Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele im PillerseeTal: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

PillerseeTal

Höhenausdehnung: 800 m bis 1456 m

Ausflüge im PillerseeTal

Ausflugsziele im PillerseeTal

...

Wandern & Bergsport

Abenteuer Lama

Fieberbrunn, Tirol

Die Gemeinde Fieberbrunn liegt im Tiroler Bezirk Kitzbühel im Pillerseetal. In der beliebten Ferienregion sind die geführten Wanderungen mit Lamas ein besonderes Erlebnis, das vor allem die Jüngsten begeistert.Beim Lamatrekking im Pillerseetal zur Ruhe kommenDas Abenteuer Lama in Fieberbrunn ist ein Spaß für Familien, Senioren und Erholungssuchende. Die unterschiedlichen Touren werden von zertifizierten Bergwanderführern geleitet, die auch im Umgang mit den kontaktfreudigen und intelligenten Vierbeinern geschult sind. Das Einzigartige an dieser Aktivität sind die sensiblen und witzigen Tiere, die ihrem Wesen nach mit Delfinen vergleichbar sind. Für Kinder stellt die Kamelart einen faszinierenden Wegbegleiter dar, der sich beim Wandern zugleich als echter Motivator erweist. Vom Alltagsstress geplagte Urlauber finden beim Abenteuer Lama in Fieberbrunn mehr zu sich selbst.Durch die malerische Umgebung mit Lamas streifenLamatrekking in den Kitzbüheler Alpen wird fast das ganze Jahr über angeboten. Nur an heißen Sommertagen haben die Tiere hitzefrei. Für das Ferienevent wählen Wanderer aus abwechslungsreichen Streckenverläufen mit einer Dauer von 90 bis 180 Minuten. Die längste Route können Aktivurlauber während einer Morgenwanderung mit Hütteneinkehr genießen. Die mehr als vierstündige Entdeckungsreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet. Mit grandiosem Blick auf die Loforer Steinberge und den Wilden Kaiser begeistert die Lauchseetour. Auch eine Almtour wird beim Abenteuer Lama in Fieberbrunn zum unvergessenen Höhepunkt einer Urlaubsreise. Auf dem Weg nach Zillstadt erwarten Wanderer in Begleitung der Tiere noch mehr fantastische Natureindrücke. Für Kinder ab zehn Jahren wird auf Wunsch eine Geburtstagsfeier ausgerichtet.

Sport & Freizeit

Aubad Fieberbrunn

Fieberbrunn, Tirol

Das Aubad liegt in der Marktgemeinde Fieberbrunn im österreichischen Tirol. Das Aubad Fieberbrunn befindet sich in unmittelbarer Nähe von Restaurants, Pensionen und Ferienwohnungen.Das Aubad Fieberbrunn ist Frei- und HallenbadDas Aubad in Fieberbrunn bietet seinen Besuchern In- und Outdoor-Badespaß. Das Erlebnisbad überzeugt die kleinen Gäste mit einem Kinderplanschbecken, Wasserwerfern und einer 65 m langen Tunnelrutschen. Für Erwachsene und Ruhesuchende stehen eine Sonnenterrasse, eine Liegewiese, ein Strömungskanal und ein Massage-Freibecken zur Verfügung. Ein Solarium und ein Ruheraum sind ebenfalls vorhanden. Aber auch Sportbegeisterte kommen mit dem Sprungturm und dem Indoor Sportschwimmbecken voll auf ihre Kosten.Entspannen im Saunadorf des Aubads FieberbrunnDas Saunadorf ist hauptsächlich in den Wintermonaten bis Anfang April geöffnet. Die neusten Highlights sind die Finnische Zirbensauna, deren Holz eine antibakteriellen Wirkung und angenehmen Duft verspricht, und das Saunarium. Das Sole Dampfbad belebt, durch das enthaltene Salz, vor allem die Haut und die Atemwege. Des Weiteren verfügt das Saunadorf über die Tiroler Almsauna, eine Infrarotkabine, welche durch die Wärmestrahlung das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel anregen kann, und einen Kaltwasser-Bergsee als idealen Kontrast. Der Alpine Saunagarten, das Solarium und ein Ruheraum runden das Saunaerlebnis im Aubad ab und laden zum Verweilen ein. Darüber hinaus bietet das Saunadorf eine Vielzahl unterschiedlicher Massagen an, die sowohl den Körper als auch den Geist beleben. Hierfür ist allerdings eine Anmeldung vorab nötig.
...

Natur

Badesee Waidring

Waidring, Tirol

Der Badesee ist in das Waidringer Freibad integriert und bietet eine Buffetanlage mit Terrasse, Kinderspielplatz, beheiztes Schwimmbecken mit Länge 30m und Sprungbrett, beheiztes Babybecken, Volleyballplatz und Parkplätze in unmittelbarer Nähe.Erholung findet man auf der großen grünen Liegewiese am Fuße der Leoganger Steinberge.
...

Wandern & Bergsport

Biathlon-WM-Pfad

Hochfilzen, Tirol

Der Biathlon-WM-Pfad macht den beliebten Sport auch im Sommer erlebbar: An 16 Stationen zum Rätseln, Informieren und Mitmachen kann man den Biathlon-Sport entdecken. Der Pfad führt über 15 km rund um Hochfilzen und kann sowohl erwandert, als auch mit dem Mountainbike befahren werden.{{gallery_4}}Interaktives Vergnügen mit dem SmartphoneStart des Pfads ist das Ortszentrum von Hochfilzen, von dort geht es zunächst zum Biathlon-Stadion. An den Stationen unterwegs sollte man sein Smartphone bereithalten: Dank QR-Codes kann man sogar online miträtseln. Ein besonderes Highlight sind die Augmented Reality-Elemente an einigen Stationen des Biathlon-WM-Pfads. Wer den Pfad erfolgreich absolviert hat, erhält als Belohnung eine persönliche Biathlon-Medaille bei der Gemeinde Hochfilzen oder in einem der Tourismusbüros.Hochfilzen ist eine Biathlon-HochburgDer österreichische Ort Hochfilzen ist fester Bestandteil im Biathlon-Weltcup-Kalender. Mehrfach wurden hier auch schon Weltmeisterschaften in dem Sport ausgetragen, der Langlauf und Schießen kombiniert. Zuletzt wurde hier 2017 um die Weltmeister-Titel in den verschiedenen Disziplinen gekämpft. Im Vorfeld der Titelkämpfe 2017 wurden rund 20 Millionen Euro in die Infrastruktur des Langlauf- und Biathlonzentrums Hochfilzen investiert.
...

Sport & Freizeit

Erlebnispark Familienland

St. Jakob in Haus, Tirol

Der Erlebnispark Familienland ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Er befindet sich im österreichischen Tirol, inmitten der Kitzbüheler Alpen in der Gemeinde St. Jakob in Haus.Über 50 Attraktionen warten im Erlebnispark FamilienlandDer Erlebnispark Familienland verfügt über 50 Attraktionen, einen Streichelzoo, eine Indoor-Kletterhalle mit Boulderbereich und Trampolinanlage und zur Erholung eine Salzgrotte. Das Familienland ist ein liebevoll geführtes Familienunternehmen, die Größe des Parks ist überschaubar, weshalb es keine langen Warteschlangen gibt - weder bei den Attraktionen noch im Restaurant. So gestaltet sich ein dortiger Aufenthalt entspannter als in anderen und größeren Freizeitparks. Aufgrund der vielen Wasserspiele ist ein Besuch besonders an heißen Tagen empfehlenswert.Spaß für die ganze Familie im Erlebnispark FamilienlandZu den über 50 Attraktionen gehören unter anderem die Wildwasserbahn "Wild Raft", ein Piratenschiff, ein Krokodilkarussell, ein Wikingerland und die Achterbahn "Big Bang", die die höchste Familienachterbahn Österreichs ist. Außerdem gibt es einen Bummelzug, der das gesamte Gelände durchfährt. Auch an die Kleinsten wurde im Familienland gedacht - das zeigt die große Anzahl an Schaukeln und Rutschen im Erlebnispark.Im Familienland gibt es Tirols größte Totes-Meer-SalzgrotteNeben vielen spannenden Attraktionen bietet der Erlebnispark Familienland auch eine Totes-Meer-Salzgrotte, deren Nutzung jedoch nicht im Tagesticket enthalten ist und daher einen Aufpreis erfordert. Diese ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Das gesundheitsfördernde Mikroklima hat positive Auswirkungen bei Allergien, Stresszuständen, Verdauungsproblemen, Hauterkrankungen, Kreislaufproblemen und Atemwegsproblemen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Glockendorf Tirol

Waidring, Tirol

Das Glockendorf Tirol in WaidringInmitten der Kitzbüheler Alpen liegt der Ort Waidring im Pillerseetal. Waidring gilt als Glockendorf Tirols, da es eine lange Tradition des Glockengießens pflegt. Noch heute sind zwei von vier vollerwerbstätigen Glockengießereien Tirols in Waidring zu finden. Vom Schaugießen, über eine Ausstellung bis hin zum Glockenerlebnisweg lernen Interessierte allerlei Informationen und Know-How rund um das Handwerk.Die AusstellungIn der Glockendorf Ausstellung im Biatron in Waidring steht neben dem Glockenguss die Geschichte der Waidringens im Mittelpunkt. Dabei werden 150 Jahre Tourismus in Waidring und die Geschichte der Kirchenglocken beleuchtet. Der ErlebniswegIm Jahr 2025 wurde der Glockenerlebnisweg neu eröffnet. Start der Strecke ist der Biatron mit der Glockenausstellung und das Ende liegt im Dorfzentrum. Auf dem Weg lernt ihr mehr über das Glockengießen, die Besonderheiten der Waidringer Glockengießer und die ein oder andere Anekdote. Im Gegensatz zur Ausstellung kann der Glockenerlebnisweg außerdem kostenlos besucht werden. Das SchaugießenIhr wolltet schon immer mal sehen, wie eine Glocke entsteht? Dann ist das Schaugießen im Glockendorf Tirol genau das Richtige für euch. Von der Erstellung einer Sandform bis hin zum Gie0en und der fertigen Glocke könnt ihr jeden Schritt miterleben und am Ende sogar eine selbst gegossene Glocke als Souvenir nach Hause mitnehmen.Videovorstellung des Glockendorfs Tirol
...

Sehenswürdigkeiten

Jakobskreuz - Buchsteinwand

St. Ulrich am Pillersee, Tirol

  Jakobskreuz Buchensteinwand – Das größte begehbare Gipfelkreuz der WeltHoch über dem Pillerseetal auf 1.456 Metern thront das imposante Jakobskreuz Buchensteinwand – das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt. Das 30 Meter hohe Wahrzeichen Tirols bietet atemberaubende Ausblicke auf die Kitzbüheler Alpen, den Alpenhauptkamm, das Kaisergebirge, die Loferer und Leoganger Steinberge sowie den Wildseeloder. Das Kreuz ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch Kraftplatz, Pilgerziel und beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer und Naturgenießer.Entstehung & ArchitekturDie Idee für das Jakobskreuz entstand auf einer Pilgerreise am Jakobsweg. Nach elf Jahren Planung wurde es im Juli 2014 eröffnet. Der Bau – eine Stahlfachwerkkonstruktion mit Fassade aus Holzschindeln – stammt vom Bauingenieur Josef Straif und Architekten Axel Naglich. Besucher können die sechs Ebenen des Kreuzes bequem mit dem Fahrstuhl erreichen. Auf mehreren Etagen gibt es beheizte, verglaste Räume, die für Seminare, Lesungen, Ausstellungen oder sogar Hochzeiten genutzt werden. In 28 Metern Höhe wartet die große Besucherplattform mit einem 360-Grad-Panoramablick.Wandern zum Jakobskreuz BuchensteinwandDas Jakobskreuz Buchensteinwand ist sowohl mit der Bergbahn als auch über mehrere Wanderwege erreichbar. Besonders reizvoll ist der Aufstieg zu Fuß – mit unterschiedlichen Routen für jede Kondition:Ab St. Jakob in Haus: Rund 1,5–2 Stunden Gehzeit, familienfreundlich mit moderatem Anstieg.Ab Fieberbrunn: Etwas anspruchsvoller, rund 2,5 Stunden, durch abwechslungsreiche Alm- und Waldlandschaften.Ab Hochfilzen: Mittlere Schwierigkeit, ca. 2 Stunden, ideal für Naturliebhaber.Ein Highlight ist der 1.600 Meter lange Blumenlehrpfad, der am Kamm der Buchensteinwand entlangführt. Infotafeln erklären die alpine Flora, während der Weg weiter zu einem idyllischen Speichersee führt. Der Rundweg dauert etwa eine Stunde und ist auch für Familien mit Kindern geeignet.Tipp: Wer weniger Kondition mitbringt, kann bequem mit der Bergbahn Pillersee zur Bergstation fahren und von dort in nur wenigen Minuten zum Kreuz wandern – auch kinderwagentauglich.Events & EinkehrmöglichkeitenRund um das Jakobskreuz locken zahlreiche Veranstaltungen: Bergmessen, Mountainbikerennen, Halbmarathons, Sonnenwendfeuer und wöchentliche Musikabende mit Tiroler Spezialitäten von Mai bis Oktober. Zur Einkehr laden die Hoametzlhütte und die Tennalm ein. Direkt am Gipfel begeistert das Restaurant „Das Weitblick“, während das Bergblick an der Talstation ein beliebter Treffpunkt für Genießer ist. Das Jakobskreuz Buchsteinwand eignet sich mit seinen 4 Aussichts- und Ausstellungsräumen, 4 Seminarräumen und 5 Aussichtsplattformen auch hervorragend für private Events.FazitDas Jakobskreuz Buchensteinwand verbindet beeindruckende Architektur mit Naturerlebnis und Wanderfreude. Ob als Ausflugsziel mit der ganzen Familie, als Ausgangspunkt für eine Bergtour oder als Ort der Stille – das Wahrzeichen des Pillerseetals ist ein Muss für jeden Tirol-Besucher.

Natur

Kleintierpark Großlehen

Fieberbrunn, Tirol

Der Kleintierpark Großlehen in der Marktgemeinde Fieberbrunn ist ein liebevoll hergerichteter Mini-Streichelzoo, der vom Hotel Chalets Großlehen für Gäste und interessierte Besucher betrieben wird. Das etwa 2 ha große Tiergehege befindet sich direkt hinter dem Resort an der Straße Lehen - westlich vom Stadtkern gelegen.Vor allem Kinder kommen zwischen Ponys, Ziegen, Eseln, Lamas, Hasen und anderen Kleintieren voll auf ihre Kosten, wenn sie die Tiere kennenlernen und ihnen ganz nah sein können. Gemeinsam mit ihren Eltern verbringen Kinder in dem kleinen Tierpark einen spannenden Tag inklusive "Raubtierfütterung".Im Kleintierpark Großlehen ist füttern erlaubtDer Kleintierpark Großlehen in Fieberbrunn stellt seinen Besuchern einen Automaten mit artgerechter Tiernahrung zur Verfügung, der das Füttern durch die vor allem jüngsten Besucher gestattet. Es empfiehlt sich, die Fütterung stets zu beaufsichtigen.In der Nähe: Minigolfanlage und KlettergartenHaben die jüngsten Besucher genug Streicheleinheiten verteilt, warten der hoteleigene Spielplatz, eine Minigolfanlage und ein Klettergarten auf die kleinen Abenteurer.
...

Wandern & Bergsport

Klettersteige im Pillerseetal

Fieberbrunn, Tirol

Von einfach bis anspruchsvoll - Klettersteige im PillerseetalDas Pillerseetal liegt umgeben von mächtigen Gebirgsketten in der Grenzregion zwischen Tirol und Salzburg. In touristischer Hinsicht genießen vor allem die Klettersteige im Pillerseetal ein hohes Ansehen bei Urlaubern und Kletterfans aus der ganzen Welt. Das Pillerseetal hält Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden bereit. Familien mit kleinen Kindern werden hier ebenso fündig wie ambitionierte Kletterer, die auf der Suche nach einer hochalpinen Herausforderung sind. Als Einstieg in den Klettersport bietet sich der Klettersteig Adolari in St. Ulrich an. Er besitzt eine Länge von rund 100 Metern und verfügt über eine Seilbrücke, die den Nervenkitzel zusätzlich erhöht. Für Kletterer, die mittlere Schwierigkeitsgrade bevorzugen, sind die Klettersteige Henne und Marokka ideal. Der Panorama-Klettersteig Henne ist 800 Meter lang und bietet auf einer Höhe von 1.900 Metern einen herrlichen Ausblick über die Bergwelt der Kitzbüheler Alpen. Der Klettersteig Marokka hingegen zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Streckenführung und Attraktionen wie eine Schwingbrücke aus.Für Profis: der Klettersteig Nackter Hund im PillerseetalAls einer der anspruchsvollsten Klettersteige im Pillerseetal ist zudem der hochalpine Klettersteig Nackter Hund erwähnenswert. Er liegt auf einer Höhe von bis zu 2.500 Metern in den Loferer Steinbergen und führt bis aufs Mitterhorn hinauf.Klettergärten und Kletterparks für Kinder im PillerseetalDas Pillerseetal hat neben Klettersteigen für Erwachsene auch eine stattliche Anzahl an kindgerechten Klettersteigen zu bieten. Für die ersten Schritte im alpinen Gelände eignen sich die Granitblöcke in Timoks Kletterpark bei der Mittelstation Streuböden in Fieberbrunn. Bei schlechtem Wetter ist zudem die Indoor Kletterhalle im Erlebnispark Familienland in St. Jakob in Haus eine interessante Option. Hier warten nicht nur kindgerechte Kletterflächen, sondern auch Trampoline und Slacklines auf die Besucher.
...

Natur

Lauchsee

Fieberbrunn, Tirol

Badevergnügen und Moorbad im LauchseeIm Tiroler Bezirk Kitzbühel und Pillerseetal gelegen, gehört der Lauchsee zur Gemeinde Fieberbrunn. Der Wasserspiegel des 2,3 Hektar großen Gewässers liegt auf einer Höhe von 850 m. Umgeben von einer reizvollen Bergkulisse bieten sich herrliche Aussichten auf die Kitzbüheler Alpen, den Wilden Kaiser und die Loferer Steinberge. Naturbadefreunde können bereits im Mai ein Bad genießen, denn aufgrund der geringen Wassertiefe von 4 bis 5 m erwärmt sich das leicht bräunliche Wasser bereits nach wenigen Sonnentagen. Das Moorwasser erfrischt den Körper nicht nur, es wirkt bei entzündlichen und rheumatischen Erkrankungen auch schmerzlindernd.Der Lauchsee ist ein Familien-IdyllDas Moorbad Lauchsee ist das ideale Ausflugsziel für Familien. Auf dem weitläufigen Areal finden Kinder viel Platz zum Spielen. Ob Spielplatz, Wasser-Trampolinanlage, Tischtennis, Drehfußball oder Beachvolleyball, am Lauchsee können sie sich nach Lust und Laune austoben, bevor es ein weiteres Mal ins Wasser geht. Hierzu ist für die Kleinen ein eigener Schwimmbereich angelegt. Mit ein wenig Geschick lassen sich die zwei im See befindlichen Inseln via Stand Up Paddling erreichen. Große Liegewiesen und die Terrasse des Lauchseebuffets laden zum Sonnenbaden und Entspannen ein. Angelfreunde können ihrem Hobby am Lauchsee in Fieberbrunn an badefreien Tagen am Südufer nachgehen.Ein kostenloser Parkplatz befindet sich direkt am Badesee.Für die Verköstigung sorgt das Alpenstyle BistroGetränke, kleine Speisen oder ein leckeres Eis erhalten Besucher des Moorbads im Alpenstyle Bistro direkt am See. Während der Saison täglich bei schönem Wetter bis 19 Uhr geöffnet, wird ab 11 Uhr warme Küche angeboten. Die Infrastruktur am Lauchsee in Fieberbrunn umfasst auch Umkleidekabinen, Sanitäranlagen sowie den Sonnenschirm- und Liegestuhl-Verleih.
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche zu den Hl. Primus und Felizian

Fieberbrunn, Tirol

Die Pfarrkirche zum Hl. Primus und Felizian in Fieberbrunn ist ein beliebtes Ausflugsziel und wichtiges Bauwerk der kirchlichen Tradition und Prägung in der Region in Tirol. Die Lage auf einem imposanten Kirchhügel macht die Kirche zusätzlich besonders sehenswert und zum idealen Ziel für Wanderer, die Andacht und Rast suchen. Auf dem Kirchhügel haben sakrale Bauten eine lange Tradition. Bereits im Jahr 1214 ist der erste Bau einer Kapelle durch das Stift Rott dort am heutigen Standort urkundlich vermerkt. Eine Vergrößerung der Kapelle ist im Jahre 1445 erfolgt. Als Kirchenpatrone dienen Primus sowie Felican, zwei Heilige, die auch Namensgeber der Pfarrkirche zum Hl. Primus und Felizian in Fieberbrunn sind. Die Pfarrkirche zum Hl. Primus und Felizian in Fieberbrunn weist auch besondere architektonische Glanzlichter auf. Zu nennen ist hier der imposante Hochaltar sowie die Kirchenorgel, die frisch renoviert wurde.Architektur des Barock dominiert in der PfarrkircheDie gesamte Pfarrkirche zum Hl. Primus und Felizian in Fieberbrunn ist im barocken Stil in der heutigen Form errichtet. Insgesamt kam es seit 1855 zu drei wesentlichen baulichen Veränderungen. Im Jahre 1855 erfolgte die zeitgenössische Romanisierung der Pfarrkirche auf dem Kirchhügel. 1954 wurde das gesamte Erscheinungsbild im einfachen und nüchternen Stil neu gestaltet. Erst in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts erfolgte die Renovierung bis zum heutigen Erscheinungsbild im barocken Gewand.Am Sonnabend und Sonntag finden Gottesdienste im katholischen Ritus statt. Am Sonnabend um 18 Uhr, am Sonntag um 10 Uhr.
...

Natur

Pillersee

St. Ulrich am Pillersee, Tirol

Wasserspaß im Naturbadesee Pillersee in St. UlrichInmitten der Kitzbüheler Alpen, nahe der Gemeinde St. Ulrich, liegt der Naturbadesee Pillersee und gibt dem umliegenden Tal seinen Namen: das Pillerseetal. Mit seinem kalten, smaragdgrünen Wasser bietet der Pillersee Erfrischung an heißen Sommertagen, wunderschöne Ausblicke und jede Menge Freizeitaktivitäten auf dem Wasser. Für das leibliche Wohl sorgt der Kiosk direkt am See oder eine der Einkehrmöglichkeiten. Am Ost- und Westufer befinden sich kostenpflichtige Parkplätze, von denen ihr direkt ins Badevergnügen springen könnt.Abkühlung bei 19° CelsiusDas Baden im Naturbadesee Pillersee empfiehlt sich vor allem an heißen Sommertagen. Die Wassertemperatur des Pillersees liegt im Sommer gewöhnlich nur bei um die 19 Grad, da der See von drei Gebirgsbächen gespeist wird. Für die Liegen am See fällt eine Liegeplatzgebühr von 2 Euro pro Erwachsenen und 1 Euro pro Kind an. Für Besitzer einer Pillerseetal-Card ist der Preis inkludiert.Freizeitprogramm am PillerseeWer statt im kühlen Nass zu baden, lieber etwas trockener bleibt, der findet rund um den Pillersee ein spannendes Freizeitprogramm: Stand Up PadelingKayak und BootsverleihSoftpfeil- und MurmelparcoursFunballFischenBesonders schön ist es auch am Pillersee zu wandern oder Radzufahren. Ein absolutes Must-See ist im Juli und August außerdem das Seeleuchten am Pillersee.Tipp: Wer eine Pause von all der Action braucht, kann in drei Restaurants einkehren: im Seestüberls, der Forellenranch und im Blattl's SeeRast. Die letzteren beiden verleihen auch Tret- und Ruderboote.Wandern, Radfahren und Mountainbiken am PillerseeEine beliebter Wanderweg für Familien ist die Pillerseerunde, die einmal um den See führt. Diese lässt sich auch mit dem Kinderwagen begehen, hat eine Distanz von etwa 4,5 Kilometer und nimmt eine bis eineinhalb Stunden in Anspruch. Viele Rad- und Mountainbike-Wege haben den Pillersee als Ausgangspunkt, wie zum Beispiel der Skulpturenradweg, die Buchensteinwandrunde und die Kalksteinrunde.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit

Stand Up Paddling im Pillerseetal

St. Ulrich am Pillersee, Tirol

Stand Up Paddling (SUP) ist eine Wassersportart, bei der Balance und Geschicklichkeit gefragt sind. Der Sportler steht aufrecht auf einem schwimmfähigen Board, auch SUP-Board genannt und paddelt mit einem Stechpaddel. Im Pillerseetal ist SUP auf dem Pillersee und dem Lauchsee möglich.Stand UP Paddling am PillerseeDas Wassersport-Center "Sup'n'Fun" bietet neben dem Boardverleih von Kinderboards bis hin zu großen Boards, die von einem Erwachsenen mit Kind benutzt werden können, auch zahlreiche Möglichkeiten SUP zu erlernen oder auf verschiedene Arten zu erleben.Teilnehmer, die noch nie auf einem SUP-Board gestanden sind, erhalten zuerst eine kurze Einweisung am Strand, um die ersten Schritte zu erlernen. Danach empfiehlt es sich einen Anfängerkurs zu besuchen. Bei der SUP Anfänger-Guided Tour erlernt man Paddel- und Wendetechniken sowie das Erkennen von Gefahrenstellen und das Lösen von Problemen auf dem Wasser.Eine Variation des Stand Up Paddling am Pillersee ist das SUP-YogaDie Ausübung der Yogaübungen auf dem Wasser bedeutet eine größere Wirkung auf die Tiefenmuskulatur als auf einer Matte, Yoga-Übungen, die an Land einfach gelingen, werden auf dem Wasser zu einer Herausforderung, da die Balance auf dem sich ständig bewegenden Board gehalten werden muss.Stand Up Paddling als Erlebnis mit HundAuch das Mitnehmen eines Hundes auf das Board ist in St. Ulrich am Pillersee möglich. Allerdings sollte der Hund ein Geschirr tragen, um ihn wieder auf das Board ziehen zu können falls er ins Wasser springt.Neben diesen Möglichkeiten bietet das Wassersport-Center "Sup'n'Fun" auch Romatik SUP, bei dem nur ein Brett pro Paar angemietet wird oder After Work-SUP.
...

Sport & Freizeit

Timoks Wilde Welt

Fieberbrunn, Tirol

Timoks Wilde Welt in Fieberbrunn – Ganzjähriger Familien-FreizeitparkTimoks Wilde Welt ist ein liebevoll gestalteter Freizeitpark direkt bei der Mittelstation Streuböden in Fieberbrunn und ideal für Familien mit Kindern – Sommer wie Winter eine Attraktion. Umrahmt von den beeindruckenden Bergkulissen des Wildseeloders, der Buchensteinwand und den Leoganger Steinbergen bietet Timoks Wilde Welt eine bunte Mischung aus Action, Natur und Spielvergnügen.Eintritt & LageDer Eintritt zu Timoks wilde Welt ist kostenlos – nur die Fahrt mit dem Coaster ist kostenpflichtig. Der Coaster ist im Sommer täglich geöffnet (bis 2. November 2025) von 10:00 bis 16:30 Uhr, inklusive langer Freitage bis in die Dämmerung. Kinder ab 3 Jahren dürfen mit Begleitung (ab 15 J.) fahren; ab 8 J. auch allein. Die Preise für den Sommer 2025: Einzelfahrt € 9 (Erwachsene), € 6 (Kind), 5er-Block € 40 / € 25, 10er-Block € 70 / € 43.Parkplätze sind direkt an der Talstation der Bergbahnen Fieberbrunn verfügbar, ebenso wie WC-Anlagen an der Mittelstation Streuböden. Der Weg ist kinderwagentauglich, und der Transport mit dem Kinderwagen in der Gondel ist möglich.Hauptattraktionen – Spaß für Groß & KleinTimoks Alpine Coaster – der rasante Highlight-KickDer spektakuläre Alpine Coaster – das Herzstück von Timoks Wilde Welt – bietet Nervenkitzel auf 1.160 m Strecke, mit einem Höhenunterschied von 115 m und einer Fahrzeit von etwa 7 Minuten.Gewagt wird der Bergab-Fun mit Zweisitzern, bei dem das Tempo selbst bestimmt wird – ob gemütlich oder volles Tempo. Auf der Strecke warten aufregende Elemente wie die Kaiserwelle, die Riesenschlange und das 360°-Karussell. Am Ende gibt es optional ein Erinnerungsfoto. Dank Regenhauben kann Timoks Alpine Coaster sogar bei Regenwetter befahren werden.Weitere Attraktionen in Timoks Wilde WeltWaldseilgarten & Kletterpark – Mutprobe im Grünen: Im Waldseilgarten kannst du Balance und Konzentration testen – z. B. auf Zitterbalken oder Hängebrücken. Der Kletterpark bietet sechs riesige Granitblöcke in verschiedenen Formen und eine Slackline – ideal für sportliche Kinder und geübte Boulderer.Wackelpudding & Wasserspiele – Spiel & Abkühlung: Der liebevoll gestaltete Wackelpudding-Spielplatz direkt an der Mittelstation gilt als großer Hit für Kleinkinder (0–5 Jahre) – mit Hüpfkissen, Sandkasten und Schaukelspaß. An heißen Tagen erfrischen sich Besucher an Timoks Wasserspielen – ein spritziges Highlight.Damwildgehege & Naturentdeckung: Am Rand von Timoks Wilde Welt gibt es ein Damwildgehege, in dem Besucher das Schaufelgeweih der Tiere bestaunen und gleichzeitig die herrliche Aussicht genießen können.
...

Sport & Freizeit

Totes-Meer-Salzgrotte

St. Jakob in Haus, Tirol

Die Totes-Meer-Salzgrotte befindet sich im Bezirk Kitzbühel in der Gemeinde St. Jakob in Haus. Dort ist sie den Erlebnispark Familienland angeschlossen.Zu Besuch in der Totes-Meer-SalzgrotteMehr als 40.000 Kilogramm Totes-Meer-Salz verteilen sich auf 140 qm an Wänden und Boden der Totes-Meer-Salzgrotte. Bei einer angenehmen Raumtemperatur von etwa 24 Grad Celsius und einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 40 Prozent wird hier die Atemluft mit Salz angereichert und so die Wirkstoffe des Salzes optimal aufgenommen. Bequeme Liegen und Decken, entspannende Musik und Lichteffekte sorgen zudem für eine einzigartige Atmosphäre. Diese kann dazu führen, dass der gesamte Organismus gestärkt, die körperliche Leistung gesteigert und die körperlichen Abwehrkräfte unterstützt werden.Es gibt auch eine Kinder-SalzgrotteNeben einer Salzgrotte für Erwachsene und Sportler gibt es eine separate Salzgrotte für Kinder. Hier ist nicht nur viel Spielzeug vorhanden, sondern die Kinder haben die Möglichkeit ausgiebig im Salz zu buddeln, um so die Heilkraft des Salzes einatmen zu können.Die Wirkung der Totes-Meer-SalzgrotteBereits ein Sitzungsaufenthalt von 45 Minuten wirkt entspannend und kann zur Genesung von Haut- und Atemwegserkrankungen sowie Allergien beitragen. Des Weiteren sind positive Auswirkungen bei Stresszuständen, Kreislauf- oder Verdauungsproblemen und vielem mehr möglich.
...

Natur

Triassic Park Steinplatte

Waidring, Tirol

Triassic Park Steinplatte – Urzeit-Abenteuer in den Kitzbüheler AlpenSchon der Weg in den Triassic Park auf der Steinplatte (1.869m) beginnt wie ein Abenteuer: Von der Talstation Waidring bringt eine Gondel die Besucher hinauf – und selbst der Kinderwagen darf mit, da der Weg kinderwagentauglich ist. Der Eintritt in den Triassic Park ist kostenlos und die Gondelfahrt beim Kauf einer Pillerseetal-Card inkludierrt. Damit kann das Bergerlebnis hervorragend genutzt werden, um das Pillerseetal und die Kitzbüheler Alpen zu erkunden.Triassic Park auf einen BlickTriassic TrailAussichtsplattformTriassic BeachTropfsteinhöhleTriassic CenterNiederseilgartenTriassic Trail – interaktiver RundwegDer Triassic Trail ist ein etwa 4 km langer Rundweg – rund um den Gipfel der Steinplatte – ideal für Familien.Wegdaten auf einen Blick:Länge: rund 4 kmHöhenunterschied: circa 210 mGehzeit: etwa 1,5 h, Aufenthalt insgesamt 2–2,5 hKinderwagengeeignet bis zum Speicher-Teich; danach empfiehlt sich Trage oder KraxeAuf dem Weg treffen Entdecker auf lebensgroße Dinosaurier-Nachbildungen wie Tyrannosaurus, Diplodocus, Stegosaurus, einen Wassersaurier im Speicherteich sowie einen Flugsaurier. Hinweistafeln, Fernrohre, Rätselstationen und die AR-Rätselrallye (Augmented Reality) machen die Tour zu einer lebendigen Lern- und Entdeckungsreise.Statt des Triassic Trails können Aktivurlauber auch die Umgebung erkunden. Auf abwechslungsreichen Wanderwegen, Kletterrouten und Mountainbiketouren kann man hier das 3-Ländereck Tirol-Salzburg-Bayern erkunden. Triassic Beach & Wasserspiele – höchster Sandstrand der AlpenAm Triassic Beach, dem höchstgelegenen Sandstrand der Alpen, können Familien auf über 200 m² planschen, Wasserspiele und eine Kneipp-Zone genießen – ideal für eine Abkühlung an heißen Tagen. Außerdem lässt sich hier nach Fossilien graben oder eine spannende Schatzsuche starten.Panorama Muschel & Aussichtsplattform – neue Highlights 2025Seit Sommer 2025 ist die Panorama Muschel neu eröffnet – ein barrierefreier Ruhebereich aus Lärchenholz, der spektakuläre Ausblicke bietet und zum Verweilen inmitten eines versteinerten Korallenriffs einlädt.Die Aussichtsplattform – knapp 70 m über dem Abgrund – bietet beeindruckende Panoramablicke und ein dramatisches Naturgefühl.Bei Schlechtwetter – trotzdem Urzeit-Spaß garantiertAuch wenn das Wetter umschlägt: Das Triassic Center mit Forschercamp und die faszinierende Tropfsteinhöhle sorgen für urzeitliche Unterhaltung im Trockenen. Im Triassic Center tauchen Besucher ein in die Welt der Erdgeschichte – anschaulich und interaktiv. Hier lernt man die Zeitalter Trias und Perm, erforscht das Urmeer Tethys mit echten Korallen und bestaunt naturgetreue Dinosaurier-Repliken, die zum Anfassen einladen. Forschertische zeigen, wie Alter von Fossilien ermittelt wird.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!