Festung Kufstein
Burgen & Schlösser in Kufstein
- Festung Kufstein am Inn © Lolin / TVB Kufsteinerland
- Waffenkammer der Festung Kufstein © Schneemenschen GmbH
Die Festung Kufstein gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Tirol und ist auf einem Berg oberhalb des gleichnamigen Orts zu finden. Der imposante mittelalterliche Bau gilt als Wahrzeichen Kufsteins und wird Jahr für Jahr von mehreren Zehntausend Gästen besucht. Die Festung ist über einen Schrägaufzug zu erreichen, und schon die Fahrt dort hinauf ist ein kleines Erlebnis. Die Festung beherbergt das Festungs- und Heimatmuseum, in dem die Besucher viel über den Bau und die umliegende Region erfahren können.
Attraktionen auf der Festung
Zudem wird das Areal für unterschiedlichste Veranstaltungen wie Ritterfestspiele oder Konzerte genutzt. Hierfür dient vor allem die überdachte Josefburg. Für Kinder gibt es verschiedenste Angebote, bei denen die kleinen Besucher auf spielerische Art und Weise eine Menge Geschichtliches erfahren können.
- Kaiserturm der Festung Kufstein © Schneemenschen GmbH
Als Attraktionen gelten der tiefe Brunnen sowie ein Felsengang. Der Kaiserturm beherbergt ein ehemaliges Gefängnis. Zu den Besonderheiten gehört zudem die größte Freiluftorgel der Welt, die sogenannte Heldenorgel. Nicht zuletzt besitzt die Festung eine beliebte Gastronomie, in der sich die Besucher stärken können oder auch private Feste feiern können.
- Innenhof der Festung Kufstein © Schneemenschen GmbH
Geschichte der Festung
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Festung Kufstein im Jahr 1205, damals noch als Castrum Caofstein, und gehörte zum Besitztum der Bischöfe von Regensburg. Größere Ausbauten erfolgten 1415 unter Herzog Ludwig, der den Beinamen der Gebartete trug. 1604 wurde die Festung Kufstein vom späteren Kaiser Maximilian I. erobert, der die Anlage neu errichten ließ. Im Laufe der Jahre stand sie immer wieder abwechselnd unter bayrischer und österreichischer Herrschaft, bis sie 1804 endgültig den Österreichern zugeschlagen wurde. In der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie im 19. Jahrhundert diente die Festung Kufstein immer wieder als Gefängnis für ungarische Dissidenten.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Festung Kufstein
Sie wollen dieses Ausflugs- bzw. Freizeitangebot nutzen? Lesen Sie, was andere Besucher zu "Festung Kufstein" sagen!
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit!
Kommentieren und Bewerten
Top-City-Kufstein GmbH
Festung 2 6330 Kufstein Österreich
Tel.: 43 5372 66525
- Öffnungszeiten
April bis Oktober, täglich 9-18 Uhr
- Eintrittspreis
Kombi-Ticket Festung inkl. Orgel: Erwachsene 11,50 EUR, Kinder (6-18 Jahre) 7 EUR
Bewertungen sortieren nach Datum oder Bewertung
Definitiv sehenswert. Die kostenlose Audio-App führt durch die Festung und erklärt alles ausführlich. Die Classic-Führung dauert eine Stunde, insgesamt aber lieber schon 2 bis 3 Stunden einplanen, um auch mal länger verweilen zu können, die Aussicht zu genießen oder ein Stück Topfenstrudel im Café zu schlemmen. Wir kommen auch gerne noch einmal.