Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Bayreuth: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Bayreuth, Deutschland

Liegt auf:345 m

Einwohner:75000

Wetter für Bayreuth, heute (25.04.2025)
Prognose: Ein trüber Tag, es regnet zumindest zeitweise leicht.
...
Früh - 06:00

9°C85%

...
Mittag - 12:00

10°C85%

...
Abends - 18:00

9°C70%

...
Spät - 24:00

7°C25%

Die Festspielstadt Bayreuth

Die Opernfestspiele locken Musikliebhaber aus der ganzen Welt

Panorama der Altstadt Bayreuths© Bayreuth2009, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Die Richard-Wagner-Festspielstadt Bayreuth liegt im Bundesland Bayern und hat rund 75.000 Einwohner. Geprägt wird das Stadtbild von seinen vielen prächtigen Palästen aus den Epochen des Rokoko und des Barock. Seine brillanteste Zeit erlebte Bayreuth unter Markgräfin Wilhelmine, einer Schwester Friedrichs des Großen, die die Stadt im 18. Jahrhundert zu einer prächtigen Residenz mit Schlossbauten und herrlichen Gärten ausbauen ließ.

Seinen heutigen Weltruf hat Bayreuth der Gründung der Bayreuther Festspiele im Jahr 1872 durch Richard Wagner zu verdanken. Die Festspiele im weltberühmten Bayreuther Opernhaus dauern von Ende Juli bis Ende August. Dank seiner prachtvollen Ausstattung zählt das Opernhaus zu den schönsten seiner Art aus der Zeit des Barock. Im Jahr 2012 wurde das Haus von der UNESCO zum Weltkulturerbe gekürt.

Das Richard-Wagner-Festspielhaus mit seinen 1.800 Sitzen wurde auf dem legendären ?Grünen Hügel? im Nordosten vor der Stadt erbaut. Die Karten für die Opernvorstellungen sind so begehrt, dass die Wartezeiten dafür bis zu mehreren Jahren betragen.

Das Museum im Haus Wahnfried ist Richard Wagner gewidmet

Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth© 4077, Wikimedia Commons (CC BY-SA 1.0)

Zu den Sehenswürdigkeiten der Universitätsstadt Bayreuth zählen auch einige außergewöhnliche Museen. Eines davon ist das Iwalewa-Haus, ganz in der Nähe des Markgräflichen Opernhauses gelegen, in dem die Dritte Welt mit zeitgenössischer Kunst die Besucher überrascht.

Zum Pflichtprogramm eines Aufenthalts in Bayreuth gehört natürlich auch ein Besuch im Haus Wahnfried. In dem Gebäude, in dem Richard Wagner ab 1874 lebte, ist heute ein Museum untergebracht, das die Historie der Festspiele und das Leben und die Kompositionen des genialen Musikers in allen Facetten präsentiert. Richard Wagner und seine Frau Cosima sind im Garten hinter dem Haus begraben.

Ganz in der Nähe davon befinden sich das Liszt-Museum und das Jean-Paul-Museum . Das erstgenannte ist dem Pianisten Franz Liszt gewidmet, das zweitgenannte dem Dichter Jean Paul Friedrich Richter.

Das Alte und das Neue Schloss zählen zu den Touristenmagneten Bayreuths

Weitere herausragende Touristenattraktionen in Bayreuth sind das Alte und das Neue Schloss. Das Alte Schloss stammt aus dem 13. Jahrhundert. Nachdem es im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, baute man es in den 1950er Jahren wieder auf. Im Innenraum der Schlosskirche beeindrucken die Besucher das Kirchenschiff, das über und über mit Stuck verziert ist. In der Kirche habe Marktgraf Friedrich und seine Frau Wilhelmine ihre letzte Ruhestätte gefunden.

Neues Schloss in Bayreuth vom Präsidialbau aus gesehen© Roehrensee, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Im Nordwesten davon erhebt sich die Stadtkirche, die die Fürstengruft beherbergt. Das Neue Schloss wurde in den Jahren 1753 bis 1754 erbaut. Herausragend im Inneren sind die Stuckarbeiten des Künstlers Antonio Pedrozzi. Auch im Neuen Schloss von Bayreuth sind heute Museen untergebracht: die Staatsgemäldesammlung mit Gemälden aus Europa aus der Zeit des Spätbarock und ein Archäologisches Museum.

Sport und Freizeit rund um Bayreuth

©

Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Landschaftspark Eremitage, das als Musterbeispiel der Gartenbaukultur des 18. Jahrhunderts. Sie ist mit fast 50 Hektar der größte Park in Bayreuth. Weiterhin interessant sind der Hofgarten des Neuen Schlosses und der Park am Röhrensee, in dem sich auch ein Tierpark befindet.

Rund um Bayreuth befinden sich neun Landschaftsschutzgebiete, unter anderem das im Nordosten gelegene Muschelkalkgebiet am Oschenberg, in denen man schöne Spaziergänge und Wanderungen unternehmen kann.

Zum Baden stehen verschiedene Einrichtungen zur Verfügung: Bei schlechtem Wetter kann man das Stadtbad besuchen, das gleichzeitig das älteste Hallenbad in Oberfranken ist. Die Lohengrin Therme bietet einen großzügigen Bade- und Wellnessbereich und das Kreuzsteinbad mit 10-m-Sprungturm ist das größte Freibad Bayreuths.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Bayreuth

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Eger-Rad-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Kletterpark Oxenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Brückenradweg Bayern-Böhmen

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Weißmain-Ochsenkopf-Steig

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Rudolfstein

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Sibyllenbad Neualbenreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Alexbad

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Festspielhaus Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Egerland-Museum

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Jump & Climb Untreusee

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Bayreuth

Kontakt zur Ferienregion

Kongress- und Tourismuszentrale Bayreuth
Luitpoldplatz 9
95444 Bayreuth
Deutschland
Tel.:

...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis z
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger FelsMetalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelme
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
...

Sehenswürdigkeiten

Jean-Paul-Museum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Museum im Wohnhaus von Housten ChamberlainDas Jean-Paul-Museum in der Stadt Bayreuth geht auf Dr. Philipp Hausser zurück, der ein Nachfahre der ehemal
...

Sport & Freizeit

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Fichtelgebirge

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyl
...

Natur

Eger-Rad-Weg

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der Fernradweg erstreckt sich von der Quelle bis zur Mündung auf einer Länge von rund 280 Km. Im Fichtelgebirge locken 50 km.TourDer Eger-Radweg start
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
...

Sehenswürdigkeiten

Markgräfliches Opernhaus

Bayreuth, Fichtelgebirge

Im Original erhaltenDas Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist eines der wenigen im Original erhaltenen Häuser dieser Art in Europa. Seit 2012 gehört
...

Natur

Weißenstädter See

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 4 km lange, durchgängig asphaltierte Uferweg lädt mit vielen Bänken und Cafés zum Verweilen ein und bietet einen schönen Blick auf den Schneeberg
...

Sport & Freizeit

Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Hof, Fichtelgebirge

Untertitelt mit "Sport Spiel Spaß Halle" bietet der Indoorspielplatz HOFlaHOPP in Hof, in der Nähe des Stausees Untreusee, optimale Bedingungen: Auf ü
...

Sport & Freizeit

Alexbad

Bad Alexandersbad, Fichtelgebirge

Im ALEXBAD erwartet euch ein besonderes Panoramabad mit Saunabereich, ein Trainingspark mit modernen Geräten und ein breites Angebot an Therapie- und
...

Wandern & Bergsport

Luisenburg Felsenlabyrinth

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Meer aus teils bläulich schimmernden, abgerundeten Granitsteinblöcken im Herzen des oberfränkischen Fichtelgebi
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Freimaurermuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eines der größten Freimaurermuseen der WeltDas Deutsche Freimaurermuseum im oberfränkischen Bayreuth ist eines der größten seiner Art weltweit. Es bef
...

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitskirche Kappl

Waldsassen, Fichtelgebirge

Die Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen liegt nahe des ca. 630 m hohen Glasbergs im Kohlwald und etwa 3 km außerhalb der oberpfälzischen Kloste
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
Kontakt zur Ferienregion

Kongress- und Tourismuszentrale Bayreuth
Luitpoldplatz 9
95444 Bayreuth
Deutschland
Tel.: