Inzing, Österreich
liegt auf 616 m
Wettervorhersage für Inzing in / Tirol | ||||
---|---|---|---|---|
Dienstag, den 19.02.2019 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 3°C | 9°C | 5°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | k.A. | k.A. | k.A. |
Quelle: ZAMG
- Inzing / © TVB Innsbruck/Laichner
Inzing ist eine kleine Gemeinde, die in Österreich im Innsbrucker Land liegt. Mit rund 3.800 Einwohnern ist die Gemeinde sehr überschaubar. Sie liegt im Inntal zwischen Innsbruck und Zirl im Osten sowie Telfs und Hatting im Westen und zudem am Südufer des Inns. Optisch sehr reizvoll ist das Rangger Köpfl, der südlich das Dorf überragt. Der höchste Punkt der Gemeinde ist am Gipfel die Peiderspitze auf einer Höhe von 2.808 m gelegen.
Die Geschichte der Gemeinde
Seine erstmalige urkundliche Erwähnung hatte der Ort im Jahr 1034, wobei nicht absolut gesichert ist, dass es sich nicht um eine gleichnamige Örtlichkeit in Oberösterreich handelt.
Sehenswürdigkeiten in Inzing
- Bauernhof mit Lüftlmalerei / © TVB Innsbruck/Laichner
Eine Besonderheit ist die barocke Pfarrkirche St. Petrus in der Gemeinde, die spätbarocke Fresken zeigt. Die gemauerte Kapelle Gigglberg ist einjochig und mit einem eingezogenen Chor ausgestattet. Sehenswert ist hier der Innenraum, der mit klassizistischen Gesimsen sowie ionischem Pilastern gegliedert ist.
Das Bauernhaus Bot ist ein längsgeteilter Einhof, der einen Seitenflurgrundriss aufweist und der nach einem Großbrand im Jahr 1797 fast komplett neu aufgebaut werden musste. Reichhaltig geschnittene Bundwerkgiebel und ein barockes Tonnengewölbe sind sehenswert.
Sehenswert ist auch das Heimatmuseum Inzing, das die Lebensweise der Bürger in der Vergangenheit jedem Besucher näher bringt.
- Apollontempel am Hundstalsee / © Heinz Triendl, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 de)
Beim Apollontempel am Hundstalsee auf 2.289 Metern Höhe handelt es sich um ein Kunstwerk, in dem die Natur, Mensch und Kunst in einer Einheit dargestellt werden. Der Tempel wurde aus Natursteinen der Umgebung zu Ehren Apollons, dem griechischen Gott der Künste, gebaut.
Der Laufbrunnen lohnt auch einen Besuch, denn er ist aus einem rechteckigen, steinernen Brunnentrog gefertigt, auf dem ein IHS-Symbol aus dem 19. Jahrhundert abgebildet ist. Dazu besteht er aus einer rechteckigen Brunnensäule aus Gussstein, auf den wiederum eine Steinplastik des Heiligen Florian von Helmut Millonig aufgearbeitet wurde.
Sport und Freizeit in Inzing
Das beheizte Freibad lässt zum Schwimmen und Entspannen ein. Einen Besuch ist auch das Vogelschutzgebiet in Gaisau wert, dessen Besuch sich gut in eine ausgiebige Wanderung integrieren lässt. Hier kann man zahlreiche Vogelarten beobachten.
Veranstaltungen in der Gemeinde
Alljährlich zum Herbst hin findet im September das Almabtriebsfest statt. Natürlich gibt es hier auch immer ein großes Fest, bei dem die Besucher auch die lokalen Spezialitäten genießen können.
So klein die Gemeinde ist, lassen sich die Bewohner es sich nicht nehmen, hier in der Adventszeit einen kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt zu veranstalten. Eine Besonderheit auf dem Weihnachtsmarkt ist besonders für kleine Besucher der Nikolauseinzug am 6. Dezember.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2019
- Schönwetter-Tipps für Inzing
- Schlechtwetter-Tipps für Inzing