Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Wandern & Bergsport in Schweiz

Ausflüge: Schlechtwetter-Tipps - Wandern & Bergsport in der Schweiz

Ausflüge in der Basel Region
Ausflüge in der Bern Region
Ausflüge in Freiburg Region
Ausflüge in Genf Region
Ausflüge im Genferseegebiet
Ausflüge in Graubünden
Ausflüge im Jura & Drei-Seen-Land
Ausflüge in Luzern - Vierwaldstättersee
Ausflüge in der Ostschweiz
Ausflüge im Tessin
Ausflüge im Wallis
Ausflüge in Zürich Region

Schlechtwetter-Tipps - Wandern & Bergsport in der Schweiz

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Wandern & Bergsport

Indoor Seilpark Grindelwald

Grindelwald, Bern Region

Klettern bei Wind und Wetter kann man im Indoor Seilpark Grindelwald. Der Seilpark liegt sehr zentral und ist in Grindelwald stets fußläufig erreichbar, auch der Bahnhof ist nur 3 Minuten zu Fuß entfernt.Klettern für Anfänger und ProfisDer Indoor Seilpark in Grindelwald ist Teil des dortigen Sportzentrum Grindelwald. Beim Seilpark in Grindelwald handelt es sich um den größten Indoorseilpark Europas. Der Schwerpunkt liegt dabei auf besonders phantasievoll aufgebauten Elementen. Die fünf Parcours sind von einfach bis sehr schwer eingestuft, es wurden durchgehend regionale Materialien verwendet. Ein Special ist dabei der Rundflug, inklusive einer 40 Meter langen Tyrolienne.Wissenswertes vor dem BesuchFür den Seilpark muss keine eigene Ausrüstung mitgebracht werden. Lediglich die Kleidung sollte bequem und nicht zu einengend sein. Als Schuhwerk empfehlen sich Trekkingschuhe oder ähnlich festes Schuhwerk. Kinder unter zwölf Jahren sind nur in Begleitung eines Erwachsenen, unter 14 nur unter Aufsicht eines Erwachsenen erlaubt. Ist der Besucher ambitioniert und möchte alle fünf Parcours absolvieren, sollte er als Anfänger, 2,5 Stunden einplanen. Der Sicherheit zuliebe ist eine Größe von 1,4 bis 2 Meter und ein Maximalgewicht von 120 kg einzuhalten.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Textilwege in St. Gallen

St. Gallen, Ostschweiz

Textilland OstschweizDie östliche Schweiz wird international als "Textilland" gehandelt und ist bekannt für ihre Affinität zur Textilbranche. Die Textilwirtschaft hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Ostschweiz und ist bis heute auch architektonisch sichtbar. In St. Gallen gibt es die Möglichkeit, das Themengebiet auf hauptsächlich zwei Routen zu "erwandern". Beide Wege sind von leichtem Schwierigkeitsgrad.Textilweg Stadt St. GallenAuf ca. 5 km hat man bei einer Gehzeit von ein bis zwei Stunden Gelegenheit, besondere Textilgebäude der Innenstadt von St. Gallen kennenzulernen. Verschiedene Einstiegspunkte mit dort befindlicher Wegbeschreibung sind möglich: Beginnen kann man den Spaziergang am Textilmuseum, an der Tourist Information oder am Historischen und Völkerkundemuseum. Kurze Beschreibungen an den Gebäuden geben weitere Informationen zur Geschichte der Gebäude bis zur Neuzeit und ihrer Architektur.Textilweg St. Gallen WestAb dem Bahnhof St. Gallen folgt man einem Teil des Jakobsweges in die Natur: Verschiedene Textilunternehmen liegen auf dem etwa 6 km langen Weg, aber zwischendurch kann man beispielsweise bei der Kreuzbleiche eine Verschnaufpause einlegen und sich vorstellen, wie wohl früher hier Tücher zum Bleichen lagen. Schließlich gelangt man zum Sitterwerk, wo man bei einer Tasse Kaffee verweilen und das Werkstoffarchiv oder die Kunstbibliothek besichtigen kann.Beide Wege sind natürlich auch mittels Smartphone (GPS-Tracking) zu absolvieren.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in der Schweiz