Cookie Consent by Privacy Policies website Sommerurlaub in der Ferienregion Waldviertel

Waldviertel

Höhenausdehnung: 220 m - 1200 m
Herrensee, Litschau im Waldviertel im Herbst
Herbstlicher Herrensee in Litschau im Waldviertel  © Waldviertel Tourismus, pov.at/Raggam
Vollbild
Wandern im Hochmoor Schrems im Waldviertel
Hochmoor Schrems im Waldviertel  © Waldviertel Tourismus, weinfranz
Vollbild
Abschnitt Drosendorf, EuroVelo 13, des Iron Curtain Trails im Waldviertel
Iron Curtain Trail im Waldviertel  © Waldviertel Tourismus, Daniel Gollner_contentkumpanei.com
Vollbild
Kamptal zwischen Zwettl und Roiten im Waldviertel von oben
Kamptal im Waldviertel  © Waldviertel Tourismus, Jonah Pettrich
Vollbild
Stausee Ottenstein mit Blick auf Burg im Herbst im Waldviertel
Stausee Ottenstein im Waldviertel  © Waldviertel Tourismus, Line Sulzbacher
Vollbild
Aussichtspunkt auf dem Mandelstein im Waldviertel
Mandelstein im Waldviertel  © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
Vollbild
Landesaustellung 2017, Mohndorf Armschlag
Mohn im Waldviertel  © Mohndorf Armschlag, Studio Kerschbaum
Vollbild
Wandern im Nationalpark Thayatal im Waldviertel
Nationalpark Thayatal  © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
Vollbild
Strandbad im Kamptal im Waldviertel
Strandbad Plank am Kamp  © Niederösterreich Werbung/ Romeo Felsenreich
Vollbild
Luftaufnahme des Schloss Artstetten im Waldviertel
Schloss Artstetten im Waldviertel  © Waldviertel Tourismus, lichtstark.com
Vollbild
Schloss Ruegers im Waldviertel von vorne
Schloss Ruegers im Waldviertel  © Waldviertel Tourismus, lichtstark.com
Vollbild
Aussicht ins Weitental bei einer Wanderung im südlichen Waldviertel
Wandern im südlichen Waldviertel  © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
Vollbild
Luftaufnahme der Burg Rapottenstein
Burg Rappottenstein  © Waldviertel Tourismus, lichtstark.com
Vollbild
Mountainbiker auf dem Granittrail im Waldviertel
Granittrail im Waldviertel  © Waldviertel Tourismus, Erwin Haiden
Vollbild
Herbstliche Landschaft und Nebel um das Schloss Rosenburg im Waldviertel
Schloss Rosenburg im Waldviertel  © Waldviertel Tourismus, Robert Herbst
Vollbild

Wetter in Litschau

Heute, 12.07.2025
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
13°C
30 %
Mittag
19°C
55 %
Abend
17°C
50 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Wohlfühlhotel Hubertushof

 Stuben am Arlberg, Vorarlberg, Österreich
 Internet  Nichtraucher  Sauna  Pool  TV

ab 151,-€

-
-

-

-

Anzeige

Webcams im Waldviertel

Hardegg im Nationalpark Thayatal

 410m

Rossatz Dürnstein

 245m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Waldviertel

Ferienregion Waldviertel

Wo wir sind, ist oben

Das Waldviertel erstreckt sich im Nordwesten des Bundeslandes Niederösterreichzwischen der Donau und der Grenze zur Tschechoslowakei.Sein Name rührt von dem früheren Waldreichtum des Gebietes her. Jahrhundertlang war die Region unauffällig und arm, gemessen an Mähren und wohl auch an der Wachau.

Das Waldviertel ist ein Land von einzigartiger nordischer Klarheit, die jedoch aufs Spannendste mit einer südlichen Innigkeit verwoben ist: eine einzigartige Dualität. Sie hat Land und Menschen über Jahrhunderte geprägt und Produkte, Angebote und Services von unvergleichlicher, natürlicher Qualität geschaffen. Im Waldviertel – ganz oben, im Norden von Österreich – ist die Welt daher besonders vielfältig. Das facettenreiche Angebot von Natur, Gesundheit, Sport, Kulinarik und Kultur machen das Waldviertel zum zeitgemäßen Recreationpark.

Die natürliche Vielfalt

Der Klassiker des Waldviertels ist die Natur: Das Klima taufrisch und nordisch, sanfte Hügel, satte grüne Wiesen, dunkle Wälder, über 1.000 frische klare Gewässer und Teiche, riesige Wackelsteine und idyllische Hochmoore haben das Waldviertel be-rühmt gemacht. Tier- und Pflanzenarten, die anderswo vom Aussterben bedroht sind, sowie sieben Naturparks und Österreichs einziger grenzüberschreitender Nationalpark, der Nationalpark Thayatal an der Grenze zu Tschechien, laden dazu ein, die außergewöhnliche Vielfalt der Natur zu bestaunen.

Die sportliche Vielfalt

Sport und Bewegung sind ein wichtiger Schwerpunkt im Waldviertel. Hunderte Kilometer an Rad- und Wanderwegen, das weitläufigste Mountainbiker- Streckennetz Österreichs, das zugleich Trainingsstrecke für Olympiateilnehmer ist, zahlreiche geprüfte Reitsportstätten sowie sieben Golfplätze bieten die perfekte Infrastruktur für alle Bewegungshungrigen.

Die kulinarische Vielfalt

Im Genussbereich ist die Herkunftsbezeichnung `Waldviertler` seit jeher ein Qualitätsmerkmal: Die Hauptdarsteller der Waldviertler Küche sind Erdäpfel, Karpfen und Mohn, ihnen sind auch viele traditionelle Feste der Region zu verdanken: Erdäpfelfest, Mohnkirtag und Abfischfeste. Waldviertler Klassiker zum Trinken sind Bierkultur aus Zwettl, Schrems und Weitra, Wein aus dem Kamptal und Whiskey aus Roggenreith und Kottes.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps im Waldviertel

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Karikaturmuseum Krems

Waldviertel, Niederösterreich

Sehenswürdigkeiten

...
Minoritenkirche Krems

Waldviertel, Niederösterreich

Sehenswürdigkeiten

...
Stift Göttweig

Waldviertel, Niederösterreich

Sehenswürdigkeiten

...
Factory der Kunsthalle Krems

Waldviertel, Niederösterreich

Angebote im Waldviertel

Kontakt zur Ferienregion

Waldviertel Tourismus
Hauptplatz 4
3910 Zwettl

Tel.:

Sehenswürdigkeiten

Stiftskirche St. Lambert

Altenburg, Waldviertel

Nach zahlreichen Zerstörungen erhielt die ursprünglich spätgotische Kirche im 17./18. Jh., unter Wahrung der gotischen Bausubstanz, ihre heutige baroc

Sport & Freizeit

Zwettlbad

Zwettl, Waldviertel

Ob Sommer oder Winter - Wasserratten ist hier der Badespaß dank In- und Outrdoor-Bereich garantiert.

Sehenswürdigkeiten

Antonturm

Zwettl, Waldviertel

Der markante 30 m hohe Steinturm, ein Teil der mittelalterlichen Wehranlage, gilt heute als das Wahrzeichen der Stadt.

Sehenswürdigkeiten

Gemaltes Haus

Eggenburg, Waldviertel

Der 1547 fertig gestellte Renaissancebau ist mit Motiven aus dem Alten und Neuen Testament bemalt.

Sehenswürdigkeiten

Stift Altenburg

Altenburg, Waldviertel

Die mystische, ruhige Stimmung des Waldviertels im Norden Österreichs wussten die Mönche schon vor Jahrhunderten zu schätzen. So verwundert es nicht,

Sehenswürdigkeiten

Zisterzienserstift Zwettl

Zwettl, Waldviertel

Die Gründung des Stiftes am Silvestertag des Jahres 1137 geht auf einen Traum Hademars I. aus dem Geschlecht der reichen Kuenringer zurück. Von der Mu

Sehenswürdigkeiten

Hundertwasserbrunnen

Zwettl, Waldviertel

Am neugestalteten Hauptplatz treffen alte u. neue (Bau-) Kunst spektakulär aufeinander.

Sport & Freizeit

Golfresort Haugschlag-Waldviertel

Litschau, Waldviertel

Das Golfressort ist eingebettet in die schöne Seen-Landschaft nahe der tschechischen Grenze. Zwischen Wäldern und Sümpfen befinden sich zwei malerisch

Sehenswürdigkeiten

Galgenkreuz Zwettl

Zwettl, Waldviertel

Auf der Höhe des Galgenberges, wo von der Galgenbergstraße die Straße nach Ratschenhof/Koblhof abzweigt, steht auf einem Feld das Galgenkreuz. Auf dem

Sehenswürdigkeiten

Haus des Moores

Heidenreichstein, Waldviertel

Zu stimmungsvollen Wanderungen laden Moor- und Teichweg. Hintergrundwissen erhält man im Moormuseum.
...

Sehenswürdigkeiten

Minoritenkirche Krems

Krems an der Donau, Waldviertel

Die Minoritenkirche ist eine der ältesten Bettelordenskirchen nördlich der Alpen und wurde in den 1990er Jahren zum Kunstraum umgewandelt.Geschichte d

Sport & Freizeit

Golfclub Lengenfeld

Lengenfeld, Waldviertel

Idealer Club für genussfreudige Vergnügungsspieler: Hier lautet das MottoGolf in den Weinbergen'! Die Sommergrüns sind Dank des milden Donauklimas das

Sehenswürdigkeiten

Weinstadtmuseum

Krems an der Donau, Waldviertel

In einem ehemaligen Dominikanerkloster aus dem 13. Jahrhundert reist man durch tausende Jahre Kulturgeschichte.

Sehenswürdigkeiten

Rathaus Eggenburg

Eggenburg, Waldviertel

Das barocke Gebäude, einst als Stadtpalais konzipiert, beherbergt heute das Rathaus.

Sehenswürdigkeiten

Loisium

Langenlois, Waldviertel

Ein echtes Paradies für Weinliebhaber ist das Loisium. Seinen Namen erhielt das neuartige Museum aus der Kombination des griechischen Begriffs Elysium
...

Sehenswürdigkeiten

Stift Göttweig

Krems an der Donau, Waldviertel

Stift Göttweig grüßt schon aus der FerneIn der Marktgemeinde Furth bei Krems an der Donau im Herzen Niederösterreichs, werden sich vor allem Wanderfre

Sehenswürdigkeiten

Alte Textilfabrik

Weitra, Waldviertel

In einer ehemaligen Modewarenfabrik wird mittels historischer Arbeitsgeräte die Geschichte der hiesigen Webereitradition erzählt.

Sehenswürdigkeiten

Amethystwelt

Maissau, Waldviertel

Da leuchten die Augen von Mineralienfans: die örtliche Amethystader ist die größte freigelegte der Welt und über einen Schaustollen begehbar. Auf eine

Sport & Freizeit

Squash-Center

Traunstein, Waldviertel

Neun Courts bietet die Squash-Anlage für das Sportvergnügen. Ideal für den Feierabend.

Sport & Freizeit

Hallenbad Weitra

Weitra, Waldviertel

Dieses kleine Hallenbad verfügt neben einem Schwimmerbecken auch über Dampfbad und Sauna.

Ort

Litschau

Litschau

Einwohner: 2524 Höhe: 534 m

Ort

Altenburg

Altenburg

Einwohner: 0 Höhe: 396 m

...

Ort

Burgschleinitz - Kühnring

Burgschleinitz - Kühnring

Einwohner: 1430 Höhe: 376 m

Ort

Eggenburg

Eggenburg

Einwohner: 3545 Höhe: 329 m

Ort

Grafenegg

Grafenegg

Einwohner: 2940 Höhe: 197 m

Ort

Gars am Kamp

Gars am Kamp

Einwohner: 3562 Höhe: 256 m

Ort

Hadersdorf - Kammern

Hadersdorf - Kammern

Einwohner: 1941 Höhe: 202 m

Ort

Horn

Horn

Einwohner: 6832 Höhe: 311 m

Ort

Langenlois

Langenlois

Einwohner: 7200 Höhe: 219 m

Ort

Lengenfeld

Lengenfeld

Einwohner: 1425 Höhe: 315 m

Ort

Maissau

Maissau

Einwohner: 1865 Höhe: 341 m

Ort

Rosenburg-Mold

Rosenburg-Mold

Einwohner: 0 Höhe: 268 m

Ort

Schönberg am Kamp

Schönberg am Kamp

Einwohner: 1786 Höhe: 226 m

Ort

Straß im Straßertale

Straß im Straßertale

Einwohner: 1519 Höhe: 217 m

Ort

Amaliendorf - Aalfang

Amaliendorf - Aalfang

Einwohner: 1168 Höhe: 568 m

Ort

Gmünd im Waldviertel

Gmünd im Waldviertel

Einwohner: 5724 Höhe: 485 m

Ort

Großschönau

Großschönau

Einwohner: 1271 Höhe: 681 m

Ort

Heidenreichstein

Heidenreichstein

Einwohner: 4314 Höhe: 561 m

Ort

Hoheneich

Hoheneich

Einwohner: 1548 Höhe: 521 m

Ort

Moorbad Harbach

Moorbad Harbach

Einwohner: 703 Höhe: 683 m

Ort

Schrems

Schrems

Einwohner: 5722 Höhe: 532 m

Ort

Weitra

Weitra

Einwohner: 2831 Höhe: 562 m

Ort

Raabs an der Thaya

Raabs an der Thaya

Einwohner: 2947 Höhe: 410 m

Ort

Waidhofen an der Thaya

Waidhofen an der Thaya

Einwohner: 5766 Höhe: 510 m

Ort

Spitz an der Donau

Spitz an der Donau

Einwohner: 1716 Höhe: 223 m

Ort

Weißenkirchen in der Wachau

Weißenkirchen in der Wachau

Einwohner: 0 Höhe: 198 m

Ort

Bärnkopf

Bärnkopf

Einwohner: 376 Höhe: 968 m

Ort

Nöchling

Nöchling

Einwohner: 0 Höhe: 534 m

Ort

Pöggstall

Pöggstall

Einwohner: 0 Höhe: 456 m

Ort

Schwarzenau

Schwarzenau

Einwohner: 0 Höhe: 498 m

Ort

St. Oswald

St. Oswald

Einwohner: 1133 Höhe: 658 m

Ort

Traunstein

Traunstein

Einwohner: 0 Höhe: 923 m

Ort

Dürnstein

Dürnstein

Einwohner: 911 Höhe: 209 m

Ort

Zwettl

Zwettl

Einwohner: 4000 Höhe: 520 m

Ort

Krems an der Donau

Krems an der Donau

Einwohner: 28860 Höhe: 203 m

Ort

Thaya

Thaya

Einwohner: 1448 Höhe: 484 m

Ort

Allentsteig

Allentsteig

Einwohner: 2069 Höhe: 550 m

Ort

Jaidhof

Jaidhof

Einwohner: 1160 Höhe: 592 m

Kontakt zur Ferienregion

Waldviertel Tourismus
Hauptplatz 4
3910 Zwettl

Tel.:

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!