Sehenswürdigkeiten in Südtirols Süden
Ausflugthema
Karte wird geladen...
Sehenswürdigkeiten in Südtirols Süden
Sehenswürdigkeiten
Altare ligneo gotico
Bozen, Südtirols Süden
Kunstfreunde finden in dem kleinen Gotteshaus ein bedeutendes Kunstwerk Südtirols. Es handelt sich um den holzgeschnitzten Marienkrönungsaltar von Michael Pacher aus dem 15. Jahrhundert. Die Rückseite des Meisterwerks bemalte der Straubinger Künstler Conrad Waider gegen 1490 mit Szenen aus dem Marienleben.
Sehenswürdigkeiten
Cappella di San Giovanni
Bozen, Südtirols Süden
Von biblischen Geschichten und europäischer Kunstgeschichte erzählen die Wände der gotischen Kapelle. In ihr verbirgt sich das Herzstück der Dominikanerkirche von Bozen. Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet, gestalteten drei bis fünf Künstler die Fresken im Stil des Giotto. Die knapp 700 Jahre alten Bilder erzählen die Geschichte des Marienlebens sowie die Legenden von Johannes dem Täufer und dem Evangelisten Johannes.
Sehenswürdigkeiten
Chiesa dei Domenicani
Bozen, Südtirols Süden
Fresken und Gemälde spielen in diesem Sakralba eine große Rolle. Das Gebäude mit seinen nüchternen und strengen gotischen Linien enthält Gemälde aus dem 14. und 15. Jahrhundert, mit Werken von Martino da Verona, Hans Stotzinger, Silvester Müller und Guercino. In der Johanneskapelle sind außerdem die bedeutendsten Fresken aus der Schule Giottos zu bewundern, die in Südtirol erhalten sind. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche ist an das Dominikanerkloster angeschlossen, das heute das Monteverdi-Konservatorium beherbergt.
Sehenswürdigkeiten
Chiesa dei Francescani
Bozen, Südtirols Süden
Die moderne Fassade ersetzt die ursprüngliche freskengeschmückte Fassade, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Im dreischiffigen Inneren ist ein Altar aus dem 16. Jahrhundert zu bewundern, ein Meisterwerk des Bildhauers Hans Klocker aus Brixen. Sehenswert ist auch der gotische Kreuzgang mit Fresken aus dem 14. bis 17. Jahrhundert, die auf Künstler der Giotto-Schule und vom römischen Manierismus beeinflusste Maler zurückgehen.
Sehenswürdigkeiten
Convento dei Benedettini di Muri di Gries
Bozen, Südtirols Süden
Obdachlose Mönche fanden in dem Kloster mehr als ein Mal Unterschlupf. Im 12. Jahrhundert als befestigter Stützpunkt erbaut, diente der Bau zunächst dem Schutz der Bozener Bevölkerung. Der Bergfried aus damaliger Zeit ist bis heute im Glockenturm der Anlage erhalten. Im Jahr 1407 schenkte Herzog Leopold die Burg den obdachlosen Augustinermönchen, deren Kloster überschwemmt worden war. 1845 geht das Kloster an Benediktinermönche über, die aus ihrem Kloster in der Schweiz vertrieben worden waren. Heute ist vor allem die Klosterkellerei von Bedeutung, deren Wein große Beliebtheit genießt.
Sehenswürdigkeiten
Convento dei Domenicani
Bozen, Südtirols Süden
Bedeutende Fresken italienischer Meister zieren die Johanneskapelle und den spätgotischen Kreuzgang des ehemaligen, im Jahre 1272 gegründeten Klosters. Das Gebäude und der Glockenturm wurden bei einem Bombardement gegen Ende des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt. Ein Teil des Klosters beherbergt heute ein Musikkonservatorium. Die Kirche dient der italienischen Seelsorge.
Sehenswürdigkeiten
Duomo di Santa Maria Assunta
Bozen, Südtirols Süden
Der gotische Dom gilt als Wahrzeichen von Bozen und beherrscht den zentralen Waltherplatz. Das Bauwerk wurde Ende des 13. Jahrhunderts auf einer früheren romanischen Kirche errichtet. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt der Dom starke Schäden, wurde danach aber zu großen Teilen wieder aufgebaut. Die Fassade hat eine große Fensterrose und ein buntes Dach; der riesige Turm mit einer 65 Meter hohen Spitze ist ein Werk des Hans Lutz aus dem 16. Jahrhundert. Aufmerksamkeit verdienen im dreischiffigen Inneren die Kanzel aus Sandstein (gemeißelt ebenfalls von Hans Lutz), die Fresken aus dem 14. bis 18. Jahrhundert und die barocke Gnadenkapelle, ein Werk des Giuseppe Delai. Auf der nördlichen Seite der Kirche befindet sich in der Nähe der Sakristei die berühmte gotische Pforte (1387).
Sehenswürdigkeiten
MMM Firmian
Bozen, Südtirols Süden
Um den zentralen Burgfelsen der imposanten Burg Sigmundskron geht der Rundgang durch Reinhold Messners neues Museums-Großprojekt. Firmian, Herzstück desMessner Mountain Museum‘ will sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Berg auseinandersetzen, ein ebenso spannendes wie vielfältiges Thema, das Messner selbst zu seiner Grundproblematik erkoren hat. Nach geologischen Aspekten der Bergentstehung und ihrer wirtschaftlichen Ausbeutung steht in der Ausstellung daher der Mythos des Gipfels als ewige Herausforderung an den Menschen im Mittelpunkt.
Sehenswürdigkeiten
Monumento a Walther von der Vogelweide
Bozen, Südtirols Süden
Namenspatron des Platzes ist Walther von der Vogelweide, der bedeutendste Dichter des Mittelalters im deutschen Sprachraum. Das Denkmal des Minnesängers, der 1170 vermutlich in Lajen am Eingang zum Grödnertal geboren wurde, ist beliebter Treffpunkt für junge Leute. Viele Cafés umrahmen den schönen Platz und laden zum Verweilen ein.
Anzeige
Sehenswürdigkeiten
Museo Archeologico dell‘Alto Adige
Bozen, Südtirols Süden
Vom Ende der letzten Eiszeit um 15.000 v. Chr. bis zur Zeit Karls des Großen um 800 nach Chr. reichen die Exponate des neuen Museums. Zahlreiche Objekte und multimediale Animationen erzählen von den Lebensgewohnheiten in den südlichen Alpentälern. Zentraler Mittelpunkt der Ausstellung ist Ötzi, derMann aus dem Eis‘. Die etwa 5.300 Jahre alte Gletschermumie wird im Hightechverfahren konserviert.
Sehenswürdigkeiten
Museo d‘Arte Moderna e Contemporanea (Museion)
Bozen, Südtirols Süden
Moderne und zeitgenössische Werke, wie Bilder, Skulpturen und Grafiken italienischer und österreichischer Künstler werden in dem Museum ausgestellt. Von Afro über Giuseppe Capogrossi bis hin zu Lucio Fontana wird der Besucher fündig. Zusätzlich finden auch temporäre Ausstellungen statt.
Sehenswürdigkeiten
Passeggiata del Guncina
Bozen, Südtirols Süden
Auf Anordnung des Habsburger Erzherzogs Heinrich wurde 1892 die Guntschna-Promenade angelegt. An der Straße mit den engen Serpentinen wachsen Pflanzen und Blumen aus der ganzen Welt und machen einen Spaziergang auf der Promenade zu einem botanischen Erlebnis. Vom höchsten Punkt des Weges hat man einen schönen Blick auf Bozen, mit der Hochebene des Schlerns und dem Gipfel des Rosengartens im Hintergrund.
Sehenswürdigkeiten
Piazza delle Erbe
Bozen, Südtirols Süden
Einer der mediterransten Orte Bozens ist der kleine Marktplatz, an dem man frische lokale Produkte in Hülle und Fülle findet. Im Sommer duftet es nach frischen Kräutern und Obst, leuchtend rote Chilischoten hängen in Bündeln von den Ständen herab. Im Herbst werden überall heiße Kastanien angeboten und im Winter kann man sich bei einer Tasse heißem Glühwein aufwärmen. Der Bozner Obstmarkt ist ein Ort des Genusses und der Sinnesfreuden.
Sehenswürdigkeiten
San Giacomo a Kastelaz
Tramin an der Weinstraße, Südtirols Süden
Das romanische Kirchlein gibt den Kunsthistorikern einige Rätsel auf: Die Freskenmalereien aus dem 13. Jahrhundert zeigen neben den zwölf Aposteln auch verschiedene Fabelwesen. Diese Mensch-Tier-Darstellungen bevölkern den Sockel und veranschaulichen die Nähe zwischen Heiligen und Dämonen.
Anzeige