Wetter für Himmelkron, heute (28.09.2023)
Prognose: Bis über Mittag wechseln Sonne und Wolken, dann aber sehr sonnig.
Früh - 06:00
15°C0%
Mittag - 12:00
23°C0%
Abends - 18:00
22°C0%
Spät - 24:00
19°C0%
Liegt auf:335 m
Einwohner:3700
15°C0%
23°C0%
22°C0%
19°C0%
Die Gemeinde Himmelkron gehört mit ihren nur 3.480 Einwohnern zu den kleineren, aber nicht weniger sehenswerten Orten im Landkreis Kulmbach in Unterfranken. Die exponierte Lage zwischen Frankenwald im Norden und dem Fichtelgebirge im Osten macht den Ort zu einem beliebten Feriengebiet, ebenso wie die Nähe zu den Städten Kulmbach und Bayreuth.
Himmelkron wurde als Pretzendorf mit dem Schloss des Grafen von Weimar-Orlamünde erstmals urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert wurde das Schloss in ein Zisterzienserkloster mit dem Namen Himmelkron umgewandelt. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster im 16. Jahrhundert aufgegeben und der Name Himmelkron auf das gesamte Dorf übertragen. Seit 1818 ist Himmelkron selbständige Gemeinde.
Himmelkron liegt am Weißen Main, umgeben von den sanften Erhebungen des Frankenwalds und des Fichtelgebirges. Der Ort ist insbesondere für seine ehemalige Klosteranlage sowie die Lindenallee bekannt. Letztere wurde im 17.Jahrhundert für die Markgrafen angelegt, die dort das zur damaligen Zeit beliebte Spiel Baille-Maille betrieben. Zur damaligen Zeit galt die Straße als längste und schönste Allee in ganz Europa, heute finden dort regelmäßig Veranstaltungen, Feste und Ausstellungen statt, beispielsweise das Alleefest im Sommer.
Das ehemalige Zisterzienserkloster dient heute als Wohnheim, das Stiftskirchenmuseum sowie der mittelalterliche Kräutergarten sind für die Öffentlichkeit zugänglich und können besichtigt werden. Der bekannte "Rote-Adler-Saal" wird für Konzerte genutzt und ist ein beliebter Ort für Trauungen.
Ebenfalls sehenswert ist die noch relativ neue Autobahnkirche St. Christophorus, die 1998 eingeweiht wurde. Die Architektur erinnert an eine Skisprungschanze. Besonders imposant ist der 36 Meter hohe Glockenturm, der bereits von weitem gut sichtbar ist.
Die Umgebung von Himmelkron lädt sowohl zu kulturellen Ausflügen als auch zu sportlicher Freizeitbeschäftigung in der reizvollen Landschaft des Maingebiets ein. Im Westen von Himmelkron, nur wenige Kilometer entfernt, liegt die Stadt Kulmbach mit ihrem Wahrzeichen, der ehemaligen Hohenzollernfestung Plassenburg. Im Nachbarort von Himmelkron, in Neuenmarkt, lohnt sich ein Besuch des Dampflokomotivmuseums. In Kupferberg, nördlich von Himmelkron gelegen, befindet sich das Bergbaumuseum.
Himmelkron liegt am Main-Radweg, der zu eindrucksvollen Touren mit dem Fahrrad einlädt. Der angrenzende Frankenwald bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten, so zum Beispiel entlang am Lehrpfad "Schiefe Ebene". Im Sommer besteht an der Mainaue in Kulmbach eine wunderschön gelegene Bademöglichkeit.
Nur wenige Kilometer von Himmelkron entfernt, in Trebgast, befindet sich eine Naturbühne, die als schönste Amateurbühne Deutschlands gilt und deren "Zuschauerraum" vollständig überdacht ist. Von Mai bis August finden hier verschiedene Aufführungen statt.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Hohenberg an der Eger, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge
Sport & Freizeit
Weißenstadt, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Natur
Weißenstadt, Fichtelgebirge
Natur
Pullenreuth, Fichtelgebirge
Natur
Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Marktredwitz, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sport & Freizeit
Hof, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Wandern & Bergsport
Wunsiedel, Fichtelgebirge
Sport & Freizeit
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bad Berneck, Fichtelgebirge