Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Marktredwitz: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Marktredwitz, Deutschland

Liegt auf:482 m

Einwohner:17862

Wetter für Marktredwitz, heute (25.04.2025)
Prognose: Zuerst regnet es leicht, bis zum Abend Übergang zu eher trockenem Wetter.
...
Früh - 06:00

8°C80%

...
Mittag - 12:00

8°C85%

...
Abends - 18:00

8°C70%

...
Spät - 24:00

6°C20%

Der Auenpark von Marktredwitz© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Marktredwitz liegt im Landkreis Wunsiedel. Die oberfränkische Stadt zwischen Kösseine und Steinwald ist ein bedeutendes regionales Wirtschaftszentrum. Die tschechische Landesgrenze befindet sich in 18 Kilometern Entfernung. In der größten Kreisstadt des Landkreises leben 17.130 Einwohner. Sie ist vom Flüsschen Kösseine durchflossen.

Früher im Besitz der Stadt Eger

Im Jahr 1140 wurde Marktredwitz erstmals unter dem Namen Redwitz erwähnt. Das "Markt" kam später hinzu. Die Einheimischen nennen ihre Stadt nur "Rawitz". 1339 war der Ort an das Kloster Waldsassen verkauft worden und ging zwei Jahre später in das Eigentum der Freien Reichsstadt Eger über.

Seit 1816 gehört das Stadtgebiet zu Bayern. 1822 hielt sich Goethe für wenige Tage im heutigen Neuen Rathaus auf. Das Gebäude im klassizistischen Stil war damals das Wohnhaus des Fabrikanten W.C. Fikentscher. Das Goethezimmer kann dort besichtigt werden. Dem Ort wurde 1907 das Stadtrecht verliehen.

Entdeckungen in der Einkaufsstadt

Marktplatz von Marktredwitz© Zipacna1, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Das Herzstück von Marktredwitz ist der Marktplatz. Mitte Juli wird hier das Altstadtfest gefeiert. Alle zwei Jahre im September begeht der Ort den Egerlandtag. Vom 1. Advent bis 6. Januar gestalten heimische Familien den Krippenweg. Zudem erfreut der Adventszauber im Krippendorf die Besucher.

Entspannung bieten der Stadt- oder Auenpark, der Stadtwald Putzenreuth oder der Weidenberg. Neben dem Fränkischen Schnapsmuseum kann das Egerlandmuseum besichtigt werden. Von der ehemaligen Stadtmauer ist nur ein Türmchen aus dem 16. Jahrhundert erhalten geblieben. Die Theresienkirche wurde 1776 von österreichischen Soldaten errichtet. Sie ist der Heiligen Theresa von Avila geweiht. Die Bartholomäuskirche vereint Elemente aus Gotik, Renaissance und Klassizismus. Das älteste Bauwerk der Kreisstadt ist der mittelalterliche Turm "Lug ins Land".

Schloss Brand bei Marktredwitz© Weissenstein, Wikimedia Commons

In Marktredwitz gibt es außerdem verschiedene Schlösser, denen man einen Besuch abstatten kann: Schloss Brand, Schloss Dörflas, Schloss Leutendorf, Schloss Oberredwitz und das Alte und Neue Schloss Lorenzreuth.

Ferienregion zum Radfahren und Wandern

In Marktredwitz treffen die Fern-Radwege Main-Eger-Elbe und Donau-Naab-Saale aufeinander. Hier beginnt die nördliche Route des Wallenstein-Radwanderweges. Die Stadt ist als Ausgangspunkt zum Premiumwanderweg Goldsteig und Fränkischen Gebirgsweg bekannt. In der Umgebung führen Wanderungen nach Kösseine oder zum Felsenlabyrinth Luisenburg.

An der Röslauer Brücke in Lorenzreuth startet der 5,3 km lange Bankerlweg. Dort werden Wanderfreunde zu elf verschiedenen Sitzgelegenheiten geführt, darunter eine Herzl-, Stein- oder Liegebank. Zur inneren Einkehr lädt der Vater-unser-Weg mit zweisprachigen Gebetstexten auf acht Stelen ein.

Zu den regionalen Angeboten gehören das Wandern ohne Gepäck oder mit Hund. Am Waldstadion beginnt eine 14,2 km lange Nordic-Walking-Strecke. Möglichkeiten zum Skaten, Schwimmen und Reiten vervollkommnen den Aktivurlaub.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Marktredwitz

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Golfclub Fahrenbach

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Rudolfstein

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Fichtelsee

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Eger-Rad-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Höhenweg im Fichtelgebirge

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Alexbad

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Markgräfliches Opernhaus

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Fichtelgebirgsmuseum

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stiftsbasilika Waldsassen

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Siebenquell Therme

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Marktredwitz

Kontakt zur Ferienregion

Tourist Information Marktredwitz
Markt 29
95615 Marktredwitz
Deutschland
Tel.:

...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Natur

Fichtelsee

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der sagenumwobene Fichtelsee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Fichtelgebirge. Der ehemalige Stauweiher aus dem 17. Jahrhundert wurde 1986 zur Sicheru
...

Natur

Kletterpark Oxenkopf

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Kletterwald Oxenkopf in Bischofsgrün bietet ein spannendes Klettererlebnis für die ganze Familie. Eingebettet in die malerische Landschaft am Ochs
...

Sport & Freizeit

Rennradtour Hufeisenrunde

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Die Rennradtour „Hufeisenrunde“ richtet sich an mit ihren 109 Kilometer Länge an ambitionierte Radsportler. Die Route startet in Bischofsgrün an der M
...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
...

Wandern & Bergsport

Höhenweg im Fichtelgebirge

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Der Höhenweg - denkmalgeschützte Granitfelsen von großer SeltenheitNördlich des Oberpfälzer Walds grenzt das Fichtelgebirge an Tschechien und den Fran
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eine Sammlung ab dem 19. JahrhundertDas Deutsche Schreibmaschinenmuseum ist eine Sammlung von Schreibmaschinen aus anderthalb Jahrhunderten. Das Museu
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger FelsMetalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelme
...

Sport & Freizeit

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Fichtelgebirge

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- u
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
...

Natur

Großer Waldstein

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 877 m hohe Große Waldstein ist die höchste Erhebung im Waldsteinzug im Fichtelgebirge. Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Natur

Naturpark Steinwald

Pullenreuth, Fichtelgebirge

Der Größte unter den KleinenDer Naturpark Steinwald gehört zum Hohen Fichtelgebirge und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 24.500 Hektar. Damit
...

Sport & Freizeit

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Fichtelgebirge

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyl
...

Natur

Fränkischer Gebirgsweg

Münchberg, Fichtelgebirge

Der 425 Kilometer lange Qualitätswanderweg „Fränkischer Gebirgsweg“ verbindet das Fichtelgebirge mit den drei Wandergebieten Naturpark Frankenwald, Fr
...

Sehenswürdigkeiten

Jean-Paul-Museum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Museum im Wohnhaus von Housten ChamberlainDas Jean-Paul-Museum in der Stadt Bayreuth geht auf Dr. Philipp Hausser zurück, der ein Nachfahre der ehemal
...

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitskirche Kappl

Waldsassen, Fichtelgebirge

Die Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen liegt nahe des ca. 630 m hohen Glasbergs im Kohlwald und etwa 3 km außerhalb der oberpfälzischen Kloste
...

Sehenswürdigkeiten

Porzellanikon

Selb, Fichtelgebirge

Das Porzellanikon im Fichtelgebirge besteht aus der Porzellanikon in Selb in der ehemaligen Rosenthal-Fabrik und dem Porzellanikon in Hohenberg an der
...

Sport & Freizeit

Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Hof, Fichtelgebirge

Untertitelt mit "Sport Spiel Spaß Halle" bietet der Indoorspielplatz HOFlaHOPP in Hof, in der Nähe des Stausees Untreusee, optimale Bedingungen: Auf ü
Kontakt zur Ferienregion

Tourist Information Marktredwitz
Markt 29
95615 Marktredwitz
Deutschland
Tel.: