Jerzens im Pitztal, Österreich
liegt auf 1107 m
Wettervorhersage für Jerzens im Pitztal in / Tirol | ||||
---|---|---|---|---|
Montag, den 27.06.2022 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 17°C | 28°C | 21°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | k.A. | 25% | 45% |
Quelle: ZAMG
Jerzens im Pitztal
- Jerzens / © Braveheart, Wikimedia Commons
Jerzens ist eine kleine Gemeinde in Tirol. Malerisch am Fuße des Hochzeigers im vorderen Pitztal gelegen, erstreckt sich Jerzens mit seinen ca. 997 Einwohnern über eine Fläche von knapp 30 km². Das Pitztal mit seinen vier Ortschaften Jerzens, Wenns, Arzl und St. Leonhard liegt auf einer Höhe von 880 bis 1.640 Metern. Unterhalb des Dorfs erstreckt sich - windgeschützt und in sonniger Lage - das höchstgelegene Maisanbaugebiet in Nordtirol.
Die Geschichte des Pitztals
Bedingt durch die idealen Voraussetzungen für Viehzucht und Ackerbau wurde das Pitztal früh durch vorrömische Räter besiedelt. Ab dem Jahr 600 mischten sich aus dem Norden vorstoßende bajuwarische Einwanderer unter die Bevölkerung des Pitztals, während sich im 13. und 14 Jahrhundert vom Schweizer Wallis eingereiste Walser niederließen. Zu dieser Zeit wurden auch die ersten sogenannten Schwaighöfe gegründet, aus denen über die Jahre durch Teilung die heutigen Weiler entstanden.
Bis 1964 waren die Erträge aus Landwirtschaft und Handwerk die Haupteinnahmequellen der Siedler. Besonders berühmt - weit über das Pitztal hinaus - waren die Jerzener Messerschmieden. Dies änderte sich erst mit dem Aufkeimen des Tourismus. Heute verfügt Jerzens über mehr als 2000 Übernachtungsmöglichkeiten in Ferienwohnungen, Pensionen und Gasthöfen.
Freizeittipps und Sehenswürdigkeiten
Eine schöne Tradition, die jährlich im September gefeiert wird, ist der traditionelle Almabtrieb und das Kirchtagfest. Die Rückkehr der Kühe von den Almen und das anschließend gefeierte Kirchtagfest locken jedes Jahr Scharen von Gästen und Einheimischen in die kleine Gemeinde im Pitztal.
Ebenfalls im September findet jeden Mittwoch die Sonnenaufgangsfahrt statt. Die Gäste fahren mit dem Sessellift oder der Gondelbahn hinauf zur Bergstation des Sechszeigers, wo sie nach einer kurzen Wanderung zum Sechszeiger Kreuz in 2.395 m Höhe einen beeindruckenden Sonnenaufgang erleben können. Auf der Jerzener Alm erwartet die Gäste nach diesem spektakulären Ereignis ein traditionelles Almfrühstück.
- St. Gotthard / © Braveheart, Wikimedia Commons
Eine besondere Sehenswürdigkeit in Jerzens ist die Pfarrkirche St. Gotthard. 1737 wurde die Kirche von dem damaligen Weihbischof Ferdinand Joseph Gabriel von Sarntheim geweiht. Die schlichte Kirche ist von einem Friedhof umgeben. Der Turm des barocken Kirchenbaus verfügt über ein Rundbogen-Schallfenster und einen achteckigen, mit einem Zwiebelhelm verzierten Aufbau. Die Turmuhr befindet sich direkt unter dem Schallfenster, weitere kleinere Ziffernblätter wurden unterhalb des Zwiebelhelms angebracht und zeigen jeweils Viertelstunden an. Die heilige Gotthard-Figur über dem Portal und die zarte Malerei am Turm sorgen zusätzlich für den ganz besonderen Charme der unter Denkmalschutz stehenden Kirche.
Das Freizeitparadies und Wandergebiet Hochzeiger lädt Aktivurlauber zu stundenlangen Wanderungen ein, die dank der frischen Hochgebirgsluft und der herrlichen Naturlandschaft zu einem besonderen Erlebnis werden. Dies gilt natürlich auf für Radfahrer, Mountainbiker und alle anderen, die Spaß an Outdoor-Aktivitäten jeglicher Art haben.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
- Schönwetter-Tipps für Jerzens im Pitztal
- Schlechtwetter-Tipps für Jerzens im Pitztal