Appenzeller Land

Höhenausdehnung: 500 m - 2504 m
Appenzeller Land
Appenzeller Land
Vollbild
Die Gemeinde Gais, Mittelland, präsentiert sich im Herbst vor dem Alpstein.
Gais Dorf  © Archiv Appenzellerland Tourismus AR
Vollbild
Der Aussichtspunkt Hohe Buche bei Sommerwetter
Aussichtspunkt Hohe Buche  © Archiv Appenzellerland Tourismus AR
Vollbild
Schlachtdenkmal auf dem Stoss mit traumhafter Sonnenuntergangs-Kulisse.
Schlachtdenkmal Stoss  © Archiv Appenzellerland Tourismus AR
Vollbild
Das Bild zeigt Heiden und Wolfhalden samt Appenzeller Bahnen im herbstlichen Kleid oberhalb der Nebelgrenze.
Aussicht Heiden  © Archiv Appenzellerland Tourismus AR
Vollbild
Aussicht vom Bänkli auf dem Kaienspitz bis zum Bodensee.
Ausblick vom Kaienspitz im Appenzeller Land  © Archiv Appenzellerland Tourismus AR
Vollbild
Das Restaurant auf dem Hochhamm inmitten der Hügellandschaft.
Restaurant auf dem Hochhamm  © Archiv Appenzellerland Tourismus AR
Vollbild
Sicht von Schwellbrunn zum Säntis und Vollmond
Blick auf den Säntis  © Archiv Appenzellerland Tourismus AR
Vollbild
Sicht auf Urnäsch mit den Appenzeller Bahnen im Vordergrund
Appenzeller Bahnen  © Archiv Appenzellerland Tourismus AR
Vollbild

Wetter in Appenzell

Heute, 29.09.2023
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
14°C
0 %
Mittag
23°C
0 %
Abend
19°C
5 %
Ausflugsziele im Appenzeller Land

Webcams im Appenzeller Land

Hoher Kasten im Appenzeller Land

 1.794m

Geflügelhof Bänzinger Schönenbühl

 k.A.

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Appenzeller Land

Ferienregion Appenzeller Land

Vom Bodensee bis zum Säntis

Appenzellerland bezeichnet die Landschaft der beiden Halbkantone Appenzell Außerrhoden und Appenzell Innerrhoden im Kanton St. Gallen. Das Wander-Dorado beginnt in der sanften Hügellandschaft beim Bodensee und führt über grüne Wiesen bis zum Aplstein-Gebirge mit dem eindrucksvollen Gipfel des 2.500 m hohen Säntis.

Wie kaum an einem anderen Ort wird die Tradition in Malerei, Musik oder Sprachkunst derart ausgeprägt gelebt wie auf diesen 416 Quadratkilometern am östlichen Zipfel der Schweiz. Die 68.000 innovativen Appenzellerinnen und Appenzeller bestechen nicht nur durch einen wirtschaftlichen, sondern auch durch einen künstlerischen und kulturellen Spürsinn. Jedes Jahr finden sich hier Schaulustige, Wanderfreudige, Brauchtums- und Kulturinteressierte ein, um den bemerkenswerten Reichtum an traditionellen Aufmärschen, verborgenen Spitzen oder unbeachteten Sammlungen zu entdecken.

Wandern im Appenzellerland

Der Alpstein mit den drei Bergketten ist wohl nicht nur das bekannteste Bergwandergebiet der Ostschweiz, sondern auch dank des herausragenden Wegenetzes, der topografischen und landwirtschaftlichen Vielfalt und der familiären Gastwirtschaftsbetriebe das am meisten besuchte.

Die einstündige Wanderung auf dem Gesundheitsweg zwischen Heiden, Oberegg, St. Anton und Kaien vermittelt Einblick in Traditionen und einzigartige Plätze wie ein Armbad in einem Brunnen, das Degustieren von schwefelhaltigem Quellwasser oder der Besuch im Heilkräutergarten.

Musik liegt in der Luft

Dass man im Appenzellerland als Gast gut lachen hat, ist nicht nur dem Witzweg zwischen Heiden und Walzenhausen zu verdanken.

Im April finden in Appenzell nämlich die vom bekannten Schweizer Kabarettisten Simon Enzler mit initiierten Kabarett-Tage statt. Etwas gemütlicher geht es beim 5. Striichmusig-Tag in Urnäsch zu. Und wer dort noch nicht genug kriegt, kann sich gleich für den Musikmarathon auf der Ebenalp oder für das A-Cappella-Festival in Appenzell Plätze reservieren.

Bei einer Stobete schwingen Bauern und Bäuerinnen in farbenfrohen Gewändern zu Appenzeller Streichmusik das Tanzbein.

Wellness

Die Region Appenzell genießt über die Landesgrenzen hinaus einen Ruf als beliebter Ort der Genesung und Erholung. Stressgeplagte Städter lassen sich in modern eingerichteten Gesundheitszentren optimale medizinische Betreuung angedeihen oder nutzen das umfangreiche Angebot der Präventivmedizin - zum Beispiel in der Tradition des Universalgelehrten Paracelsus.

Bereits im 18. und 19. Jahrhundert waren Molkekuren ein beliebter gesellschaftlicher Anlass und erleben heute eine Renaissance. In einem Molkeseminar kann man alles über die Molke, ein vermeintlich nutzloses Überbleibsel bei der Käseproduktion, erfahren.

Schweizer Schlaraffenland für herzhafte Genießer

Im Appenzeller Land findet man sie noch: die glücklichen Hühner, die zufriedenen Kühe, die vergnügten Schweine. Und so munden sie: der Appenzellerkäse, die Siedwurst, das Mostbröckli. Das Appenzeller Land ist ein Paradies für Esser, die wissen wollen, woher das Stück Fleisch oder der Käse auf dem Teller stammen. Natürlich gut ist die Küche, die in der Schweizer Region mit der wohl größten Restaurant-Dichte serviert wird: Hochgerechnet auf 26 Gemeinden können sich hungrige Seelen im Appenzeller Land im Durchschnitt in 23 Gaststätten pro Ort gütlich tun.

Hanfblüte, Vollmond, Castegna: Die Brauerei Locher aus Appenzell löscht seit beinahe 300 Jahren mit innovativen Produkten in der 5. Generation den Durst von Wanderlustigen aus aller Welt.

Laut, leise, still – in drei Sorten rieseln die Wasser im Appenzeller Land. Die seit 1657 erschlossene Mineralquelle Gontenbad oberhalb Appenzell erquickt seit Jahrhunderten Körper und Geist.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps im Appenzeller Land

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Appenzeller Schaukäserei

Appenzeller Land, Ostschweiz

Angebote im Appenzeller Land

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Appenzellerland Tourismus AI
Hauptgasse 4
9050 Appenzell

Tel.:

Ort

Herisau

Appenzeller Land

Einwohner: 15025 Höhe: 771 m

Ort

Teufen

Appenzeller Land

Einwohner: 5693 Höhe: 837 m

Ort

Waldstatt

Appenzeller Land

Einwohner: 1737 Höhe: 816 m

Sehenswürdigkeiten

Henry-Dunant-Museum

Heiden, Appenzeller Land

Der Gründer des Roten Kreuzes hatte die Vision, dass Kriege am Verhandlungstisch gelöst werden.

Sehenswürdigkeiten

Kunsthalle Ziegelhütte

Appenzell, Appenzeller Land

Vater und Sohn wurde hier gleichermaßen ein Denkmal gesetzt. Die Kunsthalle Ziegelhütte ist vor allem dem Werk der Malers Carl August Liner (1871-1946) und Carl Walter Liner (1914-1997) gewidmet. Das multifunktionale Kulturzentrum, das sich in einer umgebauten Ziegelei aus dem 16. Jahrhundert befindet, zeigt über das Schaffen des Duos hinaus Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und bietet Raum für Aufführungen klassischer und zeitgenössischer Musik.

Ort

Gonten

Appenzeller Land

Einwohner: 1425 Höhe: 902 m

...

Ort

Appenzell

Appenzeller Land

Einwohner: 5751 Höhe: 778 m

Sehenswürdigkeiten

Appenzeller Volkskundemuseum

Stein, Appenzeller Land

Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie in Stein AR, mitten im prächtigen Appenzellerland, das Appenzeller-Volkskundemuseum.Oha, trockene Materie? Keineswegs! Hier bietet man Ihnen die einmalige Möglichkeit noch live mitzuerlegen, wie in der urchigen Alphütte noch selber Käse hergestellt wird. Wie anno dazumal! Zudem degustieren Sie Molke und Frischkäse. Kehren Sie zudem ein in die alten Traditionen und staunen Sie wie die Weberin oder Stickerin an ihrem uralten Gerät noch aktiv arbeitet.

Ort

Schwellbrunn

Appenzeller Land

Einwohner: 1426 Höhe: 972 m

Sport & Freizeit

Hallenbad Appenzell

Appenzell, Appenzeller Land

Neben einem 25- Meter Becken für Wassersportler bietet das Bad auch ein 12,5 Meter Lehrschwimmbecken.

Ort

Heiden

Appenzeller Land

Einwohner: 4029 Höhe: 800 m

Sehenswürdigkeiten

Museum Wolfhalden

Wolfhalden, Appenzeller Land

In einem Appenzeller Haus wird durch die Geschichte der Region geführt.

Ort

Lutzenberg

Appenzeller Land

Einwohner: 1213 Höhe: 538 m

Sport & Freizeit

Freibad Teufen

Teufen, Appenzeller Land

Spritzigen Badespaß bieten die rasante Rinnenrutsche, der Sprungturm und die Sport- und Kinderplanschbecken.

Natur

Appenzellerland

Appenzell, Appenzeller Land

Buntbemalte Häuser und beeindruckende Alpenpanoramen - in der Region zwischen Bodensee und Säntis scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Brauchtum und Tradition sind ein fester Bestandteil des Appenzeller Lebens. Ob beim Auftrieb des Viehs oder den sommerlichen Almfesten: Im Appenzellerland können Bräuche hautnah miterlebt werden. Detaillierte Darstellungen der regionalen Kultur bietet das Brauchtumsmuseum in Urnäsch. Einen Einblick in die Herstellung des Appenzeller Käses erhält man in einer der Schaukäsereien.

Ort

Wienacht

Appenzeller Land

Einwohner: 0 Höhe: 723 m

Sehenswürdigkeiten

Museum ‘Im Blauen Haus‘

Appenzell, Appenzeller Land

Sein persönliches Engagement bereicherte die Museumslandschaft: Aus Liebe zum Brauchtum und zum kulturellen Schaffen im Appenzell trug Hermann Fässler zu Lebzeiten vielfältige Gebrauchs- und Schmuckgegenstände der Region zusammen. Das MuseumIm Blauen Haus‘ präsentiert diese reichhaltige Sammlung an appenzellischer Kunst- und Bauernmalerei als beeindruckenden Querschnitt durch Brauchtum, Wohnkulur und Arbeitswelt des Kantons.

Natur

Kronberg

Gonten, Appenzeller Land

Ein Berg für die ganze Familie - der Kronberg (1.663 m) ist attraktiv für Jung und Alt, im Sommer wie auch im Winter. Man kann entweder mit der Luftseilbahn von der Talstation Jakobsbad bei Gonten hinaufgelangen oder den Aufstieg zu Fuß wagen. Die Aussicht von der Spitze erstreckt sich zu den Schweizer Alpen und zum Bodensee-Drei-Ländereck. Aber auch am Fuß des Berges wird etwas geboten: Klettervergnügen in freier Natur im größten Seilpark der Ostschweiz.
...

Sehenswürdigkeiten

Museum Appenzell

Appenzell, Appenzeller Land

Das Museum Appenzell ist im Rathaus (Mitte 16 Jh.) und im angrenzenden Haus Buherre Hanisefs im Herzen von Appenzell untergebracht. Es zeigt auf sechs Stockwerken einen Querschnitt durch die Geschichte und Kultur Appenzell Innerrhodens. Zu den wichtigsten Themen gehören der Fremdenverkehr mit dem Wildkirchli, Brauchtum und Handwerk, die religiöse Kultur und die Stickereisammlung mit den Trachten. Drei bis vier Sonderausstellungen pro Jahr ergänzen und vertiefen das vielfältige Spektrum der Dauerausstellung.
...

Sehenswürdigkeiten

Appenzeller Schaukäserei

Stein, Appenzeller Land

In der Appenzeller Schaukäserei lernt man den berühmten Appenzeller Käse ganz genau kennen: In der Erlebnisausstellung erfährt man mehr über die Herstellung des Käses, der Tradition der Appenzeller und die landschaftliche Schönheit der Region. So kann man beispielsweise seine eigene Kräutermischung zusammenstellen, einen Blick in den Käsekessi werfen und einen virtuellen 360° Blick in die Appenzeller Berglandschaft genießen. Kinder entdecken die Appenzeller Welt gemeinsam mit der Maus “Chäsli Jakob”, für sie gibt es außerdem einen großen Spielplatz mit großem Käsehaus mit Kletterwand.Führungen und Degustationen in der KäsereiJeden Mittwoch und Samstag um 14:00 Uhr findet eine öffentliche Führung statt, bei der man einen Blick hinter die Kulissen werfen kann. Die Teilnahme kostet 12 CHF für Erwachsene. Wer möchte, kann auch eine Käse-Degustation buchen und die fünf beliebtesten Käsesorten mit Brot genießen. Buchbar sind auch ein Appenzeller Vesper-Plättli oder “Bier trifft Käse”.Käse kaufenIm Spezialitätengeschäft kann man an der offenen Theke mehr als 80 verschiedene Käsesorten erstehen. Außerdem gibt es im Shop verschiedene weitere Hausprodukte, Geschenkkörbe und Geheimnisboxen.
Kontakt zur Ferienregion

Appenzellerland Tourismus AI
Hauptgasse 4
9050 Appenzell

Tel.: