Cookie Consent by Privacy Policies website Klettern in Kärnten

Klettern in Kärnten

Ausflüge im Lieser-Maltatal
Ausflüge im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
Ausflüge in der Naturarena Kärnten Gailtal, Gitschtal, Weissensee
Ausflüge im Oberdrautal
Ausflüge in Millstätter See
Ausflüge in Nockberge - Gurktaler Alpen
Ausflüge in Villach-Faaker See-Ossiacher See
Ausflüge am Wörthersee
Ausflüge in der Carnica-Region Rosental
Ausflüge im Lavanttal
Ausflüge in Mittelkärnten
Ausflüge in Katschberg - Lieser-Maltatal
Ausflüge am Klopeiner See - Südkärnten
Ausflüge in Nassfeld-Pressegger See | Lesachtal | Weissensee

Wandern & Bergsport - Klettern in Kärnten

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Felsenlabyrinth und Flying Fox

Tröpolach, Kärnten

Der Outdoor Park am Nassfeld bietet Klettervergnügen für Groß und Klein: Neben Hochseilelementen und einem Flying Fox gibt es auch Klettersteige, die über und durch die Felsformationen des Nassfelds führen.Der Weg zum FelsenlabyrinthDie Anreise zum Felsenlabyrinth und Flying Fox am Nassfeld erfolgt über die Millennium Express Gondelbahn ab Tröpolach, unmittelbar an der Mittelstation Treßdorfer Alm befindet sich der Kletterpark. Alternativ kann man auch mit dem Auto bis zur Passhöhe Nassfeld fahren, von dort sind es ungefähr 25 Minuten zu Fuß bis zum Felsenlabyrinth.Viel Abwechlsung im größten Outdoor Abenteuerpark KärntensDer Outdoor Park Nassfeld ist mit einer Fläche von 40.000 m² der größte seiner Art in ganz Kärnten. Auf der Fläche verteilen sich insgesamt zwölf Parcours, 3.000 m Kletterstrecken und über 120 Stationen! Darunter sind verschiedene Brücken, Schluchten, Leitern und Spinnennetze. Gesichert sind die Besucher durch das System "Safety Line", das den Standard der höchsten Sicherheitsstufe erfüllt. Dabei können die Teilnehmer die Sicherung erst nach dem Ende des Parcours aushängen, ein versehentliches Lösen ist so ausgeschlossen. Zugelassen ist der Kletterpark für Kinder ab fünf Jahren und einer Körpergröße von 100 cm, diese können sich dann auf den Kinder-Parcours Zwergenland und Zauberwald austoben.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Klettergarten Kanzianiberg

Villach, Kärnten

Der Klettergarten Kanzianiberg ist der größte Klettergarten in Kärnten. Der kleine Berg fällt an der Westseite steil ab und bietet so optimale Kletterbedingungen.KletterparadiesDer Kanzianiberg liegt in der Nähe von Finkenstein am Faaker See. An den schroffen Felswänden sind über 400 verschiedene Touren und Übungsparcours für alle Schwierigkeitsgrade angelegt, außerdem gibt es zahlreiche Klettersteige. Besonders empfehlenswert ist der Rotschitza Klettersteig, der entlang des Rotschitza Wasserfalls führt und so an heißen Sommertagen für Abkühlung sorgt. Verschiedene Kletter- und Sportschulen bieten Kurse und geführte Touren an, zur Auswahl stehen beispielsweise Schnupperklettern, Klettern für Kinder oder ein Klettersteig-Grundkurs.
...

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterschule 4 Jahreszeiten

Villach, Kärnten

In einem der besten Klettergärten in Kärnten können Besucher das Klettern unter professioneller Anleitung erlernen.Die Kletterschule bietet verschiedene Kurse für alle Könnerstufen: Schnupperklettern, Outdoor-Parcours, Klettern für Kinder, Einsteiger und Aufsteiger.

Wandern & Bergsport

Kletterschule Sportkletterei

Wolfsberg im Lavanttal, Kärnten

Kletterwand, Kletterturm und auch Felsen in der Natur bieten gute Möglichkeiten für Klettertrainings.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Natur, Schönwetter Tipps

Tscheppaschlucht mit Waldseilpark

Ferlach, Kärnten

Zwischen Wasserfall und SeilrutscheVon der Bundesstraße 91 auf den Loiblpass in Richtung Slowenien zweigt südlich von Ferlach (mit sehenswertem Büchsenmacher-Museum) die Zufahrt zur Tscheppaschlucht ab. Vom Parkplatz sind es noch 20 Wanderminuten bis zur Schlucht, wofür man unbedingt feste Wanderschuhe braucht. Hängebrücken und Leitern führen durch das 1,2 km lange Gelände mit dem Tschaukofall als absolutem Höhepunkt: 500 Liter Wasser pro Sekunde stürzen hier 26 Meter in die Tiefe.Nach einer Stunde teilt sich dann der Weg in drei Richtungen: zum Gasthof "Deutschen Peter", ins Bodental oder ins Bergdorf "Windisch Bleiberg". Von allen Endpunkten besteht eine Busverbindung zurück zum Parkplatz. Überall am Wegesrand wachsen seltene Alpenpflanzen wie der Frauenschuh. Für Kinder ist das Gelände weniger geeignet, ganz im Unterschied zum "Waldseilpark Tscheppaschlucht" gleich am Taleingang, wo der Parcours Nr. 1 mit seinen acht Stationen schon ab 4 Jahre zugelassen ist.Der Parcours "Flying Fox/Tscheppa- Rutsche" setzt dann schon ein Mindestalter von 12 Jahren voraus, weil auf der Seilrutsche 300m zurückgelegt werden - 42 m über dem Waldboden. Alle 6 Parcours mit 56 verschiedenen Elementen befinden sich in natürlicher Wald- und Baumumgebung über der Erde. Auch hier braucht man feste Schuhe, Sportkleidung - und ein gutes Nervenkostüm.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Waldseilpark Taborhöhe

Egg am Faaker See, Kärnten

Seiltanzen im WaldHoch hinauf geht’s im 2010 eröffneten "Waldseilpark": Im natürlich gewachsenen Mischwald wurden Bäume mit Seilen verbunden, um Wackelbrücken und Netze zu tragen, die zwischen zwei bis 20 m vom Boden entfernt sind. Nach einer Einschulung durch das Trainerteam rund um den Betreiber Walter Hanzlik sitzt und passt der Umgang mit Klettergurt, Karabiner und Seilrolle. Ab sofort besteht zwischen jedem Gelegenheits-Seiltänzer bzw. Gleichgewichtskünstler eine permanente Verbindung mit dem Sicherungsseil. Das vermindert jedoch den Abenteuereffekt keineswegs: Der Weg über schwankende Holzbrücken oder Balken ist gewöhnungsbedürftig, die Seilrutschen zwischendurch dienen schon eher der Entspannung.Zwischen 6 Parcours mit 60 verschiedenen Balance-Übungen kann man wählen, besonders Vorsichtige nehmen (gebührenpflichtige) Begleitung in Anspruch. Besonders Mutige bzw. Geübte machen sich sogar im Finsteren mit Stirnlampen auf den Weg. Die Jüngeren, unter 16 Jahren, dürfen nur in Begleitung Erwachsener inden Seilgarten, und alle Besu- cher müssen über 110cm groß sein. Wer die falschen Schuhe dabei hat, der kann sich im Lowa-Testcenter bedienen. Übrigens: Der Waldseilpark wird regelmäßig vom TÜV überprüft.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-