Waldviertel

Höhenausdehnung: 220 m - 1200 m
Abendstimmung am Teich
Abendstimmung am Teich  © Waldviertel Tourismus/Reinhard Mandl
Vollbild
Steinbasilika Waidhofen/ Thaya.
Steinbasilika Waidhofen/ Thaya.  © Waldviertel Tourismus/Reinhard Mandl
Vollbild
Schneeschuhwandern.
Schneeschuhwandern.  © Waldviertel Tourismus/Reinhard Mandl
Vollbild
Die Waldviertler Schmalspurbahn.
Die Waldviertler Schmalspurbahn.  © Waldviertel Tourismus/Reinhard Mandl
Vollbild
Das Schloss Grafenegg.
Das Schloss Grafenegg.  © Waldviertel Tourismus/Reinhard Mandl
Vollbild
Der Nationalpark Thayatal - Uhufelsen.
Der Nationalpark Thayatal - Uhufelsen.  © Waldviertel Tourismus/Reinhard Mandl
Vollbild
Die Region ist ein Langlaufeldorado.
Die Region ist ein Langlaufeldorado.  © Waldviertel Tourismus/Reinhard Mandl
Vollbild
Thayatal - Umlaufberg.
Thayatal - Umlaufberg.  © Waldviertel Tourismus/Reinhard Mandl
Vollbild
Das Barockschloss Riegersburg.
Das Barockschloss Riegersburg.  © Waldviertel Tourismus/Reinhard Mandl
Vollbild

Wetter in Litschau

Heute, 28.09.2023
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
11°C
0 %
Mittag
23°C
0 %
Abend
16°C
0 %

Webcams im Waldviertel

Hardegg im Nationalpark Thayatal

 410m

Schlosshotel in Dürnstein

 210m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Waldviertel

Ferienregion Waldviertel

Wo wir sind, ist oben

Das Waldviertel erstreckt sich im Nordwesten des Bundeslandes Niederösterreichzwischen der Donau und der Grenze zur Tschechoslowakei.Sein Name rührt von dem früheren Waldreichtum des Gebietes her. Jahrhundertlang war die Region unauffällig und arm, gemessen an Mähren und wohl auch an der Wachau.

Das Waldviertel ist ein Land von einzigartiger nordischer Klarheit, die jedoch aufs Spannendste mit einer südlichen Innigkeit verwoben ist: eine einzigartige Dualität. Sie hat Land und Menschen über Jahrhunderte geprägt und Produkte, Angebote und Services von unvergleichlicher, natürlicher Qualität geschaffen. Im Waldviertel – ganz oben, im Norden von Österreich – ist die Welt daher besonders vielfältig. Das facettenreiche Angebot von Natur, Gesundheit, Sport, Kulinarik und Kultur machen das Waldviertel zum zeitgemäßen Recreationpark.

Die natürliche Vielfalt

Der Klassiker des Waldviertels ist die Natur: Das Klima taufrisch und nordisch, sanfte Hügel, satte grüne Wiesen, dunkle Wälder, über 1.000 frische klare Gewässer und Teiche, riesige Wackelsteine und idyllische Hochmoore haben das Waldviertel be-rühmt gemacht. Tier- und Pflanzenarten, die anderswo vom Aussterben bedroht sind, sowie sieben Naturparks und Österreichs einziger grenzüberschreitender Nationalpark, der Nationalpark Thayatal an der Grenze zu Tschechien, laden dazu ein, die außergewöhnliche Vielfalt der Natur zu bestaunen.

Die sportliche Vielfalt

Sport und Bewegung sind ein wichtiger Schwerpunkt im Waldviertel. Hunderte Kilometer an Rad- und Wanderwegen, das weitläufigste Mountainbiker- Streckennetz Österreichs, das zugleich Trainingsstrecke für Olympiateilnehmer ist, zahlreiche geprüfte Reitsportstätten sowie sieben Golfplätze bieten die perfekte Infrastruktur für alle Bewegungshungrigen.

Die kulinarische Vielfalt

Im Genussbereich ist die Herkunftsbezeichnung `Waldviertler` seit jeher ein Qualitätsmerkmal: Die Hauptdarsteller der Waldviertler Küche sind Erdäpfel, Karpfen und Mohn, ihnen sind auch viele traditionelle Feste der Region zu verdanken: Erdäpfelfest, Mohnkirtag und Abfischfeste. Waldviertler Klassiker zum Trinken sind Bierkultur aus Zwettl, Schrems und Weitra, Wein aus dem Kamptal und Whiskey aus Roggenreith und Kottes.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps im Waldviertel

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Factory der Kunsthalle Krems

Waldviertel, Niederösterreich

Sehenswürdigkeiten

...
Karikaturmuseum Krems

Waldviertel, Niederösterreich

Sehenswürdigkeiten

...
Stift Göttweig

Waldviertel, Niederösterreich

Sehenswürdigkeiten

...
Minoritenkirche Krems

Waldviertel, Niederösterreich

Angebote im Waldviertel

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Waldviertel Tourismus
Hauptplatz 4
3910 Zwettl

Tel.:

Sehenswürdigkeiten

Hofbauerturm

Zwettl, Waldviertel

Ein flaches Pyramidendach bedeckt den dreigeschossigen Turm, der sich im oberen Drittel der westlichen Stadtmauer befindet.

Sehenswürdigkeiten

Kunstmeile Krems

Krems an der Donau, Waldviertel

Die Kunstmeile Krems und Ihre InstitutionenDie Kunstmeile Krems mit den Flaggschiffen Kunsthalle Krems und Karikaturmuseum Krems sowie der Factory, dem Forum Frohner und dem Kunstraum Stein präsentiert 2011 in 26 Ausstellungen ein dichtes Programm quer durch künstlerische Genres und Epochen.Konnten 2010 an die 160.000 Besucher(innen) eine außer-ordentliche Bandbreite künstlerischer Positionen im Spannungsfeld vom Beginn der Moderne bis in die Gegenwart erleben, so sieht sich die Kunstmeile Krems auch 2011 als virulente Verhandlungsorte von Geschichte und Gegenwart, in denen kunst- und kulturhistorisches Erbe in Permanenz neu verhandelt wird. Begreift sich die Kunsthalle Krems als Ort richtungsweisender monografischer Präsentationen sowie als Austragungsort hochkarätiger thematischer Überblicksausstellungen, steht die Factory für eine experimentelle Plattform junger Positionen; das Forum Frohner sieht sich als diskursiver Verhandlungsort aktueller Positionen im Kontext des Œeuvre von Adolf Frohner und der Kunstraum Stein als Stätte zeitgenössischer Interpretation regionaler Geschichte und Kultur.Das Karikaturmuseum Krems feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag und drei Jubiläumsschauen sollen einmal mehr dazu beitragen, Karikatur und Bildsatire als wesentlichen Teil der bildenden Kunst zu etablieren.Allen fünf Institutionen gemeinsam ist die Intention, als Orte wissenschaftlicher Forschung zu allen Fragen der Produktion, Präsentation und Vermittlung von Kunst zu agieren. Dabei sind die Aufgaben die Weitergabe von Wissen, die Generierung von Aufgeschlossenheit und die Schaffung von Begeisterung für Kunst.Über Kunst und Kultur hinaus verleiht vor allem das kulinarische Angebot der Wachau der Kunstmeile Krems besonderen Charme. Gourmets unter den Kunstfreund(inn)en finden bei Grasl und Salomon, dem neuen Restaurant in der Kunsthalle Krems, ein passendes Ambiente für Entspannung zwischen den Ausstellungen sowie für kreativen Gedankenaustausch.Öffnungszeiten der Institutionen:Karikaturmuseum Krems: Mo – So, 10 – 18 Uhr, während der Wintermonate 10 – 17 UhrKunsthalle Krems: Mo – So, 10 – 18 Uhr, während der Wintermonate 10 – 17 UhrFactory: Mo – So, 10 – 18 Uhr, während der Wintermonate 10 – 17 UhrForum Frohner: Mo – So, 11 – 17 UhrKunstraum Stein: Mo – So, 11 – 17 Uhr

Sehenswürdigkeiten

Kremser Frauenbergkirche der Piaristen

Krems an der Donau, Waldviertel

Nachweisbar ist die jetzige spätgotische Marienkirche seit 1284. Im 15. Jh. wurde sie für die Nutzung der Bürgergemeinde umfassend erweitert, so weisen Bauinschriften u.a. auf das Jahr 1457 (Weihe des Altars) und 1477 (auf dem Südportal), die Weihe erfolgte dann schließlich 1508. Als man 1616 den Jesuiten die Kirche übertrug, kamen ein Kloster und ein Gymnasium hinzu. 1776 löste der Schulorden der Piaristen die Jesuiten ab, deren Orden drei Jahre zuvor aufgehoben worden war. Das Netzrippengewölbe ist ein Zeugnis für die österreichische Spätgotik. Die barocke Innenausstattung schuf zum großen Teil der Barockmaler Martin Johann Schmidt, auchKremser Schmidt‘ genannt, z.B. das Hochaltarbild mit der Himmelfahrt Mariens (1756), die Darstellung des Gründers der Piaristen, des Hl. Josef Calasanz und weitere Seitenaltarbilder.

Ort

Schwarzenau

Waldviertel

Einwohner: 0 Höhe: 498 m

Ort

Horn

Waldviertel

Einwohner: 6832 Höhe: 311 m

Ort

Eggenburg

Waldviertel

Einwohner: 3545 Höhe: 329 m

Ort

Lengenfeld

Waldviertel

Einwohner: 1425 Höhe: 315 m

Sehenswürdigkeiten

Felthoferkreuz

Zwettl, Waldviertel

Der Zwettler Bürger und Tuchmacher Simon Felthofer ließ 1681 an der Weitraer Straße eine schlanke Säule aus hellem Stein errichten, das Felthoferkreuz - wahrscheinlich aus Dank dafür, dass er das Pestjahr 1679 glücklich überstanden hatte. Es trägt die Bilder der Pestheiligen Sebastian und Rochus und ein Relief des Gekreuzigten.

Ort

Schönberg am Kamp

Waldviertel

Einwohner: 1786 Höhe: 226 m

Sport & Freizeit

Golfresort Haugschlag-Waldviertel

Litschau, Waldviertel

Das Golfressort ist eingebettet in die schöne Seen-Landschaft nahe der tschechischen Grenze. Zwischen Wäldern und Sümpfen befinden sich zwei malerisch gelegene Golfplätze: Der anspruchsvolle Championship Course und der Waldviertel Kurs.

Sehenswürdigkeiten

Steinertor

Krems an der Donau, Waldviertel

Das Steiner Tor ist als Letztes der ehemals vier Stadttore aus mittelalterlicher Zeit erhalten und Wahrzeichen von Krems. Es gehörte zur Stadtmauer, die im 19. Jh. mitsamt den anderen drei Toren geschleift wurde und trägt die Jahreszahl 1480. Der barocke Aufsatz ist von 1756, aus der Regierungszeit Maria Theresias.

Sehenswürdigkeiten

Haus des Moores

Heidenreichstein, Waldviertel

Zu stimmungsvollen Wanderungen laden Moor- und Teichweg. Hintergrundwissen erhält man im Moormuseum.

Ort

Raabs an der Thaya

Waldviertel

Einwohner: 2947 Höhe: 410 m

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Veit

Krems an der Donau, Waldviertel

Die im 12. Jahrhundert erbaute Kirche wurde 1616 bis 1630 von C. Biasino barockisiert. Hochaltar von J. M. Götz.

Sehenswürdigkeiten

Antonturm

Zwettl, Waldviertel

Der markante 30 m hohe Steinturm, ein Teil der mittelalterlichen Wehranlage, gilt heute als das Wahrzeichen der Stadt.

Ort

Straß im Straßertale

Waldviertel

Einwohner: 1519 Höhe: 217 m

Sehenswürdigkeiten

Pfarre Spitz

Spitz an der Donau, Waldviertel

Ein Knick in der Längsachse macht den gotischenDom der Wacha zu einer architektonischen Rarität. Geweiht ist die Pfarre dem Hl. Mauritius.

Sehenswürdigkeiten

Hundertwasserbrunnen

Zwettl, Waldviertel

Am neugestalteten Hauptplatz treffen alte u. neue (Bau-) Kunst spektakulär aufeinander.

Essen & Trinken

Heurigenhof Bründlmayer

Langenlois, Waldviertel

Heurigenlokal in schönem Renaissancehof mit schattigem Garten. Der Bründlmayer in Österreichs größtem Weinort Langenlois gehört zu den schönsten seiner Art. Ausgeschenkt werden die Weine des hauseigenen Weingutes: Grüner Veltliner, Riesling, Weißer und Blauer Burgunder, St. Laurent, Ruländer und Chardonnay. Sehen lassen kann sich aber auch die Speisekarte: Gurkenrahmsuppe, Tartare vom Ziegenkäse auf Salat, marinierter Tafelspitz mit Kräutersoße und Sardellen und vieles andere mehr. Abgerundet wird das Ganze durch einen Marillen-Streuselkuchen oder einen Schokoladen-Nektarinenkuchen mit Schneehaube.

Sehenswürdigkeiten

Kuenringerburg

Dürnstein, Waldviertel

Die Burg ist heute eine Ruine. Von der spätromanischen Anlage, in der im 12. Jh. der bekannte englische König Richard Löwenherz gefangengehalten wurde, lassen nur noch Reste die ursprüngliche Funktion erkennen. Von hier oben hat man eine wunderbare Aussicht ins Donautal.
Kontakt zur Ferienregion

Waldviertel Tourismus
Hauptplatz 4
3910 Zwettl

Tel.: