Hart bei Graz, Österreich

Liegt auf:450 m

Einwohner:4376

Wetter für Hart bei Graz, heute (07.12.2023)
Prognose: Bis über Mittag wechseln Sonne und Wolken, dann aber sehr sonnig.
...
Früh - 06:00

-2°C0%

...
Mittag - 12:00

4°C0%

...
Abends - 18:00

-2°C0%

...
Spät - 24:00

-4°C0%

Hart bei Graz liegt unweit der Landeshauptstadt Graz auf einer Höhe von 450 Metern. Es ist ein kleiner Ort mit 4.376 Einwohnern im Westen des Hügellands in der Oststeiermark. Die Landschaft ist durch sanfte Hügel, unberührte Wälder und Gewässer geprägt, die Ruhe und Entspannung in der Natur garantieren.

Wandern und Radfahren in unberührter Natur

Auch für Aktivurlauber und Sportler hat Hart bei Graz einiges zu bieten. Neben weitreichenden Wanderwegen bietet die Region ein ausführliches Trekking-Radwegenetz.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Hart bei Graz

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Kunsthaus Graz

Graz und Umgebung, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Kindermuseum Frida & Fred

Graz und Umgebung, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Diözesanmuseum Graz

Graz und Umgebung, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Universalmuseum Joanneum

Graz und Umgebung, Steiermark

Ferienregionen zum Ort Hart bei Graz

...
Graz und Umgebung

Steiermark, Österreich

Ausflugsmöglichkeiten:

Hart bei Graz im Winter

Angebote Hart bei Graz

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion



 

Tel.:

Sehenswürdigkeiten

Palais Saurau

Graz,

Viele Legenden ranken sich um die Figur eines Türken mit Turban, Messer und halbmondverziertem Schild, der aus dem Giebel hervorlugt. Wahrscheinlich handelte es sich um eine Modeerscheinung des 17. Jahrhunderts. Denn der Palais Saurau wurde im 16. Jahrhundert als Vierflügelbau errichtet und später barockisiert. Beeindruckend sind vor allem das Renaissanceportal, das barocke Oberlichtgitter darüber und der Hof mit Murnockerlpflasterung aus Flusskieseln.

Sehenswürdigkeiten

Neue Galerie Graz

Graz,

Hier findet man alles, was in der Kunstszene Rang und Namen hat. Das Stadtpalais des 18. Jh. beherbergt bildende Kunst vom 19. Jh. bis zur Gegenwart, mit Schwerpunkt auf nationaler und internationaler zeitgenössischer Kunstproduktion, die regelmäßig in Symposien und Ausstellungen präsentiert wird.

Sehenswürdigkeiten

Palais Attems

Graz,

Eine politisch bedeutsame Adelslinie braucht einen repräsentativen Familiensitz. Den schuf der Begründer der Grazer Stammeslinie, Ignaz Maria Graf Attems. Am Plan für den barocken Prachtbau, mit dessen Bau 1702 begonnen wurde, arbeitete der gebildete Bauherr wohl maßgeblich mit. Das u-förmige Gebäude mit den imposanten Fassaden umgibt einen fast quadratischen Grundriss. Weil die Familie bis 1962 kaum etwas veränderte, blieb ein originales Barockpalais mit Wandverkleidungen, Stuckdecken und reichlich stuckverzierten Fassaden erhalten.

Natur

Grazer Schlossberg

Graz,

Mit 123 m Höhe ragt der Fels über dem Hauptplatz auf und dominiert die Grazer Altstadt. Einst wachte auf dem Berg eine mächtige Festung über die Stadt. Als diese Burg 1809 von den Franzosen zerstört wurde, bezahlten die Grazer Bürger eine Ablöse, um den Uhren- und den Glockenturm vor dem Abbruch zu bewahren. Im Zweiten Weltkrieg entstand im Berg ein Stollensystem, das heute die Märchengrottenbahn beherbergt. Der Aufstieg auf den Schlossberg wird mit einer grandiosen Aussicht über Graz belohnt.

Sport & Freizeit

Erlebnisbad Kalsdorf

Kalsdorf,

Ein modern eingerichtetes Hallenbad mit Kinderbereich, Ruheraum, mehreren Saunen und einem Cafe zur Stärkung.

Sehenswürdigkeiten

Sackstraße Graz

Graz,

Zahlreiche Palais reihen sich entlang Graz ältestem Straßenzug, besonders schön ist der barocke Palais Attems von 1716.

Sehenswürdigkeiten

Grazer Dom

Graz,

Friedrich III. erbaute das Gotteshaus ab 1438, als auch der Neubau der Burg begann. Als Graz 1786 Bischofssitz wurde, wurde die spätgotische Hofkirche zur Domkirche erhoben. Von den Fresken, die die Kirche einst innen und außen schmückten, sind nur noch einige kleine Überreste vorhanden. Bemerkenswert ist das gotische Westportal mit der Inschrift AEIOU die auf den Kaiser verweist. Der bedeutende barocke Altar in der dreischiffigen Hallenkirche entstand Anfang des 18. Jahrhunderts, als die Kirche den Jesuiten unterstand.

Sehenswürdigkeiten

Hanns Schell Collection

Graz,

Europas größtes Spezialmuseum dokumentiert die Entwicklung von Sperrmechanismen.

Sehenswürdigkeiten

Pichlers Spielzeugmuseum

Graz,

Mehr als über 100 Porzellanpuppen, Puppenhäuser sowie Plüsch- und mechanisches Spielzeug können bewundert werden.

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Mariatrost

Graz,

Die Wallfahrtskirche, erbaut ab 1714, liegt weithin sichtbar nordöstlich von Graz auf dem Purberg und birgt ein weiteres wichtiges Marienheiligtum neben Mariazell. Die ursprünglich gotische Marienstatue wurde später barockisiert. Die Kirche besitzt sehenswerte barocke Deckenfresken und eine Kanzel aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Eine Angelus-Stiege führt 216 Stufen zur Basilika hinauf.

Sehenswürdigkeiten

Glockenspiel am Glockenspielplatz

Graz,

Wenn sich um kurz vor 11, 15 oder 18 Uhr auf dem Glockenspielplatz eine kleine Menschenmasse drängelt und aufgeregt mit den Fingern in die Luft deutet, dann ist es einmal wieder so weit: Eine der drei Melodien des Grazer Glockenspiels wird erklingen und aus den Giebelfenstern des Hauses, das einst dem Spirituosenproduzenten Gottfried Maurer gehörte, wird ein steirisches Pärchen in Trachten hervorkommen, das dem staunenden Publikum einen kleinen Tanz vorführt.

Sehenswürdigkeiten

Sporgasse Graz

Graz,

Ihren Namen erhielt die Gasse im Mittelalter, als hier die Sporenmacher und Waffenschmiede ihrem Handwerk nachgingen. Heute wird sie von Häusern unterschiedlicher Epochen gesäumt. Trotz ihrer Heterogenität bilden die Architekturelemente ein harmonisches Ganzes. Besondere Beachtung verdienen das barocke Luegg-Haus mit Laubengängen und prächtigem Fassadenschmuck und das Jugendstilgebäude gegenüber, das mit floralen Ornamenten überzogen ist.

Sport & Freizeit

Golf Club Liebenau

Graz,

Der flache 9-Loch-Platz Liebenau bietet eine große und schön angelegte Übungsanlage.

Sehenswürdigkeiten

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Graz,

In rund 100 originalen historischen Bauernhäusern werden unterschiedliche Bautechniken sowie bäuerliche Arbeits- und Lebensweisen vorgestellt. Das nach Bundesländern gruppierte Museum zeigt unter anderem Getreidespeicher, Mühlen und Gehöfte. Es gibt nordsteirische Rauchstubenhäuser, Tiroler Badstuben und eine Vorarlberger Alphütte, die bis 1977 genutzt wurde. Schon im 17. Jahrhundert wurde in der Hütte Bergkäse hergestellt.

Sehenswürdigkeiten

Museum der Wahrnehmung

Graz,

Anfassen und ausprobieren ist im Museum der Wahrnehmung nicht nur erlaubt, sondern erwünscht!

Sport & Freizeit

Steiermärkischer Golf Club Murhof

Frohnleiten,

Die Kombination aus Naturerlebnis und sportlicher Herausforderung macht jede Runde zu einem unvergesslichen Ereignis. Besonders erwähnenswert ist die botanische Vielfalt und Pracht neben den Fairways. Die Anlage genießt einen blendenden Ruf: Die stark ondulierten Grüns garantieren ein schnelles und abwechslungsreiches Spiel. Am Wochenende und an Feiertagen sind Gäste nur in Begleitung eines Clubmitglieds willkommen.

Natur

Lurgrotte Peggau

Peggau,

Die größte und schönste Tropfsteinhöhle der Steiermark erstreckt sich bei einer Temperatur von durchgehend etwa 10 Grad und atemwegsfreundlicher, hoher Luftfeuchtigkeit bis zu 4 km in das Erdinnere. Bei einer Führung legt man in einer Stunde bei elektrischer Beleuchtung auf befestigten Wegen etwa 1 km zurück. Eine zweistündige Führung (bei Gruppen ab 10 Personen) geht bis zum Blocksberg, wobei eine LED-Beleuchtung die besondere Höhlenatmosphäre verstärkt. Im Winter gibt es auch Abenteuerführungen (6- 8 Personen), die 5-7 Stunden dauern können und - gute Kondition vorausgesetzt - den ganzen Reichtum natürlich entstandener Tropfsteinhöhlen erfahrbar machen: u. a. sind unterirdische Seen, Schluchten und Kletterstrecken zu überwinden.

Sehenswürdigkeiten

Volkskundemuseum Graz

Graz,

Das Museum enthält die älteste und umfangreichste volkskundliche Sammlung der Steiermark.

Sehenswürdigkeiten

Klosterkirche der Barmherzigen Brüder

Graz,

Der erste Bau stammte aus dem frühen 17. Jahrhundert. Die Kirche wurde wegen Baufällgikeit jedoch 1735 bis 1740 vom Barockbaumeister Johann Georg Stengg neu erbaut und 1769 geweiht. Eine Besonderheit ist ihre ungewöhnliche, bewegte Fassadengliederung des Spätbarock. Die Innenausstattung aus der gleichen Zeit ist erhalten, mit acht reich geschmückten Altären, prachtvoller Kanzel, kunstvollen Kirchenbänken und Beichtstühlen.

Sehenswürdigkeiten

Opernhaus Graz

Graz,

Das zweitgrößte Opernhaus Österreichs, gilt als eines der schönsten Opernhäuser Europas und wurde 1898/99 von den bekannten Theaterarchitekten Fellner und Hellmer im neobarocken Stil errichtet.Der Zuschauerraum der Grazer Oper ist eine seltene Synthese von italienischem Logen- und französischem Rangtheater. Der Zuschauerraum umfasst rund 1200 Sitzplätze, und die in den Farben Gold, Weiß und Rot gehaltene Innengestaltung begeistert in- wie ausländische Besucher gleichermaßen.Der Spielplan der Oper Graz umfasst mit Oper, Operette, Ballett und Musical sämtliche Sparten des Musiktheaters sowie Orchesterkonzerte.