Wetter für Nagel, heute (29.09.2023)
Prognose: Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
Früh - 06:00
11°C0%
Mittag - 12:00
22°C0%
Abends - 18:00
18°C5%
Spät - 24:00
14°C20%
Liegt auf:580 m
Einwohner:1866
11°C0%
22°C0%
18°C5%
14°C20%
Die Gemeinde Nagel liegt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel an der Südseite des Fichtelgebirges. Sie umfasst 1.730 Einwohner und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Tröstau. Die am Nagler See befindliche Landstadt ist ein Erholungsort mit staatlicher Anerkennung. Das Kloster Reichenbach am Regen führt Nagel in einem etwa um 1200 datierten Zehentverzeichnis erstmals auf.
Die "Zwergstadt" gehörte im 13. Jahrhundert zunächst zum Herzogtum Bayern und ab 1329 zum pfälzischen Teil des Hauses Wittelsbach. Ein 1536 geschlossener Grenzvertrag teilte das Gebiet der Gemeinde in zwei Teile auf, von denen der erste Bayern-Pfalz zugesprochen wurde, während der Bereich um den heutigen Ortsteil Reichenbach fortan dem Markgraftum Bayreuth angehörte. Anno 1803 wurde schließlich das gesamte Dorf dem preußischen Fürstentum Bayreuth anheim gestellt, ehe es im Jahr 1810 bayerisch wurde.
Der Erholungsort ist im Naturpark Fichtelgebirge malerisch zwischen idyllischen Wäldern und facettenreichen Landschaften mit zahllosen Wildkräutern und seltenen Pflanzen eingebettet. Die Gemeinde profitiert von einem angenehmen Mittelgebirgsklima und lädt mit einer Vielzahl markierter Wanderwege durch seine faszinierende Umgebung zum Erkunden ein.
Doch nicht nur Naturliebhaber, auch Personen mit einem ausgeprägten Interesse an Kunsthistorie werden im Fichtelgebirgsdorf gern verweilen, denn in den neun Ortsteilen gibt es derzeit ganze 25 Baudenkmäler zu bewundern, darunter verschiedene Kirchen und Kapellen.
Neben saisonalen Veranstaltungen wie beispielsweise den Maifeierlichkeiten oder einem ökumenischen Himmelfahrtsgottesdienst bietet die Gemeinde aufgrund ihrer hervorragenden Lage zwischen Fichtelgebirge und Nagler See die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen.
Am nördlich gelegenen See kann man beispielsweise fischen oder eine Kneippkur machen. Rund um die Gemeinde verläuft zudem der bekannte Wanderweg "Das Teutsche Paradeiß", dessen drei unterschiedliche Strecken den Wanderer durch sämtliche Ortsteile leiten und die dortigen Naturschauspiele erläutern.
Den Beinamen verdankt die Ortschaft seinen wild wachsenden Kräutern, denen das lokale "Haus der Kräuter" regelmäßig Seminare und Führungen widmet. Letztere werden von speziell ausgebildeten und zertifizierten Kräuterführinnen geleitet.
Des Weiteren befinden sich in der Gemeinde drei Kräuter- und Blumengärten, die zum Verweilen einladen: Der "Zeit- und Erlebnisgarten", der "Duft- und Schmetterlingsgarten" und der "Bauerngarten".
In der 2.250 m² großen Anlage des erstgenannten können Besucher die Geschichte der Kräuterkunde von der Steinzeit bis in die Moderne verfolgen.
Besonders bei Kindern beliebt ist der Schmetterlingsgarten. Dieser umfasst 1.400 m² und liegt gleich am Nagler See. Abhängig von der Jahreszeit können dort immer wieder andere Insekten beobachtet werden. Den Abschluss einer Tour durch die Gärten des Dorfs bildet meist der 160 m² "kleine" Bauerngarten in Reichenbach.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Sehenswürdigkeiten
Hohenberg an der Eger, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge
Sport & Freizeit
Weißenstadt, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Waldsassen, Fichtelgebirge
Natur
Weißenstadt, Fichtelgebirge
Natur
Pullenreuth, Fichtelgebirge
Natur
Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Marktredwitz, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sport & Freizeit
Hof, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bayreuth, Fichtelgebirge
Wandern & Bergsport
Wunsiedel, Fichtelgebirge
Sport & Freizeit
Bayreuth, Fichtelgebirge
Sehenswürdigkeiten
Bad Berneck, Fichtelgebirge
Wandern & Bergsport
Hof, Fichtelgebirge