmitten der Kitzbüheler Alpen, nahe der Gemeinde St. Ulrich, liegt der Naturbadesee Pillersee und gibt dem umliegenden Tal seinen Namen: das Pillerseetal. Mit seinem kalten, smaragdgrünen Wasser bietet der Pillersee Erfrischung an heißen Sommertagen, wunderschöne Ausblicke und jede Menge Freizeitaktivitäten auf dem Wasser. Für das leibliche Wohl sorgt der Kiosk direkt am See oder eine der Einkehrmöglichkeiten. Am Ost- und Westufer befinden sich kostenpflichtige Parkplätze, von denen ihr direkt ins Badevergnügen springen könnt.Abkühlung bei 19° CelsiusDas Baden im Naturbadesee Pillersee empfiehlt sich vor allem an heißen Sommertagen. Die Wassertemperatur des Pillersees liegt im Sommer gewöhnlich nur bei um die 19 Grad, da der See von drei Gebirgsbächen gespeist wird. Für die Liegen am See fällt eine Liegeplatzgebühr von 2 Euro pro Erwachsenen und 1 Euro pro Kind an. Für Besitzer einer Pillerseetal-Card ist der Preis inkludiert.Freizeitprogramm am PillerseeWer statt im kühlen Nass zu baden, lieber etwas trockener bleibt, der findet rund um den Pillersee ein spannendes Freizeitprogramm: Stand Up PadelingKayak und BootsverleihSoftpfeil- und MurmelparcoursFunballFischenBesonders schön ist es auch am Pillersee zu wandern oder Radzufahren. Ein absolutes Must-See ist im Juli und August außerdem das Seeleuchten am Pillersee.Tipp: Wer eine Pause von all der Action braucht, kann in drei Restaurants einkehren: im Seestüberls, der Forellenranch und im Blattl's SeeRast. Die letzteren beiden verleihen auch Tret- und Ruderboote.Wandern, Radfahren und Mountainbiken am PillerseeEine beliebter Wanderweg für Familien ist die Pillerseerunde, die einmal um den See führt. Diese lässt sich auch mit dem Kinderwagen begehen, hat eine Distanz von etwa 4,5 Kilometer und nimmt eine bis eineinhalb Stunden in Anspruch. Viele Rad- und Mountainbike-Wege haben den Pillersee als Ausgangspunkt, wie zum Beispiel der Skulpturenradweg, die Buchensteinwandrunde und die Kalksteinrunde.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Triassic Park Steinplatte

Waidring, Tirol

Triassic Park Steinplatte – Urzeit-Abenteuer in den Kitzbüheler AlpenSchon der Weg in den Triassic Park auf der Steinplatte (1.869m) beginnt wie ein Abenteuer: Von der Talstation Waidring bringt eine Gondel die Besucher hinauf – und selbst der Kinderwagen darf mit, da der Weg kinderwagentauglich ist. Der Eintritt in den Triassic Park ist kostenlos und die Gondelfahrt beim Kauf einer Pillerseetal-Card inkludierrt. Damit kann das Bergerlebnis hervorragend genutzt werden, um das Pillerseetal und die Kitzbüheler Alpen zu erkunden.Triassic Park auf einen BlickTriassic TrailAussichtsplattformTriassic BeachTropfsteinhöhleTriassic CenterNiederseilgartenTriassic Trail – interaktiver RundwegDer Triassic Trail ist ein etwa 4 km langer Rundweg – rund um den Gipfel der Steinplatte – ideal für Familien.Wegdaten auf einen Blick:Länge: rund 4 kmHöhenunterschied: circa 210 mGehzeit: etwa 1,5 h, Aufenthalt insgesamt 2–2,5 hKinderwagengeeignet bis zum Speicher-Teich; danach empfiehlt sich Trage oder KraxeAuf dem Weg treffen Entdecker auf lebensgroße Dinosaurier-Nachbildungen wie Tyrannosaurus, Diplodocus, Stegosaurus, einen Wassersaurier im Speicherteich sowie einen Flugsaurier. Hinweistafeln, Fernrohre, Rätselstationen und die AR-Rätselrallye (Augmented Reality) machen die Tour zu einer lebendigen Lern- und Entdeckungsreise.Statt des Triassic Trails können Aktivurlauber auch die Umgebung erkunden. Auf abwechslungsreichen Wanderwegen, Kletterrouten und Mountainbiketouren kann man hier das 3-Ländereck Tirol-Salzburg-Bayern erkunden. Triassic Beach & Wasserspiele – höchster Sandstrand der AlpenAm Triassic Beach, dem höchstgelegenen Sandstrand der Alpen, können Familien auf über 200 m² planschen, Wasserspiele und eine Kneipp-Zone genießen – ideal für eine Abkühlung an heißen Tagen. Außerdem lässt sich hier nach Fossilien graben oder eine spannende Schatzsuche starten.Panorama Muschel & Aussichtsplattform – neue Highlights 2025Seit Sommer 2025 ist die Panorama Muschel neu eröffnet – ein barrierefreier Ruhebereich aus Lärchenholz, der spektakuläre Ausblicke bietet und zum Verweilen inmitten eines versteinerten Korallenriffs einlädt.Die Aussichtsplattform – knapp 70 m über dem Abgrund – bietet beeindruckende Panoramablicke und ein dramatisches Naturgefühl.Bei Schlechtwetter – trotzdem Urzeit-Spaß garantiertAuch wenn das Wetter umschlägt: Das Triassic Center mit Forschercamp und die faszinierende Tropfsteinhöhle sorgen für urzeitliche Unterhaltung im Trockenen. Im Triassic Center tauchen Besucher ein in die Welt der Erdgeschichte – anschaulich und interaktiv. Hier lernt man die Zeitalter Trias und Perm, erforscht das Urmeer Tethys mit echten Korallen und bestaunt naturgetreue Dinosaurier-Repliken, die zum Anfassen einladen. Forschertische zeigen, wie Alter von Fossilien ermittelt wird.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!