Leogang, Österreich
liegt auf 788 m
Wettervorhersage für Leogang in / Salzburger Land | ||||
---|---|---|---|---|
Montag, den 15.08.2022 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 15°C | 23°C | 18°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | k.A. | 50% | 65% |
Quelle: ZAMG
- Leogang © Greg Schlechter, Wikimedia Commons (CC BY 2.0)
Leogang ist eine Gemeinde in der Region Pinzgau im österreichischen Bundesland Salzburg. Der Ort hat ungefähr 3.000 Einwohner und liegt zwischen den Leoganger Steinbergen und den Kitzbüheler Alpen an der Leoganger Ache. Leogang ist perfekt für Aktivurlauber jeden Alters - vom Golfen bis zur Bergwerksbesichtigung ist hier alles geboten.
Geschichte: die berühmte Bergbaustadt Leogang
Leogang blickt auf eine lange Geschichte und eine reiche Bergbautradition zurück. Historisch gesehen ist der Ort eine der ältesten Bergbaustädte der Alpen. Ihr Name wurde erstmals Anfang des 10. Jahrhunderts erwähnt, aber der Bergbau wurde hier bereits von illyrischen Stämmen betrieben. Leogang war berühmt für die Vielfalt seiner Mineralogie und seiner reichen Erzgehalte, wobei ab Mitte des 16. Jahrhunderts in der Region Nickel und Kobalt abgebaut wurden.
Rund um Leogang gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten
Im Wandergebiet rund um Leogang gibt es 400 km Wanderwege. Dabei ist jeder Schwierigkeitsgrad vertreten - flache Talwanderungen und Themenwege für Familien, Naturwanderwege für Genießer und hochalpine Gipfeltouren für Bergsteiger. Abgerundet wird das Angebot von zahlreichen Kletterrouten, Klettersteigen und Geländestrecken für Trailrunner.
- Epic Bikepark © Saalfelden Leogang Touristik, Fotograf: Klemens König
Zudem gibt es einen Bikepark mit Rennstrecken für Downhill-, Freeride- und Dirt-Mountainbiker. Zahlreiche internationale Radsportveranstaltungen ziehen jedes Jahr Tausende von Radsportfans und Profifahrern an.
Action und Adrenalin wird auch durch eine Fahrt mit der Flying Fox XXL Zipline hoch über Leogang garantiert. Die 400 m lange Sommerrodelbahn LeoKlang im Sinnepark am Leoganger Asitz verbindet das Rodeln mit einem ganz besonderen Klangerlebnis. Landschaftlich reizvoll sind auch die Brinbachlochhöhle und das Grießener Moor.
Kunst und Kultur in Leogang
- Führung im Schaubergwerk © Saalfelden Leogang Touristik, Fotograf: Artisual
Die Pfarrkirche von Leogang aus dem Jahr 1323 wurde 1745 rekonstruiert und erstrahlt im Licht prächtiger Barockdekorationen. Im Schwarzleotal wurden mittelalterliche Tunnel im Danielstollen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das 1989 eröffnete Besucherbergwerk ist eine sehr familienfreundlich gestaltete Attraktion in der Region. Die Mine kann auch bei schlechtem Wetter besichtigt werden.
Ergänzend dazu bietet sich ein Besuch im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang an. In den 25 Jahren seines Bestehens hat sich das Museum zum mittelalterlichen Zentrum des Salzburger Lands entwickelt. Heute genießt es einen internationalen Ruf als innovatives Fachmuseum für Bergbau und Gotik und als Verein zur Erhaltung der Kunst und Geschichte Salzburgs. Das alte Badhaus beherbergt eine Ausstellung über Alfred Kubin, einen österreichischen Künstler, der Teile seiner Kindheit im nahen Zell am See verbrachte.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
- Schönwetter-Tipps für Leogang
- Schlechtwetter-Tipps für Leogang