Die Top 10 Bikeparks und Downhillstrecken in Tirol
Diese Bikestrecken und -parks solltet ihr euch nicht entgehen lassen
Bikern, die sich auf spektakuläre Abfahrten über flowige Singletrails und beeindruckende Downhills freuen, stehen in Tirol unzählige Strecken zur Verfügung. Viele Regionen bringen die Sportler und ihr Bike mit Sommerbahnen zu den Startpunkten der Trails und sorgen für einen entspannten Transport. Wir stellen euch einige der Top-Bikeparks in Tirol vor.

Bikeparks in Tirol
In Bikeparks werden die extra für das Mountainbike präparierten Strecken, ausgestattet mit zusätzlich künstlich errichteten Hindernissen, in drei Schwierigkeitsgrade (leicht, mittel, schwer) eingeteilt. Angelehnt an den Skisport werden die Trails zusätzlich auch in blaue, rote und schwarze Routen unterschieden - basierend auf Streckenlänge, Steigungsverhältnisse und dem jeweiligen Anspruch der Streckenhindernisse in Anfänger, Fortgeschrittene und Profi eingestuft.
Liftbetreiber in Tirol haben sich auf die Bedürfnisse der Freerider eingestellt und bieten günstige Tageskarten an, die auch den Transport der Downhill-Bikes beinhalten. Während Sporthändler in den Regionen Freeride- und hochwertige Downhillbikes zum Verleih auf Lager haben, bieten viele der Tiroler Bikeguides und -schulen Downhilltage und Workshops an, damit auch Anfänger den perfekten Start in diesen fordernden Trendsport haben.

Bike Republic Sölden
Auf einer Höhe von 2.520 Metern ist der Bike Republic Sölden der höchstgelegene Bikepark in Tirol. Wobei, die "Bike Republic" ist schon mehr als ein Bikepark, vielmehr eine, wie er Name schon sagt, Bike Republik! Mit der Seilbahn sind die Strecken problemlos zu erreichen. Bei einem Angebot von neun Shaped Lines, 17 Natur-Trails, zwei Pumptracks und verschiedenen Enduro-Strecken wird den Bikern ein tolles Erlebnis auf gepflegten Trails in allen Schwierigkeitsgraden geboten. Mehr Infos hier.

Bikepark Innsbruck
Nachdem der berühmt-berüchtigte Nordkette Singletrail im Jahr 2019 bis auf Weiteres geschlossen wurde, bleibt rund um Innsbruck noch der Besuch im Bikepark Innsbruck. Hier gibt es zahlreiche Trails, eine Kids- & Beginners-Area, eine 450 Meter lange Jumpline, einen Pumptrack und sogar ein Dual Slalom. Der Park öffnet Ende Mai, eine Tageskarte für einen Erwachsenen kostet 42 Euro. Mehr Infos hier.

Bikepark Serfaus Fiss Ladis
Der Bikepark in Serfaus Fiss Ladis bietet für Mountainbiker jeglichen Leistungslevel den passenden Trail. Mit dem abwechslungsreichen und vielfältigen Angebot in fünf verschiedenen Park Areas ist der Park eine tolle Anlaufstelle für sowohl Familien als auch Profis. Auf 1.830 Höhenmeter verteilen sich insgesamt neun Trailrouten in drei Schwierigkeitsgraden, zudem gibt es acht Singletrails. Der Kids Park bietet einfache Hindernisse zum Üben für die Kleinen. Mehr Infos hier.

Bikepark Lienz
Der Bikepark in Lienz zeigt auf drei spektakulären Downhill Trails ein atemberaubendes Bergpanorama. Tolle Übungsparcours, Uphillstrecken und ein spannender World Cup Pumptrack bei der Lienzer Bergbahn runden das Angebot ab. Auf insgesamt 11,6 km Fahrstrecke stellen Sprungschanzen, Holzbrücken und Sprünge mit Wellenkombinationen eine erlebnisreiche Herausforderung dar. Mehr Infos hier.

Singletrail Harschbichl
Eine tolle Herausforderung für jeden Biker ist der Downhill Singletrail Harschbichl im Park Bike Natur in St. Johann. Der Trail garantiert auf 4,2 km Länge, 510 Höhenmetern und durchschnittlichem Gefälle von 13%, Fahrspaß für Anfänger als auch schwierigere Passagen für Fortgeschrittene. Insgesamt 145 Kurven, zahlreiche Anlieger sowie 11 Northshore-Elemente und Brücken machen den Singletrail Harschbichl, der in zwei Varianten befahrbar ist, zu einem tollen Erlebnis. Am Ende der Strecke befindet sich eine Skill Area, wo man sein Fahrkönnen perfektionieren kann. Mehr Infos hier.

3 Länder Enduro Trails
Der Bikepark am Reschenpass bietet grenzübergreifenden Bikespaß in Italien, Österreich und der Schweiz. 27 attraktive Trails können mit vier Bergbahnen erreicht werden. Viele der Strecken und Hindernisse sind naturbelassen und sorgen für familien- und anfängertauglichen Fahrspaß mit einer tollen Aussicht auf den Reschensee. Außer seinem Fahrangebot auf insgesamt 58 Streckenkilometern bietet der Park rund um Nauders auch eine Bikeschule und Übungsparcours. Für das leibliche Wohl ist nach den Touren im Dreiländereck auch gesorgt. Mehr Infos hier.

EinsEinser & ZweiZweier Trail
In der Ferienregion Stubaital können Downhillfans auf naturbelassenen und künstlich angelegten Streckenabschnitten die Tiroler Alpenwelt genießen. Der EinsEinser und der ZweiZweier Trail sind Downhill-Enduro Strecken mit einer Gesamtlänge von 9 km und einer Höhendifferenz von 800 Metern. Der ZweiZweier Trail ist auf seiner Strecke etwas weniger verwurzelt und somit auch einfach zu bewältigen. Nach 3,5 km leitet er in den 4,25 km langen EinsEinser Trail mit seinem mittleren Schwierigkeitsgrad. Die idyllische Atmosphäre durch Wälder und Wiesen runden das Bikeangebot im Stubaital ab und sorgen für einen großartigen Urlaub. Mehr Infos hier.

Bikepark Großglockner Resort
Mit einer Aussicht auf den höchsten Berg Österreichs sorgt der Bikepark Großglockner Resort für spannenden Fahrspaß für jeden Leistungsstand von Anfänger bis Profi. Mit dem Start an den Bergbahnen Kals können Biker auf vier Singletrails und drei Mountainbikestrecken ihr Können in verschiedenen Steilkurven und über abwechslungsreiche Hindernisse testen. Mehr Infos hier.

Bikepark Lermoos
Spannende Singletrails bietet euch auch der Bikepark Lermoos auf der Südseite der Zugspitze. Auf einer Streckenlänge von drei Kilometern können Biker in der Tiroler Zugspitz Arena auf einer Vielzahl an Singletrails ihre Fahrkünste trainieren. Dabei überwinden sie bis zu 1.055 Höhenmetern mit den Bergbahnen Langes. Mit diesem abwechslungsreichen Angebot ist der Bikepark Lermoos für Biker jedes Leistungslevels geeignet. Auch für eine gemütliche Familientour über die Almwiesen auf dem "Family Trail - Route: 868" eignet sich das Bike-Gebiet. Der Seilbahntransport der Bikes ist bei allen Seilbahnen in Lermoos und Biberwier möglich und mit gültigem Biketicket kostenlos. Mehr Infos hier.

Biketrails St. Anton am Arlberg
Im Winter Hotspot für Skifans, im Sommer wunderschönes Wander- und Bikegebiet. St. Anton am Arlberg hat mit dem Galzigtrail einen anspruchsvollen und langen Trail für langes Fahrvergnügen zu bieten. Von der Galzigbahn Bergstation geht es über fünf Kilometer auf einem mittelschwierigen Singletrail wieder hinab ins Tal. Im Bike-Areal „EldoRADo“ gibt es einen Pumptrack, einen Northshore Trail und für Fans von Motocross sogar E-Trial-Parcours und E-Motocross-Bikes im Verleih. Mehr Infos hier.
Tipp für Biker: Gravity Card
24 Bikeparks in Deutschland, Österreich, Tschechien, Schweiz, Slowenien und Italien könnt ihr mit der Gravity Card so oft wie ihr möchtet besuchen. Vom 09.04.2022 – 06.11.2022 ist sie gültig und kostet für Erwachsene 545 Euro, für Jugendliche 409 Euro und für Kinder 273 Euro.
Klickt euch rein: www.gravity-card.com