Das Pitztal liegt in den Ötztaler Alpen und zählt zur beliebten Ausflugs- und Urlaubsregion Tirol in Österreich. Rund 7.451 Einwohner besiedeln eine Gesamtfläche von 312,82 km². Sie leben in den beschaulichen Gemeinden St. Leonhard im Pitztal, Wenns, Arzl im Pitztal und Jerzens, die sich hauptsächlich in der Tourismusbranche engagieren.
Besuchern erschließt sich eine Alpenlandschaft mit einer unglaublich vielfältigen Flora und artenreichen Fauna. Es ist möglich, bei gesunder Luft, klarem Wasser und mit zahlreichen Freizeitaktivitäten ausgiebig zu entspannen. Die Bergwelt ist gleichsam "Balsam" für den Körper und die Seele.
Urkundlich wurde das Tal erstmalig im Jahr 1265 in der sogenannten "Starkenberger Urkunde", die auch als älteste deutschsprachig geschriebene Urkunde gilt. Die Starkenberger waren zu dieser Zeit ein Rittergeschlecht, das über den größten Grundbesitz im gesamten Tiroler Oberland verfügte. In dieser Urkunde wird das Tal als "Puzzental" bezeichnet.
Die heutige Namensgebung lässt sich aus dem rätoromanischen "Piz" ableiten, die Bezeichnung für einen spitzen Berggipfel. Dass das Tal aber schon seit der Bronzezeit bewohnt ist, davon zeugt beispielsweise der Brandopferplatz am Piller Sattel. Eine Kultstätte für Opferungen.
Ein besonderer Tipp für Fans des Laufsports ist der Bergmarathon "Pitztal Gletscher Trail Maniak", der seit 2013 jährlich im Juni veranstaltet wird. Der Wettkampf wird auf 6.500 m ausgetragen und gilt daher als der höchste und anspruchsvollste Marathonlauf durch die Alpen.
Die Benni-Raich-Brücke in der Pitzenklamm führt über den Fluss Pitze und ist Europas höchste Fußgänger-Hängebrücke. Der Ausflugsort ist das Ziel von Bungee-Springern aus aller Welt. Denn auf der 94 m hohen Brücke befindet sich eine eigens konstruierte Absprungrampe.
Liebhaber alter religiöser Sakralbauten sind von der Region begeistert. Sie stoßen dort auf regionstypische Kirchen und Kapellen, die eine Besichtigung wert sind: Beispielsweise die Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, die in der Gemeinde Wenns im Pitztal steht. Oder die "Kapelle des weißen Lichtes" am Pitztaler Gletscher auf 2.900 Höhenmetern.
Wer nach innerer Ruhe und Ausgeglichenheit sucht, findet diese in der Meditationskapelle am Plattenrain, die erst um die Jahrtausendwende im Gemeinschaftsprojekt mit Architekten und Künstlern aus der Region erbaut wurde.
Das Pitztal befindet sich im Naturpark Kaunergrat. Den Besucher erwarten dort geführte Wanderungen und zahlreiche Attraktionen, die mit dem Wandern in Verbindung stehen. Beispielsweise kann die Natur der Alpenwelt hautnah erlebt werden. Dazu sind in der gesamten Region Natur- und Lehrpfade ausgewiesen. Der Besucher wird auf Wunsch von ausgebildeten Landschaftsführern begleitet.
Natürlich kann sich jeder auch selbstständig auf die Wanderung begeben. Rund 380 Kilometer hervorragend ausgebaute und beschilderte Wanderwege führen durch die Alpenwelt. Es werden Hüttenwanderungen, das Wandern zu Schluchten, Bergseen und zu Wasserfällen angeboten. Empfehlenswert ist der Pitztaler Almweg, der an mehreren sehenswerten Almen, wie beispielsweise der Tiefentaler Alm oder der Söllberg Alm vorbeiführt. Es können auch zweitägige Wandertouren geplant werden. Dazu empfiehlt sich beispielsweise der Venet Rundwanderweg, der ebenfalls an mehreren Almen vorbeiführt. Dort kann gerastet und oft auch übernachtet werden. Wer gerne an Gruppenwanderungen teilnimmt, dem ist der Pitztaler Freizeitpass zu empfehlen, der geführte Almwanderungen zu Hütten günstig ermöglicht, in denen den Gästen hauptsächlich regionale Spezialitäten serviert werden.
Interessant für Wanderer ist beispielsweise der Luis-Trenker-Steig, der nach dem weltberühmten Tiroler Bergsteiger benannt wurde. Er führt durch die Pitzenklamm bis zur Innschlucht und begeistert mit der, für das Pitztal typischen, artenreichen Flora, die von steilen Felswänden umrahmt wird.
Als besondere Highlights werden die Pitztaler Erdpyramiden, das Piller Moor oder die Mühlen in Arzl-Ried und Jerzens empfohlen. Für Familien ist der ZirbenPark in Jerzens ein schönes Ausflugsziel: Auf dem Rundwanderweg kann man nicht nur einiges über die Zirbe, die Königin der Alpen, lernen, sondern auch an verschiedenen Stationen spielen.
Auch eine Wanderung zum größten Gewässer in den Ötztaler Alpen, dem Rifflsee, der auf 2.232 Höhenmetern liegt, ist allen Naturliebhabern zu empfehlen.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Tourismusverband Pitztal
Unterdorf 18
6473 Wenns im Pitztal
Österreich
Tel.: +43 5414 86999
Sehenswürdigkeiten
Wenns im Pitztal, Pitztal
Natur
Jerzens im Pitztal, Pitztal
Essen & Trinken
St. Leonhard im Pitztal, Pitztal
Sport & Freizeit
Jerzens im Pitztal, Pitztal
Sport & Freizeit
Wenns im Pitztal, Pitztal
Sehenswürdigkeiten
Wenns im Pitztal, Pitztal
Sport & Freizeit
St. Leonhard im Pitztal, Pitztal
Sehenswürdigkeiten
Jerzens im Pitztal, Pitztal
Wandern & Bergsport
Arzl im Pitztal, Pitztal
Sehenswürdigkeiten
Arzl im Pitztal, Pitztal
Wandern & Bergsport
Wenns im Pitztal, Pitztal
Natur
St. Leonhard im Pitztal, Pitztal
Tourismusverband Pitztal
Unterdorf 18
6473 Wenns im Pitztal
Österreich
Tel.: +43 5414 86999