Millstätter See

Höhenausdehnung: 510 m - 2000 m
Liege auf dem Millstätter See
Liege auf dem Millstätter See  © MTG / Gert Perauer
Vollbild
Paar auf einer Liege mit Ausblick auf den Millstätter See
Paar auf einer Liege mit Ausblick auf den Millstätter See  © MTG / Gert Perauer
Vollbild
Familie beim Radfahren am Millstätter See
Familie beim Radfahren am Millstätter See  © MTG / Gert Perauer
Vollbild
Wandern auf der Millstätter Alpe
Wandern auf der Millstätter Alpe  © MTG / Franz Gerdl
Vollbild
Sternenhimmel über dem Millstätter See
Sternenhimmel über dem Millstätter See  © MTG / Gert Perauer
Vollbild
Granattor auf dem Weg der Liebe
Granattor auf dem Weg der Liebe  © MTG / Franz Gerdl
Vollbild
Boot auf dem Millstätter See
Boot auf dem Millstätter See  © MTG / Gert Perauer
Vollbild
Panoramablick über den Millstätter See
Panoramablick über den Millstätter See  © Kärnten Werbung - Zupanc
Vollbild
Aussicht auf dem Slowtrail Mirnock am Millstätter See
Aussicht auf dem Slowtrail Mirnock am Millstätter See  © MTG / Gert Perauer
Vollbild
Paar beim Wandern auf dem Weg der Liebe
Paar beim Wandern auf dem Weg der Liebe  © MTG / Franz Gerdl
Vollbild
Klingerpark am Millstätter See
Klingerpark am Millstätter See  © MTG / Franz Gerdl
Vollbild
E-Biker in der Bergwelt am Millstätter See
E-Biker in der Bergwelt am Millstätter See  © MTG / Jörg Reuther
Vollbild

Wetter in Seeboden

Heute, 28.05.2023
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
13°C
0 %
Mittag
22°C
10 %
Abend
18°C
50 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Pension Sedlak und Golfappartements

 Millstatt, Kärnten, Österreich
 Internet  Haustiere erlaubt  Nichtraucher  TV

ab 54€

Anzeige

-
-

-

-

Webcams Millstätter See

Goldeck Bärenbiss

 1.454m

Goldeck Gipfel

 2.111m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Millstätter See

Ferienregion Millstätter See

Der Millstätter See - sein Wasser berührt

Der Millstätter See liegt eingebettet in die Gebirgswelt des Nationalpark Nockberge, der Millstätter Alpe, des Tschiernock, des Sportbergs Goldeck und des Mirnocks.

Die einmalige Landschaft zwischen See und Bergen umschlingen kilometerlange Wanderwege mit Wasser als ständigem Begleiter.

Typisch für den Millstätter See ist die terrassenförmige Topographie: der See auf 600 Meter, das Hochplateau auf 900 Meter und die Millstätter Alpe auf 2.000 Meter Seehöhe. Die klimatisch günstige Lage im Süden Österreichs beschert dem Gebiet besonders viele Sonnentage im Jahr. Die heilsam, reine Luft macht die gesamte Destination zu einem heilklimatischen Kurort.

Der Millstätter-See-Radweg

Der See-Radweg rund um den Millstätter See ist 28 km lang und führt durch die am Nordufer des Sees gelegenen Orte: Seeboden, Millstatt und Döbriach. Von Döbriach nach Seeboden über das unverbaute Südufer führt der Radweg größtenteils über Forststraßen. Es gibt etliche Möglichkeiten, mit dem See direkt in Berührung zu kommen. Am Südufer kommt man am kleinen Egelsee vorbei. Hier lohnt sich ein Sprung ins moorhältige Nass: Schwimmen im Moor ist gesund für Haut und Gelenke. Wem die gesamte Strecke von 28 km zu lange ist, dem bietet sich die Möglichkeit, einen Teil der Strecke mit der Radfähre zurückzulegen

Skikarussell rund um den Millstätter See

Das Juwel in Kärnten verzaubert mit einem Flair der Gelassenheit und macht auch Lust auf Aktivitäten abseits des Pistenrummels: Lust auf ausgedehnte Winterspaziergänge oder romantische Fackelwanderungen. Lust darauf, die alten Schneeschuhe neu zu entdecken. Oder einfach Lust auf Pferdeschlittenfahrten durch die verschneite Landschaft. Mit dem Top-Ski-See-Pass GOLD kann man jeden Skitag in einem anderen Top-Skigebiet genießen. Ausgangspunkte sind die Orte am See – und egal, ob man das Goldeck, Bad Kleinkirchheim oder den Mölltaler Gletscher erkunden will, oder ob man sich den Katschberg oder den Ankogel vornehmen will, in rund zwanzig Minuten ist man am Ziel.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Millstätter See

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Goldeck

Millstätter See, Kärnten

Natur

...
Pyramide und Feuerinsel im Millstätter See

Millstätter See, Kärnten

Sehenswürdigkeiten

...
Sagamundo

Millstätter See, Kärnten

Sehenswürdigkeiten

...
Benediktinerstift Millstatt

Millstätter See, Kärnten

Sehenswürdigkeiten

...
Stift Millstatt

Millstätter See, Kärnten

Sehenswürdigkeiten

...
Granatium - Radentheim

Millstätter See, Kärnten

Angebote Millstätter See

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

MTG - Millstätter See Tourismus GmbH
Marktplatz 14
9872 Millstatt
Österreich
Tel.: +43 4766 37000

Sport & Freizeit

Golfanlage Millstätter See

Millstatt, Millstätter See

Auf dem sonnigen Hochplateau über dem Millstätter See gelegen, offenbart der anspruchsvolle 18-Loch-Platz ein faszinierendes Panorama. Die ersten neun Spielbahnen verlaufen sehr hügelig, danach geht es ebener zu.
...

Sehenswürdigkeiten

Poetische Nachtspaziergänge - Millstatt

Millstatt, Millstätter See

Schule der nächtlichen WahrnehmungDer hier beschriebene rund eineinhalbstündige inszenierte Altstadtrundgang soll "als vergnüglich-provokante Schule der Wahrnehmung aufgefasst werden". Theatermacher Andreas Staudinger gibt seinen Hauptdarstellern nur "Locations" vor, über Art und Weise der Performance an den zwölf Stationen entscheiden diese selbst: Einer der Guides, ein Kunsthistoriker, erzählt beispielsweise bewusst völligen Unsinn, bis die Zuhörer nervös werden. Ein anderer spielt den stummen Guide und macht auf Pantomime. Ein dritter erzählt so witzige Geschichten, dass die vor Lachen brüllende Gemeinschaft der rund 30 Teilnehmer im ganzen Ortszentrum zu hören ist.Man trifft sich einmal pro Woche bei der 1000-jährigen Linde im Innenhof des Stifts. Die Route abseits klassischer Tourismus-Pfade führt zu Innenhöfen, Spielplätzen, auf den Minigolf-Platz und in private Gärten; auch zu Plätzen, die sonst nicht so einfach besucht werden können – etwa das alte Kino, eine Jugendstil-Villa oder der Sprungturm im Strandbad. Licht und Ton sind stets dabei. Kurze Proben aus Theater- und Musikstücken werden sogar von Booten im See aus dargeboten, und der eine oder andere "heimgesuchte" Einheimische spielt gleich mit, weil sein Abend sowieso "hinüber" ist und es dann nach dem gemeinsamen Einkehrschwung beim Wirt vom Park- Schlössl unterhaltsam weitergeht.

Sport & Freizeit

Skaterplatz Millstatt

Millstatt, Millstätter See

Attraktive Lage an der Strandpromenade des Sees.
...

Natur

Naturmoor Mooswald

Fresach, Millstätter See

Schöner werden durch MoorSchlammtreten im Feuchtbiotop Mooswald (gehört zur Gemeinde Fresach) mag ja noch als Themenwanderweg durchgehen - aber die Gesichts- und Halspackungen mit Moorschlamm dienen eindeutig der Verschönerung. Beim Stanahof, einem 200 Jahre alten Bauernhof, beginnt der für alle Altersklassen geeignete, etwa eine Dreiviertelstunde dauernde Moorwanderweg.Über Wald- und Wiesenwege, kleine Brücken und Moospolster wird der Moorbadeplatz erreicht. "Baden" heißt hier nicht schwimmen, sondern "moorbaden". Genauer: zielgerichtetes Beschmieren verschönerungswürdiger Körper partien. Beim Wassertreten im Barfußbach oder beim Meditieren auf dem "Atem-Bankerl" kannman die Seele baumeln lassen und dabei Frösche, Libellen, Wasserläufer und Eidechsen beobachten. Kinder zieht eher das "Bärenhaus" an - eine Hütte voller Teddybären, nur ein paar Minuten vom Moorbadeplatz entfernt. Auch der Spielplatz "Farbenfroh" mit dem riesigen Holzauto ist recht beliebt.Sogar Hirschböcke nehmen im Moorwasser ab und zu ein Bad und lassen sich von fundamentalistischen Wellness-Freaks mit schwarzen Gesichtern nicht wirklich beeindrucken. Wer aber nicht nur im Moor wandern will, für den lohnt sich ein Besuch des ca. 8 km nördlich von Fresach gelegenen Freizeitparks Moser. Auf der 600m langen Gokart-Bahn erreichen Kids ab zwölf Jahren aufwärts bis zu 60km/h auf ihrem 9,5 PS starken Gefährt. Fünf- bis Zwölfjährige können mit 2,5 PS starken Karts (unter Aufsicht) ihre Runden drehen. Im 5000m² großen, unwegsamen Paintball-Gelände gleich daneben gibt es Feuergefechte mit Farbkugeln aus abwaschbarer Gelatine. Und auf dem einzigen permanenten Motocross-Gelände in Kärnten macht auch das Zuschauen viel Spaß.
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Porcia

Spittal an der Drau, Millstätter See

Schloss Porcia - Schloss, Burg, PalazzoDie Bezirksstadt Spittal liegt an der Drau - am größten Fluss Kärntens. Sie ist Mitglied der Vereinigung "Kleine Historische Städte in Österreich", und das Schloss Porcia ist ihr geschichtlicher Mittelpunkt. Das im Auftrag Gabriels von Salamanca (Generalschatzmeister und Hofkanzler unter Erzherzog Ferdinand von Österreich) von italienischen Meistern in fast 70-jähriger Bauzeit geschaffene architektonische Gesamtkunstwerk - Schloss, Burg und Palazzo - zählt zu den wichtigsten Renaissance-Bauten außerhalb Italiens.Neueste Attraktion des lange auch den Fürsten von Porcia als Residenz dienenden Schlosses ist ein begehbares Panorama (Karte im Museum für Volkskultur erhältlich). Passender Name: "I steh’ drauf". Dafür wurde das Land Kärnten auf der Basis einer Luftaufnahme im Maßstab 1:10 000 auf 200 m² Fläche topografisch umgesetzt. Als Betrachter hat man das Gefühl, über dem Land zu schweben, wenn man mit Filzpantoffeln und Standlupe bewaffnet "seine" Lieblingsecken erkundet. Rund um das Panorama sind Fernrohre, Wasser-Hörspiele und diverse Aktions-Tools angeordnet.Die Spittaler Kulturmacher lassen sich viel einfallen - im Rahmen der Komödienspiele im Juli und August etwa Kurse zu Themen wie "Das leichte Lachen": Dabei beweisen Ensemble-Mitglieder den Kursteilnehmern, dass Lachen unabhängig vom Alter erlernbar ist - wenn man es nur ernst genug nimmt. Da- mit nicht genug, bietet das Museum für Volkskultur im zweiten und dritten Stock zum Beispiel mit Maschinen aus Holz und einer voll ausgestatteten Rauchkuchl Einblicke in die bäuerliche Alltagskultur früherer Jahrhunderte.
...

Sport & Freizeit

Seeberührungen am Millstätter See

Millstatt, Millstätter See

"Buchtenwandern" und "Zeit zu zweit"Aus eigener Kraft eine knappe halbe Stunde vom Nord- zum Südufer rudern - das tut dem Rücken gut und bringt ein besseres Körpergefühl als jeder Ausflug mit dem Motorboot. Es gibt sogar zwei verschiedene Ausflugsmöglichkeiten zur Auswahl - oder besser gesagt zum Ausprobieren: Jeden Dienstag und Donnerstag führt Gottlieb Strobl nach einer kurzen Erläuterung in die Rudertechnik bis zu zehn Boote mit je zwei Personen auf den See und erklärt unterwegs, was die Natur hier von Forellen und Libellen bis zu Kormoranen alles zu bieten hat. Sein Ziel sind lauschige Plätze entlang des 12 km langen Südufers, die "Buchtenwanderung" dauert alles zusammen rund zwei Stunden.Bei der Alternative "Zeit zu zweit" geht es noch idyllischer zu: Nach dem Start bei der Anlegestelle in Millstatt-Schillerpark und nach Übernahme des gekühlten Picknickkorbes (auf Wunsch mit Kärntner oder italienischer Jause) mitsamt Boot geht es zu zweit per Handantrieb ca. 20 Minuten über den See bis zu einem Picknickplatz am Südufer - ein kleiner Platz am Waldrand mit Anlegestelle, Sitzgelegenheit und beträchtlichem Romantik-Faktor. Alles Schöne muss allerdings auch ein Ende haben: Vor Anbruch der Dunkelheit ist Schluss.
...

Sehenswürdigkeiten

Sagamundo

Döbriach/Radenthein, Millstätter See

Von Hexen, Riesen und "Anderswelten"Wissen Sie eigentlich, weshalb in Kärnten auch im Hochsommer die Wiesen und Felder grün sind und nicht grau-braun? Weil es ab und zu regnet? Richtig! Deshalb gibt es hier auch zahlreiche "Regenbogen-Einrichtungen" zur Bekämpfung der allseits gefürchteten Schlechtwetter-Laune. "Sagamundo" ist ein gutes Beispiel - es liegt im Zentrum von Döbriach. Bei der Darstellung von Sagen, Märchen und Mystischem aus der Alpen-Adria-Region kommen die Besucher der "Unterwelt", der "Erdebene" und des "Himmelsgartens" aus dem Staunen nicht mehr heraus. Das Jahr 2012 spielt dabei eine wichtige Rolle, weil sich diverse Forscher ganz sicher sind, dass es dann einen "revolutionären Bewusstseinssprung" geben wird. Genaueres soll hier nicht verraten werden - aber der Film im hauseigenen Kino gibt weiterführende Hinweise.Das Gleiche macht auch die Hexe "SeelaMill", die hauptberuflich auf dem Millstätter See als Schwan unterwegs ist, hier aber Führungen durch die "Anderswelt" organisiert. Die aus Multimedia-Installationen bestehende magische Fantasiewelt wird durch sogenannte Kreativräume zum Selberbasteln erweitert. Sie haben durchgehend "interaktiven" Zugang, damit alle Besucher mitmachen können, sogar Kinder (ab 3 Jahre). In einem Teil des angeschlossenen Parks begegnet man Wurzel-Skulpturen, die eindeutig menschliche Züge erkennen lassen. Dort ist auch der recht gesprächige, gut verkleidete "Riese vom Mirnock" anzutreffen.

Sehenswürdigkeiten

Bonsai Museum

Seeboden, Millstätter See

Auf 3.000 m², nach japanischen Vorbildern gestalteter, Zen-Gärten sind ca. 3.000 Bonsai zu bestaunen.

Sehenswürdigkeiten

Evangelisches Diözesanmuseum Fresach

Fresach, Millstätter See

Das evangelische Diözesanmuseum in Fresach (früher: "Toleranzbethaus Fresach") ist eine einzigartige und einmalige Gedenkstätte der evangelischen Kirche in Österreich. Der Besucher wandert hier durch die 400-jährige Geschichte des Protestantismus von der Reformationszeit, bis zum Geheimprotestantismus und der Toleranzzeit.

Sport & Freizeit

Drautalperle

Spittal an der Drau, Millstätter See

Die moderne Architektur ist nicht nur für Schwimmer sehenswert. Kinder haben mit Wasserkletterpark und 65 m Rutsche besonders viel Spaß.

Ort

Baldramsdorf

Millstätter See

Einwohner: 1867 Höhe: 584 m

Sehenswürdigkeiten

Museum für Volkskultur

Spittal an der Drau, Millstätter See

Österreichische Kinder wählten diesen Ort im Jahr 1989 zu ihremLieblingsmuseum‘. In den 45 Räumen mit 20.000 Exponaten sammeln sie Eindrücke, die mit kreativen Beschäftigungen und Rollenspielen aufgearbeitet werden. Ein Querschnitt durch 400 Jahre Kulturgeschichte zeigt die Arbeit von Berufsgruppen wie Fassbindern, Waldglaserzeugern oder Wachsziehern. Das Museum liegt in einem stuckverzierten Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, das Kunsthistoriker zumschönsten Renaissancebau nördlich der Alpen‘ gekürt haben.
...

Natur

Themenwanderungen und Golfen am Millstätter See

Millstatt, Millstätter See

Viel Programm für einen SeeAußergewöhnlich abwechslungsreich ist die Vielfalt an Aktivitäten und Touren rund um den Millstätter See, der mit bis zu 150 m tiefste und wasserreichste aller Kärntner Seen. Die gegebenen Naturschönheiten liefern dazu die thematische Struktur. Unter dem Begriff "Bergberührungen" versteckt sich ein buntes und originelles Angebot für Ausflüge und Wanderungen.Um abwechslungsreiche Unterhaltung geht es zum Beispiel bei der Mühlen- und Kneippwanderung in der Nähe von Radenthein. Für Jugendstilliebhaber reizvoll ist zudem der Villen-Weg entlang des Nordufers mit zahlreichen Prunkbauten aus den Jahren 1870 bis 1910. Ein Kuriosum unter den nicht allzu weit vom Ufer entfernten Themenwanderungen ist die 1,5 km lange "Krebsenwandermeile": Entlang des Weirerbachs in Fresach (Ostufer) kann der äußerst seltene und bis zu 15 cm große Steinkrebs, auch "Goldener Ritter" genannt, von Holzstegen bzw. einer Plattform aus in seiner natürlichen Umgebung beobachtet werden.Ein weiteres Highlight ist das Bonsai- Zentrum mit Teehaus in Seeboden oder der Golfplatz oberhalb von Millstatt - zum turnierbewährten 18-Loch-Platz mit Seeblick gehört ein öffentlich zugängliches Restaurant, ideal für Golf-Laien, die mal reinschnuppern wollen. Über einen Steg aus kleinen Felssteinen erreicht man am Südufer des Millstätter See eine Bank im Wasser - tatsächlich handelt es sich um eine halbierte Plexiglaskugel als besonders idyllischer, vom See umspülter Ruheplatz.Der Kunstbegriff "Seeberührung" will die beachtliche Anzahl kurzweiliger Urlaubsbeschäftigungen unter einen (Übersichtschaffenden) Hut bekommen, die "irgendwie" mit Wasser zu tun haben - tatsächlich sind die Möglichkeiten rund um den See bzw. im See von ebenso auffälliger wie beeindruckender Vielfalt.Von den 14 öffentlich zugänglichen Badestränden rund um den See sticht jener in Millstatt mit seinem 14m hohen Sprungturm besonders ins Auge - im Jahr 1930 errichtet, steht er sogar unter Denkmalschutz. Die windgeschützte und deshalb meist glatte Wasseroberfläche ist für Wassersport, etwa mit dem Wakeboard oder Surfbrett, bestens geeignet. Parasailing steht der- zeit auch hoch im Kurs, so wie Tauchkurse für Kinder.
...

Natur

Goldeck

Spittal an der Drau, Millstätter See

Das Goldeck liegt in den Gailtaler Alpen in Kärnten unweit von Spittal an der Drau. Der 2.142 m hohe Berg ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Auf den Berg führt die Umlaufbahn Talbahn Goldeck.Aktivitäten am GoldeckViele verschiedene Wanderrouten laden auf dem Goldeck zum Spazieren und Wandern über die saftigen Almen und zu schönen Aussichtsplätzen ein. Eine gemütliche Wanderung ist der Speichersee-Rundweg, der direkt bei der Bergstation der Goldeckbahn beginnt. Wer es anspruchsvoller mag, kann sich am "Wandern 5 G" versuchen: Über diese Route erreicht man fünf Gipfel an einem Tag, neben dem Goldeck sind das Martennock, Staff, Eckwand und Latschur. Schön für Kinder ist die Sommer-Tubing-Strecke im Goldeck Kinderland.Am Goldeck gibt es eine gute InfrastrukturZahlreiche Einkehrmöglichkeiten sorgen für die Verpflegung unterwegs. An der Talstation der Bergbahn gibt es mit dem "Vertical Lifestyle" einen gut ausgestatteten Bergsportshop, wo man unter anderem auch E-Bikes ausleihen kann und bei jedem anderen "Kärnten rent e bike"-Partner zurückgeben. Ein weiteres Plus: Für Inhaber der Kärnten Card ist eine tägliche Berg- und Talfahrt auf das Goldeck inklusive.

Sehenswürdigkeiten

Galerie im Schloss Porcia

Spittal an der Drau, Millstätter See

Die Gallerie hat ihren Sitz im Salamancakeller; dort finden zahlreiche Ausstellungen statt.
...

Ort

Döbriach/Radenthein

Millstätter See

Einwohner: 5879 Höhe: 745 m

Ort

Fresach

Millstätter See

Einwohner: 1317 Höhe: 715 m

...

Ort

Millstatt

Millstätter See

Einwohner: 3431 Höhe: 611 m

...

Natur

Kulinarische Seeberührungen in Seeboden

Seeboden, Millstätter See

"Dinner for two" mal ganz andersAuf der nach oben offenen Romantikskala rangiert das "Dinner for two im Millstätter See" an einsamer Spitze. Sollte es dabei doch einmal zu Missstimmigkeiten kommen, so kann das weder am Rahmen noch am Programm liegen - höchstens am falsch gewählten Partner oder an der falschen Partnerin: Mond und Sterne spiegeln sich im Wasser, mit den Gipfeln des Nationalparks Hohe Tauern als schwarzer, mystischer Kulisse. Wellen schlagen sanft an die holzgezimmerte, im See verankerte Plattform, die Platz für zwei Personen bietet.Der weiß gedeckte Tisch reflektiert das Kerzenlicht in weichem Gelb, wenn der Aperitif gereicht wird. Aber vorher muss das Paar mit dem Motorboot - möglichst bei Sonnenuntergang - zum Ort des Geschehens gebracht werden. Zuvor hat es gemeinsam mit dem Küchenchef von "Kollers Hotel" die Speisenfolge festgelegt - dort ist die "organisatorische" Quelle. Der extrem diskrete Kellner verlässt nach jedem Gang die Insel, um mit Getränken bzw. mit der nächsten Runde (nach Absprache) wieder zurückzukehren. Wegen übermäßiger Nachfrage hat sich inzwischen auch ein zweiter Gastgeber ein ähnliches Modell ausgedacht - die "Forelle" in Millstatt serviert das Dinner auf dem Bootsdeck vor dem Hotel.
...

Ort

Seeboden

Millstätter See

Einwohner: 6330 Höhe: 618 m

Kontakt zur Ferienregion

MTG - Millstätter See Tourismus GmbH
Marktplatz 14
9872 Millstatt
Österreich
Tel.: +43 4766 37000