Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Hohenberg an der Eger: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Hohenberg an der Eger, Deutschland

Liegt auf:525 m

Einwohner:1503

Wetter für Hohenberg an der Eger, heute (25.04.2025)
Prognose: Zuerst regnet es leicht, bis zum Abend Übergang zu eher trockenem Wetter.
...
Früh - 06:00

8°C85%

...
Mittag - 12:00

9°C90%

...
Abends - 18:00

8°C65%

...
Spät - 24:00

5°C25%

Die Stadt Hohenberg an der Eger liegt östlich des Fichtelgebirges. Mit 653 m ist der Steinberg der höchste Berg der Stadt. Unmittelbar an der tschechischen Grenze gelegen befindet sich Hohenberg in Nachbarschaft zu Liebenstein in der Nähe des Grenzübergangs in Hammermühle. Die Stadt zählt aktuell rund 1.400 Einwohner und ist insgesamt in zehn Stadtteile unterteilt.

Geschichtsträchtige Stadt

Die Geschichte der Stadt Hohenberg an der Eger beginnt im 13. Jahrhundert, als Bertholdus de Honberg, der einem reichen Rittergeschlecht angehörte, die Burg der Stadt erhielt. Zu seinen Besitztümern zählte auch die Burg von Wunsiedel sowie das Burglehen von Eger. Im Jahre 1285 erwarb Friedrich III. als Burggraf von Nürnberg den Ort Wunsiedel, einige Jahre später nannte er auch Hohenberg sein Eigen, und es kam zur Gründung des Amts Hohenberg, das eines der sechs Ämter des Sechsämterlandes im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth darstellt.

Rings um die Burg Hohenberg entstanden kleine Dörfer und Gaststätten sowie eine Mühle. Zu Beginn des Jahres 1978 kam es dann zur Eingliederung der bis zu dem Zeitpunkt eigenständigen Gemeinde Neuhaus an der Eger. Später wurden dann noch Teile Ortes Wunsiedel eingegliedert.

Ein besonderes Urlaubserlebnis in Hohenberg an der Eger

Burg Hohenberg in Hohenberg an der Eger© Richard Huber, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Inmitten der herrlichen Gebirgslandschaft des östlichen Fichtelgebirges befindet sich die historische Sechsämterstadt Hohenberg an der Eger. Das Stadtbild wird von der Markgrafenburg Hohenberg geprägt. Von ihren mächtigen Wehrtürmen und dem angrenzenden Steinberg aus bietet sich ein beeindruckender Ausblick über das gesamte Egerland bis tief hinein ins Erzgebirge. Früher diente die Burg der bayerischen Porzellanindustrie. Zum heutigen Zeitpunkt befinden sich hier ein Schullandheim und eine Jugendherberge.

Im Porzellanikon können Besucher auf 2.000 m² Porzellan aus 300 Jahren besichtigen und bekommen einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Porzellanherstellung. Das Museum in Hohenberg an der Eger bildet zusammen mit dem Porzellanmuseum in Selb den Museumskomplex Porzellanikon.

Besonders bemerkenswert ist die unberührte und rustikale Natur mit ihren zahlreichen Felsen und gut ausgebauten Wander- und Radwegen im Naturpark des Fichtelgebirges. Auch die zahlreichen Sportangebote der Stadt lassen keine Wünsche offen, z.B. gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Angeln. Die Stadt organisiert zudem einige interessante Veranstaltungen wie beispielsweise das jährlich an Pfingsten stattfindende Mittelalterfest, dem die Burg Hohenberg als imposante Kulisse dient.

Natur erleben - Wanderung von Hohenberg nach Franzensbad

Wollsack-Felsen im Naturschutzgebiet Egertal bei Hohenberg an der Eger© Corradox, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Der Wanderweg führt kilometerweise entlang der historischen Handelsstraße, die vom Fichtelgebirge aus bis nach Böhmen führte. Am Übergang der Hammermühle verläuft die Strecke dann flussabwärts der Eger bis ins Egerland.

Hier finden sich zahlreiche geologische Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel der Sauerbrunnen oder eine archäologisch bedeutsame Kiesgrube mit Fossilien des Egerlands. Im Egerer Becken lässt sich das mehrere hunderttausend Jahre alte Komorní hurka, das sogenannte Kammerbühl, bewundern. Ziel der Wanderung ist Franti?kovy Lázne, auch bekannt als Franzensbad.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Hohenberg an der Eger

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Golfclub Fahrenbach

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Rudolfstein

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Fichtelsee

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Eger-Rad-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Höhenweg im Fichtelgebirge

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Alexbad

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Markgräfliches Opernhaus

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Fichtelgebirgsmuseum

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stiftsbasilika Waldsassen

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Siebenquell Therme

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Hohenberg an der Eger

Kontakt zur Ferienregion

Fremdenverkehrsverein Hohenberg
Silberbach 19
95100 Selb
Deutschland
Tel.:

...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Natur

Fichtelsee

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der sagenumwobene Fichtelsee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Fichtelgebirge. Der ehemalige Stauweiher aus dem 17. Jahrhundert wurde 1986 zur Sicheru
...

Natur

Kletterpark Oxenkopf

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Kletterwald Oxenkopf in Bischofsgrün bietet ein spannendes Klettererlebnis für die ganze Familie. Eingebettet in die malerische Landschaft am Ochs
...

Sport & Freizeit

Rennradtour Hufeisenrunde

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Die Rennradtour „Hufeisenrunde“ richtet sich an mit ihren 109 Kilometer Länge an ambitionierte Radsportler. Die Route startet in Bischofsgrün an der M
...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
...

Wandern & Bergsport

Höhenweg im Fichtelgebirge

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Der Höhenweg - denkmalgeschützte Granitfelsen von großer SeltenheitNördlich des Oberpfälzer Walds grenzt das Fichtelgebirge an Tschechien und den Fran
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eine Sammlung ab dem 19. JahrhundertDas Deutsche Schreibmaschinenmuseum ist eine Sammlung von Schreibmaschinen aus anderthalb Jahrhunderten. Das Museu
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger FelsMetalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelme
...

Sport & Freizeit

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Fichtelgebirge

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- u
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
...

Natur

Großer Waldstein

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 877 m hohe Große Waldstein ist die höchste Erhebung im Waldsteinzug im Fichtelgebirge. Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Natur

Naturpark Steinwald

Pullenreuth, Fichtelgebirge

Der Größte unter den KleinenDer Naturpark Steinwald gehört zum Hohen Fichtelgebirge und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 24.500 Hektar. Damit
...

Sport & Freizeit

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Fichtelgebirge

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyl
...

Natur

Fränkischer Gebirgsweg

Münchberg, Fichtelgebirge

Der 425 Kilometer lange Qualitätswanderweg „Fränkischer Gebirgsweg“ verbindet das Fichtelgebirge mit den drei Wandergebieten Naturpark Frankenwald, Fr
...

Sehenswürdigkeiten

Jean-Paul-Museum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Museum im Wohnhaus von Housten ChamberlainDas Jean-Paul-Museum in der Stadt Bayreuth geht auf Dr. Philipp Hausser zurück, der ein Nachfahre der ehemal
...

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitskirche Kappl

Waldsassen, Fichtelgebirge

Die Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen liegt nahe des ca. 630 m hohen Glasbergs im Kohlwald und etwa 3 km außerhalb der oberpfälzischen Kloste
...

Sehenswürdigkeiten

Porzellanikon

Selb, Fichtelgebirge

Das Porzellanikon im Fichtelgebirge besteht aus der Porzellanikon in Selb in der ehemaligen Rosenthal-Fabrik und dem Porzellanikon in Hohenberg an der
...

Sport & Freizeit

Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Hof, Fichtelgebirge

Untertitelt mit "Sport Spiel Spaß Halle" bietet der Indoorspielplatz HOFlaHOPP in Hof, in der Nähe des Stausees Untreusee, optimale Bedingungen: Auf ü
Kontakt zur Ferienregion

Fremdenverkehrsverein Hohenberg
Silberbach 19
95100 Selb
Deutschland
Tel.: