Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in der Salzburger Sportwelt: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Salzburger Sportwelt

Höhenausdehnung: 850 m bis 2188 m

Ausflüge in der Salzburger Sportwelt

Ausflugsziele in der Salzburger Sportwelt

...

Sport & Freizeit

3D-Bogenparcours

Filzmoos, Salzburger Land

Der 3D-Bogenparcours gehört zum Hotel Neubergerhof und liegt in der Bacherklamm. Mit Pfeil und Bogen zielt man dabei auf naturgetreue Nachbildungen von Wildtieren in Lebensgröße und versucht, den besten Schuss zu landen.Mit Pfeil und Bogen auf zehn Tierattrappen zielenBei der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer einen Bogen und drei Pfeile. Zu Beginn des Parcours bekommt man eine kurze Einführung und kann am Einschießstand den Umgang mit Pfeil und Bogen üben. Dann kann man den Bogenparcours selbstständig erkunden. Insgesamt sind zehn unterschiedlich große Ziele zu treffen, mit dabei ist unter anderem eine Königseule und ein Wildschwein.Geschossen werden kann aus zwei unterschiedlichen Distanzen: Von der blauen Markierung (kürzere Entfernung) ist das Treffen leichter, Fortgeschrittene können ihr Glück ab der roten Markierung versuchen.Auf jedes Ziel darf man drei Mal schießen, der beste Pfeil zählt. Die erzielten Punkte werden in eine Liste eingetragen und am Schluss zusammengezählt. So kann man feststellen, wer der beste Bogenschütze ist. Insgesamt dauert es rund eine Stunde, den Parcours zu bestreiten.Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen den Parcours nur in Begleitung eines Erwachsenen absolvieren.
...

Essen & Trinken

AlmMonte Wagrain

Wagrain, Salzburger Land

Das AlmMonte liegt direkt an der Talstation der Gondelbahn "Flying Mozart" in Wagrain.Regionale Bio-ProdukteDas LifeStyle Restaurant AlmMonte in Wagrain serviert eine Mischung aus bodenständiger Hausmannskost und gehobener Esskultur. Alle verwendeten Produkte stammen dabei aus 100 % regionalen und biologischem Anbau, das Fleisch kommt aus Österreich und der Fisch aus heimischen Gewässern.Abwechslunsgreiche Speisekarte und erlesene WeineAuf der Speisekarte stehen neben Fleischgerichten wie Steaks, Wiener Schnitzel vom Wollschwein oder geschmorte Tauern-Lamm-Kronen auch vegetarische Gerichte, hausgemachte Pizzen und Burger. Zum Nachtisch werden unter anderem traditionelle Mehlspeisen angeboten.Zu den Speisen können die Gäste aus dem Weinkeller erlesene Tropfen genießen - zur Auswahl stehen 220 verschiedene Weine und Champagner.Bei schönem Wetter können die Gäste auf der Chill-Out-Terrasse Platz nehmen: Von hier aus hat man einen fantastischen Panoramablick auf die Berge.

Sehenswürdigkeiten

Bauernhofmuseum Wagrain

Wagrain, Salzburger Land

Das Bauernhofmuseum befindet sich auf der Edelweiß-Alm auf 1.200 Metern Höhe bei Wagrain, direkt an der Mittelstation der Roten 8er-Bahn und dem Daarmoossee.Das bäuerliche Leben nachempfindenIm Bauernhofmuseum kann man die Lebens- und Arbeitsweise vergangener Zeiten nachvollziehen. Immer von Ende Mai bis Anfang Oktober können die Besucher die harte Arbeit der Bauern sowie das traditionelle Handwerk früherer Zeiten kennenlernen. Außerdem erfährt man anschaulich, wie eine Alm bewirtschaftet wurde.Auf den Spuren der BergbauernNicht nur in den rustikalen Gebäuden des Museums mit den alten Einrichtungsgegenständen kann man sich umschauen, so gibt es auch eine historische Mühle. Auch gibt es einen originalen Bauerngarten, in dem noch heute Kräuter, Gemüse und Beeren wachsen.Jeden Dienstag und Donnerstag wird im Original-Steinbackofen auf traditionelle Weise Pongauer Bauernbrot gebacken.Weitere Highlights auf der Edelweiß-AlmFür die kleinen Besucher der Edelweiß-Alm Kinder gibt es zudem einen Streichelzoo mit Ponys, Schafen und Ziegen. Außerdem gibt es einen schönen Spielplatz, auf dem man sich austoben kann.Die größeren Besucher können sich auf der Sonnenterrasse der Edelweiß-Terrasse entspannen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Im Anschluss kann man noch eine Wanderung rund um den Daarmoossee unternehmen.
...

Radsport

Bikepark Wagrain

Wagrain, Salzburger Land

Der Bikepark Wagrain bleibt aufgrund von Bauarbeiten bis 2025 geschlossen!Der Bikepark liegt am Grießenkareck in Wagrain. Zu erreichen ist der MTB-Downhill-Park bequem mit der Gondelbahn Flying Mozart. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Rider finden hier den richtigen Trail.Der Aufbau des Bikeparks WagrainIm Mountainbike-Park Wagrain finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene abwechslungsreiche Mountainbike-Routen und einen ausgewogenen Mix an Trails, Jumps, Tables und Steilkurven. Insgesamt gibt es im Bikepark neun Trails auf einer Länge von neun Kilometern. Die Biker müssen dabei eine Höhendifferenz von 900 Höhenmetern überwinden.Die Mountainbiker finden im Bikepark Strecken wie die "On Air"-Strecke mit der Monsterwallride oder die "Symphonie" mit viel Airtime, Hip Jumps, Step up- und Step down-Tables, die für jeden Freerider oder Downhiller eine individuelle Herausforderung bieten. Alle Hindernisse auf den Strecken sind mit "Chickenways" umfahrbar, so dass man selbst entscheidet, wie groß die jeweilige Herausforderung sein soll.Bike-Waschanlage an der TalstationNach einer rasanten Fahrt steht am Parkplatz der Talstation eine großzügig angelegte Waschanlage für Bikes zur Verfügung und im Stationsgebäude der Bergbahnen Wagrain sind für Biker zwei Duschräume eingerichtet. Dieser Service ist im Biketicket inkludiert.
...

Natur

Bischofsmütze

Filzmoos, Salzburger Land

Der Gipfel der Großen Bischofsmütze ist 2.458 Meter hoch und ist damit der höchste Berg im Gosaukamm des Dachsteingebirges. Gemeinsam mit der kleinen Bischofsmütze (2.428 Metern) bildet er einen Doppelgipfel, der die markante Erscheinung des Berges ausmacht. Die beiden Gipfel sind getrennt durch die Mützenschlucht.1993 kam es zu einem massiven Bergsturz am Gipfel, als eine rund 100 Meter breite Felswand von der Ostseite der Bischofsmütze abbrach. Dadurch büßte der Gipfel etwas von seiner Erscheinung ein. Seither kommt es immer wieder zu Nachstürzen, bei denen Felsen abgehen.Besteigung der BischofsmützeDie Erstbesteigung der Großen Bischofsmütze erfolgte 1879. Heute führen 15 Kletterrouten auf den Gipfel, die teilweise mit Bohrhaken versehen sind. Der Ausgangspunkt für Besteigungen ist die Hofpürglhütte auf 1.705 Metern Höhe.Die Hütte ist von Filzmoos aus über den Jagasteig in etwa 2,5 Stunden Gehzeit zu erreichen. Von dort führt der Normalweg zum Gipfel von Süden her durch die Mützenschlucht. Der Aufstieg ist nur erfahrenen Kletterern mit entsprechender Ausrüstung empfohlen.Nahe der Bischofsmütze wartet auf erfahrene Bergsteiger noch eine Verjüngungskur der besonderen Art. Dort entspringt der Kamplbrunn und laut einer Sage soll derjenige, der aus der Quelle trinkt, um mindestens zehn Jahre jünger werden.Klettergarten HofpürglhütteFür Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist dagegen der Klettergarten an der Hofpürglhütte. Von dort aus erreicht man in wenigen Minuten das größte zusammenhängende Klettergebiet im Salzburger Land mit über 300 Sportkletterrouten.

Anzeige

-
-

-

-
...

Essen & Trinken

Dachstein

Filzmoos, Salzburger Land

Egal, von wo aus man nach Filzmoos kommt, zum Hotel-Restaurant Dachstein ist es nie weit. Durch seine zentrale Lage sind alle Freizeitmöglichkeiten in unter einem Kilometer zu erreichen.{{gallery_0}} KulinarikDie Crew unter Küchenchef Wolfgang Knechtl verwöhnt die Gäste des Hauses mit einem täglich wechselnden Abendmenü mit sechs Gängen, wobei der Hauptgang variabel ist.Im gemütlich eingerichteten Restaurant begegnen sich einheimische und auswärtige Genießer.Besonders stolz ist das Team des Dachsteins auf die Auszeichnung des Michelin Hotel Guide.
...

Essen & Trinken

Das Maier

Filzmoos, Salzburger Land

Johanna Maier gilt als eine der besten Köchinnen der Welt und wurde bereits mit mehreren Auszeichnungen prämiert: Der Guide Michelin verlieh ihr zwei Sterne und der Gault Millau vier Hauben.Nachdem sie ihre Karriere in Filzmoos begann und einige Zeit in Frankreich verbrachte, kehrte sie wieder in die alte Heimat zurück. Dort eröffnete sie ein Restaurant mit Kochschule.FamilienbetriebMittlerweile wird das Restaurant des Hotels Das Maier nicht mehr nur von Johanna Maier geführt: Ihre beiden Söhne unterstützen sie als Köche. Gemeinsam verwöhnen sie ihre Gäste mit leichten, gesunden und aromatischen Gerichten. Angeboten werden verschiedene Menüs, die von den Gästen individuell aus verschiedenen Vor-, Haupt- und Nachspeisen zusammengestellt werden können.{{gallery_1}} Die Kochschule im MaierNeben dem Restaurant betreiben Johanna Maier und ihre Söhne eine Kochschule, in der sie ihr Wissen weitergeben. Gestartet wird um 9:30 Uhr mit einer Tasse Kaffee, nach der es dann ans thematische Kochen geht. Um 17:00 Uhr endet der Kochkurs und die Teilnehmer können den restlichen Abend gemütlich bei einem Glas Wein verbringen.
...

Radsport

Ennsradweg

Radstadt, Salzburger Land

Der Ennsradweg ist ein Flussradweg, der von der Quelle der Enns bis zu ihrer Mündung in die Donau führt. Je nach gewählter Variante ist der Weg 240 bis 280 km lang, dabei wird eine Höhendifferenz von 900 m überwunden.StreckenverlaufDer Start des Ennsradwegs ist in Flachauwinkl im Salzburger Land. Hier in der Nähe liegt die Quelle der Enns auf 1.200 Metern Höhe. Dann führt der Weg über Radstadt bis nach Mandling, bevor man die Grenze zur Steiermark überquert. Dort passiert man unter anderem Schladming, Gröbming und Admont und den Nationalpark Gesäuse. In Oberösterreich führt der Radweg bis nach Enns zur Donau. Wer möchte, kann dort auf den Donauradweg wechseln.Die Strecke des Ennsradweges ist durchgängig durch ein grünes Schild mit der weißen Aufschrift "Ennsradweg R7" gekennzeichnet. Es gibt drei verschiedene Varianten des Wegs: kulinarisch, klassisch oder sportlich, dabei variiert die Schwierigkeitsstufe zwischen leicht und mittelschwer. Ein Großteil der Strecke ist auch für Familien geeignet, als Rad werden leichte Tourenräder, Trekkingräder oder E-Bikes empfohlen.Infrastruktur am WegViele Unterkünfte entlang des Ennsradwegs haben ein Gütesiegel als Radhotel und haben sich auf die Bedürfnisse der Biker eingestellt. Wer möchte, kann Etappen per Bahn abkürzen oder mit dem Zug direkt zurück zum Ausgangspunkt fahren. Außerdem ist es möglich, sein Gepäck zur nächsten Station transportieren zu lassen.Bei der Planung wird eine Reisezeit von einer Woche empfohlen, damit genug Spielraum für Ausflüge und Besichtigungen bleibt, denn unterwegs warten Highlights wie das Schloss Trautenfels, das Benediktinerstift Admont oder der Nationalpark Kalkalpen.
...

Sport & Freizeit

Erlebnis-Therme Amadé

Altenmarkt-Zauchensee, Salzburger Land

Die Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt bietet auf 30.000 m² Fläche Bade- und Saunavergnügen in einer der architektonisch schönsten Badeanlagen Österreichs.Die Badelandschaft der Therme AmadéIm Innenbereich der Therme findet sich ein 25 Meter langes Sportbecken mit einem 3-Meter-Sprungturm, außerdem ein Wellenbecken mit Unterwassermassagedüsen, ein Relaxbecken mit einer Wassertemperatur von bis zu 35°C, ein Sprudelbecken und ein Kinderbecken mit kleiner Rutsche.Das Amethyst-Becken verbindet den Innen- und Außenbereich und ist dank seiner warmem Wassertemperatur auch im Winter geöffnet. Hier findet sich auch ein Strömungskanal, in dem man sich entspannt treiben lassen kann.Highlights in der Erlebnis-Therme AmadéHighlight der Therme Amadé ist die Loopingrutsche: Nach einem freien Fall aus acht Metern Höhe rutscht man durch einen Looping. Das ganze Vergnügen dauert nur knapp zehn Sekunden. Außerdem gibt es noch die Black Hole-Tunnelrutsche.In der Therme gibt es zudem großzügige Liegeflächen, darunter eine 170 m² große Galerie mit Blick in die Therme und auf das umliegende Bergpanorama. Im angeschlossenen Restaurant werden wechselnde Tagesgerichte serviert, außerdem gibt es eine Salatbar, Gerichte für Kinder, Kuchen und Mehlspeisen.Entspannung im SaunabereichDie Saunalandschaft der Therme Amadé verfügt über fünf Themensaunen, eine Dampfgrotte und ein Hamam aus Sölker Marmor. Zu den Saunen gehört eine Zirbensauna, die mit Zirbenholz ausgekleidet ist, eine Amethystsauna, eine Salzsauna, eine Panorama-Alpensauna mit großen Panoramafenstern und die größte und heißeste Innensauna, die Bergkristallsauna. Zum Abkühlen steht unter anderem ein Tauchbecken zur Verfügung, außerdem gibt es einen Salzruheraum, eine Achatquelle mit 35°C warmem Wasser und eine Saunabar.Wer nach dem Saunabesuch noch nicht entspannt genug ist, der kann sich im angeschlossenen Wellnessbereich zusätzlich eine Massage buchen. Angeboten werden von der klassischen Rückenmassage bis zum ayurvedischen Stirnölguss verschiedenste Praktiken. Die Saunen können auch von Kindern in Begleitung eines Erwachsenen besucht werden, Jugendliche ab 16 Jahren können die Saunalandschaft selbstständig nutzen.Video: Erlebnis-Therme Amadé
...

Natur

Erlebnisbadesee Eben

Eben im Pongau, Salzburger Land

Der Erlebnisbadesee befindet sich am Ortsrand von Eben im Pongau, ganz in der Nähe der Talstation des Doppelsessellifts popolo 1.Der Erlebnisbadesee bietet eine willkommene AbkühlungDer Erlebnisbadesee in Eben ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und bietet eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen.Mit einer Gesamtwasserfläche von 7.000m² gibt es am See viel Platz zum Schwimmen. Außerdem gibt es einen Sprungsteg und zwei Wasserrutschen. Für die kleinen Besucher gibt es zusätzlich noch einen Wasserpilz und ein eigenes Kleinkinderbecken mit Rutsche.Entspannen können sich alle Besucher auf der großen Liegewiese.Weitere Highlights am ErlebnisbadeseeAm Erlebnisbadesee in Eben gibt es des Weiteren einen Beachvolleyplatz. Wer hungrig oder durstig ist, wird im Restaurant verköstigt. Auf dem gesamten Gelände des Sees gibt es zudem kostenloses WLAN.Der Badesee im ÜberblickBadesee im Überblick7000 m² WasserflächeSprungsteg1 WasserrutscheWasserpilzSpielplatzKleinkinderbecken mit RutscheGroße LiegeflächeBeachvolleyballRestaurant
...

Radsport

Fahrradverleih INTERSPORT Sport am Jet Flachau

Flachau, Salzburger Land

INTERSPORT Sport am Jet ist dein Bikeverleih und Sportfachgeschäft in Flachau. Bei uns findest du E-Bikes und Fahrräder bekannter Marken. Zusätzlich bieten wir dir Fahrradanhänger, Klettersteigsets, Segways, Mountaincarts und vieles mehr zum Ausleihen an. Unsere Bikeverleih Mitarbeiter sind selbst leidenschaftliche Sportler und verraten dir gerne die besten Touren in der Umgebung.Übrigens: Dein Verleihbike kannst du direkt vor unserem Shop auf unserem Pumptrack und Übungsgelände testen.Auch Wander-Liebhaber sind in unserem Sportfachgeschäft in Flachau herzlich willkommen. Freue dich auf bestens angepasste Wanderschuhe und hochwertige Wanderbekleidung der Marken Dolomite, McKinley, Jumbo, Buff und viele mehr. Wir beraten dich gerne.Übrigens: Wir liefern dein Leih-Bike auch in deine Unterkunft nach Flachau, Reitdorf oder Flachauwinkl.INTERSPORT Rent - Verleih Equipment für dein Urlaubsabenteuer! Gratis Storno 7 Tage fahren nur 6 Tage zahlen Zeitersparnis durch Onlinereservierung Top-Beratung vor OrtJetzt Bike reservieren!
...

Wandern & Bergsport, Natur

Filz & Moor

Filzmoos, Salzburger Land

Das FILZ & MOOR ist Österreichs größtes Moor-Erlebnis und befindet sich am Rossbrand in Filzmoos. Direkt gegenüber der Papageno Gondelbahn startet die 600 m lange FILZ & MOOR  Bilderbuchrunde, die zum FILZ & MOOR Naturspielpark unterhalb der Schörgi Alm führt.Auf der Bilderbuchrunde gibt es sieben Moorerlebnisstationen, auf denen man den Moorbewohnern Frosch, Schmetterling, Eichhörnchen und Libelle begegnet, außerdem dem Moorbaum Fichte. Begleitet wird man unterwegs von Filzi, der schlauen Moorlibelle vom Rossbrand. So erfahren Groß und Klein spielerisch mehr über das Moor, die Natur und warum man sie schützen sollte - damit ist FILZ & MOOR gleichzeitig ein Naturerlebnis-, Naturlabor- und Naturschutz-Projekt.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Filzmooser Kindl

Filzmoos, Salzburger Land

Das Filzmooser Kindl ist ein Gnadenbild des Jesuskindes, das in der Dorf- und Wallfahrtskirche in Filzmoos aufgestellt ist. Durch die Figur wurde die Kirche zu einer Pilgerstätte, von deren Besuch sich die Menschen Kraft und Heilung versprechen.Die Legende vom Filzmooser KindlDie Legende um das Filzmooser Kindl besagt, dass in der Zeit, als Filzmoos noch eine Viehweide war, zwei Hirten ein Glöckchen läuten hörten. Als sie das Glöckchen suchten, fanden sie an der Stelle, wo die Kapelle heute steht, das geschnitzte Jesuskind. Die Figur läutete und hob den Schwurfinger. Daraufhin nahmen die Hirten das Jesuskind mit in den Nachbarort Altenmarkt. Über Nacht kehrte die Figur jedoch wieder an seinen Platz nach Filzmoos zurück.Das Filzmooser Kindl heute{{gallery_1}} Heute ist die Figur in der Kirche zum Heiligen Petrus in Filzmoos zu bestaunen. Das Gnadenbild ist eine farbig gefasste, spätgotische Figur des segnenden Jesuskindes. Als Hinweis auf die Legende hängt am rechten Arm der Figur ein Glöckchen. Die Figur trägt ein besticktes "Gnadenröckl", das je nach Jahreszeit gewechselt wird und eine andere Farbe hat. Seit der Renovierung der Kirche vor gut fünfzig Jahren hängt das Gnadenbild als Mittelpunkt des Innenraums in einem goldenen Strahlenkranz über dem Hochaltar.
...

Sport & Freizeit

Freizeitpark Filzmoos

Filzmoos, Salzburger Land

Entspannung oder Aktivität – im Freizeitpark mitten im Ortskern von Filzmoos ist beides möglich! Der Freizeitpark verfügt über ein Schwimmbad, einen Sauna- und Wellnessbereich, Kegelbahnen und einen Fun-Court.Die Seele baumeln lassenAlle Becken im Schwimmbad laden mit 30 Grad warmem Wasser zum Entspannen ein. Im Innenbereich gibt es ein großes Indoor-Becken und ein Kinderbecken. Draußen laden ein beheiztes Schwimmbecken und ein Schwimmkanal zum Bahnen ziehen ein.Die Saunalandschaft bietet unterschiedliche Saunen für jeden Geschmack. Die klassische, finnische Sauna mit 90 Grad, eine biologische Sauna mit Farbwechsel, die 60 Grad warm wird, ein Dampfbad und eine Infrarotkabine stehen zur Auswahl. Außerdem gibt es ein Solarium und drei Ruheräume zum Entspannen.Im Wellness-Bereich kann man sich nach einer anstrengenden Wanderung massieren lassen. Angeboten werden neben der klassischen Massage auch Fußreflexzonenmassagen, Bindegewebsmassagen und mehr.Sportlich aktivWer sich in geselliger Runde noch etwas bewegen möchte, der kann sich an einer der beiden Kegelbahnen im Freizeitpark versuchen. Außerdem gibt es einen Fun-Court mit verschiedenen Ballspielen wie Fußball und Basketball, es kann Tischfußball gespielt werden und es gibt eine Kletterwand, an der man für die Ausflüge ins Gebirge üben kann. Für Kinder gibt es einen Kinderraum.Den kleinen Hunger zwischendurch kann man im Bistro bekämpfen. Hier gibt es Snacks und Getränke.
...

Sport & Freizeit

Golfclub Radstadt

Radstadt, Salzburger Land

Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz liegt idyllisch inmitten des beeindruckenden Bergpanoramas, am Ortsausgang von Radstadt.Besonderheiten des Golfclubs RadstadtDer Golfclub Radstadt verfügt über die weltweit einzige Golfgondelbahn: Zwischen dem 11. und 12. Abschlag werden die Golfer mit dem Birdie Jet nach oben transportiert, um von dort den Ball 100 Meter in die Tiefe zu spielen.Eine weitere Besonderheit des Platzes erwartet die Spieler bei Abschlag 13, der auf über 1.000 Meter Seehöhe liegt.Das gibt es außerdem im Golfclub RadstadtNeben dem 18-Loch-Platz verfügt die Anlage noch über eine 9-Loch-Kompaktanlage, eine Abschlagbox mit Videoanlage zur Schwunganalyse, 50 Abschlagplätze, zwei Pitching-, ein Chipping- und ein Putting-Green.Die Golfakademie Radstadt bietet ein breites Angebot an Übungsstunden und Kursen an. So gibt es neben Einzel- und Partnerstunden auch Kinderkurse, Schnupperstunden oder -tage oder einen 3-Tages-Grundkurs.Zur Anlage gehören außerdem ein Pro Shop und ein Clubrestaurant, von dessen Panorama-Terrasse man einen schönen Blick über die Driving Range bis nach Radstadt hat.
...

Essen & Trinken

Hoagascht

Flachau, Salzburger Land

Das Restaurant Hoagascht war jahrhundertelang ein Kuhstall und ist nun ein modernes Speiselokal, das eine regionale, pongauerische Küche mit asiatischen Inspirationen serviert.Aus der KücheAuf der Speisekarte stehen unter anderem Fisch und selbstgemachte Nudeln, aus der Patisserie kommt das "Toblerone Gascht'l ".In der Küche werden vor allem regionale Produkte verwendet, so stammt das verwendete Kalb- und Rindfleisch vom heimischen Bauern und der Fisch für das Sushi aus dem eigenen Fischteich.
...

Wandern & Bergsport

Hochseilgarten Flachau

Flachau, Salzburger Land

Der Hochseilgarten in Flachau liegt direkt am Ufer des Winkler Badesees und bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen Nervenkitzel und Adrenalinkicks.20 Übungen warten im Hochseilgarten{{gallery_1}} Die Elemente des Hochseilgartens sind in einer Höhe zwischen vier und zwölf Metern angebracht. Dazu gehören Drahtseile, Netze, Stämme und Seile, die es zu durchklettern oder zu überwinden gilt. Insgesamt warten 20 Übungen auf die Besucher des Hochseilgartens, darunter eine Hochschaukel, Pampers Pole und der Flying Fox, eine 150 Meter lange Seilbahn, mit der man direkt über den See fliegt.Jeder Besucher des Hochseilgartens ist dank des Sicherheitssystems vor Abstürzen gesichert und erhält zu Beginn eine Einführung in den richtigen Umgang mit dem System. Neben der Sicherheit steht im Hochseilgarten des ACS Alpincenters der Spaß im Vordergrund.
...

Wandern & Bergsport

Klettergarten Filzmoos

Filzmoos, Salzburger Land

Rund um die Hofpürglhütte findet sich das größte zusammenhängende Klettergebiet im Salzburger Land. Über 300 verschiedene Sportkletterrouten aller Schwierigkeitsstufen warten darauf, entdeckt zu werden.Ausgangspunkt: Die HofpürglhütteDie Hofpürglhütte steht am Gosaukamm unterhalb der Bischofsmütze. Sie ist als Stützpunkt für den Aufstieg zur Bischofsmütze bekannt, aber vor allem für den Klettergarten in ihrer Nähe. Innerhalb von wenigen Minuten erreicht man die über 330 Kletterrouten in einem der größten Klettergebiete der Ostalpen.Der Klettergarten bietet Routen der Schwierigkeitsgrade 1 bis 10, Seilhänge und unterschiedliche Expositionen. Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind in allen Sektoren des Klettergartens verstreut. Daher findet man auf kleinem Raum leichte und schwere Routen. So können Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam klettern.Außerdem von der Hofpürglhütte zu erreichen sind die beiden Klettersteige Steiglkogel und am Lechnerturm. Dieser wurde von der Bergrettung aus Bischofshofen als Übungsklettersteig eingerichtet.Der Fels in diesem Gebiet ist zumeist kompakter Hochgebirgskalk. Wer auf athletisches Sportklettern steht, der findet hier jedoch auch einige Gelegenheiten an kleinen Dächern, Kanten und Rissen.Weg zur HofpürglhütteDie Hofpürglhütte ist innerhalb von 45 Minuten von der Aualm zu erreichen, dort kann man mit dem Auto anfahren. Von der Aualm aus gibt es außerdem eine Materialseilbahn, mit Hilfe derer man sein Gepäck transportieren kann. Von Filzmoos aus beläuft sich der Aufstieg zur Hütte auf 2,5 Stunden.
...

Sport & Freizeit

Kneippanlage Filzmoos

Filzmoos, Salzburger Land

Die Kneippanlage liegt an der Alten Mühle und am Flussufer der Mandling im Gemeindegebiet von Filzmoos. Hier fließt über eine Zuleitung das erfrischende Wasser des Bacherls in die angelegten Kneippbecken. Seit Juni 2016 fördern die Besucher dieses Freizeitbereichs ihre Gesundheit beim Kneippen, während sie das Bergpanorama der Bischofsmütze genießen.Erfrischender Rastplatz für Freizeitsportler und AusflugsgästeDa diese Kneippanlage im Wandergebiet des Salzburger Pongaus liegt, ist sie ein beliebter Rastplatz für Bergsteiger und Wanderer. Außerdem können sich hier Mountainbiker und Radfahrer ihre müden Füße abkühlen und auf den Sitzplätzen entspannen. Für Ausflugsgäste mit Kindern ist dieser Kneippbereich ebenfalls einen Besuch wert. Hier können kleine Kinder in der Sandkiste spielen und im Bachlauf planschen.Kneippbecken und Brunnen zum Erfrischen{{gallery_1}} In der Kneippanlage Filzmoos tauchen die Besucher nach den Grundsätzen des Pfarrers Kneipp ihre Füße und Arme in das kühlende Bachwasser ein. Idealerweise beginnt der Kneippgang mit einer Aufwärmphase für die Füße.Beim anschließenden Wassertreten waten Erholungssuchende im Storchenschritt rund 30 bis 40 Schritte durch das Wasser des klassischen Kneippbeckens. Danach führt der Parcours über den Trockenkneippweg, um den Organismus wieder zu erwärmen. Als zusätzliche Erfrischungsquellen gibt es einen Brunnen und ein Armbecken.Barfußweg und Wellenliegen zum EntspannenBei einem Gang über den geschwungen angelegten Barfußweg kommen die Besucher mit unterschiedlichen Wegbelägen in Berührung. In der Kneippanlage Filzmoos wandern Ausflugsgäste und Sportler barfuß über natürliche Untergründe wie Flusskiesel, Zapfen, Holz und Moor, um sich zwischenzeitlich im Laub die Füße zu vertreten. Auf diese Weise erfahren Erholungssuchende grobe und feine Fußreflexzonenmassagen. Zum Entspannen stehen in diesem abwechslungsreichen Kneippbereich, der Körper und Geist erfrischen soll, bequeme Wellenliegen bereit.
...

Wandern & Bergsport

Krahlehenhütte-Sulzenalm

Filzmoos, Salzburger Land

Die Krahlehenhütte auf der Sulzenalm bei Filzmoos ist auf einfachen Wanderwegen rund um den Rettenstein gut zu erreichen. Sie liegt zu Füßen des 2.454 Meter hohen Hochkegelkopfs, Torsteins und des Sulzenhalsgrats. Die Wanderer genießen den Panoramablick, der in Richtung Nordwesten auf das Dachsteingebirge mit Gosaukamm und Bischofsmütze fällt. Die Hütte liegt auf etwa 1.500 Metern Höhe zwischen Bergwäldern und weiten Almwiesen.Auch bei Wandereinsteigern beliebtSulzenalm und Oberhofalm sind beliebte Wanderziele für Urlauber im Bergdorf Filzmoos. In weniger als einer Stunde vom Ortszentrum aus gelangen auch ungeübte Wanderer oder Spaziergänger zur Krahlehenhütte bei Filzmoos. Wer vom Lämmerhof aus aufsteigt, kommt an einem hübschen Wasserfall vorbei.In der in traditioneller Holzbauweise errichteten Krahlehenhütte werden deftige Jausen sowie heiße und kalte Getränke serviert. Zahlreiche Details, wie Holzschnitzereien und liebevoll bemalte Alpenmilchkannen, sorgen für eine besondere Atmosphäre. Direkt vor der Hütte können die Gäste auf gemütlichen Holzbänken den Panoramablick auf sich wirken lassen oder sie kühlen ihre Hände im rustikalen Holzbrunnen vor der Hütte.Intensive Natur- und BergerlebnisseAuf den ungedüngten Almwiesen rund um die Hütte gedeiht eine farbenfrohe Vielfalt an alpinen Sommerblumen. Auf der Krahlehenhütte können große und kleine Besucher die Almkühe auf ihrem natürlichen Weidegrund beobachten, das hofeigene Pony oder kleine Streicheltiere wie Kaninchen besuchen.Am frühen Morgen oder abends taucht die tiefstehende Sonne die umliegenden Felsen in rotes Licht. Wer dieses Alpenglühen vor der Krahlehenhütte genießen möchte, kann auf der wenige Wanderminuten entfernt liegenden Wallehenhütte übernachten.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-