Wildpark Wildbichl
Kufsteinerland, Österreich
Karte wird geladen...
Kontakt
Gasthof Wildpark WildbichlGränzing 306342 NiederndorferbergÖsterreichTel.: +43 5373 62233wildpark@wildbichl.comhttp://www.wildbichl.com/
Eintrittspreise
Erwachsene 6,90 EUR, Kinder 3,40 EUR
Öffnungszeiten
April bis Oktober, täglich 9-18 Uhr
Rotwild und Luchs zum Greifen nah - Willkommen im Wildpark Wildbichl
Wer nach Tirol und damit in die Berge fährt, braucht Wildparks und zoologische Gärten nicht zu missen. Beispiel dafür ist der Wildpark Wildbichl in Niederndorferberg zwischen Kufstein und dem Chiemsee.
Einheimische Tierarten geben den Ton an
Eine Anlage, die vor allem für Naturfreunde und Familien mit Kindern interessant ist. Denn hier können Steinböcke und Gämsen, die Hochseilartisten der Alpen, hautnah und ohne aus der Puste zu kommen erlebt werden.
Das ca. 80.000 m² große Areal beheimatet aber auch Rothirsche, Luchse sowie Wildschweine und Mufflon. Ornithologisch interessierte Gäste dürften zudem von den Eulen, die hier gezeigt werden, fasziniert sein.
Hoch droben auf dem Pass
Dabei stellt bereits die Anreise zum Wildpark Wildbichl, der auf einer Passhöhe liegt, ein beeindruckendes Erlebnis dar. Die Tiere werden hier also quasi in ihrer natürlichen Heimat gezeigt, in einem Hochtal, das seit jeher als wildreich galt.
Führungen finden nach Vereinbarung statt. Dank fertig geschnürter Futtersäcke ist sogar Füttern erlaubt. Die kleinen Gäste werden zudem an den Schaufütterungen durch die Pfleger und den großen Kinderspielplatz viel Freude haben.
Service wird groß geschrieben
Generell wird in der Anlage bei Niederndorferberg, die 1980 eröffnet wurde, der Service groß geschrieben. Zahme Haustiere, wie Ziegen, die hier ebenfalls gezeigt werden, lassen sich in aller Regel gerne streicheln und der eigene Hund darf - natürlich angeleint - mitgeführt werden.
Dabei ist das Areal weitgehend barrierefrei und trägt, mit seinem Baumlehrpfad, auch dem Bildungsanspruch moderner Zoos und Tierparks Rechnung. Denn hier lernen Besucher auch die Flora der Region, und das in über 60 verschiedenen Baum- und Straucharten, kennen.
Ausflugsthemen in der Region
Anzeige