Cookie Consent by Privacy Policies website Natur in Kitzbüheler Alpen

Kitzbüheler Alpen

Höhenausdehnung: 794 m bis 2444 m

Natur in den Kitzbüheler Alpen

Natur in den Kitzbüheler Alpen

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Natur, Schönwetter Tipps

Alpinolino

Westendorf, Tirol

Der Entdeckerpark Alpinolino ist Teil der Erlebniswelten der Kitzbüheler Alpen. Das Motto des Parks lautet "Spielen, Forschen und Entdecken" gibt es zahlreiche Stationen und viele Rätsel für kleine Entdecker.Himmelsteig und HolzwurmwegDer Himmelsteig ist ein 1,5 km langer Rundweg im Alpinolino Entdeckerpark. Immer auf den Spuren von Bert dem Adler können die Besucher an den verschiedenen Stationen die Geheimnisse der Bergtiere ergründen. Außerdem können sich die Kinder an der Suche nach Marmota, dem kleinen Murmeltier-Mädchen, beteiligen: Marmota ist nämlich ausgerissen und muss noch vor dem Winter wieder bei ihrer Mutter sein.Der Adler Bert hat schon ein paar Spuren von Marmota entdeckt und hilft den Parkbesuchern bei der Suche. Auf dem Himmelsteig kann man spannende Entdeckungen machen, lustige Spiele spielen und schwierige Rätsel lösen. Auch auf dem Holzwurmweg, der von der Mittelstation ins Tal führt, gibt es allerhand Spannendes zu entdecken.SpoggolinoDas Spoggolino ist ein Teil des Alpinolino-Himmelsteiges und punktet mit einer langen Kugelbahn. An der Talstation der Alpenrosenbahn kann man sich große Holzkugeln besorgen, welche beim Spoggolino die Kugelbahn inklusive einigen Hindernissen überwinden.Immer bei den Besuchern dabei sind der Adler Bert, der mit seinen Adleraugen alles sieht, und Schlauberger. Er kennt sich in der Bergwelt des Brixentals super aus und weist allen Entdeckern den Weg zu den Rätseln und Spielen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

ErlebnisWelt Filzalmsee

Brixen im Thale, Tirol

Auf 1.300m in Hochbrixen liegt der Filzalmsee. Der Bergsee ist ein beliebtes Ausflugsziel, da er zugleich Erlebniswelt der Kitzbüheler Alpen und Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen ist.Erreichen kann man den Filzalmsee mit der Gondelbahn Hochbrixen, die von Mitte Mai bis Mitte Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr in Betrieb ist.Riesenspaß ist garantiert Zahlreiche Attraktionen garantieren in der ErlebnisWelt Filzalmsee Riesenspaß. Direkt am See befindet sich der Wasserspielplatz mit dem Riesensandkasten. Ein besonderes Highlight ist hier der Wasserriese, den man mit Hilfe einer Tretpumpe aus dem See heben kann.{{gallery_1}} Kneippanlage / © Astner StefanNicht weniger spaßig sind die Watbecken und die Riesen-Wasserspritze. Spaß und Gesundheit versprechen auch das "Erlebnis Fußsohle mit Fußmassage" und das Moortretbecken. Wissbegierige können am Moor-Biotop mit Guckkasten und am Moorschaukasten viel Informatives über diese Landschaftsform lernen. Auch eine Kneippanlage gibt es am See.Riesenweg und RiesenwaldBeide Riesen-Wanderwege beginnen am Filzalmsee. Der Riesenweg führt vom See in Richtung Filzalm. Auf dem Weg gibt es viele Highlights: Es gibt z.B. eine bewegliche Riesenhand, ein Tastquiz und ein Riesen-Xylophon, auf dem man spielen kann. Außerdem gibt es einen Bach-Spielplatz mit eigenem Mühlrad.Der Riesenwald ist ein Rundwanderweg mit tollen Attraktionen: einem Waldquiz, einem Balancier-Parcous, einem Wasserspielplatz und einer Riesenbaumwippe.Teil der Erlebniswelten der Kitzbüheler AlpenDer Filzalmsee gehört zusammen mit der KaiserWelt Scheffau, dem Hexenwasser Hochsöll, dem Alpinolino Westendorf, Ellmi's Zauberwelt am Hartkaiser und der Hohen Salve zu den sechs Erlebniswelten der Kitzbüheler Alpen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Flusserlebnisweg Große Ache

Kirchdorf in Tirol, Tirol

Zwischen Kirchdorf und Erpfendorf in Tirol verläuft der Flusserlebnisweg, entlang des Ufers der Großache. Auf dem 3,5 km langen Weg stehen überall Schautafeln, die die Besucher über das Hochwasserschutzprojekt Kirchdorf und dessen positiven Auswirkungen auf die Umwelt informieren.Mensch und Natur sind im EinklangAuf dem Flusserlebnisweg sieht man eindrucksvoll, dass Mensch und Natur sich hier perfekt ergänzen. Durch das Projekt konnten sich entlang der Großache zahlreiche Tierarten ansiedeln: Grasfrösche, Gelbbauchunken, Elritzen oder Rotfedern kann man hier beobachten. Die Schotterbänke bieten Platz für Wasseramseln, Flussuferläufer oder Stockenten.Immer wieder finden die Besucher am Weg Aussichtsplattformen oder Tische und Bänke zum Ausruhen und Beobachten der Natur. Kinder können in den Sandbuchten am Ufer spielen.Der Flusserlebnisweg kann mit einem Kinderwagen befahren werden. Fußgänger sollten für die Wegstrecke ca. 1,5 Stunden einplanen, Fahrradfahrer brauchen ungefähr 20 Minuten.
...

Highlight, Natur

Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle

Angerberg, Tirol

Die Hundalmer Eis- und Tropfsteinhöhle ist die einzige öffentlich zugängliche Eishöhle im Westen Österreichs. Sie liegt auf einem Hochplateau rund 2,9 km von Mariastein entfernt.Zur Höhle gelangt man auf markierten Steigen in rund drei Stunden entweder von Angerberg Embach am Parkplatz Lettenbichl über Buchacker oder von Hinterthiersee über Modal und die Köglalm.In der HöhleDie Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle wurde 1956 zum Naturdenkmal erklärt, seit dem Jahr 1967 ist sie als Schauhöhle im Sommer für Besucher geöffnet.Die Besucher werden vor dem Eingang mit Helmen und Bergbaulampen ausgerüstet. Gemeinsam mit einem Führer kann man die Eishöhle dann erkunden. 122 Stufen führen ins Innere der Eis- und Tropfsteinhöhle, der Einstieg befindet sich in 1.520 Metern Höhe.Der wohl beeindruckendste Raum in der Höhle ist der "Eisdom" mit 25 m Länge und dem sogenannten "Christuskopf". Die Tropfsteine der Höhle sind teilweise bis zu 350.000 Jahre alt.Als Besucher sollte man unbedingt an warme Kleidung denken, da die Temperatur auch im Sommer bei 0° C liegt.

Natur

Huskyranch Angerberg

Angerberg, Tirol

Auf der Husky Ranch in Angerberg kann man das Schlittenhunde-Rudel hautnah erleben, in original Trapperhütten übernachten und sich auf den Spuren des Goldrauschs begeben.Ein Rudel sibirischer Huskys ist auf der Ranch zuhause und die Hunde nehmen gemeinsam mit ihren Besitzern regelmäßig an Rennen teil. Wer schon immer mal selbst ein Schlittenhunde-Gespann fahren wollte, kann dies hier ausprobieren: Nach einem Tag mit dem Rudel kann man an einer Ausfahrt mit dem eigenen Gespann teilnehmen.Außerdem gibt es auf der Ranch zwei große Volieren, in denen Greifvögel leben. Regelmäßig werden Greifvogelshows angeboten.Auf der Huskyranch kann man auch einen abenteuerlichen Geburtstag feiern. Nach einem Besuch im Husky-Waldgehege und einer kurzen Wanderung, kann man die Hunde intensiv kennenlernen. Danach werden am Lagerfeuer Trapperbrot gebacken und Würstchen gegrillt.Ein Abenteuer für die ganze Familie wird von der Ranch ebenfalls angeboten: Zuerst werden Forellen und Saiblinge frisch geangelt, dann über dem Lagerfeuer gebraten. Gemeinsam mit den Huskys wird gewandert und in den Hütten übernachtet.Auf der Ranch findet man außerdem eine Goldwaschanlage und viele Streicheltiere.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Kaiserbachtal

Kirchdorf in Tirol, Tirol

Das Kaiserbachtal liegt im Osten des Kaisergebirges von Griesenau bis zum Stripsenjoch. Im Norden wird es vom Feldberg im Zahmen Kaiser begrenzt, im Süden vom Wilden Kaiser.Einzigartige NaturerlebnisseDas Kaiserbachtal ist ein 10.200 Hektar großes Naturschutzgebiet, das ein sehr beliebtes Ausflugsziel in den Kitzbüheler Alpen ist. Im Naturschutzgebiet bietet sich den Besuchern eine einmalige Flora und Fauna.Über 900 Blütenpflanzen, Farne, Nadel- und Laubbäume wie Tannen, Bergahorn oder Eschen und Blumen wie die Alpenrose sind im Kaiserbachtal zu finden. Tierliebhaber können hier Schmetterlinge, Gämsen, Siebenschläfer, Feuersalamander und manchmal sogar Steinadler beobachten.Wandern und KletternDas Naturschutzgebiet ist nicht nur bei Wanderern sehr beliebt, auch für Gipfelbesteigungen und Klettertouren sollte man dem Kaiserbachtal einen Besuch abstatten. Besonder schön ist eine Wanderung entlang des Kaiserbachs, der das Kaiserbachtal durchfließt und ihm seinen Namen gibt.
...

Highlight, Natur

Moor & More Erlebniswelt

St. Johann in Tirol, Tirol

Die "Moor & more Erlebniswelt am Wilden Kaiser" bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch viel Lehrreiches für Erwachsene und Kinder. Hier können sich die Besucher über Flora und Fauna des Moors anhand von zahlreichen Informationstafeln informieren.Pflanzen- und TierweltEinige der im "Moor & more Erlebniswelt" anzutreffenden Pflanzen sind z.B. der fleischfressende Sonnentau, das im Sommer weiß blühende Wollgras oder das Torfmoos, das zur Bildung von Torf beiträgt.Im Moor gibt es außerdem zahlreiche Tiere: von Vögeln wie dem Specht über Schmetterlinge und Libellen wie die zweigestreifte Quelljungfer bis hin zur Gelbbauchunke.Attraktionenattraktive Familienwanderwege (Törfchenweg auch kinderwagengerecht)unterhaltsame und informative Thementafelneine einzigartige Fauna und FloraDie WanderwegeEs gibt insgesamt 3 Wanderwege im Naturpark.Der "Naturtrail" ist für die ganze Familie geeignet. Auf dem Wanderweg geht es rund um das Moor bzw. die verschiedenen Moore. Auf Informationstafeln gibt es viel Lehrreiches über das Gebiet zu entdecken. Insgesamt sollte man für den Naturtrail 3 Stunden Zeit einplanen.Die "Rocky Runde" ist ein Erlebnisweg speziell für Jugendliche. Der Weg beginnt am Badesee in Going, die Rocky Runde dauert ca. 3,5 Stunden. Hier gibt es viel zu erleben und entdecken: Neben Bäumhäusern und dem Kletterbock können sich die Jugendlichen am Flying Fox oder am Balancierbalken entlang des Wegs ausprobieren.Für Kinder gibt es die "Törfchen-Runde, für die man 1,5 bis 2 Stunden einrechnen sollte. Die kleinen Besucher können das Spinnennetz oder den Kriechtunnel erkunden, den Barfußweg entlang laufen oder am Unkenweg ein paar Gelbbauchunken beobachten.Video: Moor & more Erlebniswelt
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Pillersee

St. Ulrich am Pillersee, Tirol

Wasserspaß im Naturbadesee Pillersee in St. UlrichInmitten der Kitzbüheler Alpen, nahe der Gemeinde St. Ulrich, liegt der Naturbadesee Pillersee und gibt dem umliegenden Tal seinen Namen: das Pillerseetal. Mit seinem kalten, smaragdgrünen Wasser bietet der Pillersee Erfrischung an heißen Sommertagen, wunderschöne Ausblicke und jede Menge Freizeitaktivitäten auf dem Wasser. Für das leibliche Wohl sorgt der Kiosk direkt am See oder eine der Einkehrmöglichkeiten. Am Ost- und Westufer befinden sich kostenpflichtige Parkplätze, von denen ihr direkt ins Badevergnügen springen könnt.Abkühlung bei 19° CelsiusDas Baden im Naturbadesee Pillersee empfiehlt sich vor allem an heißen Sommertagen. Die Wassertemperatur des Pillersees liegt im Sommer gewöhnlich nur bei um die 19 Grad, da der See von drei Gebirgsbächen gespeist wird. Für die Liegen am See fällt eine Liegeplatzgebühr von 2 Euro pro Erwachsenen und 1 Euro pro Kind an. Für Besitzer einer Pillerseetal-Card ist der Preis inkludiert.Freizeitprogramm am PillerseeWer statt im kühlen Nass zu baden, lieber etwas trockener bleibt, der findet rund um den Pillersee ein spannendes Freizeitprogramm: Stand Up PadelingKayak und BootsverleihSoftpfeil- und MurmelparcoursFunballFischenBesonders schön ist es auch am Pillersee zu wandern oder Radzufahren. Ein absolutes Must-See ist im Juli und August außerdem das Seeleuchten am Pillersee.Tipp: Wer eine Pause von all der Action braucht, kann in drei Restaurants einkehren: im Seestüberls, der Forellenranch und im Blattl's SeeRast. Die letzteren beiden verleihen auch Tret- und Ruderboote.Wandern, Radfahren und Mountainbiken am PillerseeEine beliebter Wanderweg für Familien ist die Pillerseerunde, die einmal um den See führt. Diese lässt sich auch mit dem Kinderwagen begehen, hat eine Distanz von etwa 4,5 Kilometer und nimmt eine bis eineinhalb Stunden in Anspruch. Viele Rad- und Mountainbike-Wege haben den Pillersee als Ausgangspunkt, wie zum Beispiel der Skulpturenradweg, die Buchensteinwandrunde und die Kalksteinrunde.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Triassic Park Steinplatte

Waidring, Tirol

Triassic Park Steinplatte – Urzeit-Abenteuer in den Kitzbüheler AlpenSchon der Weg in den Triassic Park auf der Steinplatte (1.869m) beginnt wie ein Abenteuer: Von der Talstation Waidring bringt eine Gondel die Besucher hinauf – und selbst der Kinderwagen darf mit, da der Weg kinderwagentauglich ist. Der Eintritt in den Triassic Park ist kostenlos und die Gondelfahrt beim Kauf einer Pillerseetal-Card inkludierrt. Damit kann das Bergerlebnis hervorragend genutzt werden, um das Pillerseetal und die Kitzbüheler Alpen zu erkunden.Triassic Park auf einen BlickTriassic TrailAussichtsplattformTriassic BeachTropfsteinhöhleTriassic CenterNiederseilgartenTriassic Trail – interaktiver RundwegDer Triassic Trail ist ein etwa 4 km langer Rundweg – rund um den Gipfel der Steinplatte – ideal für Familien.Wegdaten auf einen Blick:Länge: rund 4 kmHöhenunterschied: circa 210 mGehzeit: etwa 1,5 h, Aufenthalt insgesamt 2–2,5 hKinderwagengeeignet bis zum Speicher-Teich; danach empfiehlt sich Trage oder KraxeAuf dem Weg treffen Entdecker auf lebensgroße Dinosaurier-Nachbildungen wie Tyrannosaurus, Diplodocus, Stegosaurus, einen Wassersaurier im Speicherteich sowie einen Flugsaurier. Hinweistafeln, Fernrohre, Rätselstationen und die AR-Rätselrallye (Augmented Reality) machen die Tour zu einer lebendigen Lern- und Entdeckungsreise.Statt des Triassic Trails können Aktivurlauber auch die Umgebung erkunden. Auf abwechslungsreichen Wanderwegen, Kletterrouten und Mountainbiketouren kann man hier das 3-Ländereck Tirol-Salzburg-Bayern erkunden. Triassic Beach & Wasserspiele – höchster Sandstrand der AlpenAm Triassic Beach, dem höchstgelegenen Sandstrand der Alpen, können Familien auf über 200 m² planschen, Wasserspiele und eine Kneipp-Zone genießen – ideal für eine Abkühlung an heißen Tagen. Außerdem lässt sich hier nach Fossilien graben oder eine spannende Schatzsuche starten.Panorama Muschel & Aussichtsplattform – neue Highlights 2025Seit Sommer 2025 ist die Panorama Muschel neu eröffnet – ein barrierefreier Ruhebereich aus Lärchenholz, der spektakuläre Ausblicke bietet und zum Verweilen inmitten eines versteinerten Korallenriffs einlädt.Die Aussichtsplattform – knapp 70 m über dem Abgrund – bietet beeindruckende Panoramablicke und ein dramatisches Naturgefühl.Bei Schlechtwetter – trotzdem Urzeit-Spaß garantiertAuch wenn das Wetter umschlägt: Das Triassic Center mit Forschercamp und die faszinierende Tropfsteinhöhle sorgen für urzeitliche Unterhaltung im Trockenen. Im Triassic Center tauchen Besucher ein in die Welt der Erdgeschichte – anschaulich und interaktiv. Hier lernt man die Zeitalter Trias und Perm, erforscht das Urmeer Tethys mit echten Korallen und bestaunt naturgetreue Dinosaurier-Repliken, die zum Anfassen einladen. Forschertische zeigen, wie Alter von Fossilien ermittelt wird.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Natur, Schönwetter Tipps

Wandern auf und um die Hohe Salve

Hopfgarten im Brixental, Tirol

Wandern auf der Hohen SalveDie Hohe Salve (1.829 m) in der gleichnamigen Region gilt als einer der schönsten Aussichtsgipfel Tirols. Hoch über Hopfgarten im Brixental gelegen, eröffnet sich von ihrem Gipfel ein atemberaubender 360°-Panoramablick auf über 70 Dreitausender – von den Zillertaler Alpen bis zum Wilden Kaiser. Wer im Urlaub in Tirol das Wandern liebt, findet hier ein einzigartiges Ausflugsziel in den Kitzbüheler Alpen. Bequeme Auffahrt & abwechslungsreiche WanderwegeDie moderne Bergbahn Hohe Salve in Hopfgarten bringt Wanderer in zwei Sektionen in weniger als 30 Minuten fast bis zum Gipfel. Oben angekommen starten zahlreiche markierte Wege in die Bergwelt Wilder Kaiser – Brixental. Beliebte Wandertouren in den Kitzbüheler Alpen führen zum Hexenwasser in Söll, dem Filzalmsee in Brixen, der Kaiserwelt Scheffau, dem Alpinolino Westendorf oder zu Ellmis Zauberwelt in Ellmau – ideale Ziele für Familien, Naturgenießer und alle, die beim Wandern in Tirol Abwechslung suchen.Wandertipp: Von Hopfgarten nach Itter Eine besonders reizvolle Wanderroute startet an der Mittelstation Hopfgarten. Über den Speichersee Hohe Salve (Weg Nr. 99) geht es weiter zum idyllischen Salvensee. Von hier folgt man dem Weg in Richtung Alpengasthof Rigi und weiter zum Speichersee Kleine Salve. Über die Kälberalm gelangt man schließlich zur Bergstation Itter, von wo die Salvistabahn bequem ins Tal führt. Dank der Buslinie 862 ist auch die Rückfahrt nach Hopfgarten einfach möglich – perfekt für eine abwechslungsreiche Wandertour in Tirol.Schwierigkeit: mittelschwerDauer: ca. 2:45 hDistanz: 7,1 kmHöhenmeter: 500 m Aufstieg / 113 m AbstiegWegbeschaffenheit: Forststraße, WanderwegEinzigartige Highlights am GipfelDrehbare Panoramaterrasse: 360°-Rundumblick auf Hohen Tauern, Zillertaler Gletscher & KaisergebirgeWindharfe: ein Kunstobjekt, das je nach Wind wie ein vielstimmiger Chor klingtSalvenkirchlein: die höchstgelegene Wallfahrtskirche Tirols, in der im Sommer wöchentlich Andachten stattfindenHütten, Einkehr & FamilienangeboteRund um die Hohe Salve locken zahlreiche Hütten mit Tiroler Schmankerln und Sonnenterrassen. Viele davon sind besonders familienfreundlich ausgestattet – mit Streichelzoo, Spielplätzen oder Mal-Ecken für Kinder. Beliebte Einkehrmöglichkeiten sind der Alpengasthof Rigi oder die Bergrestaurants an den Bahnen.Praktische Infos für Wanderer in TirolBeste Zeit: Juni bis SeptemberAusrüstung: feste Wanderschuhe, Outdoor-Bekleidung, Sonnenschutz & ausreichend GetränkeAnreise: mit Auto über Wörgl oder Kitzbühel nach Hopfgarten; per Bahn bis Bahnhof Hopfgarten Berglift; kostenlose Nutzung von Bus & Bahn mit GästekarteParken: Talstation Salvenbahn (Parkgarage) oder Wasserfeldparkplatz P3
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Wasserfall Aschau

Kirchberg, Tirol

Um den Wasserfall in Aschau zu erreichen, sollte man bei der Kneippanlage Aschau starten. Von hier aus führt der Weg in den Unteren Grund und schließlich zum Wasserfall. Von einer Hängebrücke und von der Aussichtsplattform kann man den Ausblick auf den tosenden Wasserfall und den rauschenden Wildbach von oben genießen. Gemütliche Sitzbänke und innovative Schautafeln bieten den perfekten Platz für eine kleine Rast. Den Wasserfall in Aschau kann man auch im Rahmen der Labalmrunde, einer leichten Rundwanderung, besichtigen.Sagenumwobener WasserfallUm den Aschauer Wasserfall rankt sich die tragische Sage um die wilden Fräulein von Falkenstein. Der Wasserfall soll die Tür verdecken, die zur ehemaligen Burg Falkenstein führt. Während der Alpzeit kamen früher immer die wilden Fräulein von Falkenstein, um sich mit den Hirten zu treffen. Jedes Fräulein hatte ihren eigenen Hirten und durfte auch nur von diesem gesehen werden.Nacht für Nacht trafen sich Fräulein und Hirte. Die Hirten bekamen von ihrem Fräulein wertvolle Geschenke. Nachdem einer der Hirten etwas besonders Wertvolles erhalten hatte, schlichen ihm die übrigen Hirten eines Nachts hinterher. Sie wollten herausfinden, wer ihm die Geschenke gab. Als sie so das Fräulein zu Gesicht bekamen und das Geheimnis gelüftet war, endete die Verbindung zwischen den Hirten und den Fräuleins für immer.Von nun an sah man die wilden Fräulein nie wieder. Aber aus Rache ärgerten sie die Hirten immer heimlich: Sie stachelten friedfertige Kühe zum Kampf an oder sorgten dafür, dass das Vieh sich verlief. So spürten die Hirten immer wieder die Anwesenheit der Fräulein, ohne sie jedoch auch nur noch einmal gesehen zu haben.
...

Highlight, Natur

Wildpark Aurach

Aurach, Tirol

Für Natur- und TierliebhaberDer Wildpark Aurach ist genau das Richtige für Natur- und vor allem Tierliebhaber. In Tirols größtem Freigehege leben ca. 200 Tiere auf 40 Hektar Fläche.Die Besucher können auf ihrem Weg durch den Park viele verschiedene Tierarten sehen: Es gibt einheimische Tieren wie Damm-, Rot- und Muffelwild, Fasane und Luchse und exotische Tiere wie Kängurus, Yaks und Hängebauchschweine.Eine Attraktion für die Besucher ist mit Sicherheit die Wildfütterung, die täglich um 14.30 Uhr stattfindet. Der Futterplatz ist in der Nähe des Eingangsbereichs. Hier kann man Wildtiere, Ziegen und Esel aus der Nähe betrachten.Highlights für KinderSeit dem Jahr 2011 gibt es im Wildpark Aurach für Kinder eine neue Attraktion: den Wildspielpark mit dem Maskottchen "Willi, das Wildschwein". Hier gibt es unterschiedliche Spiel- und Geschicklichkeitsparcours, die die kleinen Besucher ausprobieren können. Außerdem können sie anhand von Schautafeln spielerisch viel über die Tiere des Wildparks lernen.Im Streichstadl, direkt neben dem Eingangsbereich, können die Besucher am Wochenende ausgewählte Tiere hautnah erleben und anfassen. Im Streichelzoo gibt es Esel, Ziegen, Lamas, Schafe und Hasen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!