Schmittenhöhe
Wandern in Zell am See
- Blick von der Schmittenhöhe auf eine Gondel der Schmittenhöhebahn und Zell am See © Zell am See-Kaprun Tourismus - zellamsee-kaprun.com
Die Schmittenhöhe ist der Hausberg der Gemeinde Zell am See und gilt mit ihren 2.000 Metern Höhe als einer der schönsten Aussichtsberge Österreichs.
Ob Wander- oder Spazierwege in allen Schwierigkeitsstufen, gemütliche Berghütten und Restaurants für die Stärkung zwischendurch oder einen der größten Kunsträume Europas mit unzähligen überdimensionalen Holzskulpturen – für Wanderer ist auf der Schmitten vieles geboten.
Die Schmittenhöhe ist ein Wanderparadies für Alt und Jung
Auf der Höhenpromenade eröffnen sich dem Besucher ständig neue Ausblicke. Viscopes, moderne Aussichtsfernrohre, informieren die Besucher über die Gipfel rund um die Schmittenhöhe. Thementafeln erklären das artenreiche Leben auf dem Berg und die Geschichte der Region. Viele Aussichtsplattformen laden zum Verweilen ein und am Wegesrand warten holzgeschnitzte Tiere darauf, entdeckt zu werden. Am Start- und Endpunkt der Höhenpromenade liegt das Sonnkogel-Restaurant, wo sich Kinder auf einem großen Spielplatz und einem Wasserspielplatz austoben können.
Besonderes Highlight sind die geführten Wanderungen, die täglich unter einem anderen Motto stattfinden. Bei der Kräuterwanderung lernt man beispielsweise alles Wissenswerte über die alpine Pflanzenwelt, die 4-Seen-Wanderung führt zu den drei Bergseen und den Zeller See und bei der Musikwanderung heißt es wandern mit musikalischer Begleitung. Die Wanderungen sind kostenlos, man braucht lediglich ein Seilbahnticket.
Wer mit Kindern unterwegs ist, der kann auf dem Erlebniswanderweg Schmidolins Feuertaufe abenteuerliche Stationen meistern und dem Drachen Schmidolin beim Feuerspucken helfen.
Kunstliebhaber können wandernd die Ausstellung "Kunst am Berg" erkunden: Auf einem 180 Hektar großen Gebiet sind mehr als 20 Großskulpturen aufgestellt. Die Kunstwerke wurden von Künstlern aus Österreich, Deutschland und Italien geschaffen und sind größtenteils aus Holz gefertigt. Leicht begehbare Wanderwege führen zu den Skulpturen, die über den ganzen Berg verteilt stehen.
Abheben auf 2.000 Metern Höhe
Als Geheimtipp gilt die Schmittenhöhe für Paragleiter, denn hier kann schon ab Mai auf einer Höhe von 2.000 Metern gestartet werden. Die Startfläche an der Bergstation der Schmittenhöhebahn bietet genug Platz für die Startvorbereitungen und dann kann es in alle Richtungen los gehen. Wer noch keine Erfahrungen im Paragleiten hat, kann gemeinsam mit einem erfahrenen Profi einen Tandem-Flug wagen.
Außerdem bietet die Schmittenhöhe Europas höchstgelegenen Discgolf-Parcours, wo man sich über 18 Bahnen von Korb zu Korb von 1.850 Meter auf 1.400 Meter herab spielen kann.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Schmittenhöhe
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Schmittenhöhe" den ersten Kommentar!
Schmittenhöhebahn AG
Salzachtal Bundesstraße 7 5700 Zell am See Österreich
Tel.: +43 6542 7890
- Öffnungszeiten
Schmittenhöhebahn: Mai bis September, täglich 08:30-17:00 Uhr
- Eintrittspreis
Berg- und Talfahrt Schmittenhöhebahn: Erwachsene 29,50 EUR, Kinder 14,50 EUR
Kommentieren und Bewerten