Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Sibratsgfäll: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Vorarlberg

Sibratsgfäll, Österreich

Liegt auf:929 m

Einwohner:424

Wetter für Sibratsgfäll, heute (25.04.2025)
Prognose: Aus dichten Wolken regnet es, mitunter sogar kräftig,
...
Früh - 06:00

6°C85%

...
Mittag - 12:00

8°C90%

...
Abends - 18:00

7°C90%

...
Spät - 24:00

5°C60%

Blick auf Sibratsgfäll© Prankster, Wikimedia Commons

Die Gemeinde Sibratsgfäll im Vorarlberg liegt unmittelbar an der deutsch-österreichischen Grenze. Der Ort befindet sich in einem sonnigen Talkessel auf etwa 930 Höhenmetern. Erstmals urkundlich erwähnt wurde er als "Syfridtsgefäll" im Jahre 1511.

Diente die Ortschaft zu dieser Zeit als Vorsäß der Bauern aus dem näheren Umland, wurde um das Jahr 1650 eine Dauerbesiedlung dokumentiert. Hauptsächlich Holzfäller aus Tirol, die so genannten "Schwozer", ließen sich in Sibratsgfäll nieder. In den Jahren 1805 bis 1814 gehörte der Ort - wie andere Gemeinden in Vorarlberg auch - zum Königreich Bayern, um dann wieder an Österreich zu fallen. Seit 1861 gehört es zum Bundesland Vorarlberg.

Die Pfarrkirche von Sibratsgfäll

©

Im Jahre 1732 wurde in Sibratsgfäll zum ersten Mal eine Kapelle erwähnt. Der Neubau von 1805 wurde 1807 zur Pfarrkirche erhoben und im Jahr 1815 um einen Kirchturm erweitert. Dieser Turm befindet sich auf der Ostseite. Er hat rundbogige Schallfenster und einen Spitzhelm.

Der Innenraum ist lichtdurchflutet. Auf der Westseite des Gotteshauses über dem Eingangsportal befindet sich eine Empore, die einen Orgelerker trägt. Um 1900 wurden im Langhaus Glasfenster mit Ornamenten angebracht. Die Fenster im Chor stammen aus dem Jahr 1926. Das 1953 entstandene Deckengemälde zeigt die "Krönung Mariens". Die katholische Pfarrkirche wurde dem Erzengel Michael geweiht.

Bewegte Natur: Geologische Besonderheiten

Bunte Wiesen, erfrischende Bäche und schattige Wälder prägen das Landschaftsbild der Gemeinde Sibratsgfäll. Dieses jedoch verändert sich stetig und unaufhaltsam. Denn der Ort in den Alpen liegt auf so genanntem "Flyschgestein". Dieses bewirkt, dass die Landschaft und mit ihr die gesamte Gemeinde immer in Bewegung ist.

Da Sibratsgfäll alle zwei Jahre auf den Millimeter genau vermessen wird, wurde festgestellt, dass sich die Pfarrkirche jährlich bis zu 1,5 Zentimeter verschiebt. Bei der Feuerwehr sind es 3 Zentimeter. Einige der bewohnten Häuser verschieben sich mehr als 10 Zentimeter im Jahr.

Der Rundwanderweg "Georunde Rindberg"

Im Jahr 1999 setzten sich in der Gemeindeparzelle Rindberg die Berghänge in Bewegung. Es entwickelte sich eine Großrutschung. Über mehrere Tage bewegte sich das Gestein mehrere Meter. Einzelne Häuser rutschten 40 Meter von ihrem bisherigen Standort weiter. Die Kapelle legte einen Weg von 180 Metern zurück. Die größte Bewegung wurde auf 240 Meter gemessen.

"Felbers schiefes Haus" überstand seinen 18-Meter-Rutsch unbeschadet. In ihm befindet sich eine Ausstellung zu dieser geologischen Besonderheit. Hier beginnt auch der Rundwanderweg "Georunde Rindberg". Verschiedene Stationen dokumentieren die Ereignisse und sie geben einen Einblick, wie die Bewohner mit dieser Situation umgehen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Webcams Sibratsgfäll

Hotel Hirschen

 k.A.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Sibratsgfäll

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturerlebnis Holdamoos

Bregenzerwald, Vorarlberg

Wandern & Bergsport

...
Barfuß-Fitness-Parcours Riefensberg

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Museumsbahn Wälderbähnle

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sport & Freizeit

...
Militärhistorische Badeanstalt "Mili"

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sport & Freizeit

...
Strandbad Bregenz

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sport & Freizeit

...
Waldbad Schoppernau

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Petrus und Paulus

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Gallus

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kunsthaus Bregenz

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Angelika-Kauffmann-Museum

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Jodok

Bregenzerwald, Vorarlberg

Ferienregion beim Ort Sibratsgfäll

Bregenzerwald

Vorarlberg, Österreich
Höhenausdehnung: 600 - 2100 m

Skigebiet beim Ort Sibratsgfäll

Sibratsgfäll

Vorarlberg, Österreich
Lifte: 2
Pisten: 2 km
Voraussichtl. Saison: 25.12.2024 - 24.02.2025

Angebote Sibratsgfäll

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Sibratsgfäll
Dorf 18
6952 Sibratsgfäll
Österreich
Tel.: +43 5513 211213

...

Wandern & Bergsport

Barfuß-Fitness-Parcours Riefensberg

Riefensberg, Bregenzerwald

Der Barfuß-Fitness-Parcours liegt unterhalb des Fußballplatzes im Ortskern der Gemeinde Riefensberg. Vom Parkplatz geht es talwärts in Richtung Unterd
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Gallus

Bregenz, Bregenzerwald

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Gallus steht auf dem Kirchplatz inmitten der Gemeinde Bregenz. Ihr heutiges Aussehen verrät auf den ersten Bli

Wandern & Bergsport

Abenteuerpark Schröcken

Schröcken, Bregenzerwald

Im Bezirk Bregenz liegt die Gemeinde Schröcken auf 1.269 Metern Höhe am Tannberg. Der Abenteuerpark Schröcken befindet sich in Nähe zum Sportplatz, di
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Jodok

Bezau, Bregenzerwald

Am heutigen Standort der Bezauer Pfarrkirche St. Jodok befand sich bereits im 15. Jahrhundert eine gotische Kapelle. Durch einen höheren Turm, Gebäude
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Mehrerau

Bregenz, Bregenzerwald

Westlich des Stadtzentrums der vorarlbergischen Landeshauptstadt Bregenz, nur wenige hundert Meter vom Ufer des Bodensees entfernt, liegt das Kloster
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Jakobus

Reuthe, Bregenzerwald

Reuthe befindet sich im Bezirk Bregenz und gehört zum österreichischen Bundesland Vorarlberg. Die katholische Pfarrkirche St. Jakobus liegt hinter dem
...

Natur

Bregenzer Ach

Schröcken, Bregenzerwald

Die Bregenzer Ach ist ein Zufluss des Bodensees und knapp 70 km lang. Der Fluss ist der wichtigste im Nordteil des Bundeslands Vorarlberg und entwässe
...

Natur

Bizauer Obermoos

Bizau, Bregenzerwald

Nach langen Wandertagen kann es eine Wohltat sein, aus den engen Schuhen zu schlüpfen und kühlen Boden unter den Füßen zu spüren. Eine Möglichkeit daz
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenbregenz

Bregenz, Bregenzerwald

An der Südwestflanke des Pfänders, des Hausbergs der am Ostufer des Bodensees liegenden Stadt Bregenz, bildet ein felsiger Bergsporn den knapp 600 Met
...

Wandern & Bergsport

Damülser Rundkurs

Damüls, Bregenzerwald

Der Damülser Rundkurs ist ein beliebter Rundwanderweg im Bregenzerwald. Auf dem Rundwanderweg wandern Bergfans auf mehrere Zweitausender und genießen
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Petrus und Paulus

Andelsbuch, Bregenzerwald

Die in Vorarlberg, etwa 20 km südöstlich von Bregenz, gelegene Gemeinde Andelsbuch besitzt mit ihrer Pfarrkirche St. Petrus und Paulus ein sehenswerte
...

Sport & Freizeit

Golf-Park Bregenzerwald

Riefensberg, Bregenzerwald

Der Golfpark Bregenzerwald liegt idyllisch etwas außerhalb von Riefensberg inmitten des hügeligen Weißach-Tals.Natürliche Architektur auf dem Golfplat
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Herz-Jesu

Bregenz, Bregenzerwald

In der Stadtmitte von Bregenz, auf dem Kolpingplatz, steht die denkmalgeschützte Pfarrkirche Herz Jesu. Bereits von Weitem grüßt sie Einheimische und
...

Natur

Großer Widderstein

Warth, Bregenzerwald

Der Große Widderstein ist 2.533 Meter hoch. Im österreichischen Bundesland Vorarlberg gelegen, gehört er topografisch gesehen zu den Allgäuer Alpen. D

Sport & Freizeit

Freibad Bezau

Bezau, Bregenzerwald

Die Gemeinde Bezau liegt im österreichischen Vorarlberg eingebettet in die wundervolle Naturlandschaft des Bregenzerwalds und umgeben von gepflegten W

Essen & Trinken

Poseidon

Bregenz, Bregenzerwald

Griechenland in BregenzErst im Jahre 2016 wurde komplett renoviert. Seitdem erstrahlt das Restaurant in griechischer Pracht. Überall, wo man hinschaut
...

Sehenswürdigkeiten

Frauenmuseum Hittisau

Hittisau, Bregenzerwald

Das Frauenmuseum Hittisau wurde im Jahr 2000 auf Initiative der Museumskuratorin Elisabeth Stöckler gegründet. Es ist das erste und einzige Museum Öst
...

Essen & Trinken

Schwanen

Bizau, Bregenzerwald

Alles Bio im SchwanenDas Hotel-Restaurant Schwanen liegt im Zentrum von Bizau und bietet seinen Gästen eine abwechslungsreiche Speisekarte aus Bio-Pro
...

Sport & Freizeit

Militärhistorische Badeanstalt "Mili"

Bregenz, Bregenzerwald

Die ehemalige Militärbadeanstalt, in der Umgangssprache der Bregenzer auch liebevoll "Mili" genannt, ist die älteste heute noch existierende Badeansta
...

Sehenswürdigkeiten

Egg Museum

Egg, Bregenzerwald

Das älteste Talschaftsmuseum der Region1904 wurde das Egg Museum gegründet. Es ist über die L 200 erreichbar. Unterhalb der Pfarrkirche Heiliger Nikol
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Sibratsgfäll
Dorf 18
6952 Sibratsgfäll
Österreich
Tel.: +43 5513 211213