Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in den Kitzbüheler Alpen: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Kitzbüheler Alpen

Höhenausdehnung: 794 m bis 2444 m

Ausflüge in den Kitzbüheler Alpen

Ausflugsziele in den Kitzbüheler Alpen

Essen & Trinken

Rosshimmel

Kitzbühel, Tirol

Lokal bietet mit dem schönen Kachelofen und herrlichem Blick auf das Kitzbüheler Horn regionale Küche. Das Restaurant ist im ehemaligen Pferdestall eingerichtet, daher hat es seinen Namen.
...

Sport & Freizeit

Salvenaland Hopfgarten

Hopfgarten im Brixental, Tirol

Das Salvenaland in Hopfgarten verbindet Schwimmbad mit Freizeitpark und bietet so Spaß und Erholung für Groß und Klein.Schwimmen im See und PoolMit einem Sprung in den Badesee kann man sich an heißen Sommertagen abkühlen. Wem die Wassertemperatur im See zu kalt ist, der steigt in das beheizte Schwimmbecken, das mit Pilzdusche und Massagedüsen für Entspannung sorgt.Im See bringen Water Trotter, Glider, Moonwalk und ein Eisberg für Action. Nass geht es ebenfalls auf der Wasserspielstraße des Salvenalands zu.Sport und SpielNeben dem Schwimmen im See bietet das Salvenaland noch zahlreiche weitere Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung: So gibt es einen Volleyball- und einen Basketballplatz, mehrere Tennisplätze, ein Skatepark und Möglichkeiten zum Klettern.Rasant geht es auf der Sommerrodelbahn und auf der Mini-Kart-Bahn zu, außerdem gibt es einen Kinderspielplatz, ein Riesenhüpfpolster und eine Minigolf-Anlage.InformationenZu erreichen ist das Salvenaland bequem mit dem Auto. Für Wanderer oder Fahrradfahrer führt ein malerischer Panoramaweg von Elsbethen aus zum See.Der Eintritt zum Salvenaland kostet für den ganzen Tag 6,50 Euro für Erwachsene und 4,00 Euro für Kinder. Kinder unter fünf Jahren haben freien Eintritt. Eine Partie Minigolf kostet 3,00 Euro bzw. 2,50 Euro, wer die Rodelbahn nutzen möchte, zahlt dafür 2 Euro pro Tag.
...

Sehenswürdigkeiten

Schaubergwerk Kupferplatte

Jochberg, Tirol

Auf den Spuren des BergbausSeit dem Jahr 1926 wurde im Bergwerk Kupferplatte kein Erz mehr abgebaut und die Stollen blieben verwaist. Im Jahr 1990 entstand dann im Erbstollen das Schaubergwerk. Hier kann man mit einer alten Grubenbahn unter Tage fahren.Mit der restaurierten Grubenbahn können die Besucher des Schaubergwerks 150 m in den Erbstollen hineinfahren. Hier erläutert ein Führer die Stollenanlagen, Grubenwerkzeuge und unterschiedliche Abbaumethoden im Bergwerk.Besucher des Schaubergwerks Kupferplatte sollten beachten, dass die Temperatur im Stollen stets bei 9° C. Daher sollte man immer entsprechend warme Kleidung mitbringen.Öffnungszeiten und FührungenDas Schaubergwerk Kupferplatte ist vom 01. Juni bis 30. September täglich geöffnet. Die Einfahrt in den Stollen findet täglich um 10, 11, 13, 14, 15 und 16 Uhr statt. Eine Führung dauert ungefähr 30 Minuten, die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen.
...

Essen & Trinken

Schaukäserei Kasplatzl

Kirchberg, Tirol

Die Schau- und Gustierkäserei Kasplatzl auf der Hintenbachalm liegt am Fuß des Großen Rettensteins. Hier erfahren die Besucher alles Wissenswerte über die Entstehung und Produktion von Käse.Die SchaukäsereiIm Kasplatzl erleben die Gäste alles Wichtige, was es über Käse und das Käsemachen, als auch über das Leben und Arbeiten auf der Alm zu wissen gibt. Der Käser Michael gewährt tiefe Einblicke in seine Arbeit und beantwortet auch gerne Fragen.Im Kasplatzl werden verschiedene Käsesorten hergestellt: der Schöntaler Frischkäse, Gerstinger Weichkäse, Hintenbacher Schnittkäse und der Rettensteiner Bergkäse und Spertentaler Weißschimmel/Camembert. Neben Käseprodukten bietet das Kasplatzl auch selbstgemachten Speck und Würste, Butter und Joghurt, Marmeladen und Pesto an. Außerdem gibt es frisches Bauernbrot, das auch täglich von den Besuchern in einem Brotbackkurs gebacken werden kann.Öffnungszeiten und FührungenDie Schaukäserei Kasplatzl hat von Mitte Mai bis Anfang Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, im Juli und August täglich, ansonsten mit Montag als Ruhetag. Almführungen und Brotbackkurse werden angeboten – um Voranmeldung wird jedoch gebeten. Ab acht Personen sind auf Anfrage jederzeit Führungen möglich. Für Kinder gibt es einen schönen Spielplatz und eine wöchentlich stattfindende Kinderponywanderung.
...

Essen & Trinken

Schaukäserei Wilder Käser

Kirchdorf in Tirol, Tirol

Preisgekrönte TraditionSeit 1995 wird im "Wildem Käser" Käse produziert: der würzige Tiroler Alpen-Weichkäse, auch "großer Stinker" genannt, und der "kleine Stinker", ein milder Tiroler Berg-Camembert. Beide Käsesorten wurden seitdem mehrfach mit Medaillen und Preisen ausgezeichnet. Bei einem Besuch in der Schaukäserei können die Gäste beide Käsesorten probieren.Die SchaukäsereiIm Schauraum der Käserei können die Besucher auf 400m² alles über die Geschichte des Käses erfahren, die Käselaibe beim Reifen beobachten und dem Wilden Käser höchstpersönlich dabei zusehen, wie er täglich 1200 Lite Heumilch in 700 Käselaibe verwandelt.Zusätzlich gibt es für die interessierten Besucher den ganzen Tag über Filmvorführungen über die Käsekultur der Kitzbüheler Alpen.Das JausnstüberlDas Herzstück der Schaukäserei "Wilder Käser" ist das über 500 Jahre alte Bauernhaus, in dem für die Besucher eine Verkostungsstube eingerichtet wurde.Das Bauernhaus wurde in seinem ursprünglichen Standort in Ellmau beim Wilden Kaiser abgebaut und nach Krichdorf in Tirol transportiert und wieder aufgebaut.Neben dem Jausnstüberl gibt es im Bauernhaus auch einen Bauernladen, in dem es neben dem handgemachten Käse auch andere Tiroler Produkte wie Speck, Marmelade, Edelbrände, Schokolade und Honig zu kaufen gibt.

Anzeige

-
-

-

-
...

Natur

Schwarzsee

Kitzbühel, Tirol

Der wärmste Moorsee TirolsNur wenige Kilometer von Kitzbühel entfernt liegt der Schwarzsee, umgeben von Wäldern. Der See ist 15 Hektar groß und bis zu 7 m tief. Der Schwarzsee zählt zu den wärmsten Moor- und Badeseen in Tirol. Da er mit Moorwasser gefüllt ist, das heilkräftige Wirkung hat, ist er sehr beliebt.FreizeitmöglichkeitenDer Schwarzsee liegt in einem Naherholungsgebiet. Die Freizeitmöglichkeiten sind daher sehr vielfältig. Urlauber und Einheimische können im Städtischen Freibad oder in einem der zahlreichen Strandbäder am Schwarzsee schwimmen oder sonnenbaden. Wer es etwas sportlicher mag, kann sich eins der Ruder- oder Elektroboote leihen. Es gibt einen Fitnessparcours am See und einen schönen Spazierweg. Wer gerne wandert, kann den Drei-Seen-Rundwanderweg nehmen, der zum Hasenberger-, Vogelsberger- und zum Gieringer Weiher führt.Ein wichtiger Hinweis für Urlauber: Hunde können gerne ins Naherholungsgebiet Schwarzsee mitgenommen werden, allerdings herrscht sowohl Hundeleinen- als auch Kotaufsammlungspflicht.
...

Sport & Freizeit

Spertentaler Kneippwasser

Kirchberg, Tirol

Das Spertentaler Kneippwasser ist ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie. Die Kneippanlage liegt am Ortsausgang von Aschau und kann bequem mit dem Auto oder dem Bus erreicht werden.Die Kneippbecken und die Trinkbrunnen sind mit frischem und eiskaltem Bergquellwasser gefüllt. Neben den klassischen Kneippbecken gibt es auch spezielle Anlagen für grobe und feine Fußreflexzonenmassagen. Außerdem gibt es Arm- und Kreislaufbecken.Neben der Kneippanlage lädt ein toller Spielplatz mit Wasserspielen die kleinen Besucher zum Toben und Planschen ein. Jeden Montag in den Sommermonaten gibt ein Vitalcoach Gesundheitstipps und kneippt gemeinsam mit den Besuchern des Spertentaler Kneippwassers.
...

Wandern & Bergsport

Sportpark Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

Unter dem Dach des Mercedes-Benz Sportparks in Kitzbühel kann man viele unterschiedliche Sportarten betreiben: Neben Kegeln und Tennis gibt es auch Eislaufen und -hockey, Curling, Eis- oder Asphaltstockschießen sowie Klettern und Bouldern. Auf insgesamt 4500 m² können sich Sportbegeisterte ganzjährig fit halten.Klettern und BouldernIn der Kletterhalle SALEWA KletterKitz können sich Kletterbegeisterte austoben. Auf einer Kletterfläche von 850 m² und einer Höhe von 17 m gibt es 80 bis 100 Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, von Anfänger bis Profi. Zusätzlich zur Hauptwand gibt es noch zwei Klettertürme, mehrere senkrechte Wandpartien und zwei überhängende Bahnen.In der staubreduzierten Kletterhalle gibt es nun auch eine Boulderfläche, die 100 m² misst. Wer keine eigene Ausrüstung besitzt, kann sich diese zum Klettern oder Bouldern direkt in der Kletterhalle ausleihen.AsphaltstockschießenEin besonderes Highlight im Sportpark Kitzbühel ist das Asphaltstockschießen, eine Variation des Eisstockschießens für den Sommer. Während man im Winter auf 14 Eisstockbahnen üben kann, stehen in der heißen Jahreszeit mehrere Asphaltbahnen zur Verfügung. So kann man die beliebte Sportart das ganze Jahr über ausführen.

Essen & Trinken

Stamperl

Kitzbühel, Tirol

Das Stamperl ist eine Institution in Kitzbühel. Ob zum Aprés-Ski, für ein gutes, deftiges Essen oder einen langen Abend an der Bar ist das Lokal mit den urigen Holzstuben und Kachelöfen der Treffpunkt.
...

Sport & Freizeit

Waldbad Gieringer Weiher

Reith bei Kitzbühel, Tirol

Mitten im Erholungsgebiet Bichlach, das vor allem für seine Wander- und Radwege bekannt ist, liegt der Gieringer Weiher.Der Gieringer Weiher ist 300 m² groß und bis zu 8 m tief. Das Waldbad lädt ein zum Schwimmen im Gieringer Weiher, der ein naturbelassener Moorsee und mit Moorwasser gefüllt ist.Es gibt zahlreiche Liegewiesen, auf denen man sonnenbaden kann. Im Winter ist das Waldbad ein beliebtes Ziel, da man auf beleuchteten Natureisbahnen Eisstockschießen kann. Im Sommer ist der Weiher wegen des gesunden Moorwassers und seiner ruhigen Lage beliebt. Außerdem gibt es ein Buffett, an dem die Besucher ihren Hunger mit Kleinigkeiten stillen können. Ein Plus für Hundefreunde: Vierbeiner dürfen ins Waldbad mitgebracht werden.EintrittspreiseDer Eintritt ins Waldbad kostet für Erwachsene 4,50 Euro, Kinder zahlen 2 Euro. Es gibt auch eine vergünstigte Abendkarte ab 15 Uhr bzw 17 Uhr zum Preis von 3 bzw. 1,50 Euro.
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Mariastein

Mariastein, Tirol

Die Wallfahrtskirche Mariastein zwischen Kufstein und Wörgl ist eine der bekanntesten Wallfahrtsorte des Landes. Bereits seit 1600 pilgern Gläubige an den Ort und zum dortigen Muttergottesbild. Rund 50.000 Pilger und Besucher zieht es jedes Jahr nach Mariastein, um die Wallfahrtskirche und ihre Umgebung zu erkunden.Schloss MariasteinDer Turm der Kirche war ursprünglich eine Burg, die im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Die Burg wurde um 1360 erbaut mit dem Ziel, die naheliegende Römerstraße zu schützen. Sie wurde auf einem 14m hohen Felsen am Fuß der Innberge erbaut. Bereits von weitem sieht man den 42 m hohen Bergfried, der mit 150 Stufen erklommen werden kann. Oben im Turm befindet sich die Gnadenkapelle, die mit dem Muttergottesbild Ziel der Pilgerer ist.SehenswertesDie bekannteste Sehenswürdigkeit der Kirche ist das Gnadenbild der Madonna, ein Kunstwerk aus der Spätgotik. Ihr verdankt der Ort auch seinen Ruf als Wallfahrtskirche: Der Legende nach wurde die Madonna mehrfach nach Bayern transportiert, kehrte aber über Nacht jedes Mal nach Mariastein zurück.Das Schlossmuseum zeigt unter anderem eine reichhaltige Sammlung an sakralen Gold- und Silbergegenständen und Musikinstrumenten. Höhepunkt des Museums sind die Tiroler Landesinsignien mit Erzherzoghut und Zepter. Sehenswert ist auch die schöne Kassettendecke im Fürstensaal.Im Rittersaalmuseum werden zudem Ausstellungsstücke aus der Geschichte der Burg und des Mittelalters gezeigt, wie kostbare Renaissance-Silberleuchter, Portraits der ehemaligen Schlussherren, ein Bischofsstab und ein Ablassbrief.
...

Natur

Wandern Hohe Salve

Hopfgarten im Brixental, Tirol

Vom Aussichtsberg Hohe Salve in den Kitzbüheler Alpen hat man auf einer Höhe von 1.829 m eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Orte und auf den Wilden Kaiser.Auf dem GipfelZum Gipfel gelangt man mit der Gondelbahn aus Hopfgarten, die in zwei Sektionen 1.200 Meter Höhenunterschied in weniger als 30 Minuten überwindet. Auf dem Berg gibt es verschiedene ausgeschilderte Wanderwege zur Bergwelt Wilder Kaiser-Brixental, die die Besucher nehmen können. Außerdem können zahlreiche Ausflugsziele von hier erwandert werden, darunter das Hexenwasser in Söll, der Filzalmsee in Brixen, die Kaiserwelt in Scheffau, das Alpinolino in Westendorf und Ellmis Zauberwelt in Ellmau.Eine drehbare Panoramaterrasse ermöglicht allen Ausflüglern einen 360° Blick auf die höchsten Berge Österreichs. Von der Hohen Salve kann man die Hohen Tauern, den Zillertaler Gletscher und die Gipfel des Kaisergebirges bewundern. Eine besondere Attraktion ist die gelbe Windharfe auf dem Panoramaweg: Wenn der Wind weht, lässt er die Stahlsaiten der Harfe erklingen. Je nach Windstärke klingt die Harfe wie ein mehrstimmiger Chor.Das SalvenkirchleinAuf dem Gipfel der Hohen Salve befindet sich die Wallfahrtskirche zum Heiligen Johannes dem Täufer oder auch "Salvenkirchlein" genannt. Der Altar aus der Frühbarockzeit mit Figuren von Johannes und Bartholomäus sind ein besonderes Highlight in der kleinen Kirche.Von Anfang Juli bis Mitte September findet immer mittwochs um 11 Uhr eine Andacht statt.Das leibliche WohlZahlreiche Hütten sorgen an der Hohen Salve für die Verköstigung von Wanderern und Ausflüglern. Auf vielen der Hütten gibt es zudem Angebote für Kinder, damit ihnen während der Rast nicht langweilig wird: Streichelzoo, Ententeich, Spielplätze, Kinderspielzimmer und Maltische sind hier zu finden.

Anzeige

-
-

-

-
...

Natur

Wasserfall Aschau

Kirchberg, Tirol

Um den Wasserfall in Aschau zu erreichen, sollte man bei der Kneippanlage Aschau starten. Von hier aus führt der Weg in den Unteren Grund und schließlich zum Wasserfall. Von einer Hängebrücke und von der Aussichtsplattform kann man den Ausblick auf den tosenden Wasserfall und den rauschenden Wildbach von oben genießen. Gemütliche Sitzbänke und innovative Schautafeln bieten den perfekten Platz für eine kleine Rast. Den Wasserfall in Aschau kann man auch im Rahmen der Labalmrunde, einer leichten Rundwanderung, besichtigen.Sagenumwobener WasserfallUm den Aschauer Wasserfall rankt sich die tragische Sage um die wilden Fräulein von Falkenstein. Der Wasserfall soll die Tür verdecken, die zur ehemaligen Burg Falkenstein führt. Während der Alpzeit kamen früher immer die wilden Fräulein von Falkenstein, um sich mit den Hirten zu treffen. Jedes Fräulein hatte ihren eigenen Hirten und durfte auch nur von diesem gesehen werden.Nacht für Nacht trafen sich Fräulein und Hirte. Die Hirten bekamen von ihrem Fräulein wertvolle Geschenke. Nachdem einer der Hirten etwas besonders Wertvolles erhalten hatte, schlichen ihm die übrigen Hirten eines Nachts hinterher. Sie wollten herausfinden, wer ihm die Geschenke gab. Als sie so das Fräulein zu Gesicht bekamen und das Geheimnis gelüftet war, endete die Verbindung zwischen den Hirten und den Fräuleins für immer.Von nun an sah man die wilden Fräulein nie wieder. Aber aus Rache ärgerten sie die Hirten immer heimlich: Sie stachelten friedfertige Kühe zum Kampf an oder sorgten dafür, dass das Vieh sich verlief. So spürten die Hirten immer wieder die Anwesenheit der Fräulein, ohne sie jedoch auch nur noch einmal gesehen zu haben.
...

Natur

Wildpark Aurach

Aurach, Tirol

Für Natur- und TierliebhaberDer Wildpark Aurach ist genau das Richtige für Natur- und vor allem Tierliebhaber. In Tirols größtem Freigehege leben ca. 200 Tiere auf 40 Hektar Fläche.Die Besucher können auf ihrem Weg durch den Park viele verschiedene Tierarten sehen: Es gibt einheimische Tieren wie Damm-, Rot- und Muffelwild, Fasane und Luchse und exotische Tiere wie Kängurus, Yaks und Hängebauchschweine.Eine Attraktion für die Besucher ist mit Sicherheit die Wildfütterung, die täglich um 14.30 Uhr stattfindet. Der Futterplatz ist in der Nähe des Eingangsbereichs. Hier kann man Wildtiere, Ziegen und Esel aus der Nähe betrachten.Highlights für KinderSeit dem Jahr 2011 gibt es im Wildpark Aurach für Kinder eine neue Attraktion: den Wildspielpark mit dem Maskottchen "Willi, das Wildschwein". Hier gibt es unterschiedliche Spiel- und Geschicklichkeitsparcours, die die kleinen Besucher ausprobieren können. Außerdem können sie anhand von Schautafeln spielerisch viel über die Tiere des Wildparks lernen.Im Streichstadl, direkt neben dem Eingangsbereich, können die Besucher am Wochenende ausgewählte Tiere hautnah erleben und anfassen. Im Streichelzoo gibt es Esel, Ziegen, Lamas, Schafe und Hasen.
...

Wandern & Bergsport

Wohlfühlweg Westendorf

Westendorf, Tirol

In Westendorf beginnt in der Nähe der Talstation der Alpenrosenbahn der Wohlfühlweg. Dieser Wanderweg ist besonders für Familien geeignet. An insgesamt fünf verschiedenen Stationen lädt der Wohlfühlweg dazu an, der Natur nachzuspüren und diese neu zu entdecken.Fünf NaturstationenDie erste Station auf dem Wohlfühlweg ist die Kletterstation, bei der man ein riesiges Netz überwinden muss. Als nächstes geht es ins aus Natursteinen gebaute Wasserlabyrinth.Von hier aus gehen die Besucher in Richtung Bichling zur nächsten Station, dem gemütlichen Sandfang, der zum Verweilen einlädt. Vom Sandfang führt die 20 m lange Holzbrücke dann zur letzten Station, dem romantischen Brunnen 'Wasserschlössl'.Eins mit der Natur seinAuf dem Wohlfühlweg hat man von jeder Station einen schönen Ausblick auf das Dorf Westendorf. Er ist ideal für alle, die Berge und Natur neu entdecken möchten. An jeder Station wurden Natursteine und Holz benutzt. So gibt es statt normalen Wegweisern auch entlang des Wegs Findlinge mit einer archaischen Sonnenspirale.Der Familienwanderweg "Wohlfühlweg" wurde mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet und ist besonders für Familien mit Kindern geeignet.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!