Cookie Consent by Privacy Policies website

Villach-Faaker See-Ossiacher See

Höhenausdehnung: 545 m bis 911 m

Schönwetter Tipps in Villach-Faaker See-Ossiacher See

in Villach-Faaker See-Ossiacher See

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Afritzer See

Afritz am See, Kärnten

Der Afritzer See im liegt nördlich von Villach und ist nur rund einen halben Quadratkilometer groß. Trotz seiner Höhenlage auf 752 Metern erreicht die oberen Wasserschichten im Sommer bis zu 27 Grad und eignet sich somit perfekt zum Baden. An der Südseite des Sees befinden sich dazu zwei Strandbäder.Rund um den See führt ein Promenadenweg durch das Landschaftsschutzgebiet. Einen Abstecher wert sind der Alpenwildpark in Feld am See und die Mountainbikestrecken am Verditz.
...

Sport & Freizeit, Natur, Schönwetter Tipps

Erlebnisbad Wernberg

Wernberg, Kärnten

An heißen Sommertagen ist ein Ausflug mit der ganzen Familie in das See-Erlebnisbad Wernberg genau das Richtige.Das Bad bietet neben einer Wasserfläche von etwa 8.000 m² eine 45m lange Wasserrutsche, ein gesichertes Kinderbad mit eigenem Spielplatz, eine großzügige Spiel- und Liegewiese, Sprungtürme, Beachvolleyballplatz und eine Boccia - Bahn. Ausreichende Parkmöglichkeiten sind vorhanden.Und für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk mit Speisen und Getränken.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Faaker See

Villach, Kärnten

Der Faaker See ist der südlichste Badesee in Österreich und liegt südlich von Villach in Kärnten. Eine Besonderheit des Sees ist das türkisblaue Wasser, dass durch kleinste Kalkpartikel verursacht wird.Wassersport in und auf dem SeeDer 220 Hektar große See wird im Sommer bis zu 27 Grad warm und lädt somit zum Wassersport ein. Neben Baden, Surfen und Segeln ist der See besonders für Kanu- und Kajakfahrer interessant, am Ufer befindet sich eine der größten Kajakschulen in Österreich, die neben Kursen auch geführte Touren anbietet. Außerdem gibt es Tret- und Elektrobootverleihe – die Benutzung von Motorbooten auf dem See ist verboten.Einziges Inselhotel in ÖsterreichMitten im Faaker See liegt eine kleine Insel, auf der sich ein Strandbad mit nostalgischem Badehaus aus dem Jahr 1929 und das einzige Inselhotel in Österreich befindet. Zur Insel verkehren regelmäßig Shuttleboote.
...

Natur, Schönwetter Tipps

Greifvogelwarte Landskron

Villach, Kärnten

Bei einem Besuch in der Adlerarena Landskron erfahren die Besucher Interessantes und Wissenswertes über das Verhalten und die Lebensweise der zum Teil bedrohten Greifvögel.Die Greifvögel der Vogelwarte entstammen komplett aus Nachzuchten und wurden nicht der freien Wildbahn entnommen. Während einer 40minütigen Flugschau erlebt man die atemberaubenden Flugkünste der frei am Himmel fliegenden Greifvögel aus nächster Nähe.Im Greifvogelzoo kann man die schönen Vögel in großen beobachten. Und wer möchte darf - ausgestattet mit einem Falknerhandschuh - einen echten Turmfalken auf der Hand tragen.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Hauptplatz Villach

Villach, Kärnten

Hübsch renovierte Patrizierhäuser mit unterirdischen Gängen, sogenannten Schwibbögen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Im Dreiländereck / Arnoldstein

Arnoldstein, Kärnten

Wie kommt der Berg ins Eck?Drei Berge auf einmal bezwingen? Auf dem "Dreiländereck" geht das: So heißt der genau an der Grenze zwischen Kärnten, dem italienischen Friaul und Slowenien liegende Berg nämlich in Kärnten - im Friaul nennt man ihn "Monte Forno", in Slowenien "Pec". Und wer mag, der kann ja die Besteigung des dreinamigen Bergs als dreifache Bergbesteigung verkaufen. Ewald Krassnitzer, der Wirt vom Bergrestaurant, bietet denn auch "Dreiländer-Teller" an, weil er in allen drei Küchendisziplinen bewandert ist. Tipp: Verkosten Sie mal drei Sorten Speck aus drei Ländern, die hier exakt null Meter voneinander entfernt sind.Ein hübsches Marterl markiert die Schnittstelle des romanischen, slawischen und germanischen Kulturkreises mit seiner bewegten, nie ganz konfliktarmen Geschichte. Von der zeugen Bunkeranlagen aus zwei Weltkriegen genauso wie die Kapelle Madonna di Neve auf italienischem Gebiet. Am besten geht man die Tour mit Wanderführer Dietmar Schuss: Treffpunkt ist um 10Uhr (je nach Wetterlage) bei der Talstation der Dreier-Sesselbahn, Rückkehr gegen 16 Uhr. Von der Bergstation sind es dann nur mehr eineinhalb Stunden bis zum Gipfel. Egal, wie viele Länder hier aneinander anecken - der Blick auf Karawanken, Julische Alpen und auf das Gailtal ist ein wahrer Genuss. Aber: Ist das Dreiländereck über- haupt ein Eck oder doch ein Berg? "Beides stimmt", sagt Bürgermeister Erich Kessler aus Arnoldstein, denn der Berg "Dreiländereck" liegt genau auf dem geografischen Dreiländereck und bezeichnet auch den 1509m hohen Gipfel.Im Winter verwandelt sich das Dreiländereck in ein gemütliches Skigebiet zwischen 700 und 1600m Seehöhe mit 7 Liften bzw. Seilbahnen. Dietmar Schuss ist auch im Winter ziemlich flott unterwegs, wenn er "maßgeschneiderte" Schneeschuh-Wanderungen durchführt.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Klettergarten Kanzianiberg

Villach, Kärnten

Der Klettergarten Kanzianiberg ist der größte Klettergarten in Kärnten. Der kleine Berg fällt an der Westseite steil ab und bietet so optimale Kletterbedingungen.KletterparadiesDer Kanzianiberg liegt in der Nähe von Finkenstein am Faaker See. An den schroffen Felswänden sind über 400 verschiedene Touren und Übungsparcours für alle Schwierigkeitsgrade angelegt, außerdem gibt es zahlreiche Klettersteige. Besonders empfehlenswert ist der Rotschitza Klettersteig, der entlang des Rotschitza Wasserfalls führt und so an heißen Sommertagen für Abkühlung sorgt. Verschiedene Kletter- und Sportschulen bieten Kurse und geführte Touren an, zur Auswahl stehen beispielsweise Schnupperklettern, Klettern für Kinder oder ein Klettersteig-Grundkurs.
...

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterschule 4 Jahreszeiten

Villach, Kärnten

In einem der besten Klettergärten in Kärnten können Besucher das Klettern unter professioneller Anleitung erlernen.Die Kletterschule bietet verschiedene Kurse für alle Könnerstufen: Schnupperklettern, Outdoor-Parcours, Klettern für Kinder, Einsteiger und Aufsteiger.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Mittagskogel

Latschach, Kärnten

Der Mittagskogel ist mit einer Höhe von 2.145 Metern einer der höchsten Berge der westlichen Karawanken. Der Berg liegt in Kärnten auf der österreichisch-slowenischen Grenze, auf slowenisch heißt der Berg Kepa. Auf österreichischer Seite gehört der Berg zur Gemeinde Finkenstein am Faaker See.Einkehren in der BertahütteDer pyramidenförmige Berg ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Die einzige Schutzhütte des Gebiets ist der Bertahütte auf 1.527 Metern, von hier führt der Normalweg zum Gipfel des Mittagskogels. Auf der Hütte kann man nicht nur rustikale Speisen aus der Region wie Finkensteiner Nudeln oder Brettljause genießen, sondern auch übernachten.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturpark Dobratsch

Villach, Kärnten

Der Dobratsch ist ein 2.166 Meter hoher Bergstock in Kärnten, das 7.250 Hektar große Gebiet um den Dobratsch ist das älteste Naturschutzgebiet des Bundeslands. Der Berg gilt als Kärntens schönster Aussichtspunkt, zahlreiche Wanderwege durchziehen das Gebiet und vier Hütten laden zur Rast ein. Sehenswert ist die Bergkirche Maria am Stein, die bereits 1692 erbaut wurde.Schützenswerte NaturDas Gebiet um den Dobratsch bietet Heimat für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Durch die klimatische Vielfalt, die im Gebiet herrscht, sind hier sowohl Pflanzen aus der arktischen, der mitteleuropäischen und der mediterranen Klimazone zuhause. Auch viele verschiedene Tiere fühlen sich im Naturpark wohl, darunter 1.100 Schmetterlings- und 125 Vogelarten, Sandvipern, Skorpione und Fledermäuse.Villacher AlpenstraßeDie Villacher Alpenstraße durchquert den Naturpark und verläuft auf 16.5 km von Villach-Möltschach auf den Dobratsch bis auf 1.732 Metern. Auf der Strecke gibt es mehrere Aussichtsplätze und Informationspunkte mit Schautafeln und -pulten, die über die Natur des Naturparks Dobratsch informieren. Außerdem kann man auf der Alpenstraße Halt am Alpengarten machen, in dem auf 10.000 m² mehr als 900 Pflanzen zu bestaunen sind. Einen Stopp wert ist auch der Geologiepfad "Vom Meer zum Berg" mit bis zu 200 Millionen Jahre alten Versteinerungen von Meeresschnecken, Lagunen und Korallen und der große Kinderspielplatz "Rosstratte" mit Aussichtstürmen, Kletternetz und Tunnelsystem. Die Mautgebühr für die einfache Fahrt auf der Alpenstraße beträgt 15 Euro für PKW und 9 Euro für Motorräder.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Ossiacher See

Ossiach am See, Kärnten

Der Ossiacher See ist der drittgrößte See in Kärnten und erstreckt sich über eine Fläche von 10.5 km². An seiner tiefsten Stelle ist er 52 Meter tief, erreicht aber trotzdem an heißen Sommertagen eine Wassertemperatur von bis zu 27°C. Einige Ufer- und Seebereiche sind Natur- und Landschaftsschutzgebiet.Umliegende BergweltDer See liegt eingebettet zwischen den Ossiacher Tauern im Süden und dem Gerlitzen im Norden. Der Gerlitzen ist der Hausberg von Ossiach, von ihm hat man einen schönen Blick über den See, Kärntens älteste Bergbahn führt dort hinauf.Unternehmungen zu Wasser, Land und LuftAuf dem See kann man verschiedene Wassersportarten ausüben, außerdem ist das Ufergelände des Ossiacher Sees ein beliebtes Gebiet für Wanderer und Nordic-Walker. Um den See herum führt ein 25 km langer Fahrradweg. Der See mit den umliegenden Bergen ist aufgrund der guten Thermik ein begehrtes Ziel für Paraglider. Auf dem See verkehrt die Ossiachersee Schifffahrt, die die Orte des Sees miteinander verbindet. Eine Rundfahrt dauert 2.5 Stunden, das Tagesticket kostet 13.50 Euro (ermäßigt 6.80 Euro).Kultur in den OrtschaftenUm den See verteilen sich mehrere Ortschaften, darunter der Villacher Ortsteil Landskron mit der berühmten Burg und Ossiach, das über ein historisches Zentrum und ein Stift aus dem 11. Jahrhundert mit einer prachtvollen Kirche aus dem Spätbarock verfügt.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Ossiacher See und Umgebung

Villach, Kärnten

Die glorreichen NeunNeun Seen mit bis zu 27 Grad Temperatur und Trinkwasserqualität - mit der Formel "9 mal 27" können sich alle Gäste anfreunden, für die Urlaub etwas mit Wasser zu tun hat. Und mit sportlichen Aktivitäten: Den anderen dabei von der Strandliege aus zuschauen oder mit der Ossiacher See-Schifffahrt die neun Anlegestellen abklappern ist zwar auch ganz nett, bei der Dichte an Alternativen allerdings kaum konkurrenzfähig.Schwimmen, Tauchen, Parasailing, auf PVC-Bananen oder Wakeboards reiten, Boot fahren, Surfen, Wasserski, Fischen, Beachvolleyball spielen, Tandem- Paragleiten oben drüber oder Golfen und Radeln gleich unten am See - das sind hier die Bestseller. Anderes Beispiel, ganz ohne Wasser: Der Westernreithof "Lake-View-Ranch" von Monika Wolf mit umfangreichem Ausbildungsprogramm in Steindorf hat Anschluss an ein 600km langes Reitwegenetz.Primus inter pares ist der Ossiacher See, drittgrößter in Kärnten, berühmt geworden als Camping-Hochburg mit aktuell 14 Campingplätzen aller Qualitätsklassen. Wer feste Mauern bevorzugt, hat ebenfalls genügend Auswahl, etwa bei der Wahl des neuen "Mountain Resort Feuerberg" oberhalb von Bodensdorf. Dazu gehören ein solargeheizter Naturbadeteich, die hauseigene Blumenalm-Quelle, eine Kinderwelt mit Indoor-Rutsche und ein Wellness-Zentrum. Nummer zwei ist der Faaker See, gefolgt vom Afritzer See. Sehenswert sind auch die kleinen: Der Silbersee, St. Magdalener See, Aichwaldsee, Vassacher See, St. Leonharder und der Wernberger See mit ihrem alpinen Charakter haben viel familiären Charme.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Paracelsushof

Villach, Kärnten

Der Paracelsushof verdankt seinern Namen dem berühmten Arzt und Forscher Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus.Paracelsus verbrachte seine Kndheit und Jugend in Villach, da sein Vater, Wilhelm von Hohenheim, von 1505 bis 1534 Stadtarzt in Villach war.Das sehenswerte Haus befindet sich im Herzen der Villacher Altstadt und hat einen sehr schönen Innenhof mit Renaissance-Arkaden.
...

Natur, Schönwetter Tipps

Schillerpark Villach

Villach, Kärnten

Schöner Park mitten im Zentrum. Hier befindet sich auch das Relief von Kärnten, die größte Landschaftsplastik Europas und einige sehenswerte Statuen und Büsten.
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Sportschule Blasge

Bodensdorf, Kärnten

Die Sportschule Blasge bietet zu verschiedenen Wassersportarten wie Segeln, Surfen, Wasserski oder Kajak fahren Kurse an.Die Anlage liegt in Bodensdorf am Ossiacher See. Der drittgrößte See Kärnstens hat Trinkwasserqualität und erreicht im Sommer eine Wassertemperatur von bis zu 28°C.
...

Radsport, Schönwetter Tipps

Villacher Alpenstraße

Villach, Kärnten

Die Villacher Alpenstraße ist eine der schönsten Aussichtsstraßen Österreichs und führt von Villach-Möltschach hinauf bis auf den Dobratsch in 1.732m Höhe. Den Rest der Alpenstraße weiter zum Gipfel in 2.167m muss man allerdings zu Fuß bewältigen.Auf einer Strecke von 16,5 Kilometern Länge gibt es mehrere Aussichtsparkplätze, die atemberaubende Ausichten auf Villach, die Karawanken, die Julischen Alpen und das größte Bergsturzgebiet der Ostalpen an der Südflanke des Dobratsch bieten.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Waldseilpark Taborhöhe

Egg am Faaker See, Kärnten

Seiltanzen im WaldHoch hinauf geht’s im 2010 eröffneten "Waldseilpark": Im natürlich gewachsenen Mischwald wurden Bäume mit Seilen verbunden, um Wackelbrücken und Netze zu tragen, die zwischen zwei bis 20 m vom Boden entfernt sind. Nach einer Einschulung durch das Trainerteam rund um den Betreiber Walter Hanzlik sitzt und passt der Umgang mit Klettergurt, Karabiner und Seilrolle. Ab sofort besteht zwischen jedem Gelegenheits-Seiltänzer bzw. Gleichgewichtskünstler eine permanente Verbindung mit dem Sicherungsseil. Das vermindert jedoch den Abenteuereffekt keineswegs: Der Weg über schwankende Holzbrücken oder Balken ist gewöhnungsbedürftig, die Seilrutschen zwischendurch dienen schon eher der Entspannung.Zwischen 6 Parcours mit 60 verschiedenen Balance-Übungen kann man wählen, besonders Vorsichtige nehmen (gebührenpflichtige) Begleitung in Anspruch. Besonders Mutige bzw. Geübte machen sich sogar im Finsteren mit Stirnlampen auf den Weg. Die Jüngeren, unter 16 Jahren, dürfen nur in Begleitung Erwachsener inden Seilgarten, und alle Besu- cher müssen über 110cm groß sein. Wer die falschen Schuhe dabei hat, der kann sich im Lowa-Testcenter bedienen. Übrigens: Der Waldseilpark wird regelmäßig vom TÜV überprüft.
...

Essen & Trinken, Schönwetter Tipps

Zitrus-Garten - Faak am See

Faak am See, Kärnten

Wo die Zitronen blühenDurchaus sauer aufstoßen könnten einem einige der 212 Zitrus-Pflanzen im einzigen Park dieser Art in Österreich - wenn da nicht die vielen wunderschönen Blüten und die ausreichend mit Zucker versetzten Kostproben wären - und der einzige "Zitronen-Bauer" Österreichs, Michael Ceron. Seine gut 5000 m² große Anlage mit 2000 Fruchtbäumen wurde mit dem Titel "erster Bio-Zitrus-Betrieb in Österreich" ausgezeichnet - Titel sind nun mal wichtig in Österreich.Antike Sorten aus der Medici-Zeit sind genauso vertreten wie Spezialgewächse aus Australien. Fortgeschrittene melden sich kurzfristig für geführte Rundgänge an, um ganz detailliert informiert zu werden - für "normale" Zitrus-Genießer sind die unterwegs vielerorts angebrachten ausführlichen Infotafeln allerdings völlig ausreichend. Empfehlenswert ist es in jedem Fall, sich für die Verkostung hauseigener Erzeugnisse wie Zitroneneis-Tee, Orangentorte oder Zitronenkuchen genügend Zeit zu nehmen. Wer ein ausgefallenes Souvenir sucht, der kann Bio-Zitrus-Erde bzw. Zitrus-Dünger aus eigener Produktion mit nehmen. Denn das gibt es sonst nirgends, heißt es, Ehrenwort!

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Villach-Faaker See-Ossiacher See