Marktredwitz, Deutschland

Liegt auf:482 m

Einwohner:17862

Wetter für Marktredwitz, heute (20.01.2025)
Prognose: Ein überwiegend sonniger Tag, auch wenn zeitweise ein paar Wolken queren.
...
Früh - 06:00

-3°C0%

...
Mittag - 12:00

3°C0%

...
Abends - 18:00

0°C0%

...
Spät - 24:00

-2°C0%

Der Auenpark von Marktredwitz© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Marktredwitz liegt im Landkreis Wunsiedel. Die oberfränkische Stadt zwischen Kösseine und Steinwald ist ein bedeutendes regionales Wirtschaftszentrum. Die tschechische Landesgrenze befindet sich in 18 Kilometern Entfernung. In der größten Kreisstadt des Landkreises leben 17.130 Einwohner. Sie ist vom Flüsschen Kösseine durchflossen.

Früher im Besitz der Stadt Eger

Im Jahr 1140 wurde Marktredwitz erstmals unter dem Namen Redwitz erwähnt. Das "Markt" kam später hinzu. Die Einheimischen nennen ihre Stadt nur "Rawitz". 1339 war der Ort an das Kloster Waldsassen verkauft worden und ging zwei Jahre später in das Eigentum der Freien Reichsstadt Eger über.

Seit 1816 gehört das Stadtgebiet zu Bayern. 1822 hielt sich Goethe für wenige Tage im heutigen Neuen Rathaus auf. Das Gebäude im klassizistischen Stil war damals das Wohnhaus des Fabrikanten W.C. Fikentscher. Das Goethezimmer kann dort besichtigt werden. Dem Ort wurde 1907 das Stadtrecht verliehen.

Entdeckungen in der Einkaufsstadt

Marktplatz von Marktredwitz© Zipacna1, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Das Herzstück von Marktredwitz ist der Marktplatz. Mitte Juli wird hier das Altstadtfest gefeiert. Alle zwei Jahre im September begeht der Ort den Egerlandtag. Vom 1. Advent bis 6. Januar gestalten heimische Familien den Krippenweg. Zudem erfreut der Adventszauber im Krippendorf die Besucher.

Entspannung bieten der Stadt- oder Auenpark, der Stadtwald Putzenreuth oder der Weidenberg. Neben dem Fränkischen Schnapsmuseum kann das Egerlandmuseum besichtigt werden. Von der ehemaligen Stadtmauer ist nur ein Türmchen aus dem 16. Jahrhundert erhalten geblieben. Die Theresienkirche wurde 1776 von österreichischen Soldaten errichtet. Sie ist der Heiligen Theresa von Avila geweiht. Die Bartholomäuskirche vereint Elemente aus Gotik, Renaissance und Klassizismus. Das älteste Bauwerk der Kreisstadt ist der mittelalterliche Turm "Lug ins Land".

Schloss Brand bei Marktredwitz© Weissenstein, Wikimedia Commons

In Marktredwitz gibt es außerdem verschiedene Schlösser, denen man einen Besuch abstatten kann: Schloss Brand, Schloss Dörflas, Schloss Leutendorf, Schloss Oberredwitz und das Alte und Neue Schloss Lorenzreuth.

Ferienregion zum Radfahren und Wandern

In Marktredwitz treffen die Fern-Radwege Main-Eger-Elbe und Donau-Naab-Saale aufeinander. Hier beginnt die nördliche Route des Wallenstein-Radwanderweges. Die Stadt ist als Ausgangspunkt zum Premiumwanderweg Goldsteig und Fränkischen Gebirgsweg bekannt. In der Umgebung führen Wanderungen nach Kösseine oder zum Felsenlabyrinth Luisenburg.

An der Röslauer Brücke in Lorenzreuth startet der 5,3 km lange Bankerlweg. Dort werden Wanderfreunde zu elf verschiedenen Sitzgelegenheiten geführt, darunter eine Herzl-, Stein- oder Liegebank. Zur inneren Einkehr lädt der Vater-unser-Weg mit zweisprachigen Gebetstexten auf acht Stelen ein.

Zu den regionalen Angeboten gehören das Wandern ohne Gepäck oder mit Hund. Am Waldstadion beginnt eine 14,2 km lange Nordic-Walking-Strecke. Möglichkeiten zum Skaten, Schwimmen und Reiten vervollkommnen den Aktivurlaub.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Marktredwitz

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Thierstein

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Zoo Hof

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Schneeberg

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Höhenweg im Fichtelgebirge

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Egerland-Museum

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Lohengrin-Therme

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Porzellanikon

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kunstmuseum Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Marktredwitz

Kontakt zur Ferienregion

Tourist Information Marktredwitz
Markt 29
95615 Marktredwitz
Deutschland
Tel.:

...

Sport & Freizeit

Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Hof, Fichtelgebirge

Untertitelt mit "Sport Spiel Spaß Halle" bietet der Indoorspielplatz HOFlaHOPP in Hof, in der Nähe des Stausees Untreusee, optimale Bedingungen: Auf ü
...

Sport & Freizeit

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Mehlmeisel, Fichtelgebirge

Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel kann man heimische Tiere wie Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen, Waschbären, Marder und Luchse beobachten und im Streic
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenberg

Hohenberg an der Eger, Fichtelgebirge

Hohenberg an der Eger hat seine eigene Burg. Diese thront auf einer Felskuppe am Rande des Orts und gibt damit ein imposantes Bild ab.Uneinnehmbare Fe
...

Natur

Ochsenkopf

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der Ochsenkopf ist mit seinen 1.024 Metern der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges. Der Gipfel des Bergs wird vom Aussichtsturm Asenturm und dem Sen
...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Sehenswürdigkeiten

Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Eines der größten Klöster DeutschlandsDie Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen liegt in zentraler Lage des Städtchens Waldsassen in Oberbayern und gehö
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis z
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Thierstein

Thierstein, Fichtelgebirge

Burgruine mit besonderem AusblickHoch über dem kleinen Ort Thierstein erhebt sich die gleichnamige Burg. Direkt an der Autobahn A9 gelegen, erkennen B
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eine Sammlung ab dem 19. JahrhundertDas Deutsche Schreibmaschinenmuseum ist eine Sammlung von Schreibmaschinen aus anderthalb Jahrhunderten. Das Museu
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit

Bayreuth, Fichtelgebirge

Größte Kirche BayreuthsDie Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit Bayreuth ist die größte Kirche der Stadt und gehört zu den bedeutendsten gotischen Pfarr
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sport & Freizeit

Golfclub Fahrenbach

Tröstau, Fichtelgebirge

Golfen in parkähnlicher UmgebungDer Golfclub Fahrenbach liegt zwischen Tröstau und Nagel, abseits der Ortschaft. Hier golft man inmitten einer grünen
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Freimaurermuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eines der größten Freimaurermuseen der WeltDas Deutsche Freimaurermuseum im oberfränkischen Bayreuth ist eines der größten seiner Art weltweit. Es bef
...

Sport & Freizeit

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Fichtelgebirge

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyl
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger FelsMetalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelme
...

Sehenswürdigkeiten

Egerland-Museum

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Ein Museum für die Egerländer VolksgruppeDas Egerland-Museum im oberfränkischen Marktredwitz befindet sich im Osten des Ortskerns. Die Kulturstätte is
...

Natur

Großer Waldstein

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 877 m hohe Große Waldstein ist die höchste Erhebung im Waldsteinzug im Fichtelgebirge. Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein
...

Sport & Freizeit

Golf-Club Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Golfen seit 1990Der Golf-Club Bayreuth liegt auf dem Rodersberg am nordöstlichen Stadtrand, zwischen Wiesen und Wäldern. Seit der Gründung im Jahr 199
...

Wandern & Bergsport

Jean-Paul-Weg

Hof, Fichtelgebirge

Der Jean-Paul-Weg bei Hof spiegelt Leben und Wirken des großen europäischen Prosaschriftstellers Johann Paul Friedrich Richter wider, der 1773 in Wuns
Kontakt zur Ferienregion

Tourist Information Marktredwitz
Markt 29
95615 Marktredwitz
Deutschland
Tel.: