Peggau, Österreich

Liegt auf:405 m

Einwohner:0

Wetter für Peggau, heute (07.12.2023)
Prognose: In der ersten Tageshälfte zeitweise bewölkt, dann aber wird es immer sonniger.
...
Früh - 06:00

-1°C0%

...
Mittag - 12:00

4°C0%

...
Abends - 18:00

-2°C0%

...
Spät - 24:00

-4°C0%

Die Marktgemeinde Peggau gehört zum österreichischen Bezirk Graz-Umgebung und liegt in einer alten Kulturlandschaft in der Region Steiermark. Besucher können in der Umgebung zahlreiche Höhlen besichtigen, aus denen frühzeitliche Funde stammen.

Die Gemeinde bietet Kulturwanderungen an

Eine Besonderheit für Urlauber können die Kulturwanderungen der Gemeinde sein. Hierbei werden sie zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten geführt, wie etwa der St. Margarethenkirche oder dem Peggauer Pranger.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Peggau

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Universalmuseum Joanneum

Graz und Umgebung, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Kunsthaus Graz

Graz und Umgebung, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Kindermuseum Frida & Fred

Graz und Umgebung, Steiermark

Sehenswürdigkeiten

...
Diözesanmuseum Graz

Graz und Umgebung, Steiermark

Ferienregionen zum Ort Peggau

...
Graz und Umgebung

Steiermark, Österreich

Ausflugsmöglichkeiten:

Peggau im Winter

Angebote Peggau

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion



 

Tel.:

Sehenswürdigkeiten

Mausoleum Kaiser Ferdinands II.

Graz,

Die Grabkapelle Ferdinands II. schließt direkt an den südlichen Querarm der Katharinenkirche an. Sie ist nicht nur das größte Mausoleum, das die Habsburger je bauen ließen, sondern auch eines der bedeutendsten Bauwerke, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Österreich errichtet wurden. Eine ovale Kuppel, die erste ihrer Art außerhalb Italiens, spannt sich über die gesamte Kapelle, die Stuckdekorationen werden Johann Bernhard Fischer von Erlach zugeschrieben.

Sehenswürdigkeiten

Treppenturm

Graz,

Der 1499 enstandene Turm, rmit seiner gotischen Doppelwendeltreppe , ist der einzige Überrest der damaligen Residenz Friedrichs III.

Sport & Freizeit

Tennisparadies

Graz,

Das Tennisparadies bietet neun Hallenplätze, ein integriertes Fitnessstudio, Sauna und Solarium.

Sehenswürdigkeiten

Katharinenkirche

Graz,

Nur wenige Schritte vom Dom entfernt steht die Grazer Katharinenkirche, die mit dem Mausoleum Kaiser Ferdinands II. zu einem Baukomplex zusammengeschlossen ist. Die Kirche, die 1614 bis 1633 unter Ferdinand II. errichtet wurde, gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der manieristischen Architektur in Österreich. Für den Bau verantwortlich war der italienische Architekt Giovanni Pietro de Pomis, der Entwurf für den Hochaltar wird Johann Bernhard Fischer von Erlach zugeschrieben.

Sport & Freizeit

Ragnitzbad Graz

Graz,

Das 1929 errichtete Freibad ist das älteste Bad der Stadt, zum Teil sind noch historische Elemente erhalten geblieben.
...

Sehenswürdigkeiten

Kriminalmuseum Graz

Graz,

Das Kriminalmuseum zeigt spannende Kriminalfälle und bietet Einblicke in vergangene Lebenswelten.

Sehenswürdigkeiten

Tramway Museum

Graz,

Oldtimer Straßenbahnfahrten von Mariatrost zum Hauptbahnhof und zurück.

Sehenswürdigkeiten

Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt Graz

Graz,

Die älteste Klosterkirche in Graz wurde 1277 für die Minoriten vollendet. Der Bau gehörte zur Stadtmauer - ein Charakteristikum für Bettelordenskirchen. Ab 1515 wurde die Kirche von den Franziskanern übernommen, die das Langhaus zu einer dreischiffigen, gotischen Hallenkirche umbauten. Die barocke Ausstattung wurde im Zuge der Regotisierung 1882 entfernt, das neogotische Innere ging 1945 im Krieg verloren. Im Inneren ist die gotische Architektur sichtbar, an der Seitenwand befindet sich eine barocke Maria Immaculata.

Essen & Trinken

Stainzerbauer

Graz,

Im netten Ambiente werden verfeinert-bodenständige Gerichte serviert; im Sommer Tische im Innenhof.

Sehenswürdigkeiten

Mariensäule Graz

Graz,

Die Mariensäule wurde Ende des 17. Jh. als Andenken an den Sieg über die Türken aufgestellt.

Sport & Freizeit

Xciting Fun Hall

Graz,

Die einzigartige Trendsporthalle in der Steiermark bietet auf 600 m² Innenfläche ein breites und individuelles Sporterlebnis. Ein Skatepark mit den Europameisterschaftsrampen von München 99 sowie ein tolles London Gap runden das überdachte Angebot für Skate- Snakeboarder sowie für Inlineskater und BMXler ab.

Sehenswürdigkeiten

Johann Puch Museum

Graz,

Das Museum über den berühmten Automobilhersteller umfasst 250 Exponate (vom Oldtimer bis zum neuen Geländewagen).

Sehenswürdigkeiten

Uhrturm

Graz,

Als die imposante Befestigungsanlage auf dem Schlossberg im Jahre 1811 per Dekret abgerissen werden musste, war es den Grazer Bürgern nach viel Protest möglich, den Glocken- und Uhrturm für rund 3.000 Gulden freizukaufen. Drei Glocken sind bis heute erhalten, darunter auch die älteste Glocke des Landes aus dem Jahr 1382. Seit 1712 ist der Uhrturm das Wahrzeichen der Stadt.

Sehenswürdigkeiten

Welsche Kirche Graz

Graz,

Das spätbarocke Gotteshaus wurde im 18. Jh. von der in Graz ansässigen italienischen Minorität erbaut.

Sehenswürdigkeiten

Freiheitsplatz

Graz,

Als 1918 vom Balkon des Schauspielhauses aus die Republik ausgerufen wurde, erhielt der einstige Franzensplatz seinen neuen Namen: Freiheitsplatz. Das Denkmal in der Mitte des Platzes erinnert an Kaiser Franz I., der ursprünglicher Namensgeber des 1835 bis 1840 angelegten Platzes war. Das geschlossene Erscheinungsbild macht den Freiheitsplatz zu einem der schönsten Winkel von Graz. Beinahe jeden ersten Samstag im Monat findet hier ein Trödelmarkt statt.

Sehenswürdigkeiten

Leechkirche Graz

Graz,

An der Stelle der einstigen kleinen Kunigundiskirche erbaute der Deutsche Ritterorden von 1275 bis 1293 die heutige Kirche. Sie gilt als ältestes Gotteshaus in Graz. Die großen Maßwerkfenster des frühgotischen Baus beherrschen das Äußere. Erst um 1500 entstand unter Einbeziehung des alten Portals die Zweiturmfassade. Der Innenraum, der heute überwiegend barock ausgestattet ist, beherbergt gut erhaltene gotische Glasmalereien aus der Zeit um 1330.
...

Sehenswürdigkeiten

Universalmuseum Joanneum

Graz,

Das Universalmuseum Joanneum in Graz ist das älteste und zeitgleich auch das zweitgrößte Museum in Österreich. Es bietet ein sehr breites Spektrum, da es Museum und Ausstellungen unterschiedlichster Art vereint. Insgesamt gehören über 4.5 Millionen Objekte zu den Sammlungen des Joanneums. 2011 wurde das Joanneumsviertel eröffnet, das die Gebäude in der Rauber-, der Neutor- und der Kalchberggasse verbindet.Zum Joanneum gehören ... Kunsthaus Graz Landeszeughaus neue Gallerie Graz Österreichische Skulpturenpark Museum im Palais Weltkulturerbe Schloss Eggenberg die Alte Galerie Münzkabinett das Archäologiemuseum die Multimedialen Sammlungen das Jagd- und das Landwirtschaftsmuseum in Schloss Stainz das Schloss Trautenfels das Volkskundemuseum das Römermuseum Flavia Solva das Naturkundemuseum im Joanneumsviertel

Sehenswürdigkeiten

Murinsel

Graz,

Gestrandetes Ufo oder überdimensionale Muschel? Die Grazer Murinsel lässt der Fantasie freien Lauf. Als modernes Wahrzeichen der Stadt und Gegenstück zum Schlossberg wurde anlässlich derKulturhauptstadt 2003‘ die schwimmende Plattform in der Mur eröffnet. Der New Yorker Künstler Vito Acconci schuf das spektakuläre, nachts beleuchtete Objekt, das in Form einer Muschel mit Kuppel entstand und Raum für Veranstaltungen, ein Café und einen Kinderspielplatz bietet.

Sehenswürdigkeiten

Grazer Stadtmuseum

Graz,

Das Geburtshaus des Thronfolgers Franz Ferdinand v. Österreich verfügt über eine einmalige Museumsapotheke.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Eggenberg

Graz,

1623 nach dem Vorbild des spanischen Escorials ausgebaut, bot das Anwesen mit seinen 365 Fenstern den einstigen Bewohnern jeden Tag im Jahr einen anderen Ausblick. Heute erfreuen sich Besucher der größten barocken Schlossanlage in der Steiermark an den prächtig ausgestatteten Prunksälen, dem eindrucksvollen Arkadenhof sowie am ausladenden Schlossgarten mit Wildpark. Neben den kostbaren Räumlichkeiten beherbergt das Schloss auch mehrere Sammlungen, darunter das Museum für Vor- und Frühgeschichte.