Cookie Consent by Privacy Policies website Der Comer See - Naturidylle in Italien
Der Comer See mit Blick auf Bellagio
Der Comer See mit Blick auf Bellagio © Luca Casartelli, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

Der Comer See

12.05.2023
|

Naturidylle in Italien

Das gewaltige Panorama des Comer Sees erfreut nicht nur Touristen aus aller Welt, es bot auch großen Filmproduktionen wie "Star Wars: Episode II" und "James Bond - Casino Royale" eine Kulisse.

 Blick auf die Stadt Como vom Schloss Baradello
Blick auf die Stadt Como vom Schloss Baradello © Pxhere, CC0, via Wikimedia Commons

Bereits Konrad Adenauer besaß am Ufer des Lago di Como ein Anwesen. Hollywood- und Musikgrößen wie George Clooney und Madonna verbringen regelmäßig ihren Urlaub am oberitalienischen See in der Lombardei. Mit seinen zahlreichen Kurorten und Freizeitmöglichkeiten stellt der Comer See nicht nur ein elitäres Refugium dar, sondern bietet ein Reiseziel für Jedermann.

Das Flair der Region – bezaubernde Natur

Mit rund 51 Kilometern Länge und 4,2 Kilometern maximaler Breite ist der Comer See der drittgrößte See Italiens. In der Nähe des Ortes Nesso misst seine tiefste Stelle 425 Meter vom Wasserspiegel bis zum Seegrund. Durch seine charakteristische Form, die sich wie ein auf dem Kopf stehendes Ypsilon durch die Landschaft zieht, besitzt der Comer See eine etwa 170 Kilometer lange Uferlinie. Hier liegen die gleichnamige Stadt Como und eine Vielzahl kleiner, ursprünglicher Dörfer und Hafenstädte. Das Klima der Region ist mild und mediterran, so dass an Land viele subtropische Pflanzen wie Zitronen, Oliven, Zypressen und Palmen gedeihen.


Touristen können sich auch im späten Herbst noch über warme Tage und Sonnenschein freuen. Wer sich online umschaut, findet eine breite Palette an Unterkünften, die von komfortablen Hotels bis zu idyllischen Ferienhäusern mit Blick auf den Comer See reichen. Der besondere Zauber lässt sich auf Bildern kaum einfangen und jeder sollte ihn einmal live erlebt haben.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

In der Vielzahl an Orten um den Comer See herum, stehen Urlaubern etliche Freizeitmöglichkeiten offen. Nachfolgend seien nur ein paar Inspirationen gegeben:


Isola Comacina: Die einzige Insel des Comer Sees war, wie der Fund wertvoller römischer Mosaike beweist, bereits in der Antike bewohnt und beherbergte die obere Gesellschaftsschicht. Im 12. Jahrhundert wurde die Siedlung während eines Kriegs zerstört – Überreste der alten Basilika Santa Eufemia und der Kirche San Pietro in Castello lassen sich jedoch heute noch besichtigen. Der Besucher gelangt entweder per Schiff vom Ort Menaggio aus auf die Insel oder mit der Fähre in Sala Comacina. Auch Prominente entdeckten das Eiland seit jeher als Rückzugsort – das Restaurant der Insel durfte unter anderem bereits Konrad Adenauer, Sylvester Stallone und Kirk Douglas beköstigen.


Sacro Monte di Ossuccio: Der Sacro Monte, der "Heilige Berg", des Orts Ossuccio ist eine von insgesamt neun Pilgerstätten Norditaliens, die seit 2003 zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Im 16. und 17. Jahrhundert wurden an diesen Stellen Kapellen errichtet, in denen Besucher heutzutage Kunstwerke derselben Epoche bewundern können. Gemälde, Skulpturen und Holzschnitte zeigen biblische Szenen und ziehen immer wieder Pilger aus aller Welt an.


Wandern und Klettern am Ufer: Die Berge rund um den Comer See sind eine beeindruckende Kulisse für Wanderer und bieten Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Bei klarem Wetter eröffnet sich den Trekkingtouristen die Sicht bis auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen, während zum Ufer hin der Blick auf romantische Dörfer und idyllische Hafenstädte fällt.

Wassersport: Während der Saison kann sich der begeisterte Wassersportler fest auf die Brise am Comer See verlassen – im oberen Teil des Gewässers weht die Breva, ein thermischer Südwind, nahezu täglich. Von Juni bis September bieten sich die besten Gelegenheiten zum Wind- und Kitesurfen, wobei die Breva meist gegen 10 Uhr morgens mit leichtem Wind beginnt und am Nachmittag noch einmal auffrischt.


Concorso d’Eleganza Villa d’Este: Dieser "Schönheitswettbewerb" für Oldtimer findet seit 1929 im Grand Hotel Villa d’Este in Cernobbio statt. Auf Einladung präsentieren hier Liebhaber klassische Oldtimer mit voll funktionsfähiger Technik. Prämiert wird jedoch nach den Kriterien Ästhetik und Schönheit, so dass sich auch Automobil-Designer aller Welt gern am Comer See für ihre Arbeit inspirieren lassen.

Blick auf den Comer See
Blick auf den Comer See © Diego Delso, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

Bekannte Orte

Fast 40 Orte gruppieren sich am Ufer des Lago di Como, darunter sind einige bekannter als andere:


Como: Como ist mit knapp unter 85.000 Einwohnern die Metropole am Comer See. Die Stadt liegt am südlichen Ende des westlichen Seearms. Hier kann der Besucher sowohl mittelalterliche und romanische Kirchen besichtigen als auch in den Boutiquen aller bekannten Designer sein Portemonnaie erleichtern. Viel dreht sich in Como natürlich ums Leben am Wasser: Im Tourismushafen lassen sich Ausflüge per Schiff und Tretboot buchen. Zudem ist am Ort Italiens einzige Wasserflugschule ansässig. Interessierte können hier in englischer Sprache die Prüfung zum Wasserflugschein absolvieren. Bis zum Zweiten Weltkrieg war Como ein bedeutendes Zentrum der Seidenraupenzucht und spielt noch heute eine wichtige Rolle in der Verarbeitung des edlen Gewebes. Wer anhand von historischen Maschinen mehr Informationen über die Geschichte der Seidenindustrie in Como erhalten möchte, kann dies Dienstag bis Freitags im Museo Didattico della Seta.


Bellagio: Der malerische Ort mit knapp 4.000 Einwohnern liegt auf der Spitze der Halbinsel, die durch die beiden Seearme des y-förmigen Gewässers umschlossen wird. Folglich bietet sich hier von der nördlichsten Spitze der Landzunge ein besonders traumhaftes Seepanorama für den Besucher. Der Ort selbst war bereits seit jeher ein Treffpunkt der Prominenz, was sich in seinen prächtigen Palazzi und Villenanlagen widerspiegelt.


Lecco: Lecco ist der Hauptort am westlichen Seearm. Nahe der Stadt befindet sich ein 1.875 Meter hoher Berg: der Monte Resegone. Auf dem Naturlehrpfad von Piani d’Erna kann der Wanderer Flora und Fauna des Gebiets kennenlernen und trifft mit etwas Glück vielleicht auf Vertreter der Tierwelt: Hasen, Rehe, Gämsen und seltene Auerhähne.

Fazit

Wandern, Windsurfen, das Flair italienischer Hafenstädte genießen oder in die Geschichte der Region eintauchen – diese Möglichkeiten und etliche darüber hinaus hält ein Urlaub am Comer See für Reisende bereit. Interessierte sollten sich durch das Luxus-Image der Region nicht abschrecken lassen, denn auf 170 Kilometern Uferlänge in knapp 40 anliegenden Ortschaften lässt sich für viele Interessen und jeden Geldbeutel ein passendes Programm finden.

Aktuelle News aus den Ferienregionen:

Presse

Artikelvorschaubild
Mit kleinem Fußabdruck am Berg und im Raurisertal

23.04.2025

Das Raurisertal setzt auf klimaschonenden Tourismus.

#Aus den Ferienregionen

Presse

Artikelvorschaubild
Raurisertal - Yoga in den Goldbergen

23.04.2025

Vom 25.06.-27.08.2025 bietet das Raurisertal Yoga am Berg an.

#Aus den Ferienregionen

Presse

Artikelvorschaubild
Goldene Rauriser Sommertage

23.04.2025

Im Raurisertal erwarten euch von Juli bis September verschiedene Nationalpark Ranger Wanderungen.

#Aus den Ferienregionen

Artikelvorschaubild
Klassikwelt-Bodensee Messe

16.04.2025

Vom 16. bis 18. Mai 2025 kann man wieder Oldtimer am Bodensee bewundern.

16.05. - 18.05.2025
Bodensee

#Aus den Ferienregionen #Events

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen

15.04.2025

Auf den längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen ist ausgiebiger Fahrspaß garantiert ...

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Familie #News #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Lebensfreude pur - Urlaub am Wilden Kaiser

10.04.2025

Die Region Wilder Kaiser liegt im Osten des österreichischen Bundeslandes Tirol, auf der Sonnenseite des gleichnamigen Gebirgsstocks.

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Sommerferien in der Region Zell-Gerlos

08.04.2025

Wir stellen euch einige der Highlights in der Region vor und machen Lust auf euren Sommer in Zell-Gerlos!

#Aus den Ferienregionen #Biken #Empfehlungen #Familie #Tipps #Wandern

Presse

Artikelvorschaubild
Veranstaltungen im Rauriser Frühjahr

04.04.2025

Im Mai erwarten euch wieder zahlreiche Veranstaltungen im Raurisertal. Beim Singen, Tanzen und Museumsbesuch kommt jeder auf seine Kosten.

#Aus den Ferienregionen

Presse

Artikelvorschaubild
Fünf Gründe, warum man diesen Sommer die Region Innsbruck besuchen sollte

03.04.2025

Warum man diesen Sommer die Region Innsbruck einem Strandurlaub vorziehen sollte, erfahrt ihr hier ...

#Aus den Ferienregionen #Wandern

Artikelvorschaubild
Wander- und Bikeurlaub in Zell-Gerlos

01.04.2025

Wander- und Biketipps für euren Urlaub in der Ferienregion Zell-Gerlos ...

#Aus den Ferienregionen

Mehr Artikel laden