Finkenberg, Österreich

Liegt auf:840 m

Einwohner:1548

Wetter für Finkenberg, heute (28.03.2023)
Prognose: Der Schneefall klingt ab, es kommt die Sonne wenigstens zeitweise zum Vorschein.
...
Früh - 06:00

-3°C75%

...
Mittag - 12:00

3°C35%

...
Abends - 18:00

1°C5%

...
Spät - 24:00

-2°C5%

Finkenberg

Wissenswertes zur Gemeinde

In Österreich, im Bundesland Tirol, liegt am Eingang des Tuxertals auf einer Höhe von ca. 840 m die Gemeinde Finkenberg. Sie umfasst 23 Weiler und Höfe. Zu Beginn des Jahres 2016 lebten hier 1.450 Einwohner. Neben touristischen Unternehmen gibt es vor allem land- und forstwirtschaftliche Betrieb sowie fünf Stauanlagen und drei Wasserkraftwerke. Die Gemeinde ist Mitglied des Hochgebirgsnaturparks Zillertaler Alpen.

Zur Geschichte und den Sehenswürdigkeiten Finkenbergs

Im Jahr 1389 wurde Finkenberg als "Vinkenberg" erstmals urkundlich erwähnt. Am Ende des Mittelalters war der Ort für seinen Kupfer- und Silberbergbau bekannt. Vor allem aber lebten hier Bauern. Erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist der Ort stark touristisch geprägt.

Aus dem 19. Jahrhundert stammen die hölzernen Brücken über die Schluchten des Tux- und Zemmbachs. Die Pfarrkirche St. Leonhard wurde 1721 erbaut. Vier Kapelleny befinden sich in der Gemeinde: die Hochsteg-Kapelle von 1860, die Herz-Jesu-Kapelle von 1895/96, die Innerbergkapelle von 1900 und die Heimkehrerkapelle von 1948.

Tourismus und Freizeit

Neben einigen Hotels werden in der Gesamtgemeinde mehrere Ferienhäuser und -wohnungen sowie Gasthäuser und Restaurants betrieben. Die Gemeinde ist Ausgangspunkt für Urlauber mit den unterschiedlichsten Ambitionen. Hier fühlen sich nicht nur Familien, Wanderer, Mountainbiker und Kletterer wohl.

Direkt aus dem Ort befördern die im Jahr 1987 erbauten Finkenberger Almbahnen die Touristen zum Penken (2.095 m). Daneben gibt es mehrere Sommer-Bergbahnen in der Region. Die höheren Berge wie z.B. der Olperer (3.476 m) und der Hohe Riffler (3.231 m) sowie das Hauser Kees und das Federbettkees liegen auf dem Tuxer Hauptkamm, zwischen dem Tuxer- und dem Zemmtal. Ganzjährig sind im Tuxertal die Busfahrten für Touristen kostenlos.

Finkenberg hat ein Schwimmbad mit Schwimmer- und Kinderbecken, Wasserrutsche, Wasserfall, Schwallwasser und Luftsprudel. Auch einen Tennisplatz gibt es hier.

An der Mittelstation der Almbahn beginnt der Moorlehrpfad am Penken. Der Rundweg führt durch Feuchtbiotope und Niedermoore. Tafeln liefern Informationen zu Flora und Fauna.

Der Hochseilgarten in der Zemmschlucht bietet zwei Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und einen faszinierenden Blick in die 85 m tiefe Schlucht. Oberhalb der Talstation der Almbahn wurde ein Landeplatz für Paragleiter eingerichtet.

Veranstaltungs-Highlights

Im Frühjahr findet ein Konzert der örtlichen Musikkapelle statt. Im Juni und August lädt die Gemeinde zum Schmankerlfest mit Spezialitäten der Zillertaler Küche ein. Ein Fest zum Almabtrieb der Schafe und Haflinger wird jedes Jahr im September veranstaltet.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Finkenberg

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Durlaßboden-Stausee

Finkenberg, Zillertal

Natur

...
Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen

Finkenberg, Zillertal

Anzeige

Natur

...
Stillup Stausee

Finkenberg, Zillertal

Sport & Freizeit

...
Erlebnistherme Zillertal

Finkenberg, Zillertal

Natur

...
Genießerberg Ahorn

Finkenberg, Zillertal

Sehenswürdigkeiten

...
Schaubergwerk Öxeltal am Spieljoch

Zillertal, Tirol

Sport & Freizeit

...
Erlebnistherme Zillertal

Zillertal, Tirol

Ferienregionen zum Ort Finkenberg

...
Zillertal

Tirol, Österreich

Ausflugsmöglichkeiten:

Finkenberg im Winter

...
Mayrhofen - Zillertal

Tirol, Österreich

Voraussichtl. Saisonzeiten:

03.12.2022 - 16.04.2023

...
Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000

Tirol, Österreich

Voraussichtl. Saisonzeiten:

01.08.2022 - 31.07.2023

Angebote Finkenberg

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Tux-Finkenberg
Lanersbach 401
6293 Tux
Österreich
Tel.: +43 5287 8506

...

Sport & Freizeit

Durlaßboden-Stausee

Gerlos im Zillertal, Zillertal

Der Durlaßboden ist ein Stausee am Rande von Gerlos. Hier befindet sich auch das von 1963-1967 gebaute Wasserkraftwerk Gerlos. Der Stausee bildet die Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Salzburg und Tirol.Zahlreiche Wassersportaktivitäten Im Sommer wird das Wasser des Stausees bis zu 21 °C warm. Dies macht den Durlaßboden zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Am See gibt es viele Freizeit- und Wassersportaktivitäten, die die Besucher ausprobieren können. In der Nähe der Staumauer liegt Österreichs höchstgelegene Segel- und Surfschule, in der man Segel- und Surfkurse buchen kann. Auch lassen sich hier Boote ausleihen, wenn man den See auf eigene Faust befahren möchte.Neben Segelbooten können die Besucher sich auch Tretboote ausleihen, um kleine Runden auf dem Wasser zu drehen. Durch die warmen Wassertemperaturen im Sommer ist der Durlaßboden auch ideal zum Schwimmen geeignet.Weitere FreizeitmöglichkeitenFür die Unterhaltung der Kinder ist ebenfalls gut gesorgt, denn es gibt einen großen Kinderspielplatz. Entspannen können sich die Besucher des Stausees am besten auf der großen Liegewiese, wo es auch die Möglichkeit zum Grillen gibt. Wer sich nicht selbst mit Lebensmitteln versorgen möchte, kann im "Gasthaus Seestüberl" auf der Dammkrone einkehren und sich hier verwöhnen lassen. Hier kann man auch eine Fischerei-Tageskarte für den See kaufen.Zum Durlaßboden führen viele Wanderwege. Man kann z.B. den Stausee innerhalb von ca. 3 Stunden umrunden und dabei die Landschaft genießen.
...

Natur

Actionberg Penken

Mayrhofen, Zillertal

Von Mayrhofen aus erreicht man in wenigen Minuten mit der Penkenbahn die Bergstation des Actionsbergs Penken. Hier können Aktive einen tollen Bergsommer erleben.WandernDer Penken ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderrouten verschiedener Schwierigkeitsstufen. Sowohl entspannte Wanderungen als auch anspruchsvolle Hüttentouren sind möglich. Familien sollten den kinderwagenfreundlichen Panoramarundweg ausprobieren, der einmal um den Penken führt.Klettern und BikenAm Penken gibt es viele Mountainbikestrecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die Aktive nutzen können. Und falls das Bike eine Wartung braucht, gibt es überall Service-Stationen, die die Fahrradfahrer kostenlos nutzen können. Über 50 Kletterrouten in zwei Naturstein-Klettergärten warten auf Hobby-Kraxler. Das Klettergebiet Gschöss eignet sich für sportliche Kletterer und hat 21 Routen in den Schwierigkeitsgraden 4-8. Das Klettergebiet Knorren ist ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene. 30 Routen warten hier mit Schwierigkeit von 4-8+. Hier gibt es auch den "Klettersteig für Jedermann", bei dem man sich langsam ans Klettern im steilen Gelände herantasten kann.Fun, Fun, Fun Funballz am Speicherteich / © Mayrhofner Bergbahnen Das besondere Highlight am Actionberg Penken ist die Funsportstation.Hier gibt es zum einen Bergroller, mit denen man ohne großen Kraftaufwand bergab rollen und den Berg erkunden kann. Natürlich gibt es auch noch eine sportliche Variante der Roller, die eine actionreiche Fahrt versprechen. Die Bergroller sind für die ganze Familie geeignet und können ohne große Einführung und Vorkenntnisse benutzt werden.Zum anderen gibt es an der Funsportstation die Funballz. Man steht in einer riesigen durchsichtigen Plastikkugel und kann ohne nass zu werden den Speicherteich am Penken durchqueren.
...

Natur

Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen

Mayrhofen, Zillertal

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen hat eine Größe von 379 km² und liegt zwischen 1.000 und 3.510 m Seehöhe. Der Naturpark reicht von der Reichenspitze im Osten bis zum Olperer im Westen, von Mayrhofen im Norden bis in den Süden zum Alpenhauptkamm. Im Park gibt es ein dichtes Netz von Wegen mit vielen gepflegten Schutzhütten. So wird der Naturpark zu einem Paradies für Wanderer und Tourengeher.Der Park umfasst alle alpinen Höhenstufen von der Talsohle über die Alm bis zum Gletscher und garantiert so eine außergewöhnliche Artenvielfalt.Fauna und Flora im NaturparkSeit 2001 trägt der Park das Prädikat Naturpark, was ihn zu einer geschützten Natur- und Kulturlandschaft macht. So findet man im Park durch die verschiedenen Vegetationsstufen viele unterschiedliche Tiere und Pflanzen. Einige davon sind geschützt oder selten geworden.Neben Murmeltieren, Gämsen, Adlern und Alpensalamandern gibt es hier auch fast ausgestorbene Tiere wie den Steinbock oder den Bartgeier.Landschaftsformen im Hochgebirgs-NaturparkSeenIm Naturpark gibt es insgesamt drei Speicherseen, den Speicher Zillgründl, den Schlegeisspeicher und den Speicher Stillup.Neben diesen, zur Gewinnung von Wasserkraft genutzten, Seen gibt es noch weitere natürliche Bergseen wie den Friesenbergsee, den Wesendlkarsee und den Schwarzsee.BergwälderDurch die unterschiedlichen Höhenstufen des Naturparks gibt es verschiedene Bäume und Pflanzen, die sich den extremen Bedingungen in den Hochalpen angepasst haben. So wachsen hier Bergfichten, Grau- und Grünerlen, Zirben und Legföhren. Im subalpinen Gelände finden sich Alpenrosen, Heidel- und Rauschbeeren und Gamsheide.GletscherInsgesamt 85 Gletscher gibt es im Hochgebirgs-Naturpark, die mehr als 40 km² der Gesamtfläche bedecken. Die größten Gletscher, die im Zillertal ‘Kees‘ genannt werden, sind u.a. der Schlegeiskees, der Hornkees und der Schwarzensteinkees.Moore und GründeZum Park gehören außerdem eine Reihe von Feuchtwiesen und Niedermooren. Im Park gehen vom Zillertaler Hauptkamm mehrere Täler, die im Zillertal "Gründe" genannt werden, nach Norden. Zu diesen sehenswerten Tälern gehören u.a. der Schlegeisgrund, der Stillupgrund und der Hundskehlgrund.
...

Sehenswürdigkeiten

Schaubergwerk Öxeltal am Spieljoch

Fügen - Hochfügen, Zillertal

Mit der Spieljochbahn über den Knappensteig gelangt man von Fügen aus zu Österreichs höchstgelegenem Schaubergwerk Öxeltal. Das Schaubergwerk am Spieljoch liegt in 1.840 m Höhe und ist von der Bergstation der Spieljochbahn in ca. 45 Minuten zu erreichen.Bergbaugeschichte anschaulich gemachtIm Schaubergwerk begleitet ein erfahrener Wanderführer die Besucher auf der Grubenfahrt. Auf der Fahrt gibt es viele interessante Fakten über die 400 Jahre lange Geschichte des Bergbaus zu lernen. Führungen finden Sonntag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr statt. Auch schon vor Fahrtbeginn können Besucher in den Halden vor den Stollen des Bergwerks Verschiedenes entdecken: Hier gibt es viele unterschiedliche Erze und Gesteine, so z.B. Kobalt, Quarz oder Pyrit.
...

Essen & Trinken

ErlebnisSennerei Zillertal in Mayrhofen

Mayrhofen, Zillertal

Ein TraditionsunternehmenDie Sennerei Zillertal ist ein echtes Familienunternehmen, das 1954 gegründet wurde und nun in dritter Generation geführt wird. Tradition und Regionalität stehen hier im Vordergrund, denn es sollen qualitativ hochwertige Produkte erzeugt werden.Sehen, riechen & genießenAuf insgesamt 6.000 m² und an elf verschiedenen Stationen können die Besucher der ErlebnisSennerei Zillertal die Milchverarbeitung und Käseerzeugung beobachten. Einige Schritte der "Milch- und Käsestraße" kann man live miterleben, andere sind multimedial verfügbar. Während der Führung bekommt jeder Gast einen Audio-Guide, der in verschiedenen Sprachen zur Verfügung steht. In der Schaukäserei können die Besucher sehen, wie die Heumilch verarbeitet und zu Käse, Butter oder Joghurt wird.Gutes aus der SennereikücheDie Sennereikücher serviert den Gästen des Hauses leckere Zillertaler Gerichte mit hauseigenen Produkten. Genießen kann man die Spezialitäten entweder im Genussraum oder auf der Sonnenterrasse. Die Sennereiküche ist Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr und sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.Kulinarische SouvenirsWer sich an den Besuch in der ErlebnisSennerei noch länger erinnern möchte, kann im hauseigenen Shop viele regionale Spezialitäten, Wurst und natürlich auch Käse und Butter einkaufen und mitnehmen. Auch spezielle Merchandise-Produkte bietet der Shop an.
...

Natur

Stillup Stausee

Mayrhofen, Zillertal

Der Stillup-Stausee liegt im Stillupgrund, einem Nebental des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen. Der Stillup-Speichersee mit seinem Wasserkraftwerk wurde von 1965-1977 erbaut. Der Stausee ist 2,5 km lang und liegt auf 1.116 m Höhe.Eine kurvenreiche Mautstraße im hinteren Zillertal führt hinauf zum Stausee. Der See wird sowohl vom Stillupbach als auch vom Schmelzwasser von vier Gletschern gespeist.Beliebtes AusflugszielDer Stillup-Speicher ist ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer. Nicht nur kann man am See spazieren, wandern oder Fahrrad fahren - auch die Umgebung biete viele Tourenmöglichkeiten.Es gibt verschiedene Hütten, wie die Grüne oder die Kasseler Hütte. Auch das Stilluphaus oder der größte Wasserfall des Stilluptals sind einen Abstecher wert. Beim Wandern im Naturpark gibt es eine ganze Menge zu entdecken, z.B. eine seltene Pflanze oder eine der 500 im Park ansässigen Schmetterlingsarten.
...

Radsport

Radfahren bei Mayrhofen

Mayrhofen, Zillertal

In der Region rund um Mayrhofen ist für den ambitionierten Profi bis zum Gelegenheitsradler eine passende Strecke dabei. In der gesamten Zillertal Arena, die den Beinamen Bike Arena trägt, gibt es 325 km Bike-Strecken. Diese führen vom Zillertal bis in den Salzburger Pinzgau.Eine schöne, für die ganze Familie geeignete, Strecke, ist der Zillertalradweg: Ohne größere Höhenunterschiede ist man hier von Strass nach Mayrhofen unterwegs.In der gesamten Region kann man sich überall Fahrräder ausleihen. Die Zillertalbahn und die übrigen Seilbahnen der Arena transportieren bis auf 1.800 m kostenlos die Fahrräder.Sportliche HerausforderungenWer es etwas abenteuerlustiger mag, sollte dem Singletrail Wiesenalm "RideAble Project" bei Zell einen Besuch abstatten. Der leichte bis mittelschwere Trail ist bequem von der Mittelstation der Rosenalmbahn zu erreichen. Auf der 5,2 km langen Strecke gibt es Northshore Elemente, Serpentinen und Pumps, die Können und Gechicklichkeit der Fahrer unter Beweis stellen.Der Trail führt bis zur Talstation der Rosenalmbahn. Hier gibt es einen Bike-Verleih und -Service sowie eine Bike-Waschstation.
...

Sport & Freizeit

Erlebnistherme Zillertal

Fügen - Hochfügen, Zillertal

Die Erlebnistherme Zillertal bietet Abwechslung, Spaß und Entspannung für die ganze Familie. Es gibt ein großes Erlebnisbecken mit zahlreichen Massage- und Sprudelliegen und ein Wellenbecken. Für Kinder gibt es einen großen Spielbereich. Ein besonderes Highlight ist sicherlich Westösterreichs längste Reifen-Röhren-Wasserrutsche mit einer Länge von über 130 m.Innenbereich der Erlebnistherme ZillertalIm Innern der Therme wartet auf die Besucher ein Erlebnisbecken mit Wellengang und Strömungskanal, außerdem einer Blubbergrotte. Im Anschluss an das Erlebnisbecken gibt es einen Solepool, der zwar draußen gelegen ist, aber ganzjährig geöffnet hat und bei schlechtem Wetter über ein Cabrioletdacht verfügt. Highlight der Therme ist die Rutsche "Black Hole", auf deren 133 m auf die Besucher Effekte wie Videoanimationen, Running-Light-Effekte und Lichtwalzen warten. Für zusätzliche Action sorgt die Reifenrutsche, die ebenfalls über 130 m lang ist.Außen-Bereich der Erlebnistherme ZillertalAuch im Außenbereich kann man im Freibad mit 1.700 m² Wasserfläche schwimmen. Hier gibt es neben den Schwimmbecken auch einen Strömungskanal, Wasserwerfer, Schwallbrause, Trampolin, Seestern, Wasserpilz, Hüpfpolster, Air-Bubble und eine Riesen-Sprungburg. Außerdem gibt es auch draußen zwei Wasserrutschen, die Jung und Alt Spaß bereiten.Sauna- und Wellnessbereich in der Erlebnistherme ZillertalIm großzügigen Wellnessbereich der Erlebnistherme können sich die Besucher bei Massagen entspannen. Neben klassischen Ganzkörper- gibt es hier auch Fußreflexzonenmassagen, Sport- und Aromaölmassagen sowie Fangopackungen.Besucher in einer Sauna in der Erlebnistherme Zillertal © Foto EberharterDer Sauna-Bereich bietet optimale Erholung vom Alltag. Folgende Saunen gibt es in der Erlebnistherme: Panorama Sauna, Black & White-Sauna, Tropensauna und Infrarot-Sauna. Dazu kommen ein Dampfbad, ein Tepidarium und ein Tauchbecken.Eintrittspreise der Erlebnistherme ZillertalDie Eintrittspreise für die Erlebnistherme sind gestaffelt. Es gibt 2- und 3-Stunden- sowie Tageskarten. Die Tageskarten kosten für Kinder 15,50 Euro, für Jugendliche 18,80 Euro und für Erwachsene 22 Euro. Außerdem können Einzelkarten für Sauna und Freibad sowie verschiedene Kombikarten für Therme und Sauna erstanden werden.
...

Natur

Badesee Schlitters

Schlitters, Zillertal

Baden in der freien NaturDas 22.000 m² große Areal des Badesees Schlitters verfügt über ca. 11.000 m² Wasserfläche. Der Badesee ist unterteilt in einen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich für Kinder. In diesen Bereich mündet auch ein kleiner Bach, an dem die Kinder spielen können.Für die kleinen Besucher des Badesees gibt es außerdem einen großen Spielbereich, in dem es u.a. einen Sandkasten mit Sonnensegel und ein großes Piratenschiff aus Holz gibt, auf dem die Kinder sich richtig austoben können.Zum Ausruhen und Sonnen gibt es die 3760 m² große Liegewiese. Wer Bewegung sucht, kann neben dem Schwimmen im See auch auf dem Beachvolleyballplatz ein Spiel wagen.Preise und ÖffnungszeitenDer Badesee ist in der Saison täglich von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Erwachsene zahlen für eine Tageskarte 3,80 Euro, Kinder ab 7 Jahren 2,80 Euro. Bis 6 Jahre haben sie freien Eintritt zum Badesee. Ermäßigten Eintritt gibt es ab 16 Uhr.
...

Natur

Genießerberg Ahorn

Mayrhofen, Zillertal

Von Mayrhofen in wenigen Minuten mit der Ahornbahn zu erreichen ist der Ahorn. Hier gibt es verschiedene Attraktionen: Wanderwege, der AhornSee, der AhornBachl und die AdlerBühne mit der FalknerOase.AdlerBühne AhornOben auf dem Berg liegt in 2.000 m Höhe die AdlerBühne Ahorn, die höchste Greifvogelstation Europas. Hier kann man Adler, Uhus, Bussarde und andere Greifvögel aus nächster Nähe betrachten. Vorführungen mit den Tieren finden von Mitte Juni bis Oktober täglich außer dienstags um 14 Uhr statt. Wandern am AhornVerschiedene Wege laden am Ahorn zum Wandern und Spazieren ein. Ein Tipp ist der GenießerRundWeg, der über das gesamte Plateau verläuft und kinderwagentauglich ist. Unterwegs wird man über die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt der Zillertaler Alpen informiert und man genießt eindrucksvolle Panoramen, außerdem führt der Weg vorbei an vier Aussichtsplattformen (Adlerblick, Zillertal, Stilluptal und Filzenalm). Mit der Locandy-App verwandelt sich der Rundweg in ein interaktives Hörspiel mit dem Titel “Der Wilderer vom Ahorn". Empfehlenswert sind auch der Wanderweg zum Filzenkogel für alle Gipfelstürmer, der Sinnespfad, auf dem man Balance und Geschicklichkeit testen kann, und der AlmWirtschaftsWeg zur Filzenalm mit Infostationen zur Bewirtschaftung der Alm.

Essen & Trinken

Metzgerwirt

Tux-Hintertux, Zillertal

Hausbrauerei Metzger-BräuIn der hauseigenen Brauerei wird das bekannte naturtrübe Tuxer Bier erzeugt. Das Rezept wird natürlich nicht verraten, aber das Bier darf bei einem Besuch der Brauerei gerne verkostet werden.Seit dem Jahr 2007 im Sortiment Tuxer Single Malt Whiskey, der ebenfalls im Haus hergestellt wird. Außerdem können die Besucher auch den im Eichenfass gereiften Bierschnaps probieren.Die GaststätteIn der Gaststätte "Metzgerwirt" wird ständig erweitert: Mittlerweile gibt es das Restaurant mit 60 Plätzen, die Brunnenstube mit 40 und die Nichtraucherstube mit 20 Sitzplätzen. Die Gäste können hier Tiroler Spezialitäten und deftige Schmankerl genießen. Besonders empfehlenswert sind die Schweinerippchen.
...

Sport & Freizeit

Freizeitpark Zell

Zell im Zillertal, Zillertal

Der Freizeitpark Zell bietet Freizeit- und Sportmöglichkeiten für alle Alters- und Interessengruppen auf über 45.000 m². Hier kann man sowohl bei schlechtem als auch bei gutem Wetter aktiv sein.Die Sportmöglichkeiten im Freizeitpark ZellAuf zwei Plätzen in Turniergröße können sich Volleyballbegeisterte beim Beachvolleyball austoben. Beide Plätze haben eine Flutlichtanlage und sind so auch abends noch bespielbar.Des Weiteren gibt es im Freizeitpark einen Fußballplatz und einen Fun-Court, auf dem man sowohl Volleyball als auch Basket- und Fußball spielen kann.Die turniergerechte Minigolf-Anlage, 4 vollelektronische Kegelbahnen und die Tennisplätze im Freien und in der Halle sorgen für weiteres Sportvergnügen.Highlights für KinderEin besonderes Highlight für die kleinen Besucher des Freizeitparks ist mit Sicherheit der Raiffeisen-Erlebnis-Spielplatz mit Partnerschaukel, Klettersteg und Seilzirkus.Eine weitere Attraktion ist das Erlebnisfreibad. Neben einem großen Sportbecken gibt es einen Wildwasserkanal und zwei Riesenrutschen, die für Freizeitspaß sorgen.Preise und ÖffnungszeitenIm Freizeitpark Zell gibt es sowohl Freiplätze als auch Tennissplätze in der Halle, die man von Mai bzw. Juni bis Oktober von 08:00 oder 09:00 bis 22:00 Uhr nutzen kann. Pro Stunde kostet der Hallenplatz je nach Jahres- und Tageszeit ab 18 Euro. Die Preise der Freiplätze liegen bei 16 Euro pro Stunde (mit Gästekarte).Die Minigolf-Anlage ist bereits von April bis Oktober geöffnet. Erwachsene zahlen zwischen 09:00 und 22:00 Uhr 9 Euro, Kinder bis 15 Jahre 6,50 Euro.Von Mai bis September können sich die Besucher zwischen 09:00 und 19:00 Uhr im Erlebnisfreibad tummeln. Der Eintritt für Erwachsene kostet 8,50 Euro, Kinder bis 15 Jahre zahlen 5,00 Euro.
...

Sport & Freizeit

Badewelt Stumm

Stumm, Zillertal

In der "Badewelt Stumm" gibt es drei Schwimmbecken: ein großes Sportbecken, ein Erlebnis- und ein Kinderbecken. Während man im Sportbecken seine Runden drehen kann, bietet das Erlebnisbecken viel Abwechslung für die Schwimmbadbesucher.Neben einer 62 m langen Wasserrutsche und der "Trio Slide"-Breitrutsche findet man Bodensprudel und Fontänen. Außerdem gibt es einen Wasserpilz und einen Strömungskanal. Für Entspannung sorgen die Massageliegen und -bänke.Das Kinderbecken wartet ebenfalls mit verschiedenen Attraktionen auf: Für Spaß sorgen der Spielbach und die Wasserkanone. Desweiteren gibt es eine Wellen- und eine Schlangenrutsche.Weitere Highlights sind der Badeschwimmteich mit Sprunganlage, der Beachvolleyplatz und der Basketball- und Fußballfreiplatz.Öffnungszeiten und PreiseDie Badewelt Stumm ist von Anfang Mai bis Mitte September bei gutem Wetter jeden Tag von 9 bis 19 Uhr geöffnet.Die Tageskarte kostet für Erwachsene 7 Euro und für Kinder von 6-15 Jahre 4 Euro. Kinder bis zu 6 Jahren dürfen das Schwimmbad kostenlos besuchen. Wer nicht den ganzen Tag im Schwimmbad verbringen möchte, kann entweder eine Kurzbadekarte ab 16 Uhr oder eine 2-Stunden-Karte für 4 Euro lösen, Kinder zahlen jeweils die Hälfte.
...

Sport & Freizeit

Dampfzug fahren

Mayrhofen, Zillertal

Die Zillertalbahn lässt Nostalgie wieder aufleben: Auf der Strecke von Jenbach bis Mayrhofen fahren historische Dampfzüge. Die Fahrt auf der ca. 33 km langen Strecke dauert ungefähr 1,5 Stunden. In dieser Zeit kann man in die Vergangenheit eintauchen, entspannen und in vollen Zügen die Landschaft des Zillertals erleben.Besondere Waggons der Zillertalbahn DampfWährend der Fahrt kann man im Buffetwaggon "Zillertaler Alpenstube" speisen oder das Bergpanorama im Cabriowagen ungestört genießen. Für Kinder gibt es einen eigenen Kinderwaggon, in dem das Maskottchen Zilli-Bär auf die jungen Passagiere wartet.Preise und Fahrtage der Zillertalbahn DampfDer Dampfzug fährt von Anfang Mai bis Anfang Oktober: Im Mai an den Wochenenden, von Juni bis August täglich von Dienstag bis Samstag und im September täglich von Dienstag bis Sonntag. Die Strecke verläuft von Jenbach bis Mayrhofen. Je nach Distanz kostet eine einfache Fahrt zwischen 14 und 17 Euro. Die ermäßigte Rückfahrt kostet zwischen 23 und 25 Euro. Kinder zwischen 6 und 15 Jahren fahren zum halben Preis. Die Zillertalbahn bietet außerdem verschiedene Angebote für Gruppen und besondere Ausflüge an.
...

Sehenswürdigkeiten

FeuerWerk

Fügen - Hochfügen, Zillertal

Das FeuerWerk in Fügen ist gleichzeitig HolzErlebnisWelt und eines der modernesten und wirtschaftlichsten BioMasseHeizKraftWerke Europas.Die FeuerWerk HolzErlebnisWelt wurde im Jahr 2005 eröffnet und seitdem steht es neugierigen Besuchern offen. Neben der technischen Anlage gibt es hier auch eine Galerie, einen Seminarraum, einen Dachgarten und ein Restaurant.Erneuerbare Energien im SchaukraftwerkIm FeuerWerk stehen erneuerbare Energien im Fokus. Hier werden Fernwärme und Ökostrom produziert. Die Besucher des Schaukraftwerks lernen an elf unterschiedlichen Stationen Etliches zu den Themen Ökostrom- und Pelletsproduktion, Fernwärme, Klimaveränderung und der Geschichte des Holzes. Ein Audio-Guide unterstützt die Führung und den Lerneffekt.Gastronomie über den Dächern Fügens Neben der riesigen Dachterrasse gibt es im FeuerWerk auch das Restaurant Sichtbar. Die Sichtbar befindet sich in 16 m Höhe und bietet so einen tollen Panoramablick auf die umliegende Zillertaler Bergwelt.Die Bar hat mittags und abends geöffnet und bietet sowohl Mittag- als auch Abendessen für die Besucher.Preise und ÖffnungszeitenDas FeuerWerk ist von Mai bis Oktober montags bis samstags geöffnet. Es finden täglich Führungen um 9, 11, 13 und 15 Uhr statt. Die Führungen dauern jeweils ca. 1 Stunde und werden in verschiedenen Sprachen angeboten.Die Führungen kosten für Erwachsene 8,50 Euro und für Kinder von 8-14 Jahren 4 Euro. Es besteht die Möglichkeit, noch die permanente Ausstellung "Seelische Berührung" zu besuchen. Hierfür können die Besucher Einzeltickets erstehen. Natürlich gibt es auch Kombitickets für Ausstellung und Führung.
...

Sport & Freizeit

Tandem-Gleitschirmflug

Mayrhofen, Zillertal

Schwerelos in schwindelerregenden Höhen schweben und die Welt einmal aus der Vogelperspektive genießen – das bietet das Erlebnis Gleitschirmfliegen.So ein Flug ist generell für Jedermann geeignet und die Technik relativ leicht zu erlernen. Bei den Tandem-Flügen mit erfahrenen Profis sind sowieso keine Vorkenntnisse notwendig. Man kann sich ganz auf die traumhaften Ausblicke konzentrieren.Das Tandem-Unternehmen Fly 2095 bietet ganzjährig Paragleiter-Tandemflüge an. Auch Panoramaflüge sind möglich, bei denen man voll und ganz die Natur und die Ausblicke genießen kann.Los geht’s mit der Finkenberger Almbahn hinauf zum Penkenjoch auf 2.095 Metern. Anschließend geht es los mit dem unvergesslichen Flug hoch über Mayrhofen. Gelandet wird beim Hotel Edenlehen in Mayrhofen oder an der Talstation der Almbahn in Finkenberg.
...

Sehenswürdigkeiten

Plunggenkapelle

Uderns, Zillertal

Die Plunggenkapelle wurde im Jahr 1438 dem Heiligen Rochus gewidmet. Im 14. Jahrhundert wurde Österreich und das Zillertal von der Pest heimgesucht. Da der Heilige Rochus als Schutzpatron gegen die Pest oder auch den "Schwarzen Tod" galt, sollte er die Zillertaler schützen.Neben der Plunggenkapelle befindet sich ein sogenanntes "Mirakelkreuz" des Herrgottschnitzers Simon Hauser. Die Legende besagt, dass der von Hauser geschnitzte Herrgott sein Haus vor der Überflutung schützte.
...

Wandern & Bergsport

Hochseilgarten Abenteuerpark Zillertal

Kaltenbach, Zillertal

Der Abenteuerpark Zillertal-Kaltenbach ist ein Hochseilgarten für Groß und Klein. Sieben verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Spaß für alle Altersstufen. Gut gesichert geht es zwischen den Baumstämmen über Hängebrücken, Seile und Netze von Hindernis zu Hindernis.Die verschiedenen Parcours im Hochseilgarten KaltenbachKinder ab drei Jahren können sich im Mäuseparcours austoben. Ab einer Körpergröße von 1.10 m darf man sich am Biberparcours und dem Fuchsparcours probieren. Unterschiedliche Übungen fordern das Geschick heraus und verschiedene Flying Fox sorgen für Spaß in der Luft. Alle anderen Parcours sind ab einer Größe von 1.35 m zugänglich. Beim Bärenparcours in 10 bis 20 Metern Höhe benötigt man ein gutes Körpergefühl. Dafür wird man mit einem herrlichen Ausblick über Kaltenbach und das Zillertal belohnt. Den Tarzanparcours bewältigt man schwingend mit Ruhemöglichkeit im Tarzantron. Für den Extrem-Wasserfallparcours ist eine Voranmeldung nötig. Die anspruchsvolle Tour beinhaltet verschiedene Übungen mit einem Kajak, Felswand, Klettersteig, Wasserfall und Flying Fox. Letzterer ist auch einzeln zu genießen. Über einen kurzen Seilsteg über den Fluß gelangt man zum Start und kann anschließend 180 Meter über den Canyon schweben. Richtig angezogen im HochseilgartenZum Klettern im Hochseilgarten ist leichte, bequeme Kleidung von Vorteil und festes Schuhwerk nötig. Ab einem gewissen Schwierigkeitsgrad sind Handschuhe zu empfehlen. Das Ausleihen der kompletten Sicherheitsausrüstung, bestehend aus Helm und Gurt, ist im Preis inbegriffen.

Essen & Trinken

Schiestl‘s Sunnalm

Hippach, Zillertal

In der urigen Hütte inmitten der Natur werden die Gäste mit Zillertaler Spezialitäten verwöhnt. Außerdem gibt es echten Zillertaler Schnaps.
...

Natur

Wildgerlostal

Gerlos im Zillertal, Zillertal

Das Wildgerlostal befindet sich oberhalb des Durlaßboden-Stausees und ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Das Hochtal liegt zwischen Salzburg und Tirol und ist ein beliebter Ausflugsort für Wanderer und Kletterer.Durch das Wildgerlostal führen einige schöne Wanderstrecken. Erreichbar ist das Tal entweder von Krimml oder von Tirol aus über Königsleiten/Finkau.Highlights im WildgerlostalVom Gasthof Finkau aus gelangt man an das Naturdenkmal Leitenkammerklamm, das sich durch faszinierende Erosionsformen auszeichnet. Für diese leichte Wanderung von ungefähr 3 km braucht man ca. eine Stunde.Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Alpgasthof Finkau. Der Gasthof ist zum einen ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren, zum anderen bietet er viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Abenteuerspielplatz und der Kinderbauernhof sind besonders für Kinder sehenswert.