Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Gefrees: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Gefrees, Deutschland

Liegt auf:500 m

Einwohner:4770

Wetter für Gefrees, heute (18.03.2025)
Prognose: Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
...
Früh - 06:00

-5°C0%

...
Mittag - 12:00

5°C0%

...
Abends - 18:00

2°C0%

...
Spät - 24:00

-3°C0%

Streitauer Hauptstraße in Gefrees© Jochen Teufel, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Die Gemeinde Gefrees liegt am nordöstlichen Rand des bayerischen Landkreises Bayreuth und gehört zum Regierungsbezirk Oberfranken. Sie hat 44 Ortsteile und umfasst eine Fläche von 50 km² mit 4.500 Einwohnern.

Der Ort befindet sich an der äußeren Kante des Hufeisenschenkels im Fichtelgebirge. Nördlich des Stadtgebiets kommt man zur Münchberger Gneisplatte, westlich liegt der Frankenwald und südlich ist es nicht weit bis zum Maintal. Durch das Stadtgebiet fließen die Flüsse Oelschnitz, Lübnitz und Kornbach.

Geschichte

Gefrees erhielt seinen Ortsnamen aufgrund seiner ehemaligen Lage an einer wichtigen Straßenkreuzung. Der Name leitet sich vom Mittelhochdeutschen Wort "gevraeze" ab, das sich mit Schlemmerei übersetzen lässt. Im Mittelalter kreuzten sich hier europäische Handelswege. Der Ort wurde von vielen Durchreisenden als Rastplatz benutzt und erhielt deshalb seinen Siedlungsnamen.

Urkundlich erwähnt wird der Ort erstmals im Jahr 1366. Damals regierten in Gefrees die Burggrafen von Nürnberg, später die Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth. Im Jahr 1809 gab es eine historische Schlacht bei Gefrees zwischen Österreichern und Franzosen. Im Jahr 1872 wurde die Stadt durch einen Brand fast vollständig zerstört. In den folgenden Jahren wurde ein neues Rathaus errichtet, die Johanneskirche wieder aufgebaut und seither prägen Gewerbe und Industrie das Stadtgebiet.

Urlaub in Gefrees

Blick auf die Burgkapelle Stein in Gefrees© G. Zapf, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören heute der Künneth-Palais, die Gottesacker-Kirche aus dem Jahr 1594, die St. Johannes- und St. Josefs-Kirche, die Burgkapelle Stein sowie die St.-Georgs-Kirche zu Streitau. Gefrees ist über die Region hinaus bekannt für sein jährliches Volks- und Wiesenfest. Es findet am zweiten Sonntag im Juli von Donnerstag bis Montag statt. Am Sonntag und Montag findet dann ein Festzug durch die Innenstadt zum Festplatz statt.

Urlauber genießen in Gefrees die idyllische Lage auf dem Land. Hier lässt es sich herrlich wandern und Radfahren. Es gibt eine Vielzahl von Naherholungsgebieten und ein großes gepflegtes und markiertes Wander- und Radwegenetz.

Zu den Freizeiteinrichtungen zählen u.a. ein Hallenbad mit Sauna, mehrere Spielplätze, eine Tennisanlagen und ein Bereich, der zum Angeln freigegeben ist.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Gefrees

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturpark Steinwald

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Luisenburg Felsenlabyrinth

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Großer Waldstein

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golf-Club Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Schneeberg

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stiftsbasilika Waldsassen

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neues Schloss Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Hohenberg

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Porzellanikon

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Gefrees

Kontakt zur Ferienregion

Stadtverwaltung Gefrees
Hauptstraße 22
95482 Gefrees
Deutschland
Tel.:

...

Wandern & Bergsport

Luisenburg Felsenlabyrinth

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Meer aus teils bläulich schimmernden, abgerundeten Granitsteinblöcken im Herzen des oberfränkischen Fichtelgebi
...

Sehenswürdigkeiten

Porzellanikon

Selb, Fichtelgebirge

Das Porzellanikon im Fichtelgebirge besteht aus der Porzellanikon in Selb in der ehemaligen Rosenthal-Fabrik und dem Porzellanikon in Hohenberg an der
...

Sehenswürdigkeiten

Jean-Paul-Museum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Museum im Wohnhaus von Housten ChamberlainDas Jean-Paul-Museum in der Stadt Bayreuth geht auf Dr. Philipp Hausser zurück, der ein Nachfahre der ehemal
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenberg

Hohenberg an der Eger, Fichtelgebirge

Hohenberg an der Eger hat seine eigene Burg. Diese thront auf einer Felskuppe am Rande des Orts und gibt damit ein imposantes Bild ab.Uneinnehmbare Fe
...

Sehenswürdigkeiten

Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Eines der größten Klöster DeutschlandsDie Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen liegt in zentraler Lage des Städtchens Waldsassen in Oberbayern und gehö
...

Sehenswürdigkeiten

Neues Schloss Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Der lang ersehnte NeubauDas Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine hatten schon lange den Wunsch, ein neues Residenzschloss zu errichten. Ein verheer
...

Sport & Freizeit

Golf-Club Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Golfen seit 1990Der Golf-Club Bayreuth liegt auf dem Rodersberg am nordöstlichen Stadtrand, zwischen Wiesen und Wäldern. Seit der Gründung im Jahr 199
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sport & Freizeit

Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Hof, Fichtelgebirge

Untertitelt mit "Sport Spiel Spaß Halle" bietet der Indoorspielplatz HOFlaHOPP in Hof, in der Nähe des Stausees Untreusee, optimale Bedingungen: Auf ü
...

Sport & Freizeit

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Fichtelgebirge

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyl
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftsbasilika Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Nachdem die alte Klosterkirche durch hussitische Heimsuchungen, den Landshuter Erbfolgekrieg und Bildersturm zerstört wurde, begann man im Jahr 1685 m
...

Sehenswürdigkeiten

Erika Fuchs Haus

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Das Erika Fuchs Haus ist ein Museum für Comic und Sprachkunst. Benannt ist das Museum nach Dr. Erika Fuchs, die als Übersetzerin und Chefredakteurin d
...

Sport & Freizeit

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Fichtelgebirge

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- u
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Thierstein

Thierstein, Fichtelgebirge

Burgruine mit besonderem AusblickHoch über dem kleinen Ort Thierstein erhebt sich die gleichnamige Burg. Direkt an der Autobahn A9 gelegen, erkennen B
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann ma
...

Natur

Thiesenring

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Der Thiesenring ist einer der bedeutenden Wanderwege rund um Bad Berneck und zählt zu den schönsten im nördlichen Bayern. Der Weg ist äußerst vielseit
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
Kontakt zur Ferienregion

Stadtverwaltung Gefrees
Hauptstraße 22
95482 Gefrees
Deutschland
Tel.: