Krumpendorf, Österreich

Liegt auf:450 m

Einwohner:3194

Wetter für Krumpendorf, heute (01.04.2023)
Prognose: Ein bewölkter und eher trockener Tag mit etwas mehr Sonne am Nachmittag.
...
Früh - 06:00

5°C45%

...
Mittag - 12:00

15°C15%

...
Abends - 18:00

11°C40%

...
Spät - 24:00

6°C10%

Krumpendorf am Wörthersee

Krumpendorf am Wörthersee ist eine zwölf Quadratkilometer große Gemeinde im österreichischen Bundesland Kärnten. Zur Landeshauptstadt Klagenfurt beträgt die Entfernung zehn Kilometer, und die Pkw-Fahrt dauert eine knappe halbe Stunde. Zu Krumpendorf gehören neben dem Hauptort noch vier weitere Ortschaften. Auf einer Höhe von rund fünfhundert Metern leben in Krumpendorf am Wörthersee etwa dreieinhalbtausend Einwohner. Hinzu kommen Urlauber, Touristen und Tagesgäste. Sie erholen sich im Kärntner Unterland hier am Nordufer des zwanzig Quadratkilometer großen Wörthersees.

800 Jahre Krumpendorf am Wörthersee

Im Jahre 2016 feiert die Gemeinde ihr 800jähriges Bestehen. Als Chrumpendorf wurde der heutige Urlaubsort erstmals im Jahre 1216 urkundlich erwähnt. Den Namenszusatz ?am Wörthersee? führt Krumpendorf seit Ende der 1980er Jahre. Damit wird die Bedeutung der Gemeinde für den Tourismus am Wörthersee besonders hervorgehoben. Entsprechend des Alters des Orts ist auch die Zahl an denkmalgeschützten, historischen Bauwerken recht groß.

Das Schloss Drasing wurde in den 1280er Jahren erbaut, und wenige Jahrhunderte später das Schloss Hornstein. Mehrere Naturdenkmäler sowie Bauwerke der sogenannten Wörthersee-Architektur mit ihren Villen sorgen für ein abwechslungsreiches Sightseeing in Krumpendorf am Wörthersee.

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten am Ort gehören die Pfarrkirche hl. Georg, die Martin-Luther-Kirche, sowie zwei mehrere Jahrhunderte alte Bildstöcke mit Hochkreuz und Schuriankreuz. Der Gletschertopf ist im Ortsteil Görtschach als topfförmige Felsformation ein Naturdenkmal aus der Eiszeit.

Bewegung, Fit & Fun in Arena und Bädern

Der Urlaubsort hier am Wörthersee ist geradezu ideal für eine Familie mit zwei oder auch drei Generationen. In der Bewegungsarena als einem weitläufigen Freizeitgelände mit Fitness & Vitalpark werden Sport, Bewegung sowie Unterhaltung pur geboten. Die vielfältigen Möglichkeiten reichen von Wassersport über Tennis, Reiten, Wandern oder GeoCaching bis hin zu Nordic Walking und Radfahren.

Erfrischung finden die Badegäste im Parkbad, im Freibad sowie im Stich-Strandbad mitsamt einem Bootsverleih. Minigolf, Kinderspielplatz, Parkanlagen sowie vielfältiger Sort im und auf dem Wasser sorgen für viel Abwechslung in den Sommermonaten. Hier in Krumpendorf spielt sich das Urlaubs- und Ferienleben weitgehend im Freien ab. Mit Yolates, einem Mix aus Yoga und Pilates, bietet der neu eingerichtete Lehrpfad bei der Waldarena spezielle Übungen mit zehn Stationen für Körper, Geist und Seele an.

Krumpendorf am Wörthersee ist ein idyllischer, ruhiger Urlaubsort. Trotzdem ist die Verkehrsanbindung an die Südautobahn A2 von Wien nach Graz ausgesprochen gut. Der Hauptort ist ein Haltepunkt für den Schienenverkehr; und der ÖPNV, der öffentlich-private Nahverkehr profitiert von der Netzanbindung an die Landeshauptstadt Klagenfurt. Der Wörthersee macht Krumpendorf ganz einfach zu einem beliebten Ziel für Urlauber, die einen Mix aus Erholung, Entspannung und Aktivitäten in der Natur suchen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Krumpendorf

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Wörthersee - Rundwanderweg

Krumpendorf, Wörthersee

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss, Labyrinth und Tierpark Rosegg

Krumpendorf, Wörthersee

Anzeige

Sehenswürdigkeiten

...
Aussichtsturm Pyramidenkogel - Keutschach

Krumpendorf, Wörthersee

Natur

...
Wörthersee

Krumpendorf, Wörthersee

Sehenswürdigkeiten

...
Minimundus - Klagenfurt

Krumpendorf, Wörthersee

Sehenswürdigkeiten

...
Eboardmuseum

Wörthersee, Kärnten

Ferienregionen zum Ort Krumpendorf

...
Wörthersee

Kärnten, Österreich

Ausflugsmöglichkeiten:

Krumpendorf im Winter

Angebote Krumpendorf

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Kurverwaltung Krumpendorf am Wörther See
Hauptstraße 145
9201 Krumpendorf
Österreich
Tel.:

...

Natur

Wörthersee - Rundwanderweg

Velden am Wörthersee, Wörthersee

Im Spiel der Elemente - Feuer, Erde, Wasser, LuftRund um den See hat sich in den letzten Jahren viel getan - vom Barfußweg über einen Wasserspielplatz bis zu Holzliegen mit Musik von Johannes Brahms, der am Wörthersee gern die Sommerfrische verbrachte. Der neueste Stand der Dinge ist am besten von den einzelnen, jeweils 6 bis 17 km langen Etappen des insgesamt 55 km langen Rundwanderweges aus zu erkunden. Je nach Kondition empfehlen sich die neun Schiffsanlegestationen mit Linienverkehr für bequemes Abkürzen - oder die Bahnhöfe in Klagenfurt, Krumpendorf, Pörtschach und Velden. Eine eigene Wander- und Reliefkarte für diesen Rundwanderweg im Maßstab 1:26 000 (kostenlos in den Tourismusbüros erhältlich) hilft bei der Orientierung.Die Bezwingung mittlerer Berghügel nicht allzu weit vom Ufer entfernt ermöglicht Fernsicht und Überblick. Die vier Abschnitte "Feuer", "Erde", "Wasser" und "Luft" sind jeweils 9 bis 17 km lang und eignen sich durchaus als Tagesetappen. Gleich nach dem Start bei der Anlegestelle Klagenfurt steht der "Glühwürmchenbaum", gedacht als feurig-künstlerische Lichtinstallation. Beim Bach der Maiernigg-Alm tummeln sich Feuersalamander. Von musikalischer Leidenschaft befeuert, hat sich Gustav Mahler hier in sein "Komponierhäuschen" zurückgezogen, der nächsten Besichtigungsstation.In Richtung Reifnitz beginnt nun die Abteilung "Erde" mit dem Naturschutzgebiet Spintik-Teiche: eine knapp 10ha große romantische Wald- und Moorlandschaft. Wer immer schon mal Pflanzen wie das "gekniete Fuchsschwanzgras" oder den "gewöhnlichen Wasserschlauch" kennenlernen wollte - hier findet er sie. Oberhalb von Maria Wörth führt der Rundwanderweg zum Teixl- und Bärenkreuz mit schöner Aussicht. Bergab und am Trattnigteich vorbei erreicht man das Alban-Berg-Waldhaus, in dem unter anderem die Oper "Lulu" entstand. Alban Bergs ehemaliges Arbeitszimmer kann besichtigt werden. Spätestens beim Wasserspielplatz nahe der Veldener Bucht ist klar, dass der Abschnitt "Wasser" angebrochen ist. Kinder stauen einen Bach auf und überfluten danach ein Mini-Klagenfurt aus Beton - so wie es die Sage vom "Wörthersee-Mandl" berichtet. Frischluft für die Füße bringt der Barfußweg mit Abkühlmöglichkeit im Mühlbach kurz vor Pörtschach, denn wir befinden uns längst in der Sektion "Luft". Für eifrige Sammler von Wanderstempeln rückt jetzt das Wörthersee-Mandl-Abzeichen näher, sobald neun von zehn Stationen nachweislich erreicht wurden. Über den Gletschertopf, die Zillhöhe und durch einen Weinberg hindurch erreicht man wieder Klagenfurt. Der Wörthersee-Rundwanderweg ist mit gelben Tafeln bestens ausgeschildert und wurde in der hier vorgestellten Form erst im Jahr 2010 fertiggestellt. Er führt über insgesamt gut 1800 Höhenmeter - für die gesamte Strecke sollte man rund 14 Wanderstunden einplanen.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Tentschach

Klagenfurt, Wörthersee

Ehemals mittelalterliche Burg aus dem 13. Jh, die im 16. Jh. zum Renaissanceschloss ausgebaut wurde.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Annabichl

Klagenfurt, Wörthersee

Wer sich Klagenfurt von Norden nähert, ist ein Blick auf dieses Lustschlösschen sicher. Es liegt auf einem kleinen Hügel inmitten eines Gartens. Landesherr Georg Khevenhüller ließ es 1580 bis 1587 für seine zweite Frau Anna errichten und benannte es auch nach ihr. Im 18. Jahrhundert wurde die Fassade mit den Arkadengalerien im Erdgeschoss barockisiert. Eine kulturhistorische Besonderheit ist der Terrassengarten im Stil des Renaissance und des Barock, der bis heute größtenteils erhalten blieb.

Sehenswürdigkeiten

Domkirche St. Peter und Paul Klagenfurt

Klagenfurt, Wörthersee

Im Jahr 1578 wurde die Domkirche von protestantischen Landesständen erbaut. Es ist die älteste und repräsentativste protestantische Kirche im deutschsprachigen Raum. Mit den zahlreichen Nischen zwischen den Pfeilern stellt sie außerdem die früheste Wandpfeilerkirche dar. Nach der Gegenreformation übergab man die Kirche 1604 den katholischen Jesuiten, die die Kirche im Barockstil umbauten. Im Inneren entstanden üppige Deckengemälde, Stuckaturen, Statuen und Schnitzwerke.

Sehenswürdigkeiten

Museum Moderner Kunst

Klagenfurt, Wörthersee

Historisch ist nur der Rahmen: In der 1586 erbauten Burg stellt das Museum Moderner Kunst österreichische und internationale Werke des 19. bis 21. Jahrhunderts aus. In den Beständen finden sich Werke von Maria Lassnig, Hermann Nitsch, Kiki Kogelnig oder Hans Staudacher. Wechselausstellungen zeigen die jeweils aktuellen internationalen Kunstströmungen und bieten Raum für Werke junger Künstler. Zu jeder Ausstellung wird ein umfangreiches Begleitprogramm angeboten.Führungen in englischer, slowenischer und italienischer Sprache für Gruppen werden auf Anfrage durchgeführt!

Sport & Freizeit

Park-Bad

Krumpendorf, Kärnten

Im idyllischen Familienbad im Park locken u. a. ein Sprungturm, Wasserski, Crazy Banana und Reifenfahrten.

Sehenswürdigkeiten

Künstlerhaus Klagenfurt

Klagenfurt, Wörthersee

Als Mischform aus Villa und Ausstellungshaus wurde das Gebäude ganz bewusst konzipiert. Das unter Denkmalschutz stehendeHaus der Künstler‘ ist seit der Entstehung im Jahr 1914 Sitz des Kunstvereins Kärnten. Es zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern in der Klagenfurter Innenstadt. In den 20er und 30er Jahren boten die Hallen Kärntner Malern wie Anton Kolig, Franz Wiegele oder Arnold Clementschitsch ein Forum. Neben Wechselausstellungen zeitgenössischer Künstler finden auch kulturelle Veranstaltungen statt.
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss, Labyrinth und Tierpark Rosegg

Velden am Wörthersee, Wörthersee

Besuch beim Geldfälscher Ritter von BohrWas hätten Sie denn gern: einen Park mit Irrgarten, ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert, einen 24ha großen Wildpark? Oder gleich alles zusammen? In Rosegg liegt das alles gleich nebeneinander - das erklärt die Beliebtheit des Ausflugsziels.Im Wildpark bewegen sich die meisten der 35 Tierarten - darunter Bisons, Steinbock und Luchs - frei rund um den Felshügel mit der Ruine Alt-Rosegg oben drauf. Der Kleintierzoo rund um den Kinderspielplatz hilft gegen Langeweile bei den Jüngsten. Für Spannung sorgt das nach englischer Parktradition betont symmetrisch geschnittene Rosegger Labyrinth mit seinen vielen Sackgassen - vom Aussichtsturm aus klären sich die Wege am ehesten.Vier Lindenalleen führen zum Schloss von 1770. Dort grüßt im Wachsfigurenkabinett der grimmig dreinblickende Ritter von Bohr, einer der bekanntesten Geldfälscher seiner Zeit. Gleich anschließend an das Rosegger Gelände - noch innerhalb der Drauschleife südwestlich von Velden - bietet die "Keltenwelt Frög" ein rekonstruiertes Grab aus der Hallstatt-Zeit. Zu den archäologisch bedeutsamen Funden gehören Grabbeigaben aus Blei und ein Toten-Wagen. Ursprünglich waren hier einmal rund 500 bis zu sieben Meter hohe Grabhügel.

Sehenswürdigkeiten

Domplatz

Klagenfurt, Wörthersee

Auf dem Gelände des einstigen Jesuitenkollegs wurde 1581 mit dem Dombau begonnen.

Essen & Trinken

Salud

Klagenfurt, Wörthersee

Fajitas, Burritos oder Chili con Carne laden zu einer kulinarischen Entdeckungsreise nach Mexiko ein. Latino-Musik und authentische Dekoration verleihen dem Restaurant mit Bar sein gemütliches Ambiente. In der Bar können die Gäste aus fast 100 verschiedenen Cocktails vom Daiquiri bis zum Caipirinha wählen.

Sehenswürdigkeiten

Wörther-See-Mandl

Klagenfurt, Wörthersee

Jedes Kind in Klagenfurt kennt die Sagenfigur, die der Bildhauer Heinz Goll 1962 als Bronzeplastik verewigte. Tag und Nacht lässt die Brunnenfigur das Wasser fließen, genau wie in der Sage: Das Wörthersee-Mandl warnte die Bewohner einer reichen Stadt vor Sündenfall. Als diese seine Warnung ignorierten, öffnete es ein Fass, das mit einem endlosen Wasserstrahl die Stadt überflutete und damit den Wörthersee schuf.

Sehenswürdigkeiten

Pfarrplatz

Klagenfurt, Wörthersee

Bis 1776 war hier der Stadtfriedhof. Heute kann auf dem Pfarrplatz alte Bausubstanz, teilweise aus dem frühen 17. Jahrhundert, bewundert werden. Die Stadtpfarrkirche St. Egyd wurde anstelle einer dreischiffigen Basilika erbaut, die erstmals 1255 alsVrouwenkirche‘ erwähnt wurde. Nach mehreren Zerstörungen durch Brände und Erdbeben wurde die Kirche 1690 abgerissen und durch eine Emporenkirche ersetzt.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Zigguln

Klagenfurt, Wörthersee

Den schlichten Charme eines Bauernhauses versprüht dieses Landschloss. Im 17. Jahrhundert wurde es von Jesuiten erbaut. Aus dieser Zeit ist nur noch eine Steinmetzarbeit erhalten: Das Rustikaportal, ein Tor aus grob behauenen Quadern grünen Chloritschiefers. Es stellt den Zugang zum etwa 800 m² großen Innenhof dar. Am Südostflügel befindet sich eine bemerkenswerte Loggienkonstruktion aus Gusseisen. Heute ist das Anwesen in Privatbesitz.

Sehenswürdigkeiten

Goldener Brunnen

Klagenfurt, Wörthersee

Das Haus besteht seit dem 17. Jh.; sehenswertes Rundbogenportal mit Jesuiten-Ordensrelief.

Sport & Freizeit

Zauberwald Rauschelesee

Keutschach am See, Wörthersee

Auf 10.000 m² breitet sich das märchenhafte Parkgelände vor den Besuchern aus. Kaum ist man durch das Tor in den Zauberwald getreten, begegnet man auch schon den ersten Waldbewohnern. Hexen, Einhörner und die sieben Zwerge samt Schneewittchen sind Teil der magischen Welt am Rauschelesee. Verschnaufen kann man unter anderem auf der Arche Noah, in einer Ritterburg oder einem Indianerzelt.

Sport & Freizeit

Rauschelesee

Keutschach am See, Wörthersee

Warme Wassertemperaturen sprechen für die Beliebtheit dieses Badesees. Am Nordufer befindet sich ein Strandbad mit Liegewiese, Kinderspielplatz, Beachvolleyplatz und Babybecken.

Sehenswürdigkeiten

Neuer Platz Klagenfurt

Klagenfurt, Wörthersee

Das Zentrum der nach 1518 erbauten neuen Stadt wird von Häusern mit Arkadenhöfen und Portalen gesäumt.

Essen & Trinken

My Way

Klagenfurt, Wörthersee

Eine Institution im Klagenfurter Nachtleben mit bunt gemischtem Publikum.

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrturm Klagenfurt

Klagenfurt, Wörthersee

Genau 225 Treppen muss man erklimmen, um die grandiose Aussicht zu genießen. Von der Aussichtsplattform des Stadtturms aus dem Jahr 1725 bietet sich ein wunderbarer Blick auf die historische Altstadt. In ihren engen Gassen lässt sich die über 800-jährige Geschichte der Stadt am besten erleben. Besonders sehenswert sind die größtenteils von italienischen Baumeistern geschaffenen Arkadenhöfe aus dem 16. Jahrhundert.
...

Sehenswürdigkeiten

Reptilienzoo Happ - Klagenfurt

Klagenfurt, Wörthersee

Der Natur auf der Spur...... im artenreichsten Reptilienzoo Österreichs: Die rund 1000 Tiere, die es hier zu bewundern gibt, sind relativ friedlich, weil von Geburt an mit der Anwesenheit von Menschen vertraut. Sie stammen zum Großteil aus Nachzuchten des Happ-Zoos - von Spinnen über Schlangen und Fische bis hin zu Krokodilen. Letztere sind wahre Publikumslieblinge, weil sie sich beim Füttern streicheln lassen. Unter den 60 Schlangenarten tummeln sich Prachtexemplare wie die Königspython, Kobras oder Klapperschlangen. Auch Vogelspinnen gibt es zu bestaunen - sie jagen mit Unterstützung ihrer weichen, extrem dünnen Haare, mit denen sie Schallwellen, ausgelöst von potenzieller Beute, registrieren können.Ziel der Familie Happ ist der Abbau von Angst und Vorurteilen beim Zusammentreffen von Mensch und Reptil sowie die Vermittlung ihrer Schutzwürdigkeit. Für Polizei- und Feuerwehrleute werden spezielle Kurse abgehalten. Hinweis der guten Ordnung halber: Die Giftschlangen befinden sich im "Originalzustand", haben also alle Giftzähne und -drüsen. Darüber hinaus gibt es aber auch eher vertrautes Getier - im Streichelzoo tummeln sich Kaninchen, Meerschweinchen & Co.Der Sauriergarten auf dem Zoogelände enthält maßstabgetreue Nachbildungen, die Piranhas im Fisch- teich sind wiederum echt, genauso wie die Riesen-Schildkröten. Erkennbar begeistert zeigen sich die Besucher - rund 250 000 im Jahr.