Warth, Österreich

Liegt auf:1500 m

Einwohner:210

Wetter für Warth, heute (27.07.2024)
Prognose: Zeitweise sonnig, im späteren Verlauf wird es zunehmend gewittrig.
...
Früh - 06:00

15°C5%

...
Mittag - 12:00

23°C30%

...
Abends - 18:00

19°C55%

...
Spät - 24:00

14°C20%

Warth

Blick auf Warth mit der Pfarrkirche St. Sebastian und den Krottenkopf© Heinz Eßer, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Die zweitkleinste Gemeinde des Bundeslands Vorarlberg ganz im Westen von Österreich heißt Warth. Mit nur 8 Einwohnern pro km² ist die Gemeinde schwach besiedelt und kommt auf etwas über 150 Einwohner insgesamt. Trotzdem ist die Gemeinde für den Tourismus nicht unbedeutend und gilt als Verbindung zwischen dem Tannberg und dem Tiroler Lechtal.

Geografie

Warth liegt südöstlich des Bodensees im Bezirk Bregenz und gilt auf ihren knapp 1.500 Metern als höchstgelegene Gemeinde in Vorarlberg. Warth liegt ganz im Osten des Bregenzerwalds. Ein Großteil der Gemeindefläche ist bergig, nahezu zwei Drittel, während knapp 20 Prozent bewaldet sind.

Historisches

Bereits früh, im 11. Jahrhundert, wurde die Gemeinde urkundlich aufgeführt und wechselte von König Heinrich IV. zum Bischof von Augsburg. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts siedelten die schweizerischen Walser dort an, die zeitweise Spielball der Herrschenden wurden. Kurzzeitig gehörte Warth auch zu Bayern.

Sehenswürdigkeiten

Die Pfarrkirche St. Sebastian steht unter Denkmalschutz und ist von einem Friedhof umgeben. Der Bau erfolgte in den Jahre 1590 bis 1592 und besitzt einen Hochaltar mit neugotischem Aufbau. Ebenso ist der Pfarrhof denkmalgeschützt.

Freizeitgestaltung in Warth und Umgebung

Körbersee mit dem Großen Widderstein im Hintergrund© Böhringer Friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 at)

Der Bergsommer im Vorarlberg hat touristisch einiges zu bieten: Ob Klettern und Klettersteig, Canyoning, Geocaching oder viele Wanderwege - für Familien und Alleinreisende sind Angebote verschiedenster Art und Schwierigkeit vorhanden.

Ein Ausflug auf den Großen Widderstein, zur Bregenzer Ach oder zum Körbersee bieten sich von Warth aus an. Natürlich bietet sich auch ein Blick in die Schausennereien oder in die traditionellen Handwerksbetriebe an.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2024

Weiterlesen

Webcams Warth

Jägeralpe Warth

 1.589m

Warth Kirche

 1.520m

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Warth

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Sacré Coeur Riedenburg

Bregenzerwald, Vorarlberg

Natur

...
Bizauer Obermoos

Bregenzerwald, Vorarlberg

Natur

...
Naturerlebnis Holdamoos

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Museumsbahn Wälderbähnle

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sport & Freizeit

...
Strandbad Bregenz

Bregenzerwald, Vorarlberg

Wandern & Bergsport

...
Pfänder

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kunsthaus Bregenz

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Wolfgang

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche Heilige Drei Könige

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Leonhard

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Angelika-Kauffmann-Museum

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Hohenbregenz

Bregenzerwald, Vorarlberg

Angebote Warth

Kontakt zur Ferienregion

Warth-Schröcken Tourismus
Warth 32
6767 Warth
Österreich
Tel.: +43 5583 35150

...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

Lingenau, Bregenzerwald

Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer befindet sich in Lingenau im Bezirk Bregenz in Voralberg. Sie steht unter Denkmalschutz und gehört dem Dekanat Vorderwald-Kleinwalsertal an, das der Diözese Feldkirch angehört.Geschichte
Die Kirche wurde zum ersten Mal im Jahr 1249 erwähnt und war bis zum Jahr 1635 von Konventualen besetzt, die der Abtei Mehrerau angehörten. Nachdem sie im Jahr 1866 durch einen Brand in großen Teilen zerstört wurde, erfolgte in den Jahren 1868 bis 1871 ein vollständiger Neuaufbau im neuromanischen Stil. Ein knappes Jahrhundert später (1963) wurde die Fensterachse im Innenraum verlängert und zudem auch zwei übereinander liegende Galerien aus Beton gebaut. Der letzte Umbau erfolgte dann im Jahr 2010 durch Ernst Beneder und Anja Fischer.Was ist besonders sehenswert?
{{gallery_1}} Bei dem Umbau wurden viele Stellen innerhalb der Kirche neu gestaltet. So wurde aus dem Taufbecken ein Brunnen gemacht, dessen Wasser bei einer Taufe zu einem Ölbaum fließt. Dieser erinnert an den Weg Jesu durch die Stadt Jerusalem bis zu dem Ölberg.Auch der Altar ist sehenswert, denn er besteht aus zwölf verschiedenen Gesteinsarten und soll an die zwölf Apostel erinnern.Der Kreuzweg ist am Boden durch spezielle Markierungen und auch durch abgehängte Fahnen dargestellt. Er endet schließlich an einem imposanten großen frei stehenden Kreuz.Die Pfarre bietet von Mai bis September jeden Freitag um zehn Uhr außerordentliche Führungen an.
...

Sehenswürdigkeiten

Alpsennereimuseum Hittisau

Hittisau, Bregenzerwald

Das Alpsennereimuseum in Hittisau zeigt eine historische Sennküche. Hier erfahren die Besucher, wie die Bauern des Bregenzerwalds vom 18. Jahrhundert bis heute die frisch gemolkene Milch ihrer Almkühe verarbeitet haben.Hittisau hat mit seinen rund 120 Almen die österreichweit höchste Zahl dieser ursprünglichen Form der Milchwirtschaft. Beim Sennen von meist nicht pasteurisierter Milch entstehen Rohmilchkäse, Quark (Topfen) und Butter.Das Alpsennereimuseum befindet sich in der Unterführung des Hittisauer Ritter-von-Bergmann-Saals, dem Gemeindesaal des Orts. Das in traditioneller Holzbauweise errichtete Gebäude befindet sich direkt im beschaulichen Ortskern, wo die Straßen Kirchbühl und Hittisau aufeinandertreffen.Führungen mit dem Käsemeister
{{gallery_1}} Das Alpsennereimuseum kann nur bei Führungen besichtigt werden. Ein erfahrener Käsemeister zeigt den Gästen, wie auf traditionelle Weise Käse hergestellt wird. Die Führungen finden jeweils mittwochs um 10:00 Uhr statt.Historische Werkzeuge und Gerätschaften, mit denen Senner und Sennerin in früheren Jahrhunderten arbeiteten, werden gezeigt und genutzt. Auch eine Käseverkostung gehört zur Führung. Eine Anmeldung ist jeweils am Vortag bis 12:00 Uhr beim Tourismusbüro Hittisau möglich.Käsespezialitäten aus dem Bregenzerwald
Neben der praktischen Vorführung erfahren die Besucher auch Wissenswertes über die Geschichte der Käseherstellung in Text, Bild und Film. Insbesondere dank der frühzeitig eingeführten Herstellung von haltbaren Käsespezialitäten wurden die heimischen Produkte überregional vermarktet. Noch heute ist die Milch- und Milchviehwirtschaft ein bedeutender Erwerbszweig von Hittisau. Seit 1978 übernimmt die neue Hittisauer Molkerei die Milchverarbeitung und Käseherstellung. Das Alpsennereimuseum trägt wesentlich dazu bei, die historischen Traditionen der Sennwirtschaft zu bewahren.
...

Natur

Naturerlebnis Holdamoos

Au im Bregenzerwald, Bregenzerwald

Das Natur-Erlebnis Holdamoos befindet sich im Herzen einer naturbelassenen Landschaft zwischen den Vorarlberger Ortschaften Au und Schoppernau. Diese Freizeitattraktion inmitten der Natur ist vom Parkplatz der Diedamskopfbahn in Schoppernau aus in 15 Gehminuten zu erreichen. Alternativ erreichen Fußgänger dieses Ziel auch von Au-Rehmen aus in derselben Wegzeit.Familienfreundliche Wanderwege
Die familienfreundlichen Wanderwege sind mit dem Kinderwagen leicht befahrbar, sodass das Natur-Erlebnis Holdamoos ein ideales Ausflugsziel für Familien ist. Hier können Naturliebhaber mit Kindern den Schildern eines Waldlehrpfads folgen und die Natur erkunden.Auf diesem Spaziergang rund um die Vorsäßhütte gibt es einen See zu entdecken. Hier führt eine Hängebrücke über eine Schlucht zu einem Haselnussplatz, der als Kraftort gilt. Außerdem kommen die Besucher an einem Kneippbrunnen und einem Grillplatz vorbei.Duftender Kräutergarten
{{gallery_1}}Im Holdamoos gibt es einen Kräutergarten zu entdecken, der an einem bewachsenen Hügel liegt und eine Vielzahl an alten Heilkräutern beheimatet. Hier gedeihen zwischen Sträuchern und Bäumen traditionelle Gewürzpflanzen mit angenehmen Duftaromen. Gegen Voranmeldung erfahren Interessierte bei geführten Kräuterwanderungen Wissenswertes über die Heilkräfte der heimischen Kräuter.Uralte Vorsäßhütte
Im Herzen des Holdamooses liegt auf der Viehweide Lebernau eine urtümliche Vorsäßhütte aus dem Jahr 1582 und mit einem Schopf (offene Veranda) ausgestattet ist. Hier bewundern die Besucher einen Ziegenstall und einen Heuboden.In der Vorsäßhütte sind eine Stube, eine Küche, ein Käsekeller und eine Schlafkammer (Gaden) untergebracht. Diese Holzhütte wurde im Vorsäß Vorderhopfgreben fachgerecht abgebaut und im Holdamoos wieder originalgetreu aufgestellt.
...

Sehenswürdigkeiten

Juppenwerkstatt Riefensberg

Riefensberg, Bregenzerwald

Direkt im Ortszentrum der Gemeinde Riefensberg befindet sich die Juppenwerkstatt. Hier wird bis heute ein Handwerk gepflegt, das bereits eine Jahrhunderte alte Geschichte hat. Die Werkstatt ist der Platz, an der die Juppe entsteht, die Tracht der Bregenzerwälderinnen.Ende alter Traditionen
Als Luise und Manfred Fitz im Jahr 1993 altersbedingt vor der Schließung der alten Juppenmanufaktur standen, schien das alte Handwerk vom Aussterben bedroht. Die Gemeinde Riefensberg kooperierte jedoch mit dem Land Vorarlberg, dem Landestrachtenverband, dem Heimatwerk und dem Heimatpflegeverein und gründete das neue Zentrum der Trachtenerzeugung. Damit konnte das alte Handwerk gerettet werden.Die Herstellung der Juppe
Charakteristisch für die Juppe ist die stark glänzende Oberfläche des Gewebes und die schlichte Eleganz. Um den Glanz zu erreichen, wird das gefärbte Gewebe geleimt und danach gefaltet. Historische Glästmaschinen bringen den Glanz auf den Stoff. Auch in Falten gelegt werden die Röcke der Tracht nicht mehr von Hand, sondern durch eine spezielle über 100 Jahre alte Fältelmaschine. Bis heute wird jede Tracht den Trägerinnen maßgenau angepasst. Die Tracht wird immer noch auf Festen gerne präsentiert.Alte Traditionen entdecken
Den gesamten Arbeitsprozess können Besucher im Rahmen von Führungen kennenlernen. Diese sind nach Voranmeldung möglich. Hier gibt stets eine Handwerkerin nähere Auskünfte zur Herstellung der Trachten. Darüber hinaus finden in der Juppenwerkstatt regelmäßige Sonderausstellungen statt.Die Juppenwerkstatt bietet daneben Packages, in deren Rahmen weitere außergewöhnliche Projekte rund um Riefensberg näher kennengelernt werden können. Partner sind etwa das Frauenmuseum und das Sägewerk in Hittisau oder das Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg.
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Leonhard

Au im Bregenzerwald, Bregenzerwald

Das romantische Bergdorf Au befindet sich im österreichischen Bundesland Vorarlberg und gilt mit seinen historischen Bauernhöfen und der Pfarrkirche St. Leonhard als einer der schönsten Orte des Bregenzerwalds. Bekannt ist Au auch als Zentrum der barocken Kirchenbaukunst. Diese entwickelte sich zur bekannten Barock-Baumeisterschule weiter, die als "Auer Zunft" bezeichnet wurde.Ein architektonisches Kleinod in eindrucksvoller Natur
Die Pfarrkirche St. Leonhard befindet sich unterhalb des bewaldeten Bergrückens an dem Flüsschen Au. Sie liegt an der Bregenzerwaldstraße unmittelbar an der Abzweigung der Staatsstraße 193. St. Leonhard ist schon von weitem sichtbar und ein einmaliges Zeugnis der barocken Sakralkunst. Im nordöstlichen Bereich des Kirchen-Grundstücks liegt ein kleiner ummauerter Friedhof.Barock vom Feinsten
{{gallery_1}} Die Pfarrkirche wurde im Jahr 1390 als Nachfolgebau einer kleineren Kapelle im gotischen Stil errichtet. 1494 erfolgte die Weihe der neuen, vergrößerten Pfarrkirche, die im Laufe des 17. Jahrhundert von den Auer Bauhandwerkern aufwändig im barocken Stil umgestaltet wurde.Der weiße Innenraum ist mit prächtigen Deckengemälden und Stuckarbeiten verziert und verfügt über einen Hochaltar und zwei Seitenaltäre. Ein Highlight der dem Heiligen Leonhard geweihten Pfarrkirche ist die geschnitzte Kanzel aus dem 18. Jahrhundert.Behutsame Sanierung
Anfang der 1980er Jahre wurde St. Leonhard von außen und innen fachmännisch restauriert. Im Jahr 2008 erhielt die Kirche ein neues Dach aus Lärchenschindeln (bis auf die östliche Seite). Zudem wurden Turmkugel sowie -kreuz neu vergoldet. Seitdem erstrahlen beide wieder in großartigem barocken Glanz.
...

Sehenswürdigkeiten

Merbodkapelle

Alberschwende, Bregenzerwald

Wallfahrtsstätte im Bregenzerwald
Die im Volksmund als Merbodkapelle bezeichnete, offiziell den Namen Wendelinkapelle tragende Wallfahrtsstätte befindet sich am südöstlichen Rand des Ortszentrums der im Bregenzerwald liegenden Gemeinde Alberschwende. Ihr volkstümlicher Name leitet sich von ihrem Standort an der Bregenzerwaldstraße ab, an dem im Jahr 1120 der damalige Seelsorger der Pfarrei Alberschwende, Merbod von Bregenz ermordet, aufgefunden wurde.Das Grab des in der Bevölkerung einst sehr beliebten 'seligen' Merbod, der allerdings nie selig gesprochen wurde, befindet sich in der Merbodkapelle. Geschmückt wird es von einer barocken Holzfigur, die den als Benediktiner lebenden Seelsorger in einer schwarzen Kutte mit Kapuze, mit Kreuz und einer hölzernen Keule darstellt.Die Geschichte geht zurück bis in 12. Jahrhundert
Die Vorgeschichte der Merbodkapelle reicht unbestätigte Angaben zufolge zurück bis ins 12. Jahrhundert. Eine erste urkundliche Erwähnung liegt aus dem Jahr 1374 vor. Fakt ist allerdings, dass an diesem Ort im 16. Jahrhundert eine romanische Kirche errichtet wurde, die durch einen Blitzschlag zerstört wurde. Danach wurde im Jahr 1742 die heutige kleine barocke Kirche erbaut, die dem Heiligen Wendelin geweiht ist.{{gallery_1}} Ihr achteckiger Glockenturm besitzt eine mit Schindeln gedeckte Zwiebelhaube. Ihr Portal befindet sich an der südlichen Langhauswand. Zwei der mit Glasmalereien ausgestatteten Fenster zeigen Merbod beim Heilen kranker Menschen und in einer Szene, die seine Ermordung darstellt.Sieben Wundertaten
Den neuromanischen Hochaltar in der Merbodkapelle schmückt ein um 1870 entstandenes Altarbild des Schweizer Malers Melchior-Paul von Deschwanden. Auch das Chorgestühl zeigt sich im neoromanischen Stil.An der Decke sind die überlieferten sieben Wundertaten dargestellt, die dem 'seligen' Merbod zugeschrieben werden. Zu ihnen gehören ein sehend werdender Blinder, das Stillen von Kopfschmerzen und die Befreiung von Gefangenen in der Türkei.
...

Wandern & Bergsport

Pfänder

Bregenz, Bregenzerwald

Hausberg von Bregenz
Der Pfänder erhebt sich mit seinen 1.062 Metern Höhe am Ostufer des Bodensees. Er gilt als der Hausberg der österreichischen Stadt Bregenz im Bundesland Vorarlberg. Bedingt durch seine Lage kann man bei gutem Wetter von hier aus vier Länder überblicken: Deutschland im Norden, Österreich im Osten, die Schweiz im Süden und Westen und Liechtenstein im Südwesten. Ebenso kann der angrenzende Bodensee sowie die Mündung des Alpenrheins eingesehen werden. Die Differenz zur Oberfläche des Sees beträgt 667 Meter.Aktivitäten am Pfänder
Der Gipfel des Pfänder ist sowohl mit der Pfänderbahn als auch zu Fuß ohne Probleme zu erreichen. Nahe des Gipfels befindet sich ein kleiner Wildpark mit einigen in den Alpen lebenden Tieren.Um den Gipfel herum ist mit den Gasthäusern "Pfänder", "Pfänderspitze" und "Pfänderdohle" auch für das leibliche Wohl der hungrigen Wanderer gesorgt.Wandern am Pfänder
Die Region um den Pfänder ist weit darüber hinaus als erstklassiges Wandergebiet bekannt. Die größtenteils bewaldeten Gipfel bieten aufgrund des überschaubaren Schwierigkeitsgrad auch für ungeübte Alpinisten eine Möglichkeit erste Versuche im Bergwandern zu unternehmen.Eine Besteigung des Pfänders von Bregenz aus dauert etwa 1 3/4 Stunden. Besonders beliebt sind allerdings die Käsewanderung, deren Höhepunkt der Besuch einer Sennerei darstellt oder die Drei-Eintausender-Bergwanderung.Bei diesem Wanderweg werden neben dem Pfänder noch der 1.095 m hohe Hirschberg und der Hochberg (1.069 m) bezwungen. Beide Wanderungen fallen mit etwa drei bis fünf Stunden dabei deutlich länger aus.Über den Pfänder verläuft auch der Jakobsweg, der von München bis nach Einsiedeln in der Schweiz führt.Auch bei Radfahrern ist der Pfänder sehr beliebt. Die Seilbahn ist dafür ausgelegt auch Fahrräder zu transportieren. Das Downhill-Biken ist indes in Ermangelung dafür geeigneter Strecken verboten.
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Wolfgang

Schnepfau, Bregenzerwald

Inmitten des Ortszentrums der Gemeinde Schnepfau erhebt sich der Turm der Pfarrkirche St. Wolfgang. Die römisch-katholische Kirche ist, wie der Name schon verrät, dem Heiligen Wolfgang geweiht und wurde im Jahr 1455 erstmals urkundlich erwähnt. Die Weihe der Pfarrkirche von Schnepfau fand im Jahr 1459 statt. Seither überstand das Gebäude mehrere Um- und Neubauphasen. Heute steht die Kirche unter Denkmalschutz.Bewegte Geschichte
Die Kirche wurde 1601 erweitert. Ein Neubau fand dann im Jahr 1705 statt. Zwischen 1871 und 1875 wurde sie verlängert und erhöht. Damals entstand die heutige Form. Schon von Weitem ist der Turm mit dem achteckigen Glockengeschoss und dem Zwiebelhelmdach sichtbar. Die im Turm befindliche Glocke stammt aus dem 15. Jahrhundert. Der Turm schließt an das schlichte Langhaus mit den fünf Fensterachsen mit Rundbogenfenstern an. Sehenswert ist der Innenraum der Kirche mit seinen künstlerischen Details.Sehenswerte Kunst im Inneren
{{gallery_1}} Im Inneren der Pfarrkirche finden sich drei neuromanische Altäre, die vom Bildhauer Anton Rüscher geschaffen wurden. Sie stammen aus dem Jahr 1874. Er ist auch für einige Figuren im Kircheninnenraum, die Kommunionsbank und die Kanzel verantwortlich.Melchior Paul von Deschwanden malte während der Jahre 1874 bis 1875 die Altarblätter. Der Bildhauer Dominikus Trenkwalder schuf die Seitenfiguren des Hochaltares. Im Jahr 1955 wurde die Orgel von Anton Behmann restauriert.
...

Sport & Freizeit

Golf-Park Bregenzerwald

Riefensberg, Bregenzerwald

Der Golfpark Bregenzerwald liegt idyllisch etwas außerhalb von Riefensberg inmitten des hügeligen Weißach-Tals.Natürliche Architektur auf dem Golfplatz
{{gallery_1}} Architekt Kurt Rossknecht ist für die Gestaltung des Golfplatzes verantwortlich: Er hat es geschafft, die alten Bäume und natürlichen Streuwiesen in die Architektur des 18-Loch-Platzes einzubeziehen.Breite Fairways, Wälder, Bunker, Teiche, Hänge und Schrägen sorgen für ein abwechslungsreiches Spiel. Natürlich hat man vom Golfplatz, der in den Naturpark Nagelfluhkette integriert ist, aus immer die atemberaubende Bergkulisse der Voralpen im Blick.Highlights im Golfpark
Am 7. Loch hat man einen besonders schönen Blick auf den gegenüberliegenden Sulzberg. An verschiedenen Löchern sind Trinkwasser-Stationen angelegt, damit sich die Spieler jederzeit erfrischen können. An Loch Nummer 11 ist ein Schilf-Biotop angelegt, in dem man Blässhühner und mit ein wenig Glück auf Blauflügel-Prachtlibellen beobachten kann.Golfschule, Shop und Gastronomie
Natürlich gibt es im Golfpark Bregenzerwald auch eine Golfschule, in der man sich vom Head Pro Daniel Green unterrichten lassen kann: Neben dem Platzreifekurs kann man auch Schnupper- und Intensivkurse buchen.Gegenüber der Driving Range befindet sich der Golfshop, in dem man vom Ball über Schläger bis zum Schuh alles Equipment rund um den Golfsport finden kann.Nach der Golfpartie kann man sich in der clubeigenen Gastronomie bei regionalen und internationalen Schmankerln stärken. Das Team um Küchenchef Krisztian Ragany verwöhnt die Gäste mit täglich wechselnden Angeboten. Besonders schön ist die bestuhlte Außenterrasse, von der aus man einen herrlichen Blick über den Golfpark hat.
...

Sport & Freizeit

Strandbad Bregenz

Bregenz, Bregenzerwald

Unweit des Stadtzentrums von Bregenz lädt in den Sommermonaten das Strandbad zum Baden und Erholen ein. Es befindet sich gegenüber des Seehallenbads und verfügt über beheizte Schwimmbecken. Das Strandbad gibt es bereits seit 1935. Es wurde 1978 abgerissen und eine neue Anlage gebaut.Mit seiner traumhaften Lage direkt am Bodensee ist das Naturbad Anziehungspunkt dieser sonnenreichen Region. Es erstreckt sich über 400 m am Bodenseeufer. Bis zur nächsten Bushaltestelle sind es nur zwei Minuten Fußmarsch. Den nahe gelegenen Bahnhof erreicht man in fünf Gehminuten.Es besteht die Möglichkeit, hinter dem Casinostadion auf dem Parkplatz West kostenlos zu parken. Auf dem Gelände des Strandbads befinden sich zahlreiche Umkleidekabinen.Badespaß im Strandbad
Im Strandbad Bregenz gibt es verschiedene Möglichkeiten, ins Wasser zu gelangen. Von Holz- oder Betonstegen kann man einfach ins Wasser springen. Oder man verweilt auf ihnen für ein kurzes Sonnenbad. Im Strandbad Bregenz findet man zwei verschiedene Buchten vor. Die westliche Bucht besteht überwiegend aus Kies, hat aber einen seichten Zugang zum Wasser. Besonders beliebt ist die östliche Bucht. Sie besteht aus Sand und Kies und wird vor allem von Floßschwimmern genutzt.Das Strandbad verfügt über ein 50-m-Sportbecken. Hier stehen den Schwimmern 9 Bahnen zur Verfügung. Mit einer Tiefe von 1,80 m bietet das 50-m-Mehrzweckbecken ausreichend Platz zum Planschen. Sprungbrett und Sprungturm sorgen genauso für Spaß wie die Breitbahnrutsche. Natürlich steht auch ein Nichtschwimmerbereich zur Verfügung. Für Familien mit Kleinkindern wartet im Planschbecken eine Dinorutsche.Weitere Aktivitäten und Erholung
Liegewiesen gibt es im Strandbad Bregenz ausreichend. In speziell eingerichteten Erholungsbereichen kann man richtig vom Alltag abschalten und entspannen. Auf der Ruhewiese im westlichen Teil gilt ein striktes Ballspielverbot.Für sportliche Aktivitäten gibt es eine große Spielwiese und ein Beachvolleyballfeld. Es besteht auch die Möglichkeit, Tischtennis oder Streetball zu spielen. Kinder können sich auf dem Sand- und Spielplatz austoben. Dieser ist von Bäumen umgeben und bietet ausreichend Schatten. Für Essen und Trinken ist im Areal des Strandbads ein SB-Restaurant untergebracht.
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Herz-Jesu

Bregenz, Bregenzerwald

In der Stadtmitte von Bregenz, auf dem Kolpingplatz, steht die denkmalgeschützte Pfarrkirche Herz Jesu. Bereits von Weitem grüßt sie Einheimische und Gäste mit ihrer beeindruckenden, normannisch anmutenden, Doppelturmfassade.Eine Pfarrkirche der Bregenzer Bürger
Herz Jesu ist dies im wahrsten Sinne des Wortes, wurden doch Kirchenbau und Innenausstattung beinahe vollständig aus Spenden von Bregenzer Bürgern finanziert.Bereits auf das Jahr 1896 geht die Gründung eines Herz-Jesu-Kirchenbaufonds-Komitee zurück. Zudem hat ein anonym gebliebener Einzelspender im Jahr 1900 mit einer Spende in Höhe von 28.000 Kronen dafür gesorgt, dass der zugehörige Bauplatz erworben werden konnte. Ein Jahr später wurde der Herz-Jesu-Kirchenbau-Verein mit Karl Bernhard Schwärzler als Obmann gegründet und im Jahr 1902 lagen die ersten Entwürfe für den Kirchenbau vor. Im Jahr 1905 wurde mit dem Bau begonnen und das Kirchengebäude in mehreren Schritten vollendet. Am 21.November 1908 wurde die Kirche geweiht.Architektur und Innenausstattung der Kirche
Ihr Grundriss ist kreuzförmig. Das Gebäude entspricht einer dreischiffigen Basilika mit einem Mittelschiff und zwei Seitenschiffen, jeweils mit imposanten Gewölbekonstruktionen versehen.Eine Besonderheit des Kirchenbaus ist die 19,2 Meter hohe Mittelschiffwand im Vergleich zu den 8,8 Meter hohen Wänden der Seitenschiffe. Die beiden Türme der Pfarrkirche Herz Jesu weisen eine Höhe von 62 Metern auf. Erst zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurden der Hochaltar und die vier Flügelaltare fertiggestellt.Herz Jesu beheimatet eine Orgel des im Jahr 1932 verstorbenen Vorarlberger Orgelbaumeisters Josef Behmann. Sie ist eine seiner letzten Orgelbauten. Nach Überholung und Restaurierung verfügt das Instrument heute über 4.650 Pfeifen. Die Kanzel der Pfarrkirche stammt aus noch späterer Zeit: 1939 bis 1941 wurde sie errichtet.Musik in Herz-Jesu
"Musik in Herz-Jesu" ist der Name eines Vereins, der Orgelkonzerte, Chorkonzerte und weitere Veranstaltungen in der Pfarrkirche organisiert. Die Veranstaltungen erfreuen sich inzwischen immer größer werdender Beliebtheit.
...

Essen & Trinken

Bregenzerwälder Käsehaus

Andelsbuch, Bregenzerwald

Was für ein Käse
Das Bregenzerwälder Käsehaus ist das Zentrum des Bregenzer Käseverkaufs. An allen Tagen des Jahren können hier bis zu 60 unterschiedliche Käsesorten erworben werden. Vor dem Kauf erstmal kosten? Hier ist das kein Problem. Den gekauften Käse kann man zuhause essen oder köstlich zubereitet im hauseigenen Restaurant.Von der Milch zum Käse
Wie aus Milch Käse wird, können die Besucher in der Schaukäserei erfahren. Vom Erwärmen der Milch über die Zugabe des Labs, das spätere Zerschneiden bis hin zum Formen des Käselaibs erklärt der Senner seine Arbeit. Das kostenlose Schaukäsen erfolgt immer sonntags um 16:00 Uhr.Für Gruppen wird das rund einstündige “Erlebnis Schaukäsen” angeboten. Hier wird zu Beginn nicht nur der Milch eingeheizt, sondern auch den Besuchern: Jeder erhält einen Schnaps zur Begrüßung und ein Glas frische Molke zum Abschluss. Zwischendurch können die Teilnehmer drei unterschiedliche Käse verkosten.Einkehren
Zur Stärkung vor oder nach einem Besuch der Schaukäserei bietet sich das zugehörige Restaurant an. Neben regionalen Gerichten gibt es, wie es sich für ein Käsehaus gehört, zahlreiche Käsegerichte wie Käsesuppe oder Käsespätzle.Für die süße Leckerei am Nachmittag werden Kaffee und hausgemachte Kuchen angeboten. Auch ganz ohne Käse.
...

Essen & Trinken

Hirschen

Schwarzenberg, Bregenzerwald

Zwischen Dorfgasthof und Grand Hotel
Der Gasthof Hirschen befindet sich im Zentrum von Schwarzenberg, am Ende der Weltcupabfahrt der Skiregion Bödele. Im traditionsbewussten Gasthof, der bereits einige Auszeichnungen bekam, verbinden sich das Flair eines Dorfgasthofs und eines Grand Hotels.Jugendstil im Hirschen
{{gallery_1}} Während die beiden Gasträume im Jugendstil eingerichtet sind, liegen die Gedecke und die Küche im Bereich eines Grand Hotel. Die Wälderstube stammt aus den Jahren um 1885 und der Landammannsaal aus den Jahren um 1900.200 Weine und ein 5 Gänge-Menü
Die leichte Küche des Hirschen überrascht mit, auf die Saison abgestimmten, regionalen Gerichten und einem täglich wechselnden 5 Gänge- Goumet-Menü. Passend zum Menü kann aus rund 200 Weinen gewählt werden.Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten wird von Freitag bis Sonntag eine kleine Nachmittagskarte angeboten. Sie ist zwischen 14:00 und 18:00 Uhr gültig.
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Mariahilf

Bregenz, Bregenzerwald

Die Pfarrkirche Mariahilf ist ein römisch-katholisches Gotteshaus, das in Bregenz im Stadtteil Rieden-Vorkloster gelegen ist. Das zum Dekanat Bregenz der Diözese Feldkirch gehörige Bauwerk befindet sich heute unter Denkmalschutz.Erste Entwürfe für das Gotteshaus entstanden ab dem Jahr 1907 durch Initiative der Architekten Georg Baumeister sowie Willibald Braun. Ab 1921 setzte der Architekt Clemens Holzmeister diese Pläne in die Tat um und ließ die Pfarrkirche von 1925 bis 1931 erbauen. Zu Beginn der 1930er Jahre wurde der Prachtbau als Kirche geweiht. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten nahm Architekt Hans Purin ab 1980 vor.Eine Heldendankkirche aus dem Ersten Weltkrieg
Heute ist die Pfarrkirche Mariahilf eine bekannte Heldendankkirche, die einen zentralen Kirchenraum mit Seitenkapellen, einem Chor, einem mehrgeschossigen Turm, einem Vorhof als Atrium und Kaplanhaus vereint.{{gallery_1}} Besondere Details wie ein Relief des Heiligen Michael oder das Deckenfresko der "Schutzmantelmadonna mit Dreifaltigkeit für Soldaten und Verwundete" verleihen dem Gotteshaus sein markantes Erscheinungsbild. Weitere Ausstattungsmerkmale wie ein Altar mit Baldachinenaufbau und eine Pietà aus dem 17. Jahrhundert runden den Kirchenkomplex ab.Von außen fällt der in Pagodenform gebaute Kirchturm ins Auge. Einzigartig ist die Kombination aus den Zweckbauten des Pfarr- und Gemeindehauses sowie der sakralen Räumlichkeit zu einem Komplex.Die in der Pfarrkirche Mariahilf in Bregenz befindliche Orgel ist ein Werk der Orgelbaufirma Gebrüder Mayer aus dem Jahr 1931. Besonderheiten wie das romantische Orgelkonzept nach den Vorstellungen der Elsässer Orgelreform sowie 38 Register auf zwei Manualwerken zeichnen das Instrument aus.

Essen & Trinken

Hochalphütte

Warth, Bregenzerwald

Schlemmen auf 2.000 m Höhe
Die Hochalphütte ist der höchste Gasthof in Warth. Eine urige Hütte mit großer Sonnenterrasse verspricht Gastlichkeit pur. Und wer einmal den großartigen Blick über die Lechtaler und Allgäuer Alpen genossen hat, kommt sicherlich wieder.Der Weg zur Hütte
Zur Hütte gelangen Wanderer auf zwei Wegen. Sehr Sportliche wagen den Aufstieg auf 2.000 Meter vom Hotel Jägeralpe in Warth aus. Die Einkehr hat man sich danach redlich verdient, denn beim Aufstieg überwindet man knapp 500 Höhenmeter.Weniger Geübte fahren ein Teil der Strecke mit der Seilbahn und wandern anschließend auf einem gut ausgebauten Weg zur Hütte. Die Wanderung dauert rund 40 Minuten.Spezialitäten
Alle Produkte, die auf der Hochalphütte angeboten werden, stammen entweder aus eigener Produktion oder von örtlichen Produzenten. Es besonderes Highlight ist der Bergkäse aus kalter Milch, der direkt auf der Alm hergestellt wird.

Sport & Freizeit

Freibad Bezau

Bezau, Bregenzerwald

Die Gemeinde Bezau liegt im österreichischen Vorarlberg eingebettet in die wundervolle Naturlandschaft des Bregenzerwalds und umgeben von gepflegten Wiesen.Barrierefreier Badespaß im Freibad Bezau
Ein Highlight in Bezau ist das malerisch inmitten von Wiesen liegende Freibad. Mit einer Wassertemperatur von etwa 24 °C bietet es Spaß für Klein und Groß. Barrierefreiheit ist im Bezauer Freibad selbstverständlich.Sport und Spiel
Eine große, sonnige Liegewiese bietet Raum zum Relaxen. Auf dem großen Kinderbereich ist Raum zum Herumtollen. Die Doppel-Kinderrutsche ist ein beliebter Spaß für die Kinder. Die sportlichen Gäste vergnügen sich auf dem Beachvolleyball-Platz. Und wer eine Stärkung benötigt, für den ist der Kiosk mit seiner großen Terrasse der richtige Ort.Das komfortable Freibad in Bezau ist ebenfalls für alle, die von einem Familienausflug oder einer Wanderung zurückkommen, ein beliebtes Ziel. Seine ruhige Lage direkt am Radweg Bregenzerwald macht es auch für Radtouristen interessant. Nach sportlichen Aktivitäten erfrischt ein Sprung in das temperierte Wasser den Körper. Und auf der Liegewiese oder auf der Terrasse des Kiosks kehrt Entspannung und Wohlgefühl ein.
...

Sehenswürdigkeiten

Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis

Bregenz, Bregenzerwald

Das Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis liegt in der Hauptstadt des Landes Vorarlberg, Bregenz, in Österreich. Es dient als Ausstellungshaus der Berufsvereinigung bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs und ist zudem deren Sitz und Verwaltungszentrum.Geschichte und Gegenwart
Die Gründerzeitvilla, die heute als Künstlerhaus dient, wurde im Jahr 1848 erbaut und 1887 von Gustav Prinz von und zu Thurn und Taxis mitsamt des umliegenden Parks gekauft. Dieser veräußerte den Besitz wiederum 1915 an die Stadt Bregenz. Nach den Kriegswirren und der Wiedererrichtung einer Ordnung wurde das Gelände mit Haus im Jahr 1953 der Berufsvereinigung der bildenden Künstlerinnen und Künstler Vorarlberg zugesprochen, so dass dem herrlichen Park eine Umwidmung in einen Friedhof erspart geblieben ist.1983/84 erfolgte im Auftrag des Lands Vorarlberg durch die Architekten Hans Purin und Heinz Wagner ein Umbau des Gebäudes zum Ausstellungshaus für die Berufsvereinigung. Das Nebengebäude dient als Bibliothek, Sekretariat und Verwaltungsgebäude.Ausstellungen und Drumherum
Alljährlich findet die Sommerausstellung des Bregenzer Kunstvereins im Palais Thurn & Taxis statt, was gleichzeitig eines der großen Events im kulturellen Jahreskalender der Stadt ist. Ansonsten zeigen Mitglieder der Berufsvereinigung auch rund um das Jahr ihre Werke, so dass sich ein Besuch im Prinzip immer lohnt. Auch die Atmosphäre im Haus und die Tatsache, dass meist Künstler zugegen sind, macht einen Abstecher besonders interessant.Der Park zählt zu den bedeutendsten Gartenanlagen in Österreich und steht bereits seit 1929 unter Denkmalschutz. Neben der Insel Mainau zählt er zu den schönsten Park- und Gartenanlagen am Bodensee und ist daher immer einen Besuch wert: Nach der Besichtigung des Künstlerhauses kann man den Park durchwandeln und danach mit einer Fähre auf die Insel Mainau fahren: Ein herrlicher Tag am wunderschönen Bodensee.
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Mehrerau

Bregenz, Bregenzerwald

Westlich des Stadtzentrums der vorarlbergischen Landeshauptstadt Bregenz, nur wenige hundert Meter vom Ufer des Bodensees entfernt, liegt das Kloster Mehrerau. Das Zisterzienserkloster besitzt eine Sonderstellung als Territorialabtei und wird von einem Abt geführt.Geschichte des Klosters
{{gallery_1}} Seit dem Jahr 1090 ist Bregenz der Standort eines Klosters. Es durchlebte in den folgenden Jahrhunderten eine von Zerstörungen, Wiederaufbau, Erweiterungen und zeitweisen Schließungen gekennzeichnete Geschichte. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Klosterkirche nach Plänen des Architekten Franz Anton Beer erbaut.Ende des 18. Jahrhunderts wurde der mit Barockstuck geschmückte Bibliothekssaal errichtet, der heute durch seine historischen Bestände überregionale Bekanntheit erreicht hat. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde das Kloster kurzzeitig geschlossen und geplündert, bis es 1854 durch Zisterziensermönche erneut besiedelt wurde.1923 entstand ein als Heilbad betriebenes Sanatorium. Allerdings versiegte die für Heilzwecke genutzte Quelle bereits im Jahr 1935. Heute wird es als Privatheilanstalt "Heilbad- und Chirurgisches Sanatorium Mehrerau" geführt.Das Klosterleben in heutiger Zeit
Gnadenaltar / © Dguendel, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)Das Kloster Mehrerau nimmt heute eine Fläche von etwa 1 km² ein. Etwa 30 Ordensbrüder und zahlreiche Angestellte betreiben neben dem Sanatorium in ihm unter anderen ein Gymnasium mit Internat (das Collegium Bernardi), eine Klostergärtnerei und eine Zimmerei.Die sich in einer nüchternen und erhabenen Ausstattung präsentierende Klosterkirche beherbergt zahlreiche Skulpturen und Gemälde verschiedener Epochen, aus denen die um 1500 geschaffene Statue der Gnadenmutter herausragt.Einer der beeindruckendsten Räume des Klosters ist der im Stil des Historismus errichtete, von sechs Säulen getragene und farbenfroh gestaltete Kapitelsaal.Der Öffentlichkeit steht das Kloster Mehrerau für die täglichen Gottesdienste, für Klosterführungen von Gruppen nach Voranmeldung und zu Klosteraufenthalten als "Mönch auf Zeit" zur Verfügung. Unbedingte Erwähnung verdient der in einem prachtvollen Gewölbe eingerichtete Klosterkeller Mehrerau, der jeweils von Dienstag bis Sonntag seine Gäste empfängt.
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Jodok

Bezau, Bregenzerwald

Am heutigen Standort der Bezauer Pfarrkirche St. Jodok befand sich bereits im 15. Jahrhundert eine gotische Kapelle. Durch einen höheren Turm, Gebäudeerweiterungen und mehrere Glocken wurde sie 1771 baulich vergrößert. Einige Jahre später war die Kirche für die vielen Gemeindemitglieder dennoch zu klein - dazu befand sich das Gebäude in einem maroden Zustand, weshalb man sich für einen Abriss entschied.Ein großes Gotteshaus für Bezau
In den Jahren 1907 und 1908 errichtete der Schweizer Architekt Albert Rimli einen prunkvollen Neubau der Pfarrkirche St. Jodok. Dabei wurde eine der alten Kirchenglocken aus dem 18. Jahrhundert wieder eingesetzt. Zudem blieben viele Schätze aus dem Kircheninneren erhalten, die noch immer dort zu sehen sind. Größere Restaurierungsarbeiten wurden 1997 abgeschlossen. Heute ist St.Jodok die größte Kirche im Bregenzerwald.Neobarocke Baukunst
{{gallery_1}} Die Kirche liegt im Ortskern Bezaus und wird von einem kleinen Friedhof umgeben. Das imposante Gebäude steht mittlerweile unter Denkmalschutz.Im Inneren befinden sich detailreiche Wandbilder und bunte Deckenfresken, die im Jahr 1925 von den Kirchenmalern Ludwig Glötzle und Anton Marte angefertigt wurden. Darauf ist unter anderem der Heilige Jodok abgebildet, dem die Pfarrkirche geweiht ist.An vergangene Tage erinnert ein erhaltenes Sakramenthäuschen aus dem 16. Jahrhundert, das an der Nordwand des Langhauses zu finden ist. Das Orgelgehäuse mit drei Giebeln ist im neoklassizistischen Stil gehalten. Das Herzstück der Kirche bildet der Hochaltar aus dem 17. Jahrhundert, der während des Neubaus leicht umgearbeitet worden ist. Die heiligen drei Könige zieren das Altarblatt von 1684.
...

Essen & Trinken

Schwanen

Bizau, Bregenzerwald

Alles Bio im Schwanen
Das Hotel-Restaurant Schwanen liegt im Zentrum von Bizau und bietet seinen Gästen eine abwechslungsreiche Speisekarte aus Bio-Produkten.Neben Gerichten à la carte bietet das Restaurant an unterschiedlichen Tagen der Woche ein Menü an. Das “Wilde Weiber Menü” ist als 5- oder 7-Gänge-Menü erhältlich. Eine abgestimmte Weinbegleitung ist auf Wunsch ebenfalls möglich.Ein Schritt in die Vergangenheit
Das Highlight des Restaurants ist die Wälderstube. Wenn man über den Boden aus Nuss und Eiche geht und an einem der Tische aus regionaler Kirsche, Birne und Ahorn Platz nimmt, macht man einen Sprung in die Vergangenheit.
Kontakt zur Ferienregion

Warth-Schröcken Tourismus
Warth 32
6767 Warth
Österreich
Tel.: +43 5583 35150