Balzers, Liechtenstein
liegt auf 472 m
Wettervorhersage für Balzers in / Fürstentum Liechtenstein | ||||
---|---|---|---|---|
Montag, den 09.12.2019 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 5°C | 8°C | 5°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | 80% | 30% | 90% |
Quelle: ZAMG
Die westlichste Gemeinde Liechtensteins
- Balzers © St9191, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Die Gemeinde Balzers befindet sich im Süden des Fürstentums Liechtenstein, nur 10 Kilometer von der Hauptstadt Vaduz entfernt. Sie ist zugleich die westlichste und dank der etwa 4.500 Einwohner die viertgrößte Gemeinde von Liechtenstein und gehört zum Wahlkreis Oberland. Balzers grenzt außerdem sowohl im Westen als auch im Süden an die Schweiz, wobei der Rhein die natürliche westliche Grenze zum Schweizer Kanton St. Gallen bildet.
Zu Balzers gehören zwei Exklaven
Schließlich gehören zur Gemeinde auch zwei Exklaven. Diese sind die kleine Exklave Gapfahl östlich von Balzers sowie eine etwas größere Exklave nordöstlich des Gemeindegebietes, die die Almen Guschgfiel, Matta, Güschgle und Zigerberg umfasst. Mit seiner Lage am Rätikon, einem Gebirgszug der Ostalpen, der das Gemeindegebiet im Osten abgrenzt, ist Balzers schließlich auch ein beliebtes Ziel bei Touristen, die Erholung in den Bergen und der hier vorzufindenden unberührten Natur suchen.
Die Geschichte der Gemeinde Balzers
Die Geschichte der Gemeinde Balzers kann bis ins 9. Jahrhundert n. Chr. zurückverfolgt werden. So konnte nicht nur eine Besiedlung des Gemeindegebietes bis in die Jungsteinzeit 3.000 Jahre v. Chr. nachgewiesen werden, sondern wurde Balzers erstmals im Jahr 842 urkundlich erwähnt.
Sehenswertes in Balzers
- Burg Gutenberg © JoachimKohlerBremen, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)
Eine wesentliche geschichtliche Bedeutung wird der Gemeinde hierbei vor allem mit der Burg Gutenberg zuteil, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und die noch heute teilweise - auch mit ihrer Burgkapelle und dem Rosengarten - für Besucher zugänglich ist und damit ein interessantes Ausflugsziel darstellt.
Aber auch die Ruinen der Burg Grafenburg, die auch Mörderburg genannt wird und vermutlich einst im 13. Jahrhundert erbaut wurde, eignen sich als Ausflugsziel für einen Besuch in Balzers, das man mit einem gemütlichen Spaziergang durch das umliegende Waldgebiet verbinden kann.
- Mariahilfkapelle © Rene Nueesch, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)
Schließlich kann man in Balzers auch die Mariahilfkapelle, die Pfarrkirche St. Nikolaus und die Kapelle St. Peter mit einer thronenden Madonna aus dem 15. Jahrhundert besichtigen.
Freizeitaktivitäten in Balzers
Bei einem Urlaub in Balzers sollte man vor allem einen Tagesausflug in die Liechtensteiner Hauptstadt Vaduz einplanen, wo man zum Beispiel die Fürstliche Gruft oder das Kunstmuseum Liechtenstein besichtigen kann. Schließlich ist Balzers aber auch ein optimales Urlaubsziel für jeden, der sich abseits des Massentourismus erholen will. So kann man hier in den Liechtensteiner Bergen, die die Umgebung von Balzers prägen, auf zahlreichen Wanderwegen und gut ausgebauten Radrouten die Natur erkunden und dabei vor der traumhaften Bergkulisse der Alpen die Seele baumeln lassen.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2019
- Schönwetter-Tipps für Balzers
- Schlechtwetter-Tipps für Balzers