Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Kemnath: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Kemnath, Deutschland

Liegt auf:462 m

Einwohner:5285

Wetter für Kemnath, heute (25.04.2025)
Prognose: Aus dichten Wolken regnet es wenigstens zeitweise leicht.
...
Früh - 06:00

9°C85%

...
Mittag - 12:00

10°C85%

...
Abends - 18:00

9°C70%

...
Spät - 24:00

6°C25%

Historische Stadt im Oberpfälzer Wald

Luftaufnahme von Kemnath© Wolkenkratzer, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Kemnath zählt rund 5.500 Einwohner und ist auch als das Tor zur Oberpfalz bekannt. Die Stadt blickt auf eine über 1000jährige Geschichte zurück, in deren Verlauf sie sich vom Kunsthandwerkszentrum des 15. Jahrhunderts zum modernen Gewerbe- und Dienstleistungsstandort entwickelt hat.

Zentral zwischen Bayreuth und der Grenze zur Tschechischen Republik gelegen, bietet sich Kemnath als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Wagnerstadt und die geschichtsträchtigen böhmischen Städte Pilsen, Marienbad und Karlsbad an.

Sehenswertes

Der Stadtplatz von Kemnath mit der Pfarrkirche mit Mariä Himmelfahrt© Kereul, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Den Stadtplatz in der historischen Altstadt begrenzt die spätgotische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, ihr Turm bildet zugleich den Torturm der Stadtbefestigung. Die Burgruine Waldeck auf dem Schlossberg zählt zu den ältesten Burgen der Oberpfalz, von der Wallfahrtskirche auf dem Armesberg bietet sich ein weiter Ausblick über die Stadt und das Kemnather Land.

Zu einem Ausflug in die Geschichte lädt das in einem historischen Gefängnisgebäude eingerichtete Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum ein.

Natur und Sport

Durch den Steinwald mit seinen zahlreichen Basaltkegeln vulkanischen Ursprungs schlängeln sich reizvolle Wanderwege, der Geologische Lehrpfad gibt Einblick in die erdgeschichtliche Entwicklung der Region. Ein beliebtes Wanderziel ist der als Naturdenkmal geschützte Rauhe Kulm, dessen Aussichtsturm weithin sichtbar ins Land grüßt.

Fischskultpur auf dem Phantastischen Karpfenweg bei Kemnath© Benreis, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Den 3 km langen Phantastischen Karpfenweg um den historischen Stadtkern säumen farbenprächtige Fischskulpturen, per Rad geht es auf dem Karpfenradweg durch das "Land der tausend Teiche".

Für Erfrischung sorgt das Naturerlebnisbad, die Squash- und Tennisanlage sowie selektive Mountainbike-Strecken runden das sportliche Angebot ab. Gelegenheit zum Erholen bietet der Seeleitenpark am Stadtweiher, Kinder toben sich am Spielplatz mit Spielefisch und -schiff aus.

Kulturelles

Überregional bekannt ist die Kemnather Passion, die im 18. Jahrhundert ins Leben gerufen und seit 1983 wieder alle fünf Jahre in der Karwoche aufgeführt wird. Das traditionelle Oldtimertreffen zieht alljährlich Tausende Besucher an, buntes Treiben herrscht in der Altstadt bei Maimarkt, Peter-und-Paul-Markt und Herbstmarkt.

Im August versetzt das Wiesenfest mit Blasmusik und Bierzeltbetrieb die Stadt eine Woche lang in Feierlaune, bei den Sommerkonzerten auf der Seebühne stellen die örtlichen Musikkapellen ihr Können unter Beweis. In der Stadtbücherei erinnert der Peter-Hofmann-Raum an den berühmten Opernsänger, dessen zweite Ehe auf dem Standesamt von Kemnath geschlossen wurde.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Kemnath

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Eger-Rad-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Kletterpark Oxenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Brückenradweg Bayern-Böhmen

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Weißmain-Ochsenkopf-Steig

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Rudolfstein

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Sibyllenbad Neualbenreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Alexbad

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Festspielhaus Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Egerland-Museum

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Jump & Climb Untreusee

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Kemnath

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Info
Stadtplatz 38
95478 Kemnath
Deutschland
Tel.: +49 9642 7070

...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis z
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger FelsMetalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelme
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
...

Sehenswürdigkeiten

Jean-Paul-Museum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Museum im Wohnhaus von Housten ChamberlainDas Jean-Paul-Museum in der Stadt Bayreuth geht auf Dr. Philipp Hausser zurück, der ein Nachfahre der ehemal
...

Sport & Freizeit

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Fichtelgebirge

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyl
...

Natur

Eger-Rad-Weg

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der Fernradweg erstreckt sich von der Quelle bis zur Mündung auf einer Länge von rund 280 Km. Im Fichtelgebirge locken 50 km.TourDer Eger-Radweg start
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
...

Sehenswürdigkeiten

Markgräfliches Opernhaus

Bayreuth, Fichtelgebirge

Im Original erhaltenDas Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist eines der wenigen im Original erhaltenen Häuser dieser Art in Europa. Seit 2012 gehört
...

Natur

Weißenstädter See

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 4 km lange, durchgängig asphaltierte Uferweg lädt mit vielen Bänken und Cafés zum Verweilen ein und bietet einen schönen Blick auf den Schneeberg
...

Sport & Freizeit

Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Hof, Fichtelgebirge

Untertitelt mit "Sport Spiel Spaß Halle" bietet der Indoorspielplatz HOFlaHOPP in Hof, in der Nähe des Stausees Untreusee, optimale Bedingungen: Auf ü
...

Sport & Freizeit

Alexbad

Bad Alexandersbad, Fichtelgebirge

Im ALEXBAD erwartet euch ein besonderes Panoramabad mit Saunabereich, ein Trainingspark mit modernen Geräten und ein breites Angebot an Therapie- und
...

Wandern & Bergsport

Luisenburg Felsenlabyrinth

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Meer aus teils bläulich schimmernden, abgerundeten Granitsteinblöcken im Herzen des oberfränkischen Fichtelgebi
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Freimaurermuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eines der größten Freimaurermuseen der WeltDas Deutsche Freimaurermuseum im oberfränkischen Bayreuth ist eines der größten seiner Art weltweit. Es bef
...

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitskirche Kappl

Waldsassen, Fichtelgebirge

Die Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen liegt nahe des ca. 630 m hohen Glasbergs im Kohlwald und etwa 3 km außerhalb der oberpfälzischen Kloste
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Info
Stadtplatz 38
95478 Kemnath
Deutschland
Tel.: +49 9642 7070